Eine Szene aus der Partie Deutschland gegen Chile in der Ischelandhalle. – Foto: Steffie Wunderl / Rhine-Ruhr 2025

Entscheidenede Phase bei den FISU World University Games

Am heutigen Mittwoch, 23. Juli, steht bei den Rhine-Ruhr 2025 World University Games ab 12 Uhr in der Ischelandhalle bei den Männern die Zwischenrunde um die Plätze 9 bis 16 zwischen Chile und Lettland an und dann um 14:30 Uhr die Partie Taiwan gegen Indien. Um 17:30 Uhr trifft Finnland im ersten Viertelfinale auf die USA. Zum Abschluss des Tages steigt um 20 Uhr das Viertelfinale zwischen Gastgeber Deutschland und Rumänien.

Der Austausch des in die Jahre gekommenen Kunstrasens auf Emst hat begonnen.

Startschuss für Kunstrasentausch auf Emst

Die Arbeiten für den Austausch des Kunstrasens an der Bezirkssportanlage Emst haben begonnen. Je nach Witterung liegt die Ausführungszeit bei rund sechs bis acht Wochen. Der neue Kunstrasen wird analog zu den Plätzen an der Alexanderstraße und Emst II mit Sand verfült. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf 340.000 Euro, die aus Mitteln der Sportpauschale finanziert werden.

Der neue Outdoor-Parcours im Stadtgarten kann nun vollumfänglich genutzt werden. - Foto: Karsten-Thilo Raab

Neue Outdoor-Sportgeräte im Stadtgarten

Die im Jahr 2024 durch die Firma. AOS-Stahl in Wetter gespendeten Outdoor-Sportgeräte wurden jetzt offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die neun Geräte, welche von AOS zunächst als Fitnessgeräte in der Corona-Zeit für deren Mitarbeiter angeschafft wurden, dann jedoch die Aufstellfläche anderweitig benötigt wurde, sind als Sachspende an die Stadt Hagen gegeben worden. Unter mehreren Varianten wurde dann als Standort eine Grünfläche im Stadtgarten in Wehringhausen festgelegt. Der Wirtschaftsbetrieb Hagen wurde durch das Servicezentrum Sport mit der Herrichtung der Fläche und zuletzt mit der Installation der Geräte beauftragt. Die Freizeitsportgeräte befinden sich auf einer Grünfläche direkt neben dem bereits bestehenden Bolzplatz im oberen Teil des Stadtgartens, entsprechende Wegweiser werden zeitnah noch angebracht.

Mängelmelder für Sportstätten

Ergänzend zu den Schadensbüchern in den städtischen Sportstätten bietet das Servicezentrum Sport den Vereinen und Sportlern auch die Möglichkeit, über den Mängelmelder auf der Homepage der Stadt Hagen, Probleme mit Ausstattung und Einrichtung in den Sporthallen und auf den Sportplätzen auf schnellem Wege dem SZS mitzuteilen. Das SZS kümmert sich dann schnellst möglich um den aufgezeigten Missstand. Der Mängelmelder findet sich auf der Startseite von hagen.de, kann aber auch direkt unter https://www.hagen.de/maengelmelder aufgerufen werden.

In verschiedenen Sporstäten im Stadtgebiet sind noch Zeiten frei, auf die sich Vereine bewerben können. - Foto Karsten-Thilo Raab

Freie Kapazitäten in Sportstätten

Das Servicezentrum Sport bietet allen Vereinen an, sich auf die derzeit freien Hallenzeiten, die nachstehend aufgeführt werden, zu bewerben. Schriftliche Anträge, mit den Angaben um welche Sportart und ob es sich um eine Jugend- oder Erwachsenen-Sportgruppe handelt, können jederzeit über die jeweils Verantwortlichen des Vereins an Frau Schindelbauer-Funke, gerne auch per Mail an stefanie.schindelbauer-funke@stadt-hagen.de, geschickt werden.


Bereich Mitte:

Sportpark Ischeland, Käfig (Hartplatz)

montags, dienstags und donnerstags diverse Zeiten zwischen 16:30 - 21:30 Uhr


Heinz-Werner-Schmunz-Halle (Zweifachhalle) freitags von 20:00 - 21:30 Uhr


Bereich Haspe:

