Folgende Schritte umfasst die Gutschein-Aktion:
Bitte beachten!
Wirtschafts- und Servicegesellschaft des Handwerks mbH
Hinweis:
Solarmetropole Ruhr
Zum Thema Energie bietet die Verbraucherzentrale ein umfangreiches persönliches Beratungsangebot sowie Tipps und Checklisten.
Das Aufgabengebiet des Umweltamtes im Bereich des kommunalen Klimaschutzes durch die Bürger der Stadt Hagen gliedert sich in themenbezogene Informationen zu Maßnahmen zur CO2-Einsparung, Erweiterung der Nutzung erneuerbarer Energien und die Verbesserung der Energieeffizienz.
Die einzelnen Aufgabenfelder sind:
Voraussetzung
Formular:
Antrag für wasserrechtliche Erlaubnis für den Bau und Betrieb einer Wärmepumpenanlage
Bei der Planung und Erstellung von Wärmepumpenanlagen sind die entsprechenden Gesetze (WHG und LWG), Schutzgebietsverordnungen, DIN-Vorschriften, DVGW-Richtlinien und die VDI Richtlinie 4640 zu berücksichtigen.
Hinweis:
Bohrungen, mit mehr als 100 Meter Tiefe, sind bei der Bezirksregierung Arnsberg und beim Geologischen Dienst anzuzeigen.
Bezirksregierung Arnsberg
Abteilung Bergbau und Energie in NRW
Goebenstraße 25, 44135 Dortmund
Geologischer Dienst
De-Greif-Str. 195, 47707 Krefeld
www.gd.nrw.de
Checkliste: Schritt für Schritt zur eigenen Anlage PDF (122,7 kB)
Die Förderlandschaft wandelt sich stetig. Aktuelle Förderprogramme - auch zu anderen Themen der Erneuerbaren Energien oder der Energieeffizienz - finden Sie daher am besten mit Hilfe verschiedener Förderdatenbanken:
Wo erhalte ich Informationen zum Steckersolar?
Bürgerinitiativen aus Hagen: