
Erneuter Einbruch beim SZS
21. September 2023 – Leider ist in der Nacht zum Donnerstag, 21. September, bereits zum zweiten Mal binnen weniger Wochen in das Werkstattgebäude des Servicezentrums Sport (SZS) der Stadt Hagen oberhalb des Ischelandstadions eingebrochen worden. Die Diebe entwendeten wertvolle Werkzeuge und Maschinen sowie Mobiltelefone und beschädigten dabei wieder Teile des Gebäudes. Dabei entstand ein Schaden in mittlerer fünfstelliger Höhe. Wer sachdienliche Hinweise zu den möglichen Tätern geben kann, sollte sich an die Hagener Polizei wenden.
„Kiste voller Sport" eingeweiht
18. September 2023 - Hagens erste Sportbox wurde jetzt offiziell im Fritz-Steinhoff-Park ihrer Bestimmung übergeben. Ab sofort können Interessierte an der Rückseite der Sporthalle Emst völlig kostenfrei Sportgeräte ihrer Wahl ausleihen. Die sogenannte „Kiste voller Sport“ enthält neben Bällen für verschiedene Sportarten unter anderem Black Roles, Kettlebells, Springseile, Medizinbälle, TRX-Schlingen, Markierungshütchen, Badmintonsets, Frisbeescheiben und Widerstandsbänder.
Die Sportgeräte können täglich - außer nachts zwischen 22 und 6 Uhr – kostenfrei ausgeliehen und genutzt werden. Einzige Voraussetzung ist die vorherige Registrierung mit dem Smartphone. Dazu muss zunächst im App-Store die „sportbox app and move“ heruntergeladen werden. Hier kann sich ein jeder kostenfrei als Nutzer registrieren, verbindliche Zeitslots buchen und völlig ohne Kosten Übungsmaterialien für den Sport alleine oder in der Gruppe ausleihen. Damit avanciert die „Kiste voller Sport“ quasi zu einem Fitnessstudio unter freiem Himmel, dessen Öffnungszeiten frei wählbar sind.
Die Anschaffung der Sportbox konnte im Rahmen des Programms „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) realisiert werden.
Lehrschwimmbecken geschlossen
15. September 2023 – Das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen teilt mit, dass das Lehrschwimmbecken an der Goldbergschule ab sofort auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben muss. Grund ist der Defekt der Umwälzpumpe. Dadurch kann das Wasser weder gefiltert noch desinfiziert werden. Der Fachbereich Gebäudewirtschaft der Stadt Hagen ist bemüht, den Schaden schnellst möglich zu beheben. Aufgrund des Alters der Technik ist eine Ersatzpumpe nicht mehr erhältlich, so dass hier eine Spezialanfertigung vonnöten ist. Wie lange dies in Anspruch nimmt, lässt sich nach aktuellem Stand leider nicht abschätzen.
Einweihung der Sportbox im Fritz-Steinhoff-Park
12. September 2023 – Das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen lädt gemeinsam mit dem Stadtsportbund Hagen (SSB) als Kooperationspartner am kommenden Freitag, 15. September, um 16 Uhr zur Einweihung der ersten Hagener Sportbox in den Fritz-Steinhoff-Park auf Emst ein. Die sogenannte „Kiste voller Sport“ befindet sich unmittelbar angrenzend an die Sporthalle Emst.
Enthalten sind neben Bällen für verschiedene Sportarten unter anderem Black Roles, Kettlebells, Springseile, Medizinbälle, TRX-Schlingen, Markierungshütchen, Badmintonsets, Frisbeescheiben und Widerstandsbänder. Damit entsteht in der Emster Grünanlage ein sportliches Einstiegsangebote für jedermann. Denn die Sportgeräte können täglich - außer nachts zwischen 22 und 6 Uhr – kostenfrei ausgeliehen und genutzt werden. Einzige Voraussetzung ist die vorherige Registrierung mit dem Smartphone. Dazu muss zunächst im App-Store die „sportbox app and move“ heruntergeladen werden. Hier kann sich ein jeder kostenfrei als Nutzer registrieren, verbindliche Zeitslots buchen und völlig ohne Kosten Übungsmaterialien für den Sport alleine oder in der Gruppe ausleihen. Damit avanciert die „Kiste voller Sport“ quasi zu einem Fitnessstudio unter freiem Himmel, dessen Öffnungszeiten frei wählbar sind.
