Als pdf-Dokument hier klicken:

  • Veranstaltungskalender für den Bezirk Eilpe/Dahl

Veranstaltungen in Hagen

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender


Donnerstag, 01.05.2025 - Montag, 05.05.2025 von 12:00 Uhr - 20:00 Uhr

Hagen blüht auf
01.05. bis 04.05.2025

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Hagener Innenstadt

mehr Informationen

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH und des Hagener Schaustellervereins 1907 e.V.


Donnerstag, 01.05.2025 von 18:00 Uhr - 23:00 Uhr

Rettet die Pelmke
Benefizveranstaltung Theater Hagen in Kooperation mit dem Kulturzentrum Pelmke

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Bei dieser Benefizveranstaltung zugunsten der Pelmke gestalten das Theater Hagen und das Kulturzentrum Pelmke gemeinsam ein facettenreiches Cross-Over-Programm, in dem Punk auf Klassik, Pop auf Ballett trifft.


Die kolumbianische Band Doctor Krápula begeistert seit vielen Jahren Fans auf der ganzen Welt. Mit ihrem Sound, in dem sich Elemente von Ska, Reggea und Punk vermischen, werden sie auch das Theater Hagen zum Beben bringen. Außerdem tritt der junge Hagener Singer-Songwriter Benjamin Braatz, dem kürzlich der Einzug ins Finale des ESC-Vorentscheids gelang, auf. Auch das Theater Hagen präsentiert sich an diesem Abend in seiner ganzen Bandbreite: Zu erleben sind das Ballett Hagen, der Chor des Theaters Hagen und das Philharmonische Orchester Hagen, sowohl mit eigenen Beiträgen aus ihrem Repertoire, als auch im Cross-Over mit Punk und Pop – insgesamt ein einzigartiges Hör- und Seherlebnis.


Das Kulturzentrum Pelmke spricht mit seinem breit aufgestellten Programm seit vielen Jahren die verschiedensten Bevölkerungsgruppen in Hagen an, schafft Raum für Zusammenkunft und Dialog und bietet internationalen sowie regionalen Künstler*innen eine Bühne. Der Erlös dieser Veranstaltung geht an die Pelmke zur Erhaltung und Unterstützung ihrer wertvollen Arbeit.


Normalpreis: 16,00 bis 39,50 Euro

Karten Theater Hagen:

www.theaterhagen.de


www.pelmke.de


Freitag, 02.05.2025

A1.1 Niederländisch für Anfänger:innen
Kurs Nr. 251-6744 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Sprachkurs für Anfänger:innen der Volkshochschule Hagen (VHS) findet freitags, 02.05.2025 bis 27.06.2025, jeweils von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die die Sprache Schritt für Schritt erlernen möchten. Für den Kurs ist ein Buch erforderlich, das am ersten Kurstag bekannt gegeben wird.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6744 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Freitag, 02.05.2025

Yoga stärkt Rücken und Seele
Kurs Nr. 251-3435 (10x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet freitags, 02.05.2025 bis 04.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Die Praxis des Yoga ist ein stiller Weg, der nach innen führt. Mit Hilfe von Körperstellungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Entspannungstechniken und Meditation kann der Mensch inneres Gleichgewicht und Lebensfreude erlangen. Yogaübungen werden langsam, fließend und mit Achtsamkeit ausgeführt. Bitte bringen Sie für Ihr Wohlbefinden eine Yogamatte, warme Socken und eine Decke mit.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3435 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Freitag, 02.05.2025 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

FLOW

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

LV/FR/BE 2024; R: Gints Zilbalodis; 84 Min.; Animationsfilm


Nach einem weltuntergangsähnlichen Unwetter flüchtet sich eine Katze zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat.


FLOW lässt uns sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben und erzählt von den Herausforderungen einer neuen Welt – ganz ohne menschliche Dialoge.


Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€


www.pelmke.de


Samstag, 03.05.2025

Photoshop Aufbaukurs
Kurs Nr. 251-4672 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Aufbau Photoshop Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS9 findet von Samstag, 03.05.2025 bis Sonntag, 04.05.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Im Arbeitsbereich von Photoshop legen Sie individuelle Grundeinstellungen fest. Sie lernen Kanäle und Alpha-Kanäle kennen und wenden sie auf Ebenen, Ebenen-Sets und Ebenen-Masken an. Sie bearbeiten Pfade, die bei klar umrissenen Gegenständen hervorragende Freistellungsergebnisse liefern. Mit dem Automatisieren dieser Arbeitsabläufe, u. a. durch Stapelbearbeitung und Einstellungsebenen, erhalten Sie schnell brillante Ergebnisse. Vorausgesetzt werden Photoshop-Kenntnisse.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4672 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 03.05.2025

B2.2 Norwegisch - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-6771VC (5x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

mehr Informationen

Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet samstags, 03.05.2025 bis 31.05.2025, jeweils von 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr, online, statt.


Vi leser autentiske norske tekster, fordyper grammatikken og utvider ordforrådet.

Voraussetzung: Buch Nils 2 sollte bereits abgeschlossen sein bzw. Kenntnisse auf B1 Niveau vorhanden. Eine vorherige Beratung wird empfohlen.

Der Kurs wird online über die vhs.cloud angeboten.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6771VC erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 03.05.2025 von 11:30 Uhr - 14:30 Uhr

Bunker-Tour
Kurs Nr. 251-1159

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Bunkermuseum

mehr Informationen

Die Bunker-Tour der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 03.05.2025, von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist vor dem Bunker, Bergstr. 98.


Das Bunker-Museum zeigt die Nutzung im Krieg sowie mit etlichen Exponaten auch in der Nachkriegszeit. Zwischendurch geht es zum ehemaligen Bunker an der Körnerstraße und zum früheren Atomschutzbunker in der Bahnhofstraße. Die Bunker-Touren finden in Kooperation mit dem Bunker-Museum Hagen statt.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1159 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 03.05.2025 von 14:00 Uhr - 17:45 Uhr

Griechische Küche
Kurs Nr. 251-3823

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kochkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 03.05.2025, von 14 Uhr bis 17.45 Uhr, in der Lehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Die griechische Küche ist mediterran, leicht und lecker. Die Griechen zelebrieren das Essen gern und ausgiebig mit der Familie und Freunden. In diesem Kochworkshop wird mit vielen guten Zutaten gekocht, mit frischen Kräutern, Gemüse, kaltgepresstem Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch und was die Mittelmeer-Region sonst noch alles an kulinarischen Schätzen bereithält. In lockerer Atmosphäre lernen Sie, wie Sie einfache und gesunde griechische Gerichte zubereiten können.

Bitte eine Schürze und Dosen für die Reste mitbringen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3823 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Samstag, 03.05.2025 von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Ballspiele
mit Phoenix Hagen e.V.

Veranstalter: Phoenix Hagen
Ort: Turnhalle Funckeparkschule

mehr Informationen

Jeden Samstag von 16.30 – 18.30 Uhr lädt Phoenix Hagen e.V. alle Kinder und Jugendlichen herzlich zu abwechslungsreichen Ballspielen in die Turnhalle der Funckeparkschule in Altenhagen ein (Funckestr. 33, 58097 Hagen). Hier stehen Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Einfach vorbeikommen und mitmachen!


Samstag, 03.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Ballett von Francesco Nappa


Le sacre du printemps von Igor Strawinsky


Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.


BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.


Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.


Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.


Samstag, 03.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Greenbeats
Light It Up! Tour 2025

Veranstalter: marchingmusic / greenbeats
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Die spektakulärste Drumshow Europas! Mit dem brandneuen Programm „Light It Up!“ zeigen sich greenbeats innovativ und überraschend: Freuen Sie sich auf Percussion-Entertainment deluxe! Das Erfolgsrezept ist die perfekte Mischung: Mitreißende Drum-Performances, atemberaubende Showeffekte, verrückte Instrumentenbauten und Unterhaltung non stop!„Noch völlig überwältigt und inspiriert von der vergangenen, bundesweit nahezu über-all ausverkauften Tour wollen wir mehr!“ RasanteGrooves, einzigartigeInstru-mente und beispielloseEffekte wurden erfunden und erprobt. So viel ist sicher: Auf der greenbeats-Bühne kann eine Trommel weitaus mehr, als nur klingen. Light It Up! – Das neue Programm vereint klassischen greenbeats-Stil mit innovativen, völlig neuen Ideen und ließ eine Show entstehen, die ihresgleichen sucht. Und was bei greenbeats natürlich nicht fehlen darf: Die mit 17 Mio. Video-Aufrufen im Internet gefeierten, weltberühmten Drum-Oktagons sowie die atemberaubend funken-sprühenden Trommeln. Als starker Partner und Garant für eindrucksvolle Live-Shows steht Seven.One Starwatch für die neue Tourproduktion an der Seite der greenbeats.Die greenbeats-Musiker*innen blicken auf über 750 erfolgreiche Konzerte zurück. Große Bekanntheit erlangten sie unter anderem durch ihre Teilnahme am RTL Super-talent oder TV- Auftritte wie bei Carmen Nebel und im ZDF Fernsehgarten. Auf inzwischen zwei gemeinsamen Tourneen mit DJ BoBo trommelten sich die greenbeats in die Ohren und Herzen von über 500.000 Zuschauern.


Preise: 50,40 € / 57,40 € inkl. VVK-Gebühren


Samstag, 03.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:59 Uhr

Van de Forst & Michael Voss Acoustic 3.Mai , 20:00 | €12.00

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

mehr Informationen

Van De Forst, leidenschaftliche Sängerin aus dem Münsterland entdeckte nach dem Abitur in den USA (Memphis / Tennessee und Nashville) ihre Leidenschaft zur Country Musik.


Ihr Country-Sound überzeugt mit handgemachten Songs und eingängigen Melodien, viel Rhythmik, mehrstimmigen Kompositionen und pulsierenden Beats.


