Workshops digital und offline
Für Schulklassen und öffentliche Veranstaltungen bieten wir unterschiedliche Workshops an, in denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Themen mit digitaler Unterstützung widmen oder die Grundlagen des Programmierens vermitteln. Wenn Sie mehr Informationen wünschen oder eine der Aktionen buchen möchten, kontaktieren Sie uns.
Comic-Workshop
Zielgruppe: 4.-6. Klasse
Zeitbedarf: circa 90 Minuten
Erstelle deine eigene Fotostory Mit iPads der Stadtbücherei und der App Comic-Life können die Schülerinnen und Schüler kurze Fotostorys zu eigenen Ideen erstellen.
In Absprache mit dem Lehrer kann das gewünschte Thema genau definiert werden (je besser die Kinder sich in diesem bereits auskennen, umso kompetenter und selbstbestimmter können sie an ihren Fotostorys arbeiten).
Sowohl in der Bücherei als auch in der Schule vor Ort möglich.
Eine interaktive Reise in die Welt der Schrift und Zeichen
Zielgruppe: 4.-6. Klasse
Zeitbedarf: circa 90 Minuten
Die Schüler lernen an Stationen verschiedene Schriften kennen, müssen Nachrichten entschlüsseln und den Code zum Öffnen der Schatztruhe herausfinden.
Die Führung findet mit Tablets und der App "Biparcours" statt.
Sowohl in der Bücherei als auch in der Schule vor Ort möglich
Lern-Bufffet
Zielgruppe: 4. Klasse
Zeitbedarf: circa 90 Minuten
Rund um das Thema Ernährung und Gesundheit Eine Wissensreise an Stationen. Ausgestattet mit einer "Menü-Karte" müssen Rätsel gelöst und kreative Aufgaben erledigt werden. Die Schüler lernen spielerisch etwas zum Thema gesunde Ernährung.
Sowohl in der Bücherei als auch in der Schule vor Ort möglich.
Mit dem iPad um die Welt
Zielgruppe: 5. Klasse
Zeitbedarf: ca. 90 Min.
Ablauf: In Kleingruppen erforschen die Schüler andere Länder. Mit Hilfe der App „Barefoot Weltatlas“ und den iPads der Stadtbücherei werden Informationen und Bilder zum jeweiligen Land gesammelt. Im Anschluss werden die Rechercheergebnisse mit Beamer und Laptop der Klasse vorgestellt.
Grundlagen des Programmierens für Schulkassen und für offene Veranstaltungen
Mit unseren kleinen Robotern - den Ozobots, den BeeBots, dem Dash und Sphero BOLT - lernen Kinder ab dem Kindergartenalter die Grundlagen des Programmierens und des algorithmischen Denkens.
Erstes Coding mit Ozobot
Zielgruppe: ab Klasse 6
Zeitbedarf: ca. 90 Minuten
Eine Einführung in die Programmierung der Ozobots für Schulklassen mit der App BIPARCOURS.
Der Ozobot ist ein kleiner Roboter, der mit Farbcodes programmiert wird. Die Einsatzmöglichkeiten reichen vom einfachen Verfolgen von Linien über die Programmierung mittels selbstgezeichneter farbiger Linien bis zum komplexen Programmieren mit der visuellen Programmiersprache Ozoblockly. So eignen sich die Ozobots hervorragend als Einstieg in die Welt der Roboter und des Programmierens in Grundschule und weiterführender Schule.
Dipl.-Bibl. Laura Visel
Tel.: (02331) 207-3593
Mail: laura.visel@stadt-hagen.de
Kinder- und Jugendbücherei
Dipl.-Bibl. Julia Timmerbeil
Tel.: (02331) 207-3781
Mail: julia.timmerbeil@stadt-hagen.de
Robotik ab Klasse 7