Ambulante Hilfen im Jugendstrafverfahren
Auf dieser Seite

Herzlich willkommen bei den Ambulanten Hilfen im Jugendstrafverfahren

Auf einen Blick
  • Wir sind für Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 14 bis 21 Jahren da, die Straftaten begangen haben.
  • Wir führen Weisungen durch, die ein Gericht bei straffälligen Jugendlichen verhängen kann.
  • In unseren Angeboten haben Jugendliche die Gelegenheit, ihr Handeln zu überdenken und Ideen zu entwickeln, wie sie ihr weiteres Leben gestalten möchten, sodass keine weiteren Straftaten passieren.

Über uns

Betreuungsweisung

Eine Betreuungsweisung ist eine intensive und langfristige Einzelfallhilfe über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten

Kontaktweisung

Eine Kontaktweisung ist eine kurzfristige Einzelfallhilfe, bei der das Gericht die Anzahl der Termine festlegt

Sozialer Trainingskurs

Der Soziale Trainingskurs ist ein Gruppenangebot über sechs Monate. Der Kurs setzt sich zusammen aus wöchentlichem Basketballtraining in Kooperation mit einem hauptamtlichem Trainer, Einzelgesprächen und Gruppenmodulen (u.a. Antigewalttraining, Suchtprävention, Besuch der Klinik Deerth, Beratung unterwegs)

Diversionsveranstaltung

Die Diversionsveranstaltung ist ein einmaliges Gruppenangebot für Jugendliche Ersttäter*innen

FreD

FreD (Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten) ist ein Gruppenangebot über etwa acht Stunden, aufgeteilt in zwei bis vier Termine

Soziales Kompetenztraining

Das soziales Kompetenztraining ist ein Gruppenangebot über drei Einheiten und einem Vorgespräch.

Inhaltlich wird sich mit der Einordnung von grenzverletzendem Verhalten, der Selbstreflexion im Einzel- und Gruppenkontex und Impulsen zur Zukunftsgestaltung auseinandergesetzt.

Im Team der Ambulanten Hilfen im Jugendstrafverfahren arbeiten fünf Sozialarbeiter*innen.

Teammitglieder

Frau Hafer-Gerlach, Dipl. Sozialarbeiterin

Frau Werth, Sozialarbeiterin B.A.

Frau Goerke, Sozialarbeiterin B.A.

Herr Di Maggio, Sozialarbeiter B.A., Mediator in Strafsachen

Herr Arndt, Sozialarbeiter B.A., Mediator in Strafsachen i. A.

Herr Rösnick, Sachgruppenleiter, Dipl. Heilpädagoge

Downloads

Flyer PDF (335,4 kB) Datenschutzerklärung PDF (68,3 kB)
Sprechblase

Herr Rösnick

Sachgruppenleiter/Dipl. Heilpädagoge

Ambulante Hilfen im Jugendstrafverfahren
Hochstr. 63
58095 Hagen

Sprechblase

Frau Hafer-Gerlach

Dipl. Sozialarbeiterin

Ambulante Hilfen im Jugendstrafverfahren
Hochstr. 63
58095 Hagen

Sprechblase

Frau Werth

Sozialarbeiterin B.A.

Ambulante Hilfen im Jugendstrafverfahren
Hochstr. 63
58095 Hagen

Sprechblase

Frau Goerke

Sozialarbeiterin B.A.

Ambulante Hilfen im Jugendstrafverfahren
Hochstr. 63
58095 Hagen

Sprechblase

Herr Arndt

Sozialarbeiter B.A.

Ambulante Hilfen im Jugendstrafverfahren
Hochstr. 63
58095 Hagen

Sprechblase

Herr Di Maggio

Mediator in Strafsachen/Sozialarbeiter B.A.

Ambulante Hilfen im Jugendstrafverfahren
Hochstr. 63
58095 Hagen