Wohngeldberatung
Auf dieser Seite

Wohngeld

Auf einen Blick
  • Wohngeld ist ein vom Bund und dem Land Nordrhein-Westfalen jeweils zur Hälfte getragener Zuschuss zu den Wohnkosten.
  • Es gibt den "Mietzuschusses" (für Mietwohnungen sowie für eigengenutzte Wohnungen im eigenen Mehrfamilienhaus)
  • Dazu gibt es auch den "Lastenzuschuss" für Eigentümer*innen von Eigentumswohnungen und Ein- bzw. Zweifamilienhäusern.
  • Durch einen Wohnberechtigungsschein (WBS) kann Wohnen zudem gefördert werden.
Foto: Eine Luftaufnahme von einer Hagener Wohngegend mit mehreren identischen Wohnblöcken.
Einige Wohnungen werden durch Wohnberechtigungsscheine gefördert.

Wohngeldberatung

Der Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen berät Bürger*innen rund um das Thema Wohngeld

  • telefonische und persönliche Beratung von Bürger*innen dahingehend, ob sie einen Anspruch auf Wohngeld haben
  • Ausgabe von Anträgen (individuell zusammengestellt nach den Angaben der Bürger*innen zu ihrer persönlichen Situation, also nicht einfach nur die Ausgabe des Standardantrages)
  • Annahme von Anträgen und Anforderung fehlender Unterlagen bei den Antragsteller*innen
  • Bearbeitung der Wohngeldanträge
  • Erlass von Bewilligungs- bzw. Ablehnungsbescheiden
  • Beratung von Antragsteller*innen bei veränderten persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen (hat z. B. ein Erhöhungsantrag Aussicht auf Erfolg?

Ansprechpersonen (Buchstabenzuordnung nach Nachnamen)

  • Teamleiter Wohngeld
    Herr Thiel, Zimmer: B.207
    Telefon: 02331 207-4545
  • Buchstaben Da - Dil, Ha - Hd, J, Sa - Sd
    Frau Mikloweit, Zimmer: B.206
    Telefon: 02331 207-3866
  • Buchstaben Alk - Als, Q, W
    Frau Spies, Zimmer: B.202
    Telefon: 02331 207-4543 ( Mo. - Do. vormittags)
  • Buchstaben Ala - Alh, Ka - Kp, X, Z
    Frau Söding, Zimmer: B.205
    Telefon: 02331 207-2716
  • Buchstaben Be - Bz, Dim - Dz, Gu - Gz, Y
    Herr Centkowski, Zimmer: B.203
    Telefon: 02331 207-3902
  • Buchstaben Ali - Alj, L, P, R
    Frau Grothe, Zimmer: B.202
    Telefon: 02331 207-3967
  • Buchstaben Aa - Ak, Alt - Ba, Kr - Kz
    Herr Lowitz, Zimmer: B.209
    Tel. 02331 207-2726
  • Buchstaben E, F, I, T, U
    Herr Marx, Zimmer: B.210
    Tel. 02331 207-2749
  • Buchstaben C, Ga - Gr
    Frau Bourjal, Zimmer: B.204
    Tel. 02331 207-2724 (außer Mittwoch)
  • Buchstaben He - Hz, O, Se - Sz
    Frau Larisch, Zimmer: B.211
    Tel. 02331 207-2713
  • Buchstaben Ala - Ald, M, U, V
    Frau Landgraf, Zimmer: B.208
    Tel. 02331 207-2711

Am Günstigsten erreichen Sie uns telefonisch montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr. Außerhalb dieser Zeit können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie gerne zurück!

Antragsformulare

Hinweise zum Wohngeldantrag

Hinweise zum Sozialticket

  • Als Wohngeldempfänger*in haben Sie Anspruch auf ein Sozialticket.
  • Dieses können Sie unter Vorlage eines entsprechenden Berechtigungsnachweises bei der Hagener Straßenbahn beantragen.
  • Den Berechtigungsnachweis stellt Ihnen die Wohngeldstelle auf Wunsch aus. Setzen Sie sich diesbezüglich bitte mit Ihrer Sachbearbeitung in Verbindung.
  • Nähere Informationen zum Sozialticket erhalten Sie bei der Hagener Straßenbahn sowie auf der entsprechenden Internetseite

Alternativ können Erstanträge auf Mietzuschuss und Lastenzuschuss auch über das "Serviceportal Gemeinsamonline des Bundes" gestellt werden.

Sie wollen mehr über Wohnen in Hagen wissen?

Alles zu Mietspiegeln, Wohnraumförderung und co finden Sie hier

Hinweise zum Datenschutz

Datenschutzhinweise PDF (76,8 kB)