In der schulpsychologischen Beratung behalten wir eine ressourcenorientierte Sichtweise.
Dabei begleiten uns Fragen wie:
Somit möchten wir Sie in unserer Beratung dabei unterstützen eigene Stärken wieder zu entdecken, neuen Mut zu fassen und daraus neue Wege und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
Wir freuen uns, Praktikumsplätze für Studierende der Psychologie anbieten zu können. Folgende Kriterien dafür müssen erfüllt sein:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung jeweils im September/Oktober für das kommende Kalenderjahr an:
In der schulpsychologischen Beratung nehmen wir eine systemische Grundhaltung ein. Das bedeutet für Sie als Eltern, dass wir die schulbezogenen Schwierigkeiten Ihres Kindes als Zusammenspiel zwischen Lehrkräften, Familie, Klassenverband und den allgemeinen Bedingungen betrachten.
Jede*r von Ihnen bringt wichtige Sichtweisen, Ressourcen und Kompetenzen mit, sodass wir Lösungen am besten gemeinsam erarbeiten können.
Deshalb empfehlen wir im Allgemeinen eine gemeinsame Anmeldung von Schule und Eltern. Bei einer gemeinsamen Anmeldung entbinden Sie uns gegenüber den Lehrkräften von der Schweigepflicht um den Informationsfluss und eine konstruktive Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Natürlich kann es auch Schwierigkeiten oder Fragestellungen geben, mit denen Sie als Eltern gerne eine Beratung ohne Einbezug der Schule wünschen. Auch das ist selbstverständlich möglich.
Mit diesen oder anderen schulischen Themen bist du bei der Schulpsychologischen Beratungsstelle richtig. Wir unterstützen Schüler*innen jeder Schulform.
Wenn du unsicher bist, ob du mit deinem Problem oder deiner Fragestellung bei uns richtig bist, kontaktiere uns gerne über Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Selbst wenn wir nicht die passenden Ansprechpartner*innen für dein Anliegen sein sollten, können wir dir meistens eine passende Adresse nennen, an die du dich wenden kannst.
Sekretariat
Schulpsychologische Beratungsstelle
Märkischer Ring 101
58097 Hagen