An ihrem Debut-Album „Lucky“ waren u.a. Größen wie Tony Carey, Billy Falcon (Co-Songwriter für Bon Jovi) sowie John Parr („St. Elmos“) beteiligt. Die Singleauskopplung „Radio“ weckte das Interesse von Musiklegende Bonnie Tyler und nahm Van de Forst als Support Act mit auf ihre Deutschlandtour.


Es folgten weitere Auftritte mit dem US-Superstar Michael Bolton, Dar Williams, der Gruppe Frontm3n und der deutschen Country-Legende „Truck Stop“.


Van der Forst, derzeit unter Vertrag bei Stall-Records, konnte 2019 als Support die Stadiontour von Andreas Gabalier und darauf folgend die Arenatour von Ben Zucker erfolgreich begleiten.


Geboren in den sechziger Jahren begann Michael Anfang der 80er Jahre ernsthaft mit der in Deutschland ansässigen Melodic Metal Band Mad Max zu singen und Gi- tarre zu spielen. Drei Alben auf Roadrunner-Schallplatten und zahlreiche Tourneen durch Europa mit Pretty Maids, Stryper, Yngwie Malmsteen und anderen manifes- tierten seine Rockadern. Am Ende des Jahrzehnts trat er der deutschen Hardrock- band Bonfire bei. Nach erfolgreichen Tourneen und einem Live-Album schloss sich Michael mit Produzent Henry Staroste (Warlock, Doro Pesch) zusammen und unter- zeichnete einen Vertrag bei Warner Music (WEA) mit seiner neuen Band Casanova.


Gleichzeitig wurde er bei BMG/UFA unter Vertrag genommen und begann Mitte der neunziger Jahre mit Shania Twain, Susanna Hoffs (Armreifen), den Aalen, Jean Beauvoir, Russ Ballard, Ken Tamplin (Kiss) und Belinda Carlisle zusammen- zuarbeiten.


In den letzten 15 Jahren konzentriert sich Michael auf das Schreiben von Songs, den Aufbau seines Studios und die Produktion verschiedener Künstler aus Europa und den USA. Er hat eng mit Michael Schenker zusammengearbeitet (als Produzent und Sänger an mehreren Alben). Derzeit arbeitet er an neuen Projekten wie Wolfpakk, Beggar’s Jam und Phantom 5


VVK 12€ – Abendkasse 15€


Einlass ab 19:00 Uhr – Showtime 20:00 Uhr


Sonntag, 04.05.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Konzert im Emil Schumacher Museum
Johannes Moser – Artist in Residence, Johannes Brahms

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Sonderkonzert Johannes Moser (Artist in Residence)


Johannes Brahms

Streichsextette Nr. 1 B-Dur op. 18 und Nr. 2 G-Dur op. 36


Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de


Theater Hagen 02331/ 207 3218

Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 04.05.2025 von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sunday Sports
Parcours, Spiele und Sport

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Dahmsheide

mehr Informationen

"Sunday Sports - Parcours, Spiele und Sport" ist ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.


Timon erwartet euch immer sonntags in der Turnhalle Dahmsheide (Heidbrache 14) in Altenhagen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle können ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse mitmachen. Bitte an Sportbekleidung, Hallenschuhe und Wasser denken.


Das Angebot findet jeden Sonntag bis zu den Sommerferien statt. Der letzte Termin ist am 6. Juli 2025.


Sonntag, 04.05.2025 von 12:45 Uhr - 13:45 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Durchbruch ll. Neuhängung der Sammlung

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Unter dem Titel „Durchbruch II“ zeigt das Emil Schumacher Museum die Sammlungspräsentation, in deren Mittelpunkt die späten 1950er Jahre stehen. Zu diesem Zeitpunkt war Emil Schumacher aus dem internationalen Kunstgeschehen nicht mehr wegzudenken. Die Verleihung des Guggenheim Awards 1958, seine Teilnahme an der 29. Biennale von Venedig und im folgenden Jahr die Beteiligung an der II. documenta in Kassel sowie Schumachers erste Einzelausstellung in New York bestätigten das große Interesse von Ausstellungsmachern sowie Publikum und Kritik. Schumacher wurde als einer der bedeutendsten Maler der jungen Bundesrepublik wahrgenommen. Emil Schumacher selbst berichtet rückblickend: „Wann begannen meine Bilder bedeutsam zu werden, so bedeutsam, dass sie gekauft wurden? Grob gesagt […] mit der Ausstellung in der New Yorker Galerie Kootz. Diese Bedeutsamkeit war mir nicht gleichgültig, aber auch nicht das Wichtigste. Wichtig war mir der Galerist Kootz, der ein weltweites Renommee hatte, der mir menschlich nahestand. Von da an ging es bergauf.“ Die Ausstellung zeigt wichtige Positionen, die in diesen Jahren auf allen wichtigen Ausstellungen vertreten waren, wie Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Roswitha Lüder, Fred Thieler, Cy Twombly, Jaap Waagemaker und Fritz Winter in der Malerei sowie von Emil Cimiotti, Otto Herbert Hajek, Ernst Hermanns und Norbert Kricke in der Bildhauerei.


Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 04.05.2025 von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Tanzsonntag

Veranstalter: AWO Hohenlimburg
Ort: Begegnungsstätte Lennepark

mehr Informationen

Die Awo Hohenlimburg lädt zum Tanzsonntag in die Begegnungsstätte im Lennepark ein. Einlass ist um 13:30 Uhr, Beginn um 14 Uhr. Es gibt Live-Musik, zu der das Tanzbein geschwungen werden darf. Nachmittags werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, abends wir ein kleiner Imbiß angeboten. Auch Nicht-Awo-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.


Sonntag, 04.05.2025 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

BRAZIL

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

UK/ US 1985, R: Terry Gilliam; 143 Min.


In diesem Jahr feiert Terry Gilliams BRAZIL sein 40jähriges Jubiläum. Damals als Zukunftssatire interpretiert, ist dieses Meisterwerk im Laufe der Jahre in mehrfacher Hinsicht von der Wirklichkeit eingeholt bzw. überholt worden.


In der Reihe „What the Movie?!“ Mit Nachgespräch und Einführung von Jochen Thielmann.


Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€


www.pelmke.de


Sonntag, 04.05.2025 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

BRAZIL

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

UK/ US 1985, R: Terry Gilliam; 143 Min.


In diesem Jahr feiert Terry Gilliams BRAZIL sein 40jähriges Jubiläum. Damals als Zukunftssatire interpretiert, ist dieses Meisterwerk im Laufe der Jahre in mehrfacher Hinsicht von der Wirklichkeit eingeholt bzw. überholt worden.


In der Reihe „What the Movie?!“ Mit Nachgespräch und Einführung von Jochen Thielmann.


Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€


www.pelmke.de


Montag, 05.05.2025 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Zauberwort
oder wie aus Buchstaben ein ganzes Universum entstehen kann

Veranstalter: Theater Hagen

mehr Informationen

Ab 4 Jahren


Eine musikalische Entdeckung der Magie von Sprache Besonders empfohlen für KiTas, Schulanfänger*innen und alle, die Spaß an Wortspielen haben


BESCHREIBUNG

Zur Spielzeit 2024/25 kommt das LUTZ mit einer neuen Idee direkt zu den Kindern vor die Haustür. Oder in die Schule. Oder die KiTa. Und an alle anderen Plätze, an denen Theater, Musik und Tanz gewünscht sind. Zusammen mit den beiden Bühnenbildnerinnen Sabine Kreiter und Sophia Lindemann entwickelt das Team eine wandelbare mobile Bühne, die LUTZ Stücke für verschiedene Altersgruppen an viele Orte außerhalb des Theaters bringen kann: ein kleines Theater für die Stadt und alle Generationen. In der eigenen Spielstätte an der Elberfelder Straße werden diese Produktionen natürlich auch zu sehen sein.


Den Auftakt macht ein musikalisch verspieltes Stück für alle, die Lust haben, in die magische Welt der Sprache einzutauchen. Sänger und Schauspieler Christian Kaltenhäußer, den viele sicher noch als Räuber Hotzenplotz im gleichnamigen Weihnachtsmärchen in bester Erinnerung haben, lässt alle an seinem großen Schatz teilhaben: einer Wörtersammlung. Er verwandelt sich in einen Zauberer, der aus einzelnen Wörtern ganze Universen entstehen lässt und kleine und große Zuschauer*innen zu einem vergnüglichen Spiel mit Klang und Sprache einlädt. Ganz nebenbei können alle dabei entdecken, dass der Umgang mit Wörtern nicht nur sehr viel Spaß machen kann, sondern manchmal auch Türen zu einer ganz neuen Welt öffnet.


Ein poetisch musikalischer Theaterspaß, der dafür sorgen wird, dass das Aussprechen bestimmter Wörter allen in Zukunft ein Lächeln auf die Lippen zaubert.


Montag, 05.05.2025

Rhetorik I+II - Bildungsurlaub
Kurs Nr. 251-4010 (5x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Bildungsurlaub in Rhetorik I+II (inkl. Bücher) der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Montag, 05.05.2025 bis Freitag, 09.05.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Aula der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


In diesem Kurs lernen Sie typisches Kommunikationsverhalten kennen und stärken Ihre Redekompetenz durch praktische Übungen. Zunächst geht es um Themen wie Vortrag, Rede, Präsentation, Selbstdarstellung, Planung und Durchführung von Vorträgen sowie den Einsatz von Medien. Anschließend lernen Sie erfolgreich zu diskutieren und zu verhandeln. Sie werden in die Grundlagen der Kommunikation eingeführt, lernen Methoden der Gesprächsführung kennen und vertiefen Ihr Verständnis für verschiedene Gesprächstypen und -stile. Darüber hinaus erarbeiten Sie gute Argumentationstechniken, bauen Sympathie auf, erkennen körpersprachliche Signale und gehen souverän mit Einwänden und Gegenargumenten um. Ihr selbstsicheres Auftreten wird dadurch gestärkt.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4010 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Montag, 05.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Bingo

Veranstalter: AWO Hohenlimburg
Ort: Begegnungsstätte Lennepark

mehr Informationen

Die Awo Hohenlimburg lädt zum Bingospielen in die Begegnungsstätte im Lennepark ein. Beginn ist 15 Uhr.

