Veranstaltungen im Stadtbezirk Hagen-Nord


Wenn auch Sie Ihre Feier oder Veranstaltung hier kostenlos eingetragen haben möchten, schicken Sie bitte eine Mail: Direkt-Kontakt.

Veranstaltungen in Hagen-Nord

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender


Samstag, 03.06.2023 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr

2. Hagener Tag der Artenvielfalt

Veranstalter: Biologische Station Umweltzentrum Hagen e.V.
Ort: Biologische Station Umweltzentrum Hagen

mehr Informationen

Vor dem Hintergrund des lokalen und weltweiten Artenrückgangs veranstaltet die Biologische Station Hagen den 2. Tag der Artenvielfalt.


Dazu werden am 03. Juni 2023 von 11 – 17 Uhr die Trägervereine der Biologischen Station (BUND, NABU,WLV, RVR), die Stadt Hagen und zahlreiche Initiativen und Verbände Informationen, Vorträge, Exkursionen und weitere Aktionen anbieten. An den meisten Ständen können die jüngeren Besucherinnen und Besucher aktiv mitmachen und verschiedenen Aspekte des Artenschutzes hautnah erleben. Die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Hagen zeigt Präparate vieler einheimischer Säugetiere und Vögel. In Vertretung des Schirmherrn der Veranstaltung, Herrn Oberbürgermeisters Erik O. Schulz, wird die Bürgermeisterin der Stadt Hagen, Karin Köppen, einige Grußworte an die Besucherinnen und Besucher und Mitwirkenden richten.


Auf dem Gelände des historischen Parks von Haus Busch an der Biologischen Station können viele unterschiedliche Lebensräume und Maßnahmen zum Schutz verschiedener Artengruppen besichtigt werden, so auch die gerade in Hochblüte befindlichen neuangelegten Wildblumenwiesen mit fast 2.000 qm Größe. Ein Nisthilfen-Lehrpfad, Insektenhotel, Schmetterlingsbeete, die kleine Streuobstwiese und der neugestaltete historische Teich können im historischen Park am Haus Busch besichtigt werden und zeigen exemplarisch einige Beispiele für die ökologische Aufwertungsmöglichkeiten im eigenen Garten. In der Streuobstwiese grast eine kleine Herde Coburger Füchse, eine alte Schafrasse. Vielleicht zeigen sich auch einige Wasserbüffel in der ungewohnten Umgebung am Haus Busch. Begleitend dazu werden verschiedene Vorträge und kleinere Exkursionen den Tag über angeboten.


An den Ständen der beteiligten Vereine bieten sich vielfältige Möglichkeiten zum Beobachten, Erkunden und Mitmachen - vor allem für die jüngeren Besucher. Angeboten werden zudem auch diverse Infomaterialien und Naturschutzprodukte. Bei den Austellern können Insektenhotels, Kleinvogel-Nisthilfen, Fledermaus-Kästen, Wildblumensamen, Obstbäume alter Sorten, Baumaterial für Insektenhotels oder Bio- Kompost erworben werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Obstbäume und Vogelschutzgehölze für die Herbstpflanzung zu bestellen.


Für die Verköstigung werden größtenteils regionale Produkte, z.B. selbstgebackene Kuchen, Hagener Apfelsaft und Grillgut von Bauernhöfen der Region von den Pfadfindern Boele angeboten. Detaillierte Informationen zum Ablauf der Veranstaltung sind auf den Homepages von Biologische Station Hagen, BUND, NABU und der Stadt Hagen zu finden.



Samstag, 03.06.2023 von 15:00 Uhr - 17:30 Uhr

Die Waldfrauen - eine historische Wildkräutertour rund um das #Wasserschloss Werdringen
Zauberhafte Wildkräuterverführung

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

Wilde Kostbarkeiten wachsen nicht nur inmitten unberührter Natur, sondern auch im Park, am Wegesrand und unerkannt in vielen Gärten. Viele dieser Kräuter werden oft schon seit tausend Jahren von Menschen gegessen oder als Heilpflanze genutzt. Wir wandern rund um das Wasserschloss und lernen verschiedene Bäume, Blumen und Wildkräuter kennen. Die Waldfrau erzählt von Wichteln und Feen, gibt viele Geheimnisse über Zauberpflanzen an die Teilnehmer weiter und erzählt fast Vergessenes aus der Pflanzenwelt: Was sind eigentlich Hexenkräuter? Kannten die Ritter schon das Wiesenpflaster? Und nutzen Prinzessinnen schon Cremes und Salben? Gemeinsam genießen wir was Wildes bei einem kleinen Picknick. Ein spannender Tag in und mit der Natur.