Turnhalle Kipperschule (Einfachhalle)

mittwochs 19:45 - 22:00 Uhr

donnerstags 20:30 - 22:00 Uhr


Turnhalle Grundschule Spielbrink (Einfachhalle)

donnerstags 21:00 - 22:00 Uhr

freitags 20:30 - 22:00 Uhr


Turnhalle Grundschule Hestert (Einfachhalle)

freitags von 19:00 - 21:30 Uhr


Bereich Eilpe/Dahl

Sportplatz Selbecker Straße (Hartplatz)

montags bis freitags 17:00 - 21:30 Uhr


Turnhalle Franzstraße (Einfachhalle)

montags 18:30 - 20:00 Uhr

mittwochs 20:00 - 21:30 Uhr


Turnhalle Grundschule Dahl (Einfachhalle)

freitags 18:00 - 19:30 Uhr und 19:30 - 21:30 Uhr


Bereich Nord / Boele-Vorhalle

Turnhalle Grundschule Helfe (Einfachhalle)

mittwochs 20:00 - 21:30 Uhr


Kampfbahn Boelerheide (Tennenplatz/Hartplatz)

montags und freitags 16:30 - 20:00 Uhr

dienstags und donnerstags 16:30 - 19:00 Uhr

mittwochs 16:30 - 20:00 Uhr


Bereich Ost/ Hohenlimburg

Turnhalle Grundschule Heideschule (Einfachhalle)

montags und donnerstags 20:00 - 21:30 Uhr

freitags 19:45 - 21:30 Uhr

Servicezentrum Sport nutzt soziale Medien

Das Servicezentrum Sport informiert die Hagener Sportler und Vereine auch auf Facebook, Instagram und Twitter über Aktuelles rund um den Sport in Hagen. Facebook-Posts des SZS können unter https://www.facebook.com/SportinHagen/ abgerufen werden, Tweets des SZS unter https://twitter.com/Sport_in_Hagenund aug Instagram ist das SZS unter https://www.instagram.com/sportinhagen zu finden. .

Mehr als 500 feierlustige konnten bei der 1. hagener Sportlernacht begrüßt werden. - Foto: Karsten-Thilo Raab

Großer Andrang bei 1. Hagener Sportlernacht

Große Resonanz bei der Premierenveranstaltung: Mehr als 500 Sportbegeisterte folgten der Einladung des Servicezentrums Sport (SZS) der Stadt Hagen und des Stadtsportbundes Hagen (SSB) zur 1. Hagener Sportlernacht in das Strandhaus am Hengsteysee. Selbst Wettergott Petrus war entgegen der Prognosen den Feierlustigen gut gesonnen. Während DJ Guido Rasche und Ina Colada für musikalische Stimmung sorgten, wurden mit dem SC Concordia Hagen und dem TSV Hagen Unified zwei Vereine für ihre inklusive Arbeit durch Markus Hacke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse an Volme und Ruhr, André Sänger SSB-Vorsitzender) und Frederik Scheele (SSB-Geschäftsführer) mit dem Sonderpreis der Sparkasse an Volme und Ruhr ausgezeichnet. Martin Schmidt, Geschäftsführer des Basketball-Zweitligisten Phoenix Hagen, zog im Interview mit SZS-Leiter Karsten-Thilo Raab eine launige Bilanz der abgelaufenen Saison und gab einen Ausblick auf die neue Spielzeit sowie die damit verbundenen Planungen und Erwartungen. Als glücklicher Gewinner eines Trikotsatzes im Wert von 1.000 Euro wurde Hagen United aus der Lostrommel gezogen.


Weitere Bilder und filmische Impressionen zur 1. Hagener Sportlernacht finden sich unter www.facebook.com/SportinHagen und unter www.instagram.com/sportinhagen.

Die Sporthalle Geweke steht voraussichtlich für zehn Wochen nicht zur Verfügung.

Baumaßnahme in der Sporthalle Geweke

Das Servicezentrum Sport (SZS) der Stadt Hagen weist darauf hin, dass die Sporthalle Geweke vom 9. Mai bis voraussichtlich 16. Juli nicht für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung steht. Grund sind die notwendigen Umbaumaßnahmen an der Lüftungsanlage. Das SZS ist bemüht, soweit möglich, Ersatzzeiten in anderen Sportstätten zur Verfügung zu stellen. Eine 1:1 Umverteilung auf andere Hallen ist jedoch nicht möglich, so dass es in dem genannten Zeitraum zu Einschränkungen im Sportunterricht und Trainingsbetrieb kommen wird.

Dienstleistungen des Servicezentrums Sport

Grundsätzliche sportfachliche Aufgaben

  • Platz- und Hallenvergabe für Vereine und Schulen
  • Neubau, Erweiterung, Unterhaltung der Sportanlagen
  • Erwerb und Reparaturen von Sportgeräten für die Sportanlagen
  • Instandsetzung der Sportplätze
  • Zurverfügungstellung der Kanu-Slalom-Strecke und des Kanu-Zentrums in Hagen-Hohenlimburg
  • Gewährung von Zuschüssen für die Vereine
  • Ausstellung der Gestattungsverträge für den Verkauf von Speisen und Getränken bei Sportveranstaltungen
  • Statistische Erhebung -Pflege der Vereinsdaten-
  • Sportkurse für Jedermann
  • Geschäftsführung Sport- und Freizeitausschuss
  • Ausschuss für den Schulsport
  • Landessportfest der Schulen
  • Ausgabe von Urkunden für die Bundesjugendspiele, Schwimmausweisen für Schulen
  • Zurverfügungstellung von Mehrweggeschirr für Vereine