Prof. Dr. Eva Weber-Guskar »Gefühle der Zukunft«
Lesungen / Vorträge - Mitte
GEGEN DEN STROM

Lesung & Diskussion im Rahmen der politischen Reihe GEGEN DEN STROM
Alle reden über ChatGPT, LaMDA und ähnliche »große Sprachmodelle«, die Wissensfragen beantworten, Texte schreiben und sogar persönliche Gespräche mit uns führen.? Obwohl die Erfindung und Gestaltung dieser Sprachsysteme nicht auf Gefühle abzielen, sondern ausschließlich auf die Sprachverarbeitung, hat sich in den letzten Jahren eine Debatte um die Frage entzündet, ob diese Systeme auf irgendeine Weise fühlen oder eine Art Bewusstsein entwickeln könnten. Der „Tractatus“- Preis gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für Wissenschaftsprosa und philosophische Essayistik im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr erhält ihn Eva Weber-Guskar für ihr Buch „Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern“.
Die Lesung wird veranstaltet von Gegen den Strom. Die politische Reihe setzt sich seit 20 Jahren für politische Bildung ein und bietet ein kostenfreies Vortrags- und Diskussionsformat in Hagen an. Gegen den Strom – das sind: Arbeit und Leben Berg Mark, DGB Region Ruhr Mark, Integrationsagentur des Caritasverbandes Hagen, Kulturzentrum Pelmke, Sozialistische Jugend Die Falken UB Hagen sowie VHS Hagen.
Gefördert durch Arbeit und Leben Berg Mark.