Auch Nicht-Awo-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.



Montag, 05.05.2025 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

FLOW

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

LV/FR/BE 2024; R: Gints Zilbalodis; 84 Min.; Animationsfilm


Nach einem weltuntergangsähnlichen Unwetter flüchtet sich eine Katze zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat.


FLOW lässt uns sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben und erzählt von den Herausforderungen einer neuen Welt – ganz ohne menschliche Dialoge.


Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€


www.pelmke.de


Dienstag, 06.05.2025

Orientalischer Tanz
Kurs Nr. 251-2727 (9x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Tanzkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 06.05.2025 bis 08.07.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.40 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Der Orientalische Tanz gilt als eine der weiblichsten Tanzkünste. Balance, Koordination, Isolationstechniken, Schleiereinsatz und modifizierte Übungen aus dem Ballett sind Inhalte des Kurses, ebenso wie kulturhistorische Hintergründe und nationale Besonderheiten der diversen Tanzstile. Die Dozentin verbindet Mentaltraining mit Bewusstseins- und Körperarbeit. Es ist sinnvoll, diesen Kurs mehrfach zu besuchen, um die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und zu verbessern.

Bitte enganliegende Kleidung, ein Hüft-Tuch und Schläppchen mitbringen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2727 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 06.05.2025

Schwedisch für den urlaub - Teil 2 - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-6839VC (5x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

mehr Informationen

Der Schwedisch Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 06.05.2025 bis 03.06.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, online, statt.


Hjärtligt välkomna zum 2. Teil des Kurses Schwedisch für den Urlaub, für alle, die noch tiefer in die Sprache eintauchen möchten. Der Kurs wird über die vhs.cloud angeboten.


Informaationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6839VC erhalten Interessierte bei, Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 06.05.2025

Italienisch für den Urlaub - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-6531VC (7x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

mehr Informationen

Der Italienisch Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 06.05.2025 bis 24.06.2025, jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, online, statt.


Sie möchten in den Sommermonaten nach Italien reisen? Dann bietet Ihnen dieser Kurs die ideale Vorbereitung. Dozentin Michela Dilillo wohnt in Mailand und bietet diesen Kurs online über die vhs.cloud an. Deutschland durfte sie über ein Erasmus-Programm während des Studiums kennenlernen. Nun freut sie sich Ihnen die Italienische Sprache und Kultur näher zu bringen. Gespräche an der Hotelrezeption, eine Bestellung im Restaurant oder auch mal nach dem Weg fragen können - das sind u.a. die Ziele dieses Urlaubskurses. Und wenn gewünscht, dann gibt es auch den ein oder anderen Urlaubstipp! Vorkenntnisse in der Sprache werden nicht vorausgesetzt.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6531VC erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 06.05.2025

A2.2 Norwegisch - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-6772VC (6x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

mehr Informationen

Der Norwegisch Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 06.05.2025 bis 17.06.2025, jeweils von 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr, online, statt.


Der Kurs ist für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen auf dem A2-Niveau geeignet. Für den Kurs ist ein Buch erforderlich, das am ersten Kurstag bekannt gegeben wird. Eine vorherige Beratung wird empfohlen. Der Kurs wird online über die vhs.cloud angeboten.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6772VC erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 06.05.2025 von 16:30 Uhr - 17:15 Uhr

Kindertanz mit Pascal

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Friedensplatz Altenhagen

mehr Informationen


Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich zum offenen Tanzen eingeladen. Tanzlehrer Pascal von der Tanzschule Christ erwartet euch bei der Villa Kunterbunt auf dem Friedensplatz in Altenhagen.


Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Einfach spontan vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben!


Weitere Termine sind:

- Di, 20.05.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

- Di, 27.05.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

- Di, 03.06.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

- Di, 17.06.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

- Di, 24.06.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

- Di, 01.07.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

- Di, 08.07.2025, 16.30 – 17.15 Uhr


Dienstag, 06.05.2025 von 18:00 Uhr - 21:15 Uhr

Nachbaarschaftsrecht
Kurs Nr. 251-1809

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Vortrag zum Nachbarschaftsrecht der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 06.05.2025, von 18 Uhr bis 21.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt,


Was dürfen die Nachbarn und was dürfen sie nicht? Die Teilnehmenden erhalten eine Broschüre zu diesem Thema. Es kann keine individuelle Rechtsberatung erfolgen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1809 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 06.05.2025 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr

Für immer hier (OmdU Português)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

BR/FR 2024; R: Walter Salles; 138 Min.


Sonne, Strand, Diktatur. In Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre, werden für Familie Paiva Liebe, Humor und Offenheit zum Widerstand gegen die allgegenwärtige Unterdrückung. Als Familienvater Rubens Paiva verschwindet muss Eunice die Kraft finden, um ihren fünf Kindern eine neue Zukunft aufzubauen.


Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€


www.pelmke.de


Mittwoch, 07.05.2025

Qi Gong zur Entspannung
Kurs Nr. 251-3316H (10x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Qi Gong Kurs zur Entspannung der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 07.05.2025 bis 09.07.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, oder auch online, statt.


Qi Gong ist eine chinesische Bewegungskunst und zudem Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Qi Gong ist auch eine Methode zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit aus eigener Kraft.

Mit Qi Gong aktivieren und pflegen wir unsere mentale und vitale Energie. Wir arbeiten orientiert an Leitbahnen und Beschwerden, lösen Blockaden in den Meridianen, um den ungehinderten Qi - Fluss in alle Körperbereiche zu ermöglichen.


Der Kurs findet sowohl als Präsenz-Kurs, als auch zeitgleich als Online-Kurs statt.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3316H erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 07.05.2025

Tanz der Hormone - Mehr Gelassenheit in den Wechseljahren
Kurs Nr. 251-3278 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 07.05.2025 und 14.05.2025, jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Mehr Gelassenheit in den Wechseljahren: An zwei Abenden erfahren wir etwas über die verschiedenen Phasen der Wechseljahre und was in dieser Zeit mit meinem Körper passiert. Am ersten Abend wird dann darauf eingegangen, was man zum Beispiel bei Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen selbst tun kann. Am zweiten Abend geht es dann darum, wie die Ernährung dabei

zu mehr Wohlbefinden verhelfen kann. Wir erfahren, welche Lebensmittel einen positiven Effekt auf die Wechseljahre haben und werden kleine Köstlichkeiten dafür zubereiten.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3278 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 07.05.2025

Schwedisch für den Urlaub - Teil 3 - Onlinekurs
Kurs Nr. 251-6837VC

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

mehr Informationen

Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet mittwochs, 07.05.2025 bis 04.06.2025, jeweils von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, online, statt.


Hjärtligt välkomna zum 3. Teil des Kurses Schwedisch für den Urlaub, für alle, die noch tiefer in die Sprache eintauchen möchten. Der Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die über Grundkenntnisse in der Sprache verfügen. Eine vorherige Beratung wird empfohlen. Der Kurs wird über die vhs.cloud angeboten.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6837VC erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Mittwoch, 07.05.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Führung in Kooperation mit der VHS im Hohenhof und am Stirnband
Mit Garten und Parkanlage

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.


Treffpunkt: Stirnband 10, € 9 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 3622


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Mittwoch, 07.05.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Hohenhof mit Garten- und Parkanlage
Kurs Nr. 251-1181B

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Hohenhof - die Jugendstil-Villa des Osthaus-Museums

mehr Informationen

Die Führung am Hohenhof der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 07.05.2025, von 16 Uhr bis 17 Uhr, statt. Treffpunkt ist vor dem Hohenhof, Stirnband 10.


Der Hohenhof zählt zu den architekturgeschichtlich bedeutendsten Gebäuden Europas aus der Zeit der Frühmoderne. Der Gebäudekomplex mit Wohnhaus, Remise und Taubenhaus ist von einem weitläufigen, parkähnlichen Garten- und Waldgrundstück umgeben. Das heutige Erscheinungsbild der Garten- und Parkanlage des Hohenhofes ist das Ergebnis ihrer Rekonstruktion nach historischem Vorbild anlässlich der bevorstehenden Teilnahme an der Internationalen Gartenausstellung, IGA Metropole Ruhr 2027.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1181B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Mittwoch, 07.05.2025 von 17:00 Uhr - 20:45 Uhr

Rollcake, heute wird gewickelt
Kurs Nr. 251-3870

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Backkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 07.05.2025, von 17.00 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Lehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Gerollt oder gewickelt? Das ist hier die Frage? Entscheide selbst, und gib deiner Torte ein ganz individuellen Swirl.


Bitte Tortentransportbox, Backschürze und ein kleines Schraubgefäß mitbringen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3870 erhalten Interssierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 07.05.2025 von 18:00 Uhr - 20:30 Uhr

Für immer hier

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

BR/FR 2024; R: Walter Salles; 138 Min.


Sonne, Strand, Diktatur. In Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre, werden für Familie Paiva Liebe, Humor und Offenheit zum Widerstand gegen die allgegenwärtige Unterdrückung. Als Familienvater Rubens Paiva verschwindet muss Eunice die Kraft finden, um ihren fünf Kindern eine neue Zukunft aufzubauen.


Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€


www.pelmke.de


Mittwoch, 07.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Le sacre du printemps

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Ballett von Francesco Nappa


Le sacre du printemps von Igor Strawinsky


Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.


BESCHREIBUNG

Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.


Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.


Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.


Mittwoch, 07.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Mukke am Mittwoch w/ WHLKLNG DJ Set und Happy Hour

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Deep, House, Techno DJ Set mit whlklng


Bei Mukke am Mittwoch gibt’s regelmäßig am ersten Mittwoch des Monats auf die Ohren. Von 20:00 bis 00:00 Uhr legen Freunde aus dem Viertel ihre aktuellen Deep House & Tech House Lieblingstracks auf. In der Pelmke-Kneipe, live, in Farbe und nahezu vinyl only! You are welcome to join!


