Mängelmelder
Auf dieser Seite

Der Mängelmelder der Stadt Hagen

Auf einen Blick
  • Sie haben eine illegale Müllablagerung, eine defekte Straßenbeleuchtung oder Gehwegschäden entdeckt?
  • Mit unserem Mängelmelder können Sie uns ganz einfach über Mängel und Missstände in der Stadt informieren und uns damit helfen, diese schnell zu beseitigen.

Der Mängelmelder der Stadt Hagen

Zum Mängelmelder
Das Ordnungsamt der Stadt Hagen kümmert sich um eingegangene Meldungen.
Das Ordnungsamt der Stadt Hagen kümmert sich um eingegangene Meldungen.

FAQ zum Mängelmelder

Eingereicht
Sie haben eine Meldung eingereicht und diese ist eingegangen. Die Meldung wird geprüft und entweder angenommen oder abgewiesen (Beispiele wir abgewiesen)

Angenommen
Die eingereichte Meldung wurde angenommen, jedoch wurde noch nicht mit der Bearbeitung begonnen (warum noch nicht bearbeitet)

In Bearbeitung
Die Meldung befindet sich in der Bearbeitung

Abgeschlossen
Ihre Meldung wurde bearbeitet. Es kann vorkommen, dass eine Meldung nicht positiv, in Ihrem Sinne bearbeitet werden kann. Zum Beispiel, wenn Ihre Meldung sich auf ein privates Gelände bezieht. Sie erhalten in der Abschlussmeldung hierzu entsprechende Hinweise.

Es gibt Mängel, die kurzfristig behoben werden können und Mängel, bei denen eine längere Bearbeitungsdauer beispielsweise aufgrund von rechtlich geregelten Fristen zu erwarten ist. Der Mangel wird in diesen Fällen durch die zuständige Dienststelle erfasst und unter Berücksichtigung dieser Fristen intern weiterbearbeitet.

Das Abweisen einer Meldung kann mehrere Ursachen haben:

  • Die übermittelten GPS-Daten stimmen nicht mit der Ortsbeschreibung überein und es liegen keine Kontaktdaten vor, um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren.

  • Die Stadt Hagen und die zugehörigen Tochtergesellschaften sind nicht zuständig. In diesen Fällen erhalten Sie Hinweise in der Abschlussmitteilung, an wen Sie sich wenden können oder an welche Institution der Mangel gemeldet wurde

  • Es handelt sich um eine Doppelmeldung. Der Mangel ist bereits bekannt und wird unter einer anderen Mangelnummer bearbeitet.

Der Mängelmelder ist ein Online-Dienst der ermöglichen soll, so schnell und so unbürokratisch wie möglich Missstände im Stadtgebiet mitzuteilen. Außerdem dient er dem schnellstmöglichen Erfassen und Bearbeiten von eingehenden Meldungen. Ihre Eingabe kann im Nachgang nicht mehr geändert werden. Daher wird ein Mangel abgeschlossen, wenn eine weitere Bearbeitung nicht mehr möglich ist. Eine Chat-Funktion ist vor dem Hintergrund der Vielzahl von Meldungen nicht vorgesehen. Tragen Sie bereits in der Meldung des Mangels dazu bei, dass alle notwendigen Angaben vorhanden sind (siehe auch: Tipps). Ansonsten haben Sie die Möglichkeit, den Mangel erneut zu melden.

Informationen zum Datenschutz

Informationen nach Artikel 13 DSGVO – Benachrichtigung über Mangelmeldungsstatus PDF (98,6 kB)