  • Bitte denkt an festes Schuhwerk und Wasser, die Bekleidung richtet sich nach der Vorhersage des Wetterfrosches.
  • Treffpunkt vor dem Schloss Werdringen

Anmeldungen laufen über info@sgv-hagen.de


Sonntag, 04.06.2023 von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr

31. Injoy Triathlon Hagen

Veranstalter: Triathlon-Team Hagen e.V.
Ort: Hengsteysee


Freitag, 09.06.2023 - Samstag, 10.06.2023 von 17:00 Uhr - 01:00 Uhr

Sommerfest der Heidefreunde Boelerheide
09.06. - 11.06.2023

Veranstalter: Heidefreunde Boelerheide
Ort: Hameckepark

mehr Informationen

Freitag, 9. Juni, von 17 bis 1 Uhr

Samstag, 10. Juni, von 11 bis 1 Uhr

Sonntag, 11. Juin, von 11 bis 20Uhr


Samstag, 10.06.2023 - Sonntag, 11.06.2023 von 11:00 Uhr - 01:00 Uhr

Sommerfest der Heidefreunde Boelerheide
09.06. - 11.06.2023

Veranstalter: Heidefreunde Boelerheide
Ort: Hameckepark

mehr Informationen

Freitag, 9. Juni, von 17 bis 1 Uhr

Samstag, 10. Juni, von 11 bis 1 Uhr

Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 20 Uhr


Samstag, 10.06.2023 um 19:30 Uhr

"Im weißen Rössl"
PREMIERE 4. Werdringer Theatersommer im Wasserschloss Werdringen. Komödie nach dem Originalstück von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

„Im weißen Rössl“ sammeln sich urlaubsreife Großstädter, um bei Seeblick und Sonnenschein die Mühlen des Alltags hinter sich zu lassen. Geschäftsmann Giesecke läuft hier überraschend einer alten Bekannten in die Arme, aber auch dem Rechtsanwalt seines größten Konkurrenten. Dieser wiederum fängt ausgerechnet etwas mit Gieseckes Tochter Ottilie an, die ihr Vater eigentlich mit dem reichen Arthur verkuppeln wollte — dem allerdings das belesene Klärchen den Kopf verdreht. Die Wirrnisse werden nur noch übertroffen von der unaussprechlichen Zuneigung zwischen der resoluten Wirtin Josepha und dem ungelenk melancholischen Oberkellner Leopold, der ständig kurz vor dem Rauswurf steht…. 1896 schrieben die Berliner Lustspiel-Autoren Blumenthal und Kadelburg die Schauspiel-Komödie „Im weißen Rössl“, die Jahrzehnte später zur Operette wurde. Das Original ist die Vorlage für eine zeitgemäße Neubearbeitung beim Theatersommer. Gesungen wird aber trotzdem…


Sonntag, 11.06.2023 von 11:00 Uhr - 20:00 Uhr

Sommerfest der Heidefreunde Boelerheide
09.06 - 11.06.2023

Veranstalter: Heidefreunde Boelerheide
Ort: Hameckepark

mehr Informationen

Freitag, 9. Juni, von 17 bis 1 Uhr

Samstag, 10. Juni, von 11 bis 1 Uhr

Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 20 Uhr


Sonntag, 11.06.2023 um 19:30 Uhr

"Im weißen Rössl"
4. Werdringer Theatersommer im Wasserschloss Werdringen. Komödie nach dem Originalstück von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

„Im weißen Rössl“ sammeln sich urlaubsreife Großstädter, um bei Seeblick und Sonnenschein die Mühlen des Alltags hinter sich zu lassen. Geschäftsmann Giesecke läuft hier überraschend einer alten Bekannten in die Arme, aber auch dem Rechtsanwalt seines größten Konkurrenten. Dieser wiederum fängt ausgerechnet etwas mit Gieseckes Tochter Ottilie an, die ihr Vater eigentlich mit dem reichen Arthur verkuppeln wollte — dem allerdings das belesene Klärchen den Kopf verdreht. Die Wirrnisse werden nur noch übertroffen von der unaussprechlichen Zuneigung zwischen der resoluten Wirtin Josepha und dem ungelenk melancholischen Oberkellner Leopold, der ständig kurz vor dem Rauswurf steht…. 1896 schrieben die Berliner Lustspiel-Autoren Blumenthal und Kadelburg die Schauspiel-Komödie „Im weißen Rössl“, die Jahrzehnte später zur Operette wurde. Das Original ist die Vorlage für eine zeitgemäße Neubearbeitung beim Theatersommer. Gesungen wird aber trotzdem…


Donnerstag, 15.06.2023 um 19:30 Uhr

Friedel Hiersenkötter
Der Meister des profunden Halbwissens

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

Auch oder gerade in dunklen Zeiten bringt es unterm Strich wenig, Trübsal zu blasen. Dann lieber mit Schmackes nach vorne! Es geht voran. Mit dem Rummenohler Hefeteilchenbeschleuniger. Der Meister des profunden Halbwissens als Ernährungs- und Lebensberater. Friedel lässt dabei bekanntlich nichts anbrennen. Er trinkt das Leben aus dem großen Glas – schließlich trinkt man aus kleinen Gläsern „dieset Kölsch“. Friedel nimmt dabei den Alltagswahnsinn aufs Korn, zerlegt die Großkopferten dieser Welt und trällert dazu das eine oder andere Liedchen, das einem häufig seltsam bekannt vorkommt.


Seit 1999 nordet Friedel Hiersenkötter alias Robin Hiermer nicht nur die Hörer von 107.7 Radio Hagen ein. Der Rummenohler Kneipenstratege aus dem „Vertellken“ wildert auch außerhalb des Funkhauses – hat mit spitzer Zunge den Rosenmontagszug kommentiert, auf dem Springefest die All Star Band gebändigt und mit Extrabreit die Stadthalle gerockt… und ist natürlich seit Jahren Stammgast im Theater an der Volme!


Freitag, 16.06.2023 um 19:30 Uhr

"Im weißen Rössl"
Komödie nach dem Originalstück von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

„Im weißen Rössl“ sammeln sich urlaubsreife Großstädter, um bei Seeblick und Sonnenschein die Mühlen des Alltags hinter sich zu lassen. Geschäftsmann Giesecke läuft hier überraschend einer alten Bekannten in die Arme, aber auch dem Rechtsanwalt seines größten Konkurrenten. Dieser wiederum fängt ausgerechnet etwas mit Gieseckes Tochter Ottilie an, die ihr Vater eigentlich mit dem reichen Arthur verkuppeln wollte — dem allerdings das belesene Klärchen den Kopf verdreht. Die Wirrnisse werden nur noch übertroffen von der unaussprechlichen Zuneigung zwischen der resoluten Wirtin Josepha und dem ungelenk melancholischen Oberkellner Leopold, der ständig kurz vor dem Rauswurf steht…. 1896 schrieben die Berliner Lustspiel-Autoren Blumenthal und Kadelburg die Schauspiel-Komödie „Im weißen Rössl“, die Jahrzehnte später zur Operette wurde. Das Original ist die Vorlage für eine zeitgemäße Neubearbeitung beim Theatersommer. Gesungen wird aber trotzdem…


Samstag, 17.06.2023 - Sonntag, 18.06.2023 von 18:00 Uhr - 00:00 Uhr

Pfarrfest St. Johannes Baptist

Veranstalter: Pfarrei St. Johannes Baptist Hagen-Boele
Ort: Boeler Kirchplatz


Samstag, 17.06.2023 um 19:30 Uhr

"Im weißen Rössl"
4. Werdringer Theatersommer im Wasserschloss Werdringen . Komödie nach dem Originalstück von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

„Im weißen Rössl“ sammeln sich urlaubsreife Großstädter, um bei Seeblick und Sonnenschein die Mühlen des Alltags hinter sich zu lassen. Geschäftsmann Giesecke läuft hier überraschend einer alten Bekannten in die Arme, aber auch dem Rechtsanwalt seines größten Konkurrenten. Dieser wiederum fängt ausgerechnet etwas mit Gieseckes Tochter Ottilie an, die ihr Vater eigentlich mit dem reichen Arthur verkuppeln wollte — dem allerdings das belesene Klärchen den Kopf verdreht. Die Wirrnisse werden nur noch übertroffen von der unaussprechlichen Zuneigung zwischen der resoluten Wirtin Josepha und dem ungelenk melancholischen Oberkellner Leopold, der ständig kurz vor dem Rauswurf steht…. 1896 schrieben die Berliner Lustspiel-Autoren Blumenthal und Kadelburg die Schauspiel-Komödie „Im weißen Rössl“, die Jahrzehnte später zur Operette wurde. Das Original ist die Vorlage für eine zeitgemäße Neubearbeitung beim Theatersommer. Gesungen wird aber trotzdem…