HAPPY HOUR 21:00-22:00

Eintritt: frei


www.pelmke.de


Mittwoch, 07.05.2025 von 20:30 Uhr - 22:00 Uhr

FLOW

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

LV/FR/BE 2024; R: Gints Zilbalodis; 84 Min.; Animationsfilm


Nach einem weltuntergangsähnlichen Unwetter flüchtet sich eine Katze zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat.


FLOW lässt uns sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben und erzählt von den Herausforderungen einer neuen Welt – ganz ohne menschliche Dialoge.


Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€


www.pelmke.de


Donnerstag, 08.05.2025

Nähwerkstatt am Vormittag
Kurs Nr. 251-2673 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Die Nähwerkstatt der Volkshochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, im Werkraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Lust auf Nähen? Schneidermeisterin Katrin Hofmeister möchte Ihnen ihre Leidenschaft für dieses schöne und kreative Handwerk näherbringen: "Ich werde mir Mühe geben, all Ihre Wünsche zusammen mit Ihnen umzusetzen".

Ob Anfänger oder Fortgeschritten, Sie sind willkommen.

Bitte folgende Materialien mitbringen: Stoff, Schere, Stecknadeln, Kopierpapier und Rad, Garn, Messband, Geodreieck, Handmaß, Kreise und ganz viel Spaß. Bei fragen hierzu, auch zur Stoffauswahl, steht die Dozentin bereits vorab mit Ratschlägen zur Verfügung.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2673 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Donnerstag, 08.05.2025

Bridge für Anfänger*innen
Kurs Nr. 2892 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Bridge für Anfänger*innen Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


"Bridge ist mehr als ein Kartenspiel. Es ist ein Denksport. Bridge fördert logisches, detektivisches und schnelles Denken. Bridge trainiert Geduld, Konzentration und partnerschaftliche Fähigkeiten." (Martina Navratilova)

Bridge ist die Königin des Kartenspiels und hat eine lange Tradition. In den Kursen können Sie dieses faszinierende und anspruchsvolle Kartenspiel erlernen, gemeinsam Spaß haben und nebenbei Ihr Gehirn trainieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die 3 Kurse 2890, 2891 und 2892 bauen aufeinander auf. Danach sind Sie in der Lage, an jedem Bridgetisch in der Welt mitspielen zu können.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2892 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www-vhs-hagen.de.



Donnerstag, 08.05.2025

Yoga für Einsteiger*innen
Kurs Nr. 251-3405 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Einsteiger Yoga Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Yoga - eine aktive Reise zu sich selbst. Sie erhalten eine systematische Einführung in die Grundlagen des Yoga und erlernen leichte, aber sehr wirksame Yoga -Übungen. Die Übungen umfassen meditative, trainierende und entspannende Techniken sowie unterschiedliche Atemübungen.

Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Decke, Socken.

Es ist empfehlenswert, zwei Einsteiger-Yoga Kurse zu besuchen, um anschließend weiter zu praktizieren.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3405 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Donnerstag, 08.05.2025

English for false beginners - crash course
Kurs Nr. 251-6003 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Englischkurs der Volkhochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die vor längerer Zeit mal Englisch gelernt (und auch wieder verlernt) haben und nun wieder einsteigen möchten. Unser Dozent läd Sie mit einer persönlichen Nachricht zu diesem Kurs ein:


Hallo, da draußen! Ich heiße F. Woodie Reche. Nachdem ich die 1990er als Englisch-Professor in Japan verbracht hatte, habe ich seit meiner Rückkehr nach Hagen im Jahr 1998 Hunderte von weiteren Stunden Englisch- und Deutschunterricht gegeben.

In unserem Kurs werden einige Dinge so bleiben, wie Sie es gewohnt sind: Unser Kurs wird dem sozialen Miteinander dienen, auch wenn wir entscheiden sollten, uns online zu treffen - und sei es nur teilweise. Einige Dinge werden sich ändern: Du, Sie, und ich werden hauptsächlich Englisch benutzen, sowohl als Vermittlungs- als auch als Zielsprache.

Glauben Sie mir, Sie haben genug Zeit damit vergeudet, Englisch zu lernen und dabei Deutsch zu verwenden. Ich versichere Ihnen, niemand wird außen vor oder zurückgelassen werden – ob Sie nun ein "A student" sind oder nicht.

Sie können und sollten mich jederzeit um Hilfe bitten - auch auf Deutsch, wenn es keinen anderen Weg gibt.

Abschließend: Ich hasse Vokabellisten und Grammatikübungen noch mehr als Sie vielleicht, deshalb werden wir von diesen nur so viel benutzen, wie sich nicht vermeiden lässt. "Sprachgefühl", ein Begriff, für den es keine wörtliche Übersetzung sondern nur die englische Beschreibung als "ein intuitives Gefühl für eine Sprache, ein Bauchgefühl, ein Sinn für die Sprache" gibt, wird entscheiden, ob Sie sich gut oder schlecht dabei fühlen, Englisch zu benutzen. "Sprachgefühl" werden Sie bei mir bekommen, das verspreche ich – kein Buch, kein Audiomedium, kein Videomedium kann das allein. Und Sie werden es sinnvoll einsetzen können, im Urlaub, bei der Arbeit, oder wann auch immer Ihnen danach ist, Englisch zu sprechen.

Wir sehen uns im Unterricht!

Ihr

F. Woodie Reche


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6003 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Donnerstag, 08.05.2025

Yoga für Fortgeschrittene
Kurs Nr. 251-3423 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Yogakurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Zur Festigung der erlernten Asanas kommt die Detailarbeit im abschauenden Hund hinzu, die Dreieckshaltung und die halbe Taube bieten neue Perspektiven. Die grundlegenden Standhaltungen werden sauber erarbeitet. Der halbe Schulterstand bietet eine sichere Umkehrhaltung. Durch Hinzunahme von Mudras, Kriyas und die Einführung von Atemtechniken wird der Kurs meditativ.

Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, Decke, Socken.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3423 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 08.05.2025

Bridge mit Anleitung
Kurs Nr. 251-2897 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Bridge Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet donnerstags, 08.05.2025 bis 10.07.2025, jeweils von 19 Uhr bis 20.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Haben Sie sich auch schon oft gewünscht, während des Spiels jemanden fragen zu können, was jetzt der beste Weg wäre? In unseren Kursen haben Sie die Möglichkeit zu fragen und so unter Anleitung in den optimalen Spielverlauf zu kommen.

In jeder Unterrichtseinheit gibt es eine Auffrischung zu einem bestimmten Thema mit gelegten Karten. Danach wird frei gespielt. So verbessern Sie Ihr Bridge ohne Turnierstress in entspannter Runde.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-2897 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 08.05.2025 von 18:00 Uhr - 21:45 Uhr

Leckere Snacks aus dem Waffeleisen
Kurs Nr. 251-3844

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Koch-/Backkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 08.05.2025, von 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr, in der LLehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Aus dem Waffeleisen lassen sich viele tolle Snacks zaubern - aus den unterschiedlichsten Zutaten. Lassen Sie sich überraschen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3844 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 08.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen


Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.


Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!


Donnerstag, 08.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Jam in der Pelmke

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Komm JAM in der Pelmke!


Alle Freunde improvisierter Musik, ob Musiker*in oder Zuhörer*in, sind an jedem zweiten Donnerstag im Monat in die Pelmke zum

“Jam in der Pelmke” eingeladen.

Bringt Eure Laune, Euer Instrument, Freunde und Kreativität mit und werdet Teil der Improvisation.


Der kreisrunde Aufbau der gesamten Backline im Zuschauer*innenbereich des Pelmkesaals lässt alle zusammenwachsen und schafft eine enge Verbindung von Zuhörenden und Musizierenden.


Joy Flamme kümmert sich um interessierte Musiker*innen und organisiert die Musiker*innen- und Instrumentenwechsel.

Interessierte Musiker*innen können einfach vorbei kommen, sollten aber ihr Instrument mitbringen.

Die gesamte Backline wird gestellt.

Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf einen bunten, kreativen, musikalisch vielseitigen und austauschreichen Abend mit Euch!

Eintritt frei


www.pelmke.de


Freitag, 09.05.2025 von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sechster „Tag des LKW“ in Hagen
Berufe zum Anfassen

Veranstalter: Verband Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen (VVWL) e. V.
Ort: Otto-Ackermann-Platz

mehr Informationen

Sechster „Tag des LKW“ in Hagen – Ein Event für alle Interessierten!


Am Freitag, den 09. Mai 2025, wird die Erfolgsgeschichte des „Tag des LKW“ in Hagen fortgeschrieben! Von 09:00 bis 15:00 Uhr haben Schüler ab der Klasse 9, Arbeitssuchende und Quereinsteiger die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Welt der Spedition und Logistik zu gewinnen.


Ort: Otto-Ackermann-Platz – am Höing, Hagen


Teilnehmende Unternehmen: Cosi Stahllogistik GmbH, Spedition Hermesmann, Schmidt-Gevelsberg GmbH, Speralux GmbH und viele mehr!


Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ präsentieren die Unternehmen ihre schweren Sattelzüge und bieten die Möglichkeit, in einem echten LKW mit einem Fahrlehrer eine kostenfreie Probefahrt zu machen. Alternativ könnt ihr eure Geschicklichkeit beim Fahren eines Gabelstaplers in einem Übungs-Parcours testen!


Zusätzlich gibt es informative Stände, ein Schulungsfahrzeug zum Thema Ladungssicherung und für das leibliche Wohl sorgt ein Imbisswagen.


Der Eintritt ist kostenlos!

Kommt vorbei und entdeckt die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Logistikbranche!


Wir freuen uns auf euch!


Freitag, 09.05.2025 von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Schokolade im Klimawandel
Weltladenaktionstag zu Kakao in Not

Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V

mehr Informationen


„Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“ – So lautet das Motto des 30. Weltladentages. Dazu veranstaltet das Hagener Weltladenteam einen Aktionstag. Während der Ladenöffnungszeiten wird spielerische Elemente geben, die die Hintergründe des Mottos erlebbar machen. Der Kakaoanbau wird durch den Klimawandel massiv bedroht. Die Ernteerträge gehen stark zurück. Das Einkommen von Kakaobäuer*innen ist gefährdet. Faire Preise für Schokolade machen da den Unterschied.