Mit der Sportbox wollen SZS und SSB eine niedrigschwellige Sport- und Bewegungsmöglichkeit schaffen, von der alle profitieren können. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung, zu der auch Bezirksbürgermeister Ralf Quardt und der Sportausschussvorsitzende Dietmar Thieser erwartet werden, besteht für Interessierte die Möglichkeit, das Trainingsequipment zu testen. Zudem wird Frank Gaca, der Vorsitzende der Hagener Sportjugend, einen Überblick geben, wie die verschiedenen Sportgeräte optimal genutzt werden können und für welche Übungsformen diese sich eignen. Unterdessen sorgt DJK Grün-Weiß Emst für das leibliche Wohl der Besucher.
„Die Sportbox soll dazu beitragen, einen aktiven Lebensstil zu fördern, mehr Menschen in Bewegung zu bringen, den Spaß an der körperlichen Betätigung im Freien zu steigern und die Motivation zum gemeinsamen Sporttreiben zu fördern“, hoffen SZS-Leiter Karsten-Thilo Raab und der SSB Vorsitzende Reinhard Flormann, dass die „Kiste voller Sport“ einen großen Zuspruch erfährt. Sowohl Vereine, als auch die auf Emst ansässigen Schulen und Kindergärten können ebenso wie Freizeitsportler von dem Angebot Gebrauch machen.
Die Anschaffung der Sportbox konnte im Rahmen des Programms „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) realisiert werden.
SZS bittet um Unterstützung durch die Vereine
7. September 2023 - Die Karl-Adam-Sporthalle, der Sportplatz Vossacker, die Turnhalle der Hauptschule Vorhalle und das Lehrschwimmbecken Vorhalle steht wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen voraussichtlich den gesamten Oktober für den Schul- und Vereinssport nicht zur Verfügung. Dies bedeutet, dass das Servicezentrum Sport für die Schulklassen und Vereine, die dort untergebracht sind, dringend nach Alternativen sucht. Eine 1:1-Umverteilung der Schul- und Vereinssportgruppen in andere Turn- und Sporthallen ist leider nicht möglich sein.
Um den Trainingsgruppen dennoch die Möglichkeit zu geben, den Trainings- und Spielbetrieb - insbesondere im Kinder- und Jugendbereich - soweit wie möglich aufrecht zu erhalten, bittet das Servicezentrum Sport alle Hagener Sportvereine um Unterstützung. Wer auf Trainingseinheiten verzichten und diese für besagten Zeitraum zur Verfügung stellen könnte und/oder eventuell gemeinsame Trainingszeiten mit den betroffenen Nutzer aus Vorhalle durchführen könnte, sollte sich möglichst zeitnah mit dem SZS unter servicezentrumsport@stadt-hagen.de in Verbindung setzen. Gleichzeitig bittet das SZS, dass eventuelle Meldungen nach Möglichkeit gesammelt über die jeweiligen Vereine erfolgen. Im Sinne der Sportlerinnen und Sportler aus Vorhalle, wäre es schön, wenn die Hagener Sportvereine in dieser besonderen Situation wieder einmal zusammenrücken würden und sich gegenseitig unterstützen könnten.
Sperrungen der Karl-Adam-Halle und am Vossacker
6. September 2023 – Das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen weist darauf hin, dass es in den kommenden Wochen an den Sportanlagen rund um den Vossacker in Vorhalle zu erheblichen Einschränkungen kommen wird.
In der Karl-Adam-Halle bestehen weiterhin Probleme mit der Wasserqualität in den Duschen und Waschräumen. In der kommenden Woche wird im Auftrag des Fachbereichs Gebäudewirtschaft der Stadt Hagen das Leitungssystem ab dem 11. September abermals aufwendig gespült und gereinigt. Daher muss die Sportstätte voraussichtlich bis Anfang Oktober für den Schul- und Vereinssport geschlossen bleiben.
