Praktika und Berufsfelderkundung
Praktika in der Stadtbücherei sind für das Schuljahr 2022/2023 leider nicht mehr möglich, alle verfügbaren Termine sind bereits vergeben.
Ausbildung
In der praktischen Ausbildung werden Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek in verschiedenen Bereichen der Stadtbücherei eingesetzt, z.B.:
- im Publikumsdienst
- in der Medienbeschaffung
- in der Katalogisierung
- in der Öffentlichkeitsarbeit
- in der Bibliotheksverwaltung
- in der Kinder- und Jugendbibliothek
- in der Fernleihe
- im Lektorat
- in den Stadtteilbüchereien
Zweimal in der Woche findet der Berufsschulunterricht am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund statt.
Arbeitszeiten: |
Die wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, verteilt auf 5 Werktage, orientiert sich an den Öffnungszeiten der Stadtbücherei (montags bis samstags). Flexibilität und die Bereitschaft zu Spät- und Wochenenddiensten werden vorausgesetzt. |
Ausbildungsbeginn: |
Mit dem Schulbeginn in NRW, spätestens am 1. September. Ein Ausbildungsplatz wird voraussichtlich 2021 wieder angeboten. |
Vergütung: |
Die Ausbildungsvergütung beträgt brutto im Monat: 1. Ausbildungsjahr ca. 968,- Euro 2. Ausbildungsjahr ca. 1018,- Euro 3. Ausbildungsjahr ca. 1064,- Euro (Stand: Januar 2019) |
Ausbildungsdauer: |
in der Regel 3 Jahre. Nach der Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr kann die Ausbildung ggf. auf Antrag um ein halbes Jahr verkürzt werden |
Aufgaben: |
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
|
Fähigkeiten, Voraussetzungen und Interessen: |
Bewerben können sich Interessentinnen und Interessenten, die einen Realschulabschluss oder einen höheren Abschluss erreicht haben. Wichtig sind ein freundliches Auftreten, genaues und sorgfältiges Arbeiten, körperliche Belastbarkeit, Interesse an technikunterstützter Medienvermittlung, Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit den unterschiedlichen Anliegen von Kundinnen und Kunden. Der Nachweis eines berufsinformatorischen Praktikums in unserer oder einer anderen Bücherei ist hilfreich. |
Bewerbung: |
Zu einer aussagekräftigen Bewerbung gehören neben dem Anschreiben und der Kopie der letzten beiden Zeugnisse ein tabellarischer Lebenslauf und wichtige Informationen zu Ihrer Person und Ihren Qualifikationen. Sie haben die Möglichkeit, sich bei der Stadt Hagen online zu bewerben. Alle weiteren Informationen finden Sie hier. |
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Praktika
Verena Lückel
Tel.: (02331) 207-3567
Mail: verena.lueckel@stadt-hagen.de
Ausbildung
Dipl.-Bibl. Juliane Streu
Tel.: (02331) 207-5736