Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht
- Mitte
©
Stadt Hagen
Am 9. November 2025 jährt sich die Reichspogromnacht zum 87. Mal. Die Stadt Hagen lädt Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Gewalt zu setzen. Neben der zentralen Gedenkveranstaltung finden begleitend Ausstellungen und Projekte statt, die das Erinnern lebendig machen.
Zentrale Gedenkveranstaltung
Ort: Vor der Synagoge, Potthofstraße
Datum & Uhrzeit: Sonntag, 9. November 2025 | 15:00 – 17:00 Uhr
Programm:
- Begrüßung durch den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde, Herrn Hagay Feldheim, den Oberbürgermeister der Stadt Hagen, Herrn Dennis Rehbein, Herrn Rudolf Damm (Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit) sowie der Hagener Schülerin Merle Marie Steinmann
- Bühnenbeiträge der Hagener Schulen aus den Bereichen Theater, Videoproduktion und Poetry Slam
- Musikalischer Gastbeitrag aus der Roma Community als Erinnerung, dass während der NS-Diktatur auch Roma verfolgt und ermordet wurden.
- Jugendbeteiligungsprojekt: Vernissage der Ausstellung großformatiger Stelen mit den Biografien verfolgter, deportierter und ermordeter jüdischer Bürger*innen aus Hagen
- Jugendbeteiligungsprojekt: „Mauer des Vergessens“ - Gemeinsames Kunst- und Erinnerungsprojekt der beteiligten Schulen
- Ausklang: Die Jüdische Gemeinde lädt zu Getränken und kleinen Snacks zum Austausch ein