Das Maßnahmenpaket des Luftreinhalteplan Hagen 2008 sah unter anderem folgende Maßnahmen vor:
Immissionsabhängige Dynamische Verkehrssteuerung
Pilotprojekt Umrüstung Stadtbusse
Einrichtung einer Umweltzone
Karte der Umweltzone in Hagen PDF (15,0 MB)
Ausnahmen von Verkehrsverboten in der Umweltzone Hagen. PDF (25,8 kB)
Park and Ride Plätze - (P+R-Anlagen)
Insgesamt gibt es im Verbundgebiet des VRR mittlerweile über 200 P+R-Anlagen mit mehr als 18.000 PKW-Parkplätzen – und noch immer ist der Bedarf nicht vollständig gedeckt. Hagener Bahnhöfe mit P+R-Anlagen sind:
Damit Sie Fahrrad, Auto und den öffentlichen Nahverkehr optimal vernetzen können, finden Sie eine Übersicht über die Park + Ride- und Bike + Ride-Angebote an den Bahnhöfen und Haltestellen im Verbundraum des VRR Kein Link ausgewählt hier.
Warum werden Umweltzonen eingerichtet?
Ab wann gelten die Umweltzonenregelungen?
Für wen gilt die Umweltzone?
Wo bekomme ich eine Feinstaubplakette?
Was kostet eine Feinstaubplakette?
Welche Plakette erhält mein Fahrzeug?
Klimaanalysekarte
Download
Planungshinweiskarte
Download
Das
Klimabündnis Hagen hat in Zusammenarbeit mit dem
Wetternetz Hagen, Infografiken zu den prognostizierten Klimaveränderungen in Hagen bis zum Ende des Jahrhunderts erstellt.
Umfragergebnisse:
Kurzfassung: Umfrageergebnisse Hitzeaktionsplanung PDF (220,3 kB)
Langfassung: Umfrageergebnisse Hitzeaktionsplanung PDF (1,5 MB)
Hier geht es zum Stadtplan für heiße Tage: Stadtplan für heiße Tage
Ihre Hinweise und Ideen sind entscheidend, um folgende Fragen zu beantworten:
So funktioniert es:
So funktioniert das Hitzetelefon
Schritt 1: Anmeldung
Schritt 2: Erstgespräch
Schritt 3: Warnung und Verhaltenstipps
Gemeinsam Stadtbäume retten!
Hier setzen die "Gießkannenheld*innen" an.
Werden Sie Teil der Aktion!
Möchten Sie aktiv dazu beitragen, die Bäume in Ihrem Viertel regelmäßig zu gießen. Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Registrierung
Voraussetzungen für die Tankaufstellung:
Übersicht der Wassertank-Standorte
Wie können wir unsere Bäume unterstützen? Damit sie auch in der Klimakrise gedeihen, brauchen sie vor allem Wasser – und Menschen, die sich regelmäßig um das Gießen kümmern.
Woher kommt die Idee?
Fragen zu Gießkannenheld*innen
Warum sollten Stadtbäume gegossen werden?
Wie sollte gegossen werden?
Kann auch im Herbst und Winter gegossen werden?
Was kann ich sonst noch tun?
Jede kleine Maßnahme hilft – gemeinsam können wir das Stadtgrün schützen und Hagens Klima verbessern!
Fragen zu Platzschenker*innen
Wie bestelle ich einen Tank oder Zubehör?
Wie sicher ist mein Tank?
Wo kann der Wassertank stehen?
Wie funktioniert die Montage des Wassertanks?
Entstehen für mich Kosten?
Kontakt
Stephanie Krause (Leiterin der Freiwilligenzentrale)
Timothy Stockmann, Klimaanpassungsmanager
Kai Gockel, Abteilungsleiter
Downloads