Ab dem 7. Oktober lässt der Fachbereich Gebäudewirtschaft im Bereich Vossacker dann die Niederspannungshauptverteilung erneuern. Dafür ist es notwendig, dass die Karl-Adam-Halle, der Sportplatz Vossacker, die Turnhalle der Hauptschule Vorhalle und das Lehrschwimmbecken Vorhalle vom elektrischen Strom getrennt werden. Ein Sportbetrieb ist in dieser Zeit leider nicht möglich. Die Arbeiten laufen voraussichtlich bis Ende Oktober.

Sperrung der Sporthalle Volmetal
5. September 2023 – Das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen weist darauf hin, dass die Sporthalle Volmetal vom 9. bis 13. Oktober für den Trainings- und Spielbetrieb nicht zur Verfügung steht. Grund ist die dringend notwendige Erneuerung des Rauchabzugs der Halle.
Sperrung der Turnhallen am Fichte Gymnasium
5. September 2023 – Das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen weist darauf hin, dass die beiden Turnhallen am Fichte Gymnasium während der kompletten Herbstferien nicht für den Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung stehen. Grund ist der Austausch der Fenster.
Baubeginn für 3x3-Basketballanlage in Haspe
15. August 2023 – Das Servicezentrum Sport der Stadt Hagen (SZS) weist darauf hin, dass am Mittwoch, 16. August, der Bau der neuen 3x3 Basketballanlage in der Bezirkssportanlage Haspe beginnt. Zunächst muss die Fachfirma GaLaBo die bestehende, 1.188 Quadratmeter große Kunststoffpflasterfläche zurückbauen. Anschließend werden der neue, wasserdurchlässige Kunststoffbelag eingebaut und die Linierung für vier Courts angebracht. Insgesamt wird die 3x3-Anlage mit sechs höhenverstellbaren Basketballkörben ausgestattet. Betreut wird die Maßnahme, die abhängig von der Witterung im Laufe des Oktobers abgeschlossen sein soll, vom Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH). Die Gesamtkosten betragen 330.000 Euro. Der Großteil wird aus Mitteln der Sportpauschale finanziert. 100.000 Euro stammen aus dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“. Auch die Bezirksvertretung Haspe beteiligt sich mit 4.500 Euro an den Baukosten.
Turnhalle Realschule Hohenlimburg: Sanierungsmaßnahmen verzögern sich
25. Juli 2023 - Die Turnhalle der Realschule Hohenlimburg steht wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen - länger als geplant - bis voraussichtlich Mitte November für den Schul- und Vereinssport nicht zur Verfügung. Dies bedeutet, dass das Servicezentrum Sport für die Schulklassen und Vereine, die dort untergebracht sind, dringend nach Alternativen sucht. Eine 1:1-Umverteilung der Schul- und Vereinssportgruppen in andere Turn- und Sporthallen ist leider nicht möglich sein. Um den Trainingsgruppen der Turnhalle Realschule Hohenlimburg dennoch die Möglichkeit zu geben, den Trainings- und Spielbetrieb - insbesondere im Kinder- und Jugendbereich - soweit wie möglich aufrecht zu erhalten, bittet das Servicezentrum Sport alle Hagener Sportvereine um Unterstützung. Wer auf Trainingseinheiten verzichten und diese für besagten Zeitraum (nach Ende der Sommerferien bis ca. Mitte November) zur Verfügung stellen könnte und/oder eventuell gemeinsame Trainingszeiten mit den Nutzern durchführen könnte, die eigentlich in der Turnhalle Realschule Hohenlimburg untergebracht sind, sollte sich möglichst zeitnah mit dem SZS in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin ist hier Stefanie Schindelbauer-Funke (Telefon 02331-2075102, stefanie.schindelbauer-funke@stadt-hagen.de). Gleichzeitig bittet das SZS, dass eventuelle Meldungen nach Möglichkeit gesammelt über die jeweiligen Vereine erfolgen. Im Sinne der Sportlerinnen und Sportler aus der Turnhalle Realschule, wäre es schön, wenn die Hagener Sportvereine in dieser besonderen Situation wieder einmal zusammenrücken und sich gegenseitig unterstützen.
