Beratung für Eltern und Familien
Sie suchen für sich oder Ihre Familie eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie unter anderem bei pädagogischen und finanziellen Hilfen.
Sie suchen für sich oder Ihre Familie eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da und unterstützen Sie unter anderem bei pädagogischen und finanziellen Hilfen.
Das Beratungszentrum Rat am Ring bietet psychosoziale Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien, Lehrkräfte, Erziehungskräfte und für andere Fachkräfte an. Das Leistungsangebot umfasst ein Spektrum an Hilfen aus Förderung, Beratung, Therapie, Training, Seminare, Fortbildungen, Betreuung und Mediation.
Sozialpädagogische Hilfen sind ein wichtiges Angebot, um Familien, Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Lebenslagen zur Seite zu stehen. Sie bieten individuelle Unterstützung und Beratung, um positive Entwicklungen zu fördern und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Ziel ist es, ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen und Familien zu stärken.
Von dem Jugendhilfeträger wird eine Vielzahl von Hilfen angeboten:
Wie hilft die Wirtschaftliche Jugendhilfe?
Die zuständige Stelle richtet sich nach dem Bezirk, in dem Sie wohnen:
Abteilungsleitung
Bezirk Wehringhausen, Eilpe, Dahl
Bezirk Altenhagen, Hochschulviertel, Emst, Mittelstadt
Bezirk Haspe
Bezirk Hohenlimburg
Gruppenleitung
Sachbearbeitung Wirtschaftliche Jugendhilfe
Frau Itter
Frau Pentling
Frau Adamovic
Frau Celik
Frau Lewe
Frau Mazarakis
Frau Chmiel
Herr Eyring
Frau Plötz
Die Jugendhilfe im Strafverfahren / Jugendgerichtshilfe bietet Beratung in allen Fragen rund um das Thema Jugenddelinquenz an.
Die zuständige Stelle richtet sich nach dem Bezirk, in dem Sie wohnen:
Gruppenleitung und Bezirk Altenhagen
Bezirk Mittelstadt, Wehringhausen, Eilpe, Dahl
Bezirk Kuhlerkamp, Mittelstadt
Bezirk Boele, Vorhalle
Bezirk Emst, Hohenlimburg
Bezirk Haspe
Hierfür kann es die unterschiedlichsten Gründe geben:
In diesen Not- und Krisensituationen bietet der Fachbereich Jugend und Soziales Eltern Hilfe und Unterstützung.
Alle Informationen erhalten Sie in der Broschüre zu Pflegekindern und Pflegefamilien:
Kurzzeitpflege
Bereitschaftspflege
Dauerpflege
Sonderpflege
Welche Unterstützung können Pflegeeltern erwarten?
Der Fachbereich Jugend und Soziales bietet:
Pflegeelternschulung
Fachbereich Jugend und Soziales
Ansprechpersonen
Weitere Informationen erhalten Sie in der Infobroschüre:
Fachbereich Jugend und Soziales - Beistandschaften
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Herr Pahlmann, Zimmer: D.338
Telefon: 02331/207-4334
Telefax: 02331/207-2092
Kontaktpersonen nach Buchstabenzuordnung
Wir sind Ansprechpartnerin für
Sie sollten:
Fremdadoptionen
Verwandtenadoptionen
Erwachsenenadoptionen
Auslandsadoptionen
Informationsveranstaltungen
Standort und Erreichbarkeit
Fachbereich Jugend und Soziales
Adoptionsvermittlung
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefax: 02331/207-2069
Ansprechpersonen