Leichte Sprache
Auf dieser Seite

Informationen in Leichter Sprache

Auf einen Blick
  • Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
  • Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
  • Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
  • Aber Leichte Sprache ist auch gut für viele andere Menschen.

Beispiel für Leichte Sprache

  • Für Menschen, die nicht gut lesen können.
  • Für Menschen, die nicht gut Deutsch können.
  • Für junge Menschen und ältere Menschen.

Alle Menschen können Leichte Sprache besser verstehen.

Für Leichte Sprache gibt es feste Regeln.

Die Regeln sind vom Netzwerk Leichte Sprache.

Ein Netzwerk ist eine Gruppe von Menschen und Vereinen.

Sie arbeiten alle für die Rechte von Menschen mit

Lern-Schwierigkeiten.

Hinweise

Auf diesen Seiten stehen viele Aufgaben der Stadt-Verwaltung.

Diese Aufgaben sind vielleicht wichtig für Sie.

Die Texte sind in männlicher Sprache geschrieben.

Zum Beispiel steht im Text nur das Wort Mitarbeiter.

Das Wort Mitarbeiterinnen steht nicht im Text.

Mitarbeiter können aber auch Frauen sein.

Wir wollen mit dieser Sprache niemanden verletzen.

Frauen sind uns genauso wichtig.

Wir machen das so, damit man den Text besser lesen kann.

Wörter-Buch für schwierige Wörter

Schwierige Wörter sind blau.

Alle Wörter in blau werden im Wörter-Buch erklärt.

Wörter-Buch für Schwierige Wörter

Hier geht es zum Wörter-Buch für Schwierige Wörter
Eine Zeichnung eines Rathaus-Gebäudes.
Ein Rathaus.

Was macht die Stadt-Verwaltung?

Die Stadt-Verwaltung ist ein großer Betrieb mit vielen Büros.

In der Stadt-Verwaltung arbeiten viele Menschen.

Sie heißen Mitarbeiter.

Zum Beispiel:

  • Sie schreiben Briefe.
  • Sie wenden Gesetze an.
  • Sie beraten Menschen.

Die Mitarbeiter arbeiten in verschiedenen Ämtern.

Jedes Amt hat eine andere Aufgabe.


Liste mit allen Seiten in Leichter Sprache

Adressen Rathaus Hagen Auto Bauen Bürger-Amt Corona-Virus Feuer Friedhof Fund-Büro Geburt, Heirat, Tod Gewerbe Kinder und Jugendliche Schule Sicherheit auf der Straße Sicherheit und Ordnung Soziales Steuer Straßen Trink-Wasser Wohnung