Sonntag, 18.06.2023 um 19:30 Uhr

"Im weißen Rössl"
4. Werdringer Theatersommer im Wasserschloss Werdringen. Komödie nach dem Originalstück von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort:

mehr Informationen

„Im weißen Rössl“ sammeln sich urlaubsreife Großstädter, um bei Seeblick und Sonnenschein die Mühlen des Alltags hinter sich zu lassen. Geschäftsmann Giesecke läuft hier überraschend einer alten Bekannten in die Arme, aber auch dem Rechtsanwalt seines größten Konkurrenten. Dieser wiederum fängt ausgerechnet etwas mit Gieseckes Tochter Ottilie an, die ihr Vater eigentlich mit dem reichen Arthur verkuppeln wollte — dem allerdings das belesene Klärchen den Kopf verdreht. Die Wirrnisse werden nur noch übertroffen von der unaussprechlichen Zuneigung zwischen der resoluten Wirtin Josepha und dem ungelenk melancholischen Oberkellner Leopold, der ständig kurz vor dem Rauswurf steht…. 1896 schrieben die Berliner Lustspiel-Autoren Blumenthal und Kadelburg die Schauspiel-Komödie „Im weißen Rössl“, die Jahrzehnte später zur Operette wurde. Das Original ist die Vorlage für eine zeitgemäße Neubearbeitung beim Theatersommer. Gesungen wird aber trotzdem…


Mittwoch, 21.06.2023 um 20:00 Uhr

Muschelsalat
Der Muschelsalat startet mit dem beliebten Theater NN und dem Genie „Molière“

Veranstalter: Kulturbüro Hagen
Ort: Kampfbahn Boelerheide

mehr Informationen

Das NN Theater Köln ist zum wiederholten Mal Gast in Hagen und eröffnet den Muschelsalat-Festival mit ihrem Theaterstück auf der Kampfbahn Boelerheide, Kapellenstraße 30, am Mi. 21.06.2023 um 20:00 Uhr.

Molière lebte von 1622-1673 und gilt als genialer Theaterrevolutionär. Wer war dieser Mann, der seine berufliche Bestimmung als Advokat und Teppichwirker von sich warf und einer mittellosen Wanderbühne beitrat? Der nach jahrelangen Erfahrungen des Provinzschauspiels in bitterer Armut als einer der größten Dramatiker, Schauspieler und Regisseure seiner Zeit in die Geschichte einging? Der letztendlich an den Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. kam und ein Gesamtwerk schuf, das 400 Jahre nach seiner Geburt immer noch in seiner Wirkung ungebrochen ist?

Das NN Theater Köln begibt sich auf die Suche nach einem der größten Volkstheatergründer und entdeckt dabei seine eigene 35-jährige Geschichte als Tourneetheater neu. Lehnt sich lustvoll an Molières Hauptwerk an, bereichert es mit dem eigenen Volkstheaterleben. Treu nach Molières Motto: „Die Aufgabe der Komödie ist, die Menschen zu bessern, indem man sie belustigt“.

Sie setzen, wie er, auf Humor – denn, was uns zum Lachen bringt, berührt, bewegt und verändert. Genau wie Molière, verbindet das NN Theater Gesang, Tanz und Live-Musik mit facettenreichem Körper-Schauspiel und sprengt Genregrenzen. Das Publikum erwartet ein mitreißend-pralles, humorvoll-berührendes Schauspiel.


Der Eintritt ist frei. Es wird empfohlen, mit dem ÖPNV an den Veranstaltungsort zu kommen, da es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Bezirksvertretung Nord statt. Der Verein Muschelsalatretter e.V., die Sparkasse an Volme und Ruhr und die Mark-E unterstützen alle Veranstaltungen des Muschelsalats als Sponsoren. Die Veranstaltungsreihe Muschelsalat wird vom Kulturbüro Hagen organisiert. Weitere Informationen sind im Internet unter muschelsalat.hagen.de zu finden. Aktuelle Informationen finden Sie auf Facebook und Instagram.