Hundeverbot in Sportstätten
11. Juli 2023 - Das Servicezentrum Sport (SZS) weist aus gegebenem Anlass nochmal darauf hin, dass die Mitnahme von Hunden und das Ausführen der Vierbeiner in den städtischen Sportanlagen strengstens untersagt ist. Dies gilt insbesondere auch für die Kanuslalomstrecke im Lenne-Wildwasserpark in Hohenlimburg. Einzige Ausnahme ist die Mitnahme von Blindenhunden.
SZS kündigt Sportstättenkontrollen an
30. Mai 2023 - Das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen weist darauf hin, dass die Nutzung aller städtischen Sportstätten durch Vereine nun in regelmäßigen Abständen seitens des SZS kontrolliert wird. Vor dem Hintergrund der neu erarbeiteten Sportentwicklungsplanung für Hagen, die im September vorgestellt werden soll, geht es dabei primär darum, zu ermitteln, welche Sportstätten wann wie stark frequentiert und genutzt sind. Ziel ist es, mögliche Optimierungspotentiale mit Blick auf die Belegung einzelner Sportstätten zu erarbeiten. Die Vereine werden gebeten, die SZS-Mitarbeiter entsprechend bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Freie Kapazitäten in Sportstätten
Das Servicezentrum Sport bietet allen Vereinen an, sich auf die derzeit freien Hallenzeiten, die nachstehend aufgeführt werden, zu bewerben. Schriftliche Anträge, mit den Angaben um welche Sportart und ob es sich um eine Jugend- oder Erwachsenen-Sportgruppe handelt, können jederzeit über die jeweils Verantwortlichen des Vereins an Frau Schindelbauer-Funke, gerne auch per Mail an stefanie.schindelbauer-funke@stadt-hagen.de, geschickt werden.
Bereich Mitte:
Sportpark Ischeland, Käfig (Hartplatz)
montags bis freitags diverse Zeiten zwischen 16:30 - 21:30 Uhr
Käthe-Kollwitz-Halle (1/3 Halle)
donnerstags von 16:30 - 18:00 Uhr
Turnhalle Albrecht-Dürer-Gymnasium (Einfachhalle)
freitags von 18:00 - 19:00 Uhr
Turnhalle Fichte-Gymnasium untere bzw. obere Halle (Einfachhallen)
montags, donnerstags und freitags jeweils von 20:00 - 21:30 Uhr
Bereich Haspe:
Bezirkssportanlage Haspe- Nebenplatz (Hartplatz)
montags, dienstags und freitags jeweils von 18:30 - 21:30 Uhr
Turnhalle Kipperschule (Einfachhalle)
mittwochs 20:30 - 21:30 Uhr
donnerstags 20:30 - 21:30 Uhr
Turnhalle Grundschule Spielbrink (Einfachhalle)
donnerstags 21:00 - 22:00 Uhr
freitags 20:30 - 22:00 Uhr
Turnhalle Grundschule Hestert
dienstags von 19:00 - 20:15 Uhr
freitags von 19:00 - 21:30 Uhr
Bereich Eilpe/Dahl
Sportplatz Selbecker Straße (Hartplatz)
montags bis donnerstags 16:30 - 18:00 Uhr
montags und freitags 18:00 - 20:00 Uhr
Turnhalle Franzstraße (Einfachhalle)
montags ca. 15:30 - 17:00 Uhr
mittwochs ca. 15:30 - 16:30 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr
Bereich Nord / Boele-Vorhalle
Kampfbahn Boelerheide (Hartplatz)
montags bis freitags 16:30- 19:00 Uhr
Turnhalle Grundschule Helfe (Einfachhalle)
mittwochs 20:00 - 21:30 Uhr
Bereich Ost/ Hohenlimburg
Sportplatz Ostfeld (Hartplatz)
montags 16:00 - 17:30 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr
dienstags und donnerstags 16:00 - 17:30 Uhr, 17:30 - 19:00 Uhr und 19:00- 20:30 Uhr
mittwochs 19:00 - 20:30 Uhr
freitags 18:00 - 19:30 Uhr und 19:30 - 21:00 Uhr
Turnhalle Oege ( ehem.Pestalozzi-Schule/ Einfachhalle)
donnerstags 17:30 - 21:30 Uhr
Turnhalle Katernberg (ehem.Regenbogenschule/Einfachhalle)
dienstags 20:30 - 22:00 Uhr
donnerstags 20:30 - 22:00 Uhr
freitags 19:30 - 21:30 Uhr
Mängelmelder für Sportstätten
Ergänzend zu den Schadensbüchern in den städtischen Sportstätten bietet das Servicezentrum Sport den Vereinen und Sportlern auch die Möglichkeit, über den Mängelmelder auf der Homepage der Stadt Hagen, Probleme mit Ausstattung und Einrichtung in den Sporthallen und auf den Sportplätzen auf schnellem Wege dem SZS mitzuteilen. Das SZS kümmert sich dann schnellst möglich um den aufgezeigten Missstand. Der Mängelmelder findet sich auf der Startseite von hagen.de, kann aber auch direkt unter https://www.hagen.de/maengelmelder aufgerufen werden.