Kakaoanbau unter Druck


Die Kakaoernte steht weltweit unter Druck: Dürre, Unwetter und Pilzbefall infolge extremer Feuchtigkeit haben in den letzten Jahren große Teile der Ernten zerstört – vor allem in Westafrika.

Besonders in den beiden Hauptanbauländern Côte d’Ivoire und Ghana führen massive Ernterückgänge dazu, dass viele Bäuerinnen und Bauern kaum von den gestiegenen Preisen profitieren können. Wer wenig erntet, hat auch wenig zu verkaufen. In anderen Regionen hingegen bringen die höheren Preise zumindest kurzfristig etwas Entlastung.


Doch die langfristigen Folgen des Klimawandels werfen ihre Schatten voraus: Experten prognostizieren, dass in den nächsten 30 Jahren große Teile der Kakaoanbauregionen den klimatischen Veränderungen zum Opfer fallen könnten. Besonders betroffen ist Westafrika, wo viele Farmer*innen nicht die finanziellen Mittel haben, um auf alternative Agrarprodukte umzusteigen. Hier kann der Faire Handel einen entscheidenden Unterschied für die Kakaobauernfamilien machen und ihnen ein existenzsicherndes Einkommen ermöglichen.


Freitag, 09.05.2025 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Erstmal ‘n Käffken
Hagener Kaffeeführung mit Genussmomenten

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Hagener Innenstadt

mehr Informationen

Am 09.05. nimmt Stadtführer Michael Eckhoff die Gäste mit auf eine spannende Zeitreise zu bedeutenden Orten, die eng mit der Kaffeekultur verbunden sind. Den genussvollen Abschluss bildet eine Verkostung von frisch geröstetem Kaffee, begleitet von einem Stück hausgemachten Kuchens im gemütlichen Café Pottblümchen.


Eine Anmeldung ist bis zum 07.05.24 erforderlich. Die Führung kostet 17 € pro Person inkl. Kaffee & Kuchen.

Treffpunkt: Theater an der Volme an den Elbershallen Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr


Buchungen nimmt die Touristinformation Hagen während der Öffnungszeiten in der Mittelstraße 12 entgegen.

Telefon: 02331/8099980 E-Mail: tourismus@hagen-wirtschaft.de


Freitag, 09.05.2025

SAP® Grundlagen: Navigation - Online Kurs
Kurs Nr. 251-4162A (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von freitag, 09.05.2025 bis Samstag, 10.05.2025, jeweils von 13 Uhr bis 18 Uhr, online, statt.


Das Seminar vermittelt die grundlegenden Prozesse des SAP® S/4HANA Systems. Sie lernen die Funktionen, Symbole und Systemmeldungen kennen und erfahren praxisnah, wie Einstellungen in SAP vorgenommen sowie Standardberichte genutzt werden. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, auf der Original SAP-Cloud und auf einem SAP-Schulungssystem mitzuarbeiten und das neu erlernte Wissen direkt anzuwenden.


Das Seminar richtet sich an Personen, die sich Basiswissen über die grundlegende Bedienung des SAP-Systems aneignen oder ihre SAP-Grundkenntnisse auffrischen möchten. Vorausgesetzt werden betriebswirtschaftliche Grundlagen- und gute PC-Kenntnisse.


Inhalte:

• Überblick SAP® S/4HANA

• Anmelden am System

• Navigation: SAP-Bildschirme, -Menüs, -Felder und -Sonderfunktionen

• Verwendung der verschiedenen Hilfefunktionen in SAP

• Einrichten von Stammdaten

• Durchführen von Transaktionen

• Nutzung von SAP-Standardberichten

• Ausgabefunktionen in SAP


Nach dem Seminar erhalten Sie ein Original SAP®-Bildungspartner-Zertifikat.

Für die Teilnahme müssen Sie die Software alfaview® installieren. Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hinweise und technischen Voraussetzungen unter Downloads!


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4162A erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Freitag, 09.05.2025

Bodyforming - Fitness after work
Kurs Nr. 251-3721 (8x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Fitness Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet freitags, vom 09.05.2025 bis 11.07.2025, jeweils von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Den Körper wieder in Form zu bringen oder einfach etwas für die Fitness zu tun!

Bodyforming ist ein wechselndes Bewegungsangebot zum ganzheitlichen Körpertraining mit gezielten Übungen für Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kräftigung. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken. Dieser Kurs bringt Sie nicht nur ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3721 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Freitag, 09.05.2025 von 17:00 Uhr - 19:15 Uhr

Jetzt blüht uns was
Kurs Nr. 251-1205

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Erzählcafé "Altes Backhaus"

mehr Informationen

Der Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Freitag, 09.05.2025, von 17 Uhr bis 19.15 Uhr, im Erzählcafé, "Altes Backhaus", Lange Str. 30, statt.


Power-Point-Schau zu den Frühlingsblühern

Wir begrüßen den Mai mit einer Bilderschau, Märchen von

Hans-Christian Andersen sowie Gedichten von Mascha

Kaléko und anderen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1205 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Freitag, 09.05.2025 von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Ayurveda - Welchem Konstitutionstyp komme ich nahe
Kurs Nr. 251-3233

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Freitag, 09.05.2025, von 18 Uhr bis 21 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Ein Schlüssel zum Verständnis des Ayurveda ist die Lehre von den 3 Lebensenergien, Vata, Pitta und Kapha. Das sind die Doshas, die sich aus den 5 Elementen der Natur ableiten: Luft, Raum, Feuer, Wasser und Erde.

Bei jedem Menschen drücken sich die Doshas in unterschiedlichen Anteilen aus. Das macht die betont individuelle Herangehensweise des Ayurveda aus.

In diesem Kurs geht es um die wesentlichen Eigenschaften der Doshas und wie sie sich auf unseren Körper und auf unseren Geist auswirken.

Ein interessanter und spannender Kurs, der mehr Verständnis und Toleranz für unsere eigenen Verhaltensmuster und die anderer Mitmenschen eröffnen kann.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3233 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Freitag, 09.05.2025 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Niki de Saint Phalle

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

FR/BE 2024; R: Céline Sallette; 98 Min.


Niki de Saint Phalle, die als „Terroristin der Kunst“ in den sechziger Jahren Kunstgeschichte schreiben wird, träumt als junge Frau von einem größeren Leben in Paris. Zwischen Kindheitstrauma, Mutterrolle, Kunstszene und Psychiatrie findet sie eine radikale kreative Kraft. Der Film erzählt zutiefst bewegend von einer Selbstfindung als Künstlerin und ist dabei ein leuchtendes Kunstwerk für sich.


Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€


www.pelmke.de


Freitag, 09.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Florian Hacke – “Happy End”

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Einlass: 19:30 Uhr


Wirklich, es sind schwere Zeiten. Krisen, Kriege, Katastrophen- Da könnte man leicht die Hoffnung verlieren. Aber nicht mit Florian Hacke. Er durchforstet den Altglascontainer der Emotionen nach den letzten Resten Menschlichkeit und ruft uns beherzt zu: “Alles wird gut.” Ist das nicht schön? Und bevor Sie gleich wieder fragen “Ja aber wie denn?”- Vermutlich gar nicht.


Aber halt, nicht den Mut verlieren: Wer keine Lösung hat, verweigert einfach die Aufgabe! Ist das Happy End überhaupt noch ein erstrebenswertes Konzept? Keiner weiss ja, wann das Ende kommt, muss man also die ganze Zeit happy sein? Das klingt nach Stress.


Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Vorstellung von Glück zu revolutionieren. Egal ob der Spatz in der Hand oder die Taube auf dem Dach: Vögel soll man überhaupt nicht anfassen. Statt geduldig auf ein besseres Morgen zu hoffen, schminken wir uns die Idee vom glücklichen Ende ab und sehen den Tatsachen ins Gesicht: Der schönste Moment ist immer jetzt.


VVK: 18€ AK: 22€


www.pelmke.de


Freitag, 09.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Against Evil – Support Harkon 9.Mai , 20:00 | €19.00

Veranstalter: WERKHOF KULTURZENTRUM e.V.
Ort: Werkhof Kulturzentrum

mehr Informationen


GAINST EVIL ist eine Heavy-Metal-Band aus der Stadt Visakhapatnam, Indien, die 2014 von Siri (Gesang, Bassgitarre), Shasank (Leadgitarre), Sravan (Gesang, Rhythmusgitarre) und Noble John (Schlagzeug) gegründet wurde. Die Musik der Band kombiniert traditionellen Heavy Metal, Power Metal und Speed Metal mit einem modernen Sound und kann als adrenalingeladener, fausttreibender, knochenbrechender Heavy Metal beschrieben werden! HARKON


„…weil die Welt ein kleines Bisschen HARKON braucht“


HARKON versprechen uns eine Verbindung aus Metal und Hardrock garniert mit Prog.




Einlass ab 19:00 Uhr – Showtime 20:00 Uhr


VVK 19 – Abendkasse 25€


Samstag, 10.05.2025 von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

LinkedIn - Ihr digitales Aushängeschild
Kurs Nr. 251-4344

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025, von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


In diesem Seminar tauchen wir gemeinsam in die Welt von LinkedIn ein und Sie erfahren, wie Sie Ihr berufliches Profil optimieren und wertvolle Netzwerke aufbauen können.