Freitag, 23.06.2023 um 19:30 Uhr

Jack Daniels und Kamillentee
4. Werdringer Theatersommer im Wasserschloss Werdringen Frank Sinatra trifft Udo Jürgens

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

Mit Dario Weberg und Martin Brödemann am Flügel


Samstag, 24.06.2023 um 19:30 Uhr

Im weißen Rössl
4. Werdringer Theatersommer im Wasserschloss Werdringen Komödie nach dem Originalstück von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg

Veranstalter: Theater an der Volme
Ort: Wasserschloss Werdringen

mehr Informationen

„Im weißen Rössl“ sammeln sich urlaubs-reife Großstädter, um bei Seeblick und Sonnenschein die Mühlen des Alltags hinter sich zu lassen. Geschäftsmann Giesecke läuft hier überraschend einer alten Bekannten in die Arme, aber auch dem Rechtsanwalt seines größten Konkurrenten. Dieser wiederum fängt ausgerechnet etwas mit Gieseckes Tochter Ottilie an, die ihr Vater eigentlich mit dem reichen Arthur verkuppeln wollte — dem allerdings das belesene Klärchen den Kopf verdreht. Die Wirrnisse werden nur noch übertroffen von der unaussprechlichen Zuneigung zwischen der resoluten Wirtin Josepha und dem ungelenk melancholischen Oberkellner Leopold, der ständig kurz vor dem Rauswurf steht…. 1896 schrieben die Berliner Lustspiel-Autoren Blumenthal und Kadelburg die Schauspiel-Komödie „Im weißen Rössl“, die Jahrzehnte später zur Operette wurde. Das Original ist die Vorlage für eine zeitgemäße Neubearbeitung beim Theatersommer. Gesungen wird aber trotzdem…


Mittwoch, 02.08.2023 um 20:00 Uhr

Muschelsalat:
Letzter Muschelsalat-Termin mit Doppel-Programm

Veranstalter: Kulturbüro Hagen
Ort: Hameckepark

mehr Informationen

Zum furiosen Abschluß der Veranstaltungsreihe mittwochs, umsonst und draußen lädt das Kulturbüro Hagen mit Körperartistik und theatraler Platzbespielung am Mittwoch, 2. August in den Hameckepark, Am Pfannenofen, ab 20:00 Uhr.

Die Zirkus-Künstlerin Jana Korb interessiert der Widerspruch zwischen dem disziplinierten, funktionierenden Körper der Luftartistin, der die Norm des Gesundseins sowie der Fitness übererfüllt, und der Realität, in der es keine Körper gibt, die »gesund« sind.

Also ist der Mikrokosmos Zirkus nur ein Aspekt unserer Gesellschaft, die ihre Normen in körperlichen Ungleichheiten begründet? Wie kann Zirkus diese körperlichen Normen verdeutlichen?

Als zweiter Act des Abends ist erneut das beliebte Theater Titanick in Hagen zu Gast. Mit Upside Down greift Theater Titanick einen Zeitgeist auf, ein Gefühl der Schieflage. Die 360 Grad-Performance verknüpft Physical Theatre, Vertikaltanz, Kinetic Art und Videokunst.

Eine sieben Meter hohe, in alle Richtungen bewegliche Metallkugel wird zur Weltbühne. Die drei Performerinnen und Performer sind Teil einer fiktiven Welt, die durch Eigensinn und Machtgehabe ins Wanken gerät – und letztendlich kippt. The world upside down. Die Spielerinnen und Spieler verlieren den Boden unter den Füßen, sie taumeln, fallen und suchen nach Halt. Chaos, Orientierungslosigkeit und Ohnmacht machen sich breit. Fantasie, Kreativität und Toleranz füreinander helfen bei der Suche nach dem Gleichgewicht.


Es wird empfohlen, mit dem ÖPNV an den Veranstaltungsort zu kommen, da es nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt.


Der Verein Muschelsalatretter e.V., die Sparkasse an Volme und Ruhr und die Mark-E unterstützen alle Veranstaltungen des Muschelsalats als Sponsoren. Die Veranstaltungsreihe Muschelsalat wird vom Kulturbüro Hagen organisiert.


Weitere Informationen sind im Internet unter muschelsalat.hagen.de zu finden. Aktuelle Informationen finden Sie auf Facebook und Instagram.



Samstag, 19.08.2023 von 11:00 Uhr - 20:00 Uhr

Stadtteilfest Vorhalle

Veranstalter: Falken Bildungs- und Freizeitwerk Hagen e.V.
Ort: Europaplatz


Standort & Erreichbarkeit

Bezirksvertretung Nord
Geschäftsführung: Burkhard Wehner
Schwerter Straße 168, 58099 Hagen


Broschüren & Sonstiges

  • Defekte Laternen? Störung öffentlicher Beleuchtung?
    Störungsannahme für Bürger:
    Service-Center 24 Std.
    Tel.: 02331 - 207 54 57
    Fax: 02331 - 207 54 59
    E-Mail-Adresse: sc-hagen@stadtlicht.de
    www.stadtlicht.de

Gewust wo - in Hagen