Die Erstbelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz kann online durchgeführt werden. Sie können an der Belehrung unabhängig von Ort und Zeit teilnehmen, sodass Sie auch kurzfristig eine gültige Bescheinigung über die Erstbelehrung erhalten können.
Für die Teilnahme an der Onlinebelehrung benötigen Sie:
Zur Online-Infektionsschutzbelehrung: https://ifsg-hagen.lumos-lernen.de/
Gebühren
Ablauf
Sprachen
Als Alternative zur Onlinebelehrung besteht auch weiterhin die Möglichkeit, an einer Belehrung vor Ort im Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz (Gesundheitsamt) teilzunehmen.
Die Belehrung vor Ort findet in der Regel zu diesen Zeiten statt:
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Terminwünsche werden, sofern möglich, berücksichtigt.
Terminvereinbarung
Ablauf
Gebühren
Notwendige Unterlagen
Anfahrt mit ÖPNV
Parkmöglichkeiten bei der Anreise mit dem eigenen PKW
keinen Nachweis über die Immunisierung vorgelegt haben oder
einen Nachweis vorgelegt haben, bei dem Zweifel an der Echtheit oder der inhaltlichen Richtigkeit bestehen.
Informationen für Einrichtungsleitungen oder ärztliches Fachpersonal finden Sie hier: https://www.masernschutz.de/leitungen-und-aerzteschaft/
Meldung_Masernimpfpflicht XLSX (14,9 kB)
Betroffen sind Beschäftigte in nachfolgenden Einrichtungen:
*Der Begriff humanmedizinische Heilberufe umfasst unter anderem:
Angehörige sonstiger Heilberufe, deren Tätigkeit die Heilung/Linderung/Behandlung von Krankheiten und Betreuung von Patien*innen beinhaltet
Viele weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier: www.masernschutz.de
Adenoviren – Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Borreliose - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Campylobacter - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Clostridium difficile - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19 - Informationen der BzgA in Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch
Ebola-Fieber - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
EHEC - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
FSME - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Giardien – Informationen der Stadt Hagen in Deutsch
Giardiasis_01-19 PDF (396,6 kB)
Grippe (Influenza) - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Hand-Mund-Fuß-Krankheit - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Hantaviren - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Hepatitis A – Information der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Arabisch und Ukrainisch
Hepatitis B – Informationen der Deutschen Leberstiftung
Hepatitis C – Informationen der Deutschen Leberstiftung
faltblatt_patient_hcv_dt_april-2016_web_geschuetzt-1 PDF (1,7 MB)
Hepatitis E - Informationen der Deutschen Leberstiftung
Keuchhusten - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Krätze (Skabies) - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Läuse – Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Legionellen - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Listerien – Informationen der Stadt Hagen in Deutsch
Masern - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Meningokokken - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
MERS-Coronaviren - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
MRGN - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
MRSA - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Mumps - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Noroviren - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Pfeiffersches Drüsenfieber (Mononukleose) – Informationen der Stadt Hagen in Deutsch
Mononukleose_01-19 PDF (366,6 kB)
Ringelröteln - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Röteln - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Rotaviren - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) - Informationen der BzGA in Deutsch
Salmonellen - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Scharlach - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Shigellen – Informationen der Stadt Hagen in Deutsch
Shigellen_01-19 PDF (493,8 kB)
Typhus/Paratyphus – Informationen der Stadt Hagen in Deutsch
Typhus_Paratyphus_01-19 PDF (398,1 kB)
Tuberkulose - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Windpocken / Gürtelrose - Informationen der BzgA in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch und Arabisch
Yersinien – Informationen der Stadt Hagen in Deutsch
Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 8 bis 16 Uhr, freitags 8 bis 12 Uhr