Servicezentrum Sport nutzt soziale Medien
Das Servicezentrum Sport informiert die Hagener Sportler und Vereine auch auf Facebook und Twitter über Aktuelles rund um den Sport in Hagen. Facebook-Posts des SZS können unter https://www.facebook.com/SportinHagen/ abgerufen werden, Tweets des SZS unter https://twitter.com/Sport_in_Hagen.
Dienstleistungen des Servicezentrums Sport
Grundsätzliche sportfachliche Aufgaben
- Platz- und Hallenvergabe für Vereine und Schulen
- Neubau, Erweiterung, Unterhaltung der Sportanlagen
- Erwerb und Reparaturen von Sportgeräten für die Sportanlagen
- Instandsetzung der Sportplätze
- Zurverfügungstellung der Kanu-Slalom-Strecke und des Kanu-Zentrums in Hagen-Hohenlimburg
- Gewährung von Zuschüssen für die Vereine
- Ausstellung der Gestattungsverträge für den Verkauf von Speisen und Getränken bei Sportveranstaltungen
- Statistische Erhebung -Pflege der Vereinsdaten-
- Sportkurse für Jedermann
- Geschäftsführung Sport- und Freizeitausschuss
- Ausschuss für den Schulsport
- Landessportfest der Schulen
- Ausgabe von Urkunden für die Bundesjugendspiele, Schwimmausweisen für Schulen
- Zurverfügungstellung von Mehrweggeschirr für Vereine
Standort & Erreichbarkeit
Servicezentrum Sport
Freiheitstr. 3
58119 Hagen
Öffnungszeiten
Montag | 08.30 - 15.45 Uhr |
Dienstag | 08.30 - 15.45 Uhr |
Mittwoch | 08.30 - 15.45 Uhr |
Donnerstag | 08.30 - 15.45 Uhr |
Freitag | 08.30 - 12.30 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Formulare & Merkblätter
- Anmeldung eines Gestattungsvertrages
- Anmeldung einer Sportveranstaltung im Bereich Ischeland
- Antrag auf Gewährung eines Zuschusses f. vermögenswirks. Investitionen
- Auflistung "vereinseigener Besitz"
- Datenerhebung Sportstättenbelegung
- Verwendungsnachweis
- Zuschuss f.d. Breiten- u. Leistungssport im Jugendbereich - Antrag lizensierte Übungsleiter-
- Zuschuss f.d. Breiten- und Leistungssport im Jugendbereich -Antrag Fahrtkosten-
Stadtrecht
- Richtlinie zur Nutzung städtischer Sportanlagen
- Benutzungsordnung für die außersportliche Nutzung der Karl-Adam-Halle
- Benutzungsordnung für die außersportliche Nutzung der Mehrzweckhalle Hagen-Garenfeld
- Entgeltordnung für die außerschulische Nutzung von Räumen in städtischen Schulgebäuden