Hier finden Sie Informationen zum Gemeindepsychiatrischen Verbund Hagen. (Foto: Pixabay) Hier finden Sie Informationen zum Gemeindepsychiatrischen Verbund Hagen. (Foto: Pixabay)

Gemeindepsychiatrischer Verbund Hagen (GPV)


Was ist ein GPV?

Gesetzliche Bestimmungen zur Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen verpflichten die Stadt Hagen zur Koordination der angebotenen Hilfen. In einem GPV schließen sich alle in einer Region tätigen Anbieter von Hilfen und Kostenträger zusammen, um gemeinschaftlich allen Bürgerinnen und Bürgern mit psychischen Störungen auf dem Gebiet der Stadt Hilfe anzubieten. Um dieser Verpflichtung nachzukommen werden mit allen Organisationen vertragliche Vereinbarungen getroffen.


Wie ist der aktuelle Stand in Hagen?

Gemeindepsychiatrische Verbünde gibt es schon längere Zeit in anderen Regionen und diese wurden dort erprobt. Aufgrund guter Erfahrungen hat das Land NRW durch das Ministerium für Arbeit Gesundheit und Soziales (MAGS) im Februar dieses Jahres Fördermittel in Form eines Personalkostenzuschusses ausgeschrieben und zur Bildung von Gemeindepsychiatrischen Verbünden aufgerufen.


Die Stadt Hagen hat die Fördermittel beantragt und bewilligt bekommen. Es kann daher ab dem 01.08.2022 eine Stelle mit 30 Std. pro Woche für die Koordination eines GPV eingerichtet werden. Die Fördermittel sind bis zum 31.12.2024 befristet.



In Ergänzung zur Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) und AG-Sucht als Netzwerktreffen befasst sich der GPV mit der Planung und Organisation von individuellen Hilfen, insbesondere für Menschen mit einem sehr aufwendigen Unterstützungsbedarf.



Inzwischen liegt die finale Version der Kooperationsvereinbarung für den GPV Hagen vor. Dieser wird bei der Gründungsversammlung am 06.12.2023 um 11:00 Uhr im Rathaus an der Volme unterzeichnet.

Die Tagesordnung der Gründungsversammlung finden Sie hier: Tagesordnung Gründungsversammlung GPV Hagen.



Über die weitere Entwicklung des GPV Hagen wird an dieser Stelle fortlaufend berichtet.



Hilfeplanung im Rahmen der Videokonferenz SIHA-HA (spezielle individuelle Hilfeplanung für Hagen)

Seit Januar 2022 findet einmal im Monat im Rahmen einer Videokonferenz eine Hilfeplanung für Menschen mit einem besonders hohen Hilfebedarf statt. Meist handelt es sich um Menschen die sich im St. Johannes-Hospital, der für Hagen zuständigen Psychiatrie, auf der geschlossenen Station befinden. Einige sind wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht. Zusammen mit dem den Anbietern von Ambulant Betreutem Wohnen und den Trägern von besonderen Wohnformen (früher Wohnheimen) wird nach Lösungen gesucht und weitere Unterstützungsmöglichkeiten erörtert. Alle die ein Problem bei Versorgung eines Menschen haben, können sich bei Herrn Dümpelmann melden. Die Konferenz soll im Rahmen der Bildung eines Gemeindepsychiatrischen Verbundes weiter ausgebaut und entwickelt werden.

Standort & Erreichbarkeit

Sozialpsychiatrischer Dienst

Rathaus II

Berliner Platz 22

58089 Hagen


Koordination Gemeindepsychiatrischer Verbund Hagen

Thomas Dümpelmann

Tel.: 02331/207-3701

E-Mail