Lernen Sie, wie Sie ein professionelles und ansprechendes Profil erstellen, das Ihre Stärken und Fähigkeiten optimal präsentiert. Erfahren Sie, welche Elemente in Ihrem Profil besonders wichtig sind, um von Fachleuten, Geschäftspartnern oder potentiellen Arbeitgeber*innen wahrgenommen zu werden. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie sich von der Masse abheben und wertvolle Inhalte erstellen können. Sie erfahren, wie Sie ein Unternehmensprofil erstellen und kontinuierlich pflegen, um das Vertrauen Ihrer Zielgruppe zu gewinnen und potenzielle Kund:innen oder Geschäftspartner:innen anzusprechen. Lernen Sie, wie Sie gezielt und authentisch Netzwerke aufbauen, von denen Sie langfristig profitieren. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Kontakte finden, mit ihnen in Kontakt treten und Ihr Netzwerk durch sinnvolle Interaktionen pflegen. Wir bieten Ihnen erprobte Methoden, um Ihre Reichweite zu vergrößern und von den Chancen eines starken Netzwerks zu profitieren.

Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit ausreichend Speicherplatz mit, um das Gelernte direkt umzusetzen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4344 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Samstag, 10.05.2025 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Erste Schritte mit dem Android-Smartphone
Kurs Nr. 251-4308

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: VHS Hagen, Haus des DBB

mehr Informationen

Der Kurs für Einsteiger mit dem Android-Smartphone der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025, von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im DBB-Haus, Schwanenstr. 6-10, statt.


In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres Geräts kennen, wie das Speichern von Telefonnummern, das Versenden von Nachrichten und das Organisieren Ihres Bildschirms. Sie lernen, wie Sie Ihr Gerät mit Fingerbewegungen bedienen und wie Sie Apps installieren, um Ihr Smartphone oder Tablet individuell zu gestalten. Dieser Kurs ist nicht für Sie geeignet, wenn Sie ein Apple-Gerät besitzen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4308 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 10.05.2025 von 10:00 Uhr - 13:15 Uhr

Spanisch - Modul: Zahlen (bis 1000) bitte!
Kurs Nr. 251-6683

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Spanischkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025, von 10.00 Uhr bis 13.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Die neuen Spanisch-Module:

Die Module richten sich an Anfänger*innen oder Wiedereinsteiger*innen, die in entspannter Atmosphäre die unten genannten Themen entweder neu kennenlernen,

wiederholen oder vertiefen möchten. Die Module eignen sich auch als Ergänzung zu unseren Spanischkursen. Schüler*innen, die unabhängig von einem Lehrbuch üben möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen!


In kreativen Übungen befassen wir uns mit den spanischen Zahlen bis 1000. In entspannter Atmosphäre lernen wir mit Hilfe von leichten Dialogen und abwechslungsreichen Übungen die Uhrzeit und das Datum anzugeben, um so Verabredungen treffen zu können. Was bei Verabredungen noch zu beachten ist wie z.B. der Zeitbegriff in Spanien oder die Anschrift, die ja auch mit Zahlen verbunden sind, ist Gegenstand der landeskundlichen Informationen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6683 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Samstag, 10.05.2025

Verkaufsgespräche erfolgreich führen
Kurs Nr. 251-4042 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 10.05.2025 und Sonntag, 11.05.2025, jeweils von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Wie ist es möglich, dass Spitzenverkäufer:innen auch schwierige Gesprächssituationen meistern und einen Abschluss nach dem anderen erzielen? Dieses Seminar beantwortet diese Frage und es wendet sich an alle, die in irgendeiner Form mit dem Thema Verkaufen zu tun haben. Nachdem Sie über Basiswissen zu Verkaufsarten und Gesprächsklima verfügen, lernen Sie psychologische Hintergründe sowie die dazugehörigen Gesprächs- und Verkaufstechniken kennen. Sie trainieren den „richtigen“ Ton im Verkaufsgespräch zu treffen und entwickeln Verkaufsgesprächsstrategien, um erfolgreiche Verkaufsabschlüsse herbeizuführen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4042 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 10.05.2025

Tischdeko: Arbeiten mit Holz
Kurs Nr. 251-1615 (2x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Legato-Parkettdesgin

mehr Informationen

Der Kurs für Tischdeko aus Holz der Volkshochschule Hagen (VHS) fidnet am Samstag, 10.05.2025 und SOnntag, 11.05.2025, jeweils von 10 Uhr bis 15 Uhr, im Legato-Parkettdesign, Färberstr. 4, 58119 Hagen, statt.


In diesem Kurs für Frauen liegt der Fokus auf der praktischen Arbeit mit Holz. Die Teilnehmerinnen bauen ihre eigene Tischdeko und lernen dabei Handmaschinen und Werkzeuge sicher zu handhaben, wie etwa die Bohrmaschine, Akkuschrauber und Stichsäge. Dabei werden Techniken zur Holzbearbeitung erklärt, geübt und wertvolle Tipps und Tricks weitergegeben. Auch das Gestalten und das Dekorieren mit Naturmaterialien sind wichtige Inhalte und fließen in den Kurs ein. Das vorgegebene Werkstück soll individuell an die eigenen Wünsche angepasst werden. Wenn vorhanden, bitte eigene Maschinen und Werkzeuge (Stichsäge, Akkuschrauber, Gartenschere, Hammer, Handschuhe) mitbringen.


Informationen zur ANmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1615 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 10.05.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Scratch 2025
HAGEN GOES GOSPEL

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde

mehr Informationen

Projekt für Laiensänger*innen


Mit einem professionellen Orchester auf der Bühne stehen und mitreißende Musik im ganz großen Maßstab aufführen – bei SCRATCH ist das für alle Laiensänger*innen möglich, auch und gerade ohne Vorkenntnisse. Innerhalb eines Tages studieren Sie mit unserem Dirigenten Steffen Müller-Gabriel beliebte Gospels ein, darunter „Swing Low, Sweet Chariot“, „Nobody Knows the Trouble I’ve Seen“, „Joshua Fit the Battle of Jericho“ und „Think“ aus Blues Brothers. Am Abend dann führen Sie die Stücke zusammen mit den beiden bekannten Solist*innen Janice Dixon und David B. Whitley, dem Gospelchor Living Voices und dem Philharmonischen Orchester Hagen auf. Mitmachen und -singen kann jede*r – im Mittelpunkt steht der Spaß und das Gemeinschaftserlebnis. Anmeldungen unter www.theaterhagen.de und an der Theaterkasse.


Veranstaltungsort: Stadthalle Hagen (Proben) Ev.-Luth. Matthäus-Kirchengemeinde (Konzert)



Samstag, 10.05.2025 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr

Franks White Canvas support: Clashing Minds

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Frank’s White Canvas ist ein Frauenduo aus Chile, das mit der Absicht geboren wurde, Musik zu machen, die eine rohe und direkte Botschaft an die Öffentlichkeit bringt. Mittlerweile haben sie Ihren Wohnsitz in Berlin.


Das Ziel der Band ist es, den Menschen Hoffnung zu geben und sie in ihren persönlichen Kämpfen zu begleiten. Die Vergangenheit hinterlässt Narben, aber eine „weiße Leinwand“ wird immer verfügbar sein, ein Raum, in dem man seine Geschichte neu schreiben und einen neuen Weg einschlagen kann.


In ihrer kurzen Karriere sind sie bereits auf Bühnen wie dem Mad Cool Festival in Spanien, Vive Latino in Mexiko-Stadt, Rock al Parque in Kolumbien und Lollapalooza in Chile aufgetreten. Im Jahr 2022 eröffnen sie die Show für Guns n Roses in Chile. Darüber hinaus hat das Duo seine Musik auf Tourneen in den USA, Europa, Kolumbien und in ganz Chile vorgestellt.


Am 13. November 2020 brachten sie ihr neues Album „My Life, My Canvas“ auf den Markt, das in London von Dimitri Tikovoï (Placebo, Blondie, Charli XCX) im Narcissus Studio produziert wurde. Frank’s White Canvas haben ein intimes Longplay-Album voller Kraft und Persönlichkeit veröffentlicht, das verschiedene Wettbewerbe gewonnen hat, wie z.B. „Bester Rockkünstler“ bei den Pulsar Awards 2021, „Bestes Rockalbum“ bei Radio Futuro, „Rockalbum des Jahres“ bei Irock und es wurde für „Bestes Rockalbum“ bei den Musa Awards nominiert.


Ihre neueste Single „Time Bomb“, aufgenommen in London mit dem Produzenten Dimitri Tikovoï, wird am 14. November veröffentlicht, mitten in ihrer Tour zum 10-jährigen

Jubiläum.


Support: Clashing Minds spielen schon seit 2017 zusammen Musik und sind zwar im Rock/Alternative zuhause, versuchen sich aber gerne auch mal an einigen Genre-Übergriffen. Dabei sind sowohl englische wie deutsche Texte mit von der Partie und der musikalische Hintergrund der Bandmitglieder dabei so vielfältig, wie die Musik selbst. Das ist und bleibt auch der Grundgedanke bei Clashing Minds.


Nach einigen Single-Veröffentlichungen legt die Band mit dem im Dezember 2021 erschienenen, gleichnamigen Album „Clashing Minds“ den ersten großen Meilenstein ihrer Geschichte. Die Songs sind ein bunter Rock-Mix gepaart mit vereinzelten Einflüssen aus Prog, Blues und auch Rap.


Seit Anfang 2022 präsentiert sich die Gruppe in teils neuer, aber genauso hochmotivierter Besetzung und hat sich hohe Ziele gesetzt. Mit neuen Songs und überarbeiteter Bühnenshow ging es in den vergangenen zwei Jahren ordentlich zur Sache auf Veranstaltungen wie dem Zillertaler Rockfest, der Boeler Rocknahct oder dem Hasper Herbst. Auch das Theaterstück „I.C.H.“, welches eigens für die Musik der Band geschrieben wurde, begleitete die Gruppe live in Wuppertal zusammen mit dem integrativen Tanztheater. Zuletzt zu sehen war die Gruppe bei ihrem eigens ins Leben gerufenen „Clashing Friends Micro Festival“ im Werkhof Hohenlimburg, welches sich großer Beliebtheit bei den Fans erfreute und nun jedes Jahr stattfinden soll.


Wer vielseitige Musik sucht, die sich nicht in eine Schublade stecken lässt und dabei doch ihrer Linie treu bleibt, ist bei Clashing Minds genau richtig!


