
Psychiatrie- und Suchtkoordination
Nach dem Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG) nimmt der Psychiatrie- und Suchtkoordinator die Koordinations- und Steuerungsaufgaben in der Versorgung psychisch kranker Menschen aller Altersgruppen wahr.
Die psychosoziale und psychiatrische Versorgung, ebenso wie die Suchtkrankenhilfe, ist gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Spezialisierung und Arbeitsteilung. Die Angebote unterschiedlicher Einrichtungen und Dienste richten sich teilweise an die gleichen Klientengruppen. Die Notwendigkeit von verlässlichen Absprachen der Einrichtungen untereinander kennzeichnet die Praxis in vielen Versorgungsbereichen, um die Leistungserbringung zu koordinieren.
Menschen mit einer psychischen Erkrankung sollen die Möglichkeit bekommen, auf ein individuell abgestimmtes und angemessenes Hilfeangebot zurückgreifen zu können. Dies setzt eine gute Zusammenarbeit der in der Versorgung tätigen Einrichtungen voraus.
Der Koordinator arbeitet eng mit den Institutionen, Trägern der freien Wohlfahrtspflege, Kliniken, Selbsthilfegruppen und Verbänden in verschiedenen Fachgremien zusammen. Die Versorgung der Betroffenen steht dabei im Mittelpunkt, wobei eine stetige Verbesserung der Koordination, Kooperation und Weiterentwicklung der Angebote, die mit der Suchtkrankenhilfe in Verbindung stehen, angestrebt wird.
Folgende Bereiche gehören zu den Aufgaben der Psychiatrie- und Suchtkoordination:
- Beratung und Information zu Hilfen für Menschen mit einer psychischen Störung
- Koordination und inhaltliche Organisation der Hagener Versorgungsstruktur für psychisch kranke und suchtkranke Menschen
- Ausbau der Vernetzung der psychiatrischen Angebote sowie konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung von Projekten
- Bearbeitung von Anfragen und Grundsatzfragen
- Analyse und Bewertung vorhandener Leistungsangebote
- Berichtserstattung und Stellungnahmen für kommunale, bezirkliche und politische Gremien und Ausschüsse
- Annahme und Auseinandersetzung mit Kritik, Beschwerden, Hinweisen am gemeindepsychiatrischen Versorgungssystem
- Förderung von Präventionsangeboten
- Organisation der Versorgung/Nachsorge psychisch kranker und suchtkranker Menschen aus der Forensik
- Organisation von Fachveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
- Geschäftsführung in folgenden Gremien:
Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG)
siehe Übersicht
Termine 2023:
- Mittwoch, 29.03.2023 um 14:00 Uhr
- Mittwoch, 07.06.2023 um 14:00 Uhr
- Mittwoch, 06.09.2023 um 14:00 Uhr
- Mittwoch, 22.11.2023 um 14:00 Uhr
letzte Sitzung 14.09.2023
Fachtag 07.07.2023
- Prof. Dr. Klein: Suchthilfe hat Zukunft
- Dr. Fehske Cannabislegalisierung aus Sicht des Apothekers
- Herr Kum: Cannabislegalisierung aus Sicht des Suchtmediziners
- Frau Groß FITKIDS- Gute Zugangswege im Netzwerk gestalten
- Herr Kühnhold Alter Wein in neuen Schläuchen?
- Frau Dickenhorst Internetbezogene Störungen
Termine 2023
- Donnerstag, 09.03.2023 um 16:00 Uhr
- Fachtag 77 Jahre AG Sucht am 07.07.2023 ab 10:00 Uhr im Ratssaal
- öffentliche Feier 77 Jahre AG Sucht am 09.09.2023 ab 11:00 Uhr im Volkspark
- Donnerstag, 14.09.2023 um 16:00 Uhr
- Donnerstag, 30.11.2023 um 16:00 Uhr
Informationsveranstaltung "Folgeneinschätzung im Vorfeld der Cannabis-Freigabe durch den Bund" 24.08.2023
- Herr Kum, Chefarzt Suchtmedizin Hagen-Elsey: Cannabis-Legalisierung aus Sicht des Suchtmediziners
- Herr Dr. Fehske, Apotheker: Cannabis-Legalisierung aus Sicht des Apothekers
- Kommunale Drogenhilfe: Angebote der Suchtprävention
- Herr Schmidt, Gesundheitsamt Hagen: Cannabis-Legalisierung aus Sicht des Suchtkoordinators
Lenkungsgruppe ambulante Suchthilfe in Hagen
nächster Termin: 31.10.2023 um 10:00 Uhr Kommunale Drogenhilfe, Bergstr. 99, 58095 Hagen
Steuerungskreis: jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober um 14:00 Uhr Rathaus II, Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Politischer Stammtisch: jeden 1. Dienstag im Monat um 18:00 Uhr in der Cafeteria Ma(h)lzeit, Bergstr. 81, 58095 Hagen
letzte Sitzungen 2022:
Informationsmaterial Essstörungen bei Jungen und MännernPräsentation Prof. Dr. Fricke zu Orthorexie, Muskeldysmorphie und Aktuelles zur AN in der Covid-19 Pandemie
letzter Termin: Mittwoch, 26.04.2023 um 15:00 Uhr Saal des Falkenroth-Hauses, Voerder Str. 4a, 58135 Hagen
nächster Termin 29.11.2023, weitere Informationen folgen
Qualitätszirkel Substitutionsmedizin
nächster Termin: 17.10.2023 um 19:00 Uhr Rathaus an der Volme Raum A.201, Rathausstr. 13, 58095 Hagen- Tagesordnung Qualitätszirkel Substitutionsmedizin 17.10.2023
- MPU - Kriterien für Personen in Dubstitutionstherapie
"Therapiezentrum Hochstraße"
gemeinsam mit der KKH erfolgt die Koordination der Substitutionsambulanz
Stellvertretender Vorsitzender Beirat Maßregelvollzug Fachklinik Deerth
Konferenzen, Arbeitskreise und Arbeitsgremien dienen dem fachlichen Austausch, der notwendigen Koordination und Vernetzung sowie der Weiterentwicklung der Versorgung auf dem Hintergrund fachlicher Erkenntnisse.
Kontakt:
Herr Friedrich Schmidt
Berliner Platz 22, 58089 Hagen, Zimmer D. 416
Tel.: 02331/207-3554