VVK 15€ / AK: 18€


www.pelmke.de


Samstag, 10.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Bülent Ceylan
Yallah Hopp – Zusatztermin

Veranstalter: P-Promotion Event GmbH Münster
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

„Yallah Hopp!“ Das versteht jeder, egal ob Migrations- oder Kurpfalzhintergrund. Und selbst der Oxford-Deutsche begreift sofort: Bei BÜLENT herrscht Aufbruchstimmung! Corona ist besiegt, Prinz Charles endlich König und der Klimawandel kann sich auch schon mal warm anziehen. Oder besser kalt. Keine Panik auf der Titanic, Eisberge gibt’s eh keine mehr! BÜLENT zeigt den täglichen Hiobsbotschaften den Mittelfinger, um wieder mit Spaß in die Zukunft zu blicken. Harald entdeckt die Vorteile künstlicher Intelligenz beim Flirten. Anneliese denkt über die Möglichkeiten nach, sich von ihrem Mann zu trennen. Von A wie Anwalt bis Z wie Zyankali. Thor hat Arthrose im Hammer-Arm und sucht nun einen Hammer für Linkshänder. Hasan droht eine Haftstrafe, er plant seine Geschlechtsumwandlung. Wenn schon, dann Frauenknast. Mompfred hat die Nase endgültig voll von Deutschland und ist ausgewandert, auf Probe. Wenn nur die vielen Ausländer nicht wären… Und Aufbruchstimmung herrscht natürlich auch bei BÜLENT. Nämlich morgens um 6 bei seinen Kindern, wenn er eigentlich ausschlafen will!


Also, Yallah Hopp!, ran an die Karten!


Preise: 40,70 € – 56,80 € inkl. VVK-Gebühren


Sonntag, 11.05.2025 von 10:30 Uhr - 14:30 Uhr

Panoramawanderung über den 3 TürmeWEG (Strecke 1)
mit Stadtführer Jürgen Quass-Meurer

Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Stadtwald

mehr Informationen

Am Sonntag, den 13.07.25, geht es auf eine kulturelle Entdeckungsreise über eine Teilstrecke des ersten Premiumwanderweges im Ruhrgebiet. Diese bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte, Industrie und Kultur von Hagen zu erkunden.


Der Anmeldeschluss ist immer zwei Tage vor dem jeweiligen Termin. Die Teilnahme kostet 8€ pro Person. Eine Anmeldung ist über die Touristinformation Hagen, Mittelstraße 12, erforderlich! Tel. 02331 8099980 oder per E-Mail an tourismus@hagen-wirtschaft.de.


Sonntag, 11.05.2025 von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr

Sunday Sports
Parcours, Spiele und Sport

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Dahmsheide

mehr Informationen

"Sunday Sports - Parcours, Spiele und Sport" ist ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.


Timon erwartet euch immer sonntags in der Turnhalle Dahmsheide (Heidbrache 14) in Altenhagen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle können ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse mitmachen. Bitte an Sportbekleidung, Hallenschuhe und Wasser denken.


Das Angebot findet jeden Sonntag bis zu den Sommerferien statt. Der letzte Termin ist am 6. Juli 2025.


Sonntag, 11.05.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
"Geschichte des Osthaus Museums"

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Das von Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründete Museum Folkwang wurde schnell als weltweit erstes Museum für zeitgenössische und moderne Kunst berühmt. In den von Henry van de Velde im Jugendstil gestalteten Innenräumen wirkten Kunstwerke verschiedener Epochen und Kulturkreise organisch zusammen. Nicht nur mit diesem ungewöhnlichen Ausstellungskonzept verfolgte Osthaus das Ziel, Kunst und Leben zu versöhnen. Die Sammlungen des Osthaus Museum geben Einblick in verschiedene Aspekte der Museumsgeschichte.


Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.


Anmeldung ist unter 02331/ 2072740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 11.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Katze mit Hut
oder ein Zuhause für alle

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen

mehr Informationen

Ein Theatermärchen über das Zusammenleben Besonders empfohlen für ältere KiTa-Kinder und die Klassen 1-4


In Zusammenarbeit mit der Schauspielschule Der Keller Köln

Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Hamburg


BESCHREIBUNG

Die Katze mit Hut landet durch Zufall in Stackeln an der Kruke. Sie zieht in ein leer stehendes Haus, in dem der sauertöpfische Brauereidirektor Maulwisch seine unglückliche Kindheit verbracht hat. Die Katze verspricht, das Haus gründlich glücklich zu wohnen. Doch alleine ist das kaum zu schaffen. Deshalb nimmt sie nach und nach lauter Heimatlose und Waisenkinder bei sich auf: Das Dudelhuhn Marianne, Kapitän Knaak, den Zappergeck, die Puddingbrumsel, das Musikschwein Baby Hübner, den Stolpervogel, die erfinderischen Brüder Erbsenstein und das Lama, das den ganzen Tag rückwärts schlafwandelt. Gemeinsam stellen sie das Haus auf den Kopf und öffnen dem Glück die Türen. Bei so vielen Schützlingen bleibt natürlich kein Geld für die Miete, weshalb Vermieter Maulwisch erst mal Tumult macht. 1982 drehte die Augsburger Puppenkiste einen Film rund um die Mitbewohner*innen der Katze mit Hut. Auf der Lutz Bühne erwartet die Zuschauer*innen ein musikalisches Theatermärchen, das genau in unsere Zeit passt. Denn die anarchische Wohngemeinschaft an der Backpflaumenallee lebt ein Gemeinschaftsideal von Freiheit und Gleichheit: Alle sind gleich wichtig und respektiert und dürfen sich jenseits von gesellschaftlichen Normen und Leistungszwang frei entfalten. Dabei bringen sich alle immer aufs Neue mit Begeisterung und Kreativität für die anderen ein und können sich auch zugunsten der Allgemeinheit zurücknehmen. Spielerisch vermittelt sich so das Bild einer Gemeinschaft, die viel Freude aneinander hat. Sicherlich würden auch viele kleine und große Zuschauer*innen gerne selbst im Haus Katze einziehen.


Sonntag, 11.05.2025 von 15:00 Uhr - 19:00 Uhr

Don Carlos

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Große Oper in fünf Akten von Giuseppe Verdi In der Fassung der Uraufführung von 1867 In französischer Sprache mit deutschen Übertexten


Dem jungen Carlos, Sohn Philipps II. von Spanien, ist Elisabeth de Valois von Frankreich als Braut versprochen, und – seltenes Glück bei arrangierten Hochzeiten – tatsächlich verlieben sich beide schon bei der ersten Begegnung ineinander. Doch ehe sie ihr Glück überhaupt begreifen können, erhalten sie Nachricht, dass der König lieber selbst der Staatsraison Genüge tun und Elisabeth heiraten will. Und das geschieht dann auch: Die ihm versprochene Braut wird Carlos’ Stiefmutter!


Die absurde Situation in der Königsfamilie ebenso wie die politische Lage in ganz Europa zwischen blutig unterdrückter Revolte in Flandern, Inquisition und Ketzerverbrennungen in Spanien und dem Ruf nach „Gedanken“- (d.h. Religions-)Freiheit fordern Philipps Regentschaft existenziell heraus. Soll er den eigenen Sohn, der mit den Aufständischen paktiert und in die Königin verliebt ist, hinrichten lassen, wie es die Kirche fordert? Und kann er das Reich des abgetretenen Karl V. retten, wenn er ausgerechnet den für Freiheit kämpfenden Rodrigo Posa, intimer Freund Carlos’, als vermeintlich einzig aufrichtigen Menschen zu seinem engsten Berater wählt?


Mit Verdis „Großer Oper“ in Französisch balancieren wir die Serie der langen Sonntag-Nachmittags-Opernvorstellungen aus, in der bisher nur Werke von Richard Wagner zu sehen waren, mit einer gleichgewichtigen Oper seines italienischen Antipoden. Und die ist thematisch und entstehungsgeschichtlich durch und durch europäisch! Musikalisch wie szenisch soll dabei die Hagener Produktion von Verdis großem Don Carlos unseren Wagner-Produktionen der letzten Jahre in nichts nachstehen. Das sei versprochen!


Montag, 12.05.2025 von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Niki de Saint Phalle

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

FR/BE 2024; R: Céline Sallette; 98 Min.


Niki de Saint Phalle, die als „Terroristin der Kunst“ in den sechziger Jahren Kunstgeschichte schreiben wird, träumt als junge Frau von einem größeren Leben in Paris. Zwischen Kindheitstrauma, Mutterrolle, Kunstszene und Psychiatrie findet sie eine radikale kreative Kraft. Der Film erzählt zutiefst bewegend von einer Selbstfindung als Künstlerin und ist dabei ein leuchtendes Kunstwerk für sich.


Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€


www.pelmke.de


Montag, 12.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Angeklagt – schuldig oder nicht?

Veranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Der eine ist Star-Anwalt aus München, der andere ist Tagesschau-Sprecher aus Hamburg. Der eine verhandelt fast täglich spannende Kriminalfälle vor Gericht, der andere bekommt fast täglich traurige oder schockierende Nachrichten auf den Tisch. Jetzt ermitteln Dr. Alexander Stevens und Constantin Schreiber zum ersten Mal gemeinsam – auf deutschlandweiter Crime-Tour!


Auf der Bühne diskutieren Stevens und Schreiber echte und aktuelle Fälle – tatsächlich geschehene Verbrechen mit überraschenden Wendungen, geheimnisvollen Indizien und verrückten Motiven. Dr. Alexander Stevens ist seit Jahren als Strafverteidiger mit einigen der aufsehenerregendsten Fälle befasst und Host einer der erfolgreichsten „TrueCrime“-Podcasts Deutschlands. Was aber viele nicht wissen: Constantin Schreiber ist ebenfalls Jurist mit einer großen Leidenschaft für das Strafrecht. Gemeinsam wollen sie herausfinden: Schuldig oder nicht? Ab Ende Mai sind sie u.a. in Hannover, Stuttgart, Düsseldorf, Mannheim, München und Nürnberg auf Tour. Ein Abend mit ihnen: klug, spannend und richtig unterhaltsam.


Preise: 47,40 € / 97,40 € inkl. VVK-Gebühren


Dienstag, 13.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

Die Schattenjäger (OmdU العربية / français)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

FR 2024; R: Jonathan Millet; 105 Min.


Hamid ist aus Syrien nach Frankreich geflüchtet und Teil eines zivilen Untergrundnetzwerks, das in Europa untergetauchte Kriegsverbrecher des syrischen Regimes verfolgt und der Justiz ausliefert. In einem Kommilitonen an der Uni glaubt er – anhand von Stimme und Geruch – seinen früheren Folterer Harfaz zu erkennen.


Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€


www.pelmke.de


Mittwoch, 14.05.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Die Schattenjäger

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

FR 2024; R: Jonathan Millet; 105 Min.


Hamid ist aus Syrien nach Frankreich geflüchtet und Teil eines zivilen Untergrundnetzwerks, das in Europa untergetauchte Kriegsverbrecher des syrischen Regimes verfolgt und der Justiz ausliefert. In einem Kommilitonen an der Uni glaubt er – anhand von Stimme und Geruch – seinen früheren Folterer Harfaz zu erkennen.


Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€


www.pelmke.de


Mittwoch, 14.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr

Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party

Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen

mehr Informationen

Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen


Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.


Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!


Donnerstag, 15.05.2025 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

#Wildkräutersafari - geführte Erlebnistour
Wundersame Sommerwiese - Teemischungen und gesunde Köstlichkeiten

Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Pendlerparkplatz Hagen-Süd

mehr Informationen

Feierabendtour - Gemeinsam entdecken wir Wild- und Heilkräuter. Besprechen die Erkennungsmerkmale und die Verwendungsmöglichkeiten der gefundenen Pflanzen. Es gibt spannende Geschichten aus der Kräuterküche.

Zeit zum Durchatmen. Wir genießen die Stille und die Natur, naschen wir kleine Köstlichkeiten, welche ich mit bringen werde.

Wir sammeln für unsere persönliche #Wildkräuterteemischung.


weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

www.die-waldfrauen.de


Donnerstag, 15.05.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum
Essenz – Die hohe Klavierkunst von Schubert

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Raffaele D´Angelo, Italien

Die hohe Klavierkunst von Schubert


Der Vertreter der frühen Romantik, Franz Schubert, gilt uns heute als Meister der Liedform, aber auch aller anderen Gattungen seiner Zeit. In seinem kurzen Leben – er starb mit 31 Jahren – hat er herausragende Kompositionen geschaffen, die in den Konzerthäusern auf der ganzen Welt zur Aufführung kommen. Wie kaum ein anderer Komponist wusste Schubert, Gefühle und Stimmungen in Musik zu verwandeln.


In seinem Programm im Emil Schumacher Museum stellt Raffaele D’Angelo Sonaten, Impromptus und weitere Kompositionen Schuberts vor, die charakteristisch für das Schaffen des gebürtigen Wieners sind. Raffaele D’Angelo beherrscht nicht nur hervorragend die hohe Kunst der Interpretation der Schubert‘schen Werke, sondern hat sich auch die Erforschung von Schuberts Klavier-Kompositionen zur Lebensaufgabe gemacht. Seine ausgedehnten Konzertreisen und Auftritte führen D’Angelo in alle großen Konzerthäuser Europas; zuletzt trat er erneut in der Berliner Philharmonie, im Mozarteum in Salzburg, in Prag und Madrid auf.


Eintritt frei


Museumsquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Donnerstag, 15.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr

Alte Bekannte
Live mit neuem Programm 2025-2026

Veranstalter: MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co.KG
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

mehr Informationen

Alte Bekannte gehören ohne Zweifel zu den außergewöhnlichsten Phänomenen der Konzertszene. Das Quintett zelebriert ihre deutschsprachigen A-Cappella-Songs mit einer unvergleichlichen Authentizität, bei der ALLES! ausnahmslos mit menschlichen Stimmen erzeugt wird, auch die Rhythmusbegleitung. Zugleich setzen Alte Bekannte seit ihrem erfolgreichen Start im Jahr 2018 als legitime Nachfolger der aufgelösten Wise Guys eine langjährige Tradition fort, denn mit Daniel ´Dän` Dickopf und Björn Sterzenbach sind zwei originale Wise Guys-Sänger zugleich Gründungsmitglieder von Alte Bekannte.


Die Bühne ist für Alte Bekannte das, was man „ihren natürlichen Lebensraum“ nennt, ein Ort, an dem sich die Musiker ganz besonders wohlfühlen. Dieses Gefühl überträgt sich automatisch auch aufs Publikum, denn Konzerte der Band sind Erlebnisse für alle Sinne. Alte Bekannte liefern eine hochemotionale Show, die fürs Publikum übers reine Musikhören weit hinausgeht und jeden Auftritt zu einem Gemeinschaftserlebnis von Band und Zuhörern macht.


Seit dem Ende des Lockdowns im Juli 2021 haben Alte Bekannte weit mehr als 160 Konzerte gespielt. Ihre erfolgreiche 2023er Tour (Motto: ‚Nix geht über LIVE!‘) wird 2024 mit unverändert hoher Intensität fortgesetzt. In ihren Shows präsentieren sie neben einer Vielzahl eigener Songs – der Schwerpunkt liegt derzeit auf dem aktuellen, vierten Album ‚Stabil‘ (2023; Platz 23 der Deutschen Albumcharts) – auch einige unvergessene Wise Guys-Klassiker.

Glücklich überstanden ist mittlerweile die Erkrankung von Dän Dickopf. Im Dezember 2021 hatte der beliebte Sänger einen schweren Schlaganfall erlitten, lag zwei Monate im Krankenhaus mit anschließender Reha-Maßnahme und kämpfte sich mit eisernem Willen zurück auf die Bühne. „Die Musik und meine Kollegen haben mir sehr viel Halt und Kraft gegeben“, blickt der Musiker auf schwere Tage zurück. Dän Dickopf nach dieser mutmachenden Rekonvaleszenz wieder mit Alte Bekannte auf der umfangreichen 2024er Tournee zu erleben, passt zu dem, was Björn Sterzenbach über das Flair des aktuellen Programms verrät: „Es gibt Musik und Texte zum Träumen, zum Nachdenken, auch mal zum Tränenverdrücken, und am Ende wird im Saal hemmungslos getanzt! Konzerte von Alte Bekannte sind ein Wechselspiel aus Musik, enger Kommunikation zwischen uns und unseren Fans inklusive einer gemeinsamen guten Zeit für alle Anwesenden!“ Wer sich davon persönlich überzeugen möchte, sollte die Band unbedingt auf ihrer ‚Nix geht über live!‘-Tour besuchen – denn auf der Bühne sind Alte Bekannte das ultimative Konzerterlebnis! Neben ihrer Lieblingsaufgabe, den Live-Konzerten, widmen sich Alte Bekannte in diesem Jahr mit großer Begeisterung der Aufnahme gleich zwei neuer Alben! Im Herbst wird endlich das langersehnte Weihnachtsalbum erscheinen und rechtzeitig zum Start des neuen Liveprogramms Anfang 2025 soll das fünfte Studioalbum der Band veröffentlicht werden.

Preis: 43,25 Euro inklusive Vorverkaufs-Gebühren / Kinder – Seniorenermäßigung


Donnerstag, 15.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr

DreckSack – Neues Literaturprojekt feiert Pelmke-Premiere!

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Einlass: 19:30 Uhr - Eintritt Zahl was du kannst


Damian Copp und Sven Söhnchen stellen die aktuelle Ausgabe der deutschen Literaturzeitschrift DreckSack vor.


Hinter dem aufmerksamkeitsheischenden Titel verbirgt sich eine viermal-jährlich erscheinende Zeitschrift, die bereits seit 15 Jahren in Berlin von dem Schriftsteller Florian Günther herausgegeben wird. Hier kommt jene schreibende Zunft zu Wort, die im sonstigen Literaturbetrieb eher ungehört bleibt.


Günther ist es auch, der den beiden Hagenern unlängst die Genehmigung gab, aus seiner Publikation regelmässig vorzutragen zu dürfen.


Am Donnerstag, den 15.05.2025 werden Copp und Söhnchen nunmehr ihr Debüt im Hagener Kulturzentrum PELMKE geben – ab 19:30 h in den passenden Räumen der Pelmke-Kneipe. Der Eintritt ist frei – wenn möglich, wird um eine Hutspende für die Unterstützung der soziokulturellen Arbeit der PELMKE gebeten.


Sven Söhnchen übernimmt den vorlesenden Teil des Abends und wird mehrere Kurzgeschichten aus der aktuellen Frühjahrsausgabe vortragen. Damian Copp greift in die Saiten und wird seine Gitarrenkunst passend zu dem Ton der Strassenliteratur präsentieren. Sollte die musikalische Lesung Anklang finden, kann daraus eine Quartalsinstanz in der regionalen Kulturlandschaft wachsen. Die Protagonisten, samt Herausgeber Florian Günther, freuen sich auf die Präsentation der kurzweiligen Unterhaltung.

www.pelmke.de


Standort & Erreichbarkeit

Geschäftsstelle der Bezirksvertretungen Hagen-Mitte und Eilpe/Dahl
Rathaus I, Rathausstr. 11.58095 Hagen


Direkt-Kontakt

Öffnungszeiten

Montagnach Vereinbarung
Dienstagnach Vereinbarung
Mittwochnach Vereinbarung
Donnerstagnach Vereinbarung
Freitagnach Vereinbarung
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Defekte Laternen?

Für die Meldung von Störungen an der Straßenbeleuchtung wenden Sie sich bitte an das Service-Zentrum der Alliander Stadtlicht Rhein-Ruhr GmbH
Störstelle Straßenbeleuchtung