Als pdf-Dokument hier klicken:
- Veranstaltungskalender für den Bezirk Eilpe/Dahl
Veranstaltungen in Hagen
Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Mittwoch, 21.05.2025 von 17:30 Uhr - 19:30 Uhr
„Lanando“ – Textil-Workshop
Mit der kolumbianischen Künstlerin Ana Cathe
Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V
An die Textilien – fertig, los!
Die Textilkunst hat in den letzten Jahrzehnten in der zeitgenössischen Kunstwelt eine bemerkenswerte Anerkennung und Relevanz erlangt, die es uns ermöglicht, zu alten und kulturellen Praktiken zurückzukehren und uns mehr Möglichkeiten zu schaffen und zu inspirieren. Aus diesem Grund hat die in Hagen lebende kolumbianische Künstlerin Ana Cathe den zweistündigen Workshop „Lanando“ ins Leben gerufen. Er lädt Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren dazu ein, sich durch Experimente und die Schaffung eines Kunstwerks aus Textilfasern wieder mit unseren Ursprüngen zu verbinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur der Wunsch zu inspirieren, zu schaffen und zu teilen. Statt einer festen Teilnahmegebühr gilt : „Pay what you want“.
Um Anmeldung wird gebeten!

Mittwoch, 21.05.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
FLOW
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
LV/FR/BE 2024; R: Gints Zilbalodis; 84 Min.; Animationsfilm
Nach einem weltuntergangsähnlichen Unwetter flüchtet sich eine Katze zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat.
FLOW lässt uns sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben und erzählt von den Herausforderungen einer neuen Welt – ganz ohne menschliche Dialoge.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Mittwoch, 21.05.2025 von 20:15 Uhr - 22:00 Uhr
Köln 75
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
DE/BE/PL 2025; R: Ido Fluk; 115 Min.
Die mitreißende und wahre Geschichte hinter einer der meistverkauften Jazzplatten aller Zeiten, dem “Köln Concert” von Keith Jarrett. Im Mittelpunkt steht die leidenschaftliche Organisatorin des Konzerts: Vera Brandes – rebellisch, entschlossen und erst 18 Jahre alt.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Donnerstag, 22.05.2025 von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Ballspiele
mit Phoenix Hagen e.V.
Veranstalter: Phoenix Hagen
Ort: Turnhalle Funckeparkschule
Jeden Donnerstag von 16.30 – 18.30 Uhr lädt Phoenix Hagen e.V. alle Kinder und Jugendlichen herzlich zu abwechslungsreichen Ballspielen in die Turnhalle der Funckeparkschule in Altenhagen ein (Funckestr. 33, 58097 Hagen). Hier stehen Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Donnerstag, 22.05.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sundowner- After Work Party freestyling w/ inagee
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Runter von der Couch und rauf auf’s Parkett!
Lasst euch musikalisch ein und überraschen, (fast) alles geht bei inagee aka the dancing DJane.
Es wird bunt, es wird schön, es wird getanzt, yay!
Eintritt: Pay want you want!
Was ist es dir wert?

Freitag, 23.05.2025
Ukrainisch - Wochenendkurs
Kurs Nr. 251-6850 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Freitag, 23.05.2025 bis Samstag, 24.05.2025, jeweils von 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Eine Einführung in die ukrainische Sprache für alle, die im Kontakt mit Ukrainer*innen sind und eine Verständigung in der Landessprache anstreben. An nur einem Wochenende wollen wir den Fokus vor allem auf den kommunikativen Sprachgebrauch legen. Die Teilnehmenden erlernen einen Grundwortschatz, der für Alltagsgespräche und das Verständnis von einfachen Sätzen wichtig ist. Sie erhalten einen Einblick in das kyrillische Schriftsystem und lernen dabei etwas über Land, Leute und Kultur.
Kursleiterin Anastasiia Peters ist in der Ukraine bilingual mit den Sprachen Russisch und Ukrainisch aufgewachsen und unterrichtet beide Sprachen an der VHS Hagen.
Bei Bedarf wird ein Folgekurs angeboten.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6850 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 23.05.2025 von 16:30 Uhr - 20:00 Uhr
Sisterqueens (Hip-Hop-Special)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
DE 2024; R: Clara Stella Hüneke; 97 Min.; Dokumentarfilm
Über vier Jahre hinweg stellen Jamila (9), Rachel (11) und Faseeha (12) der Rapcrew SISTERQUEENS aus Berlin-Wedding gesellschaftliche Normen in Frage und kämpfen gegen geschlechtsspezifische Erwartungen.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Freitag, 23.05.2025 von 17:30 Uhr - 19:45 Uhr
Lachyoga
Kurs Nr. 251-3232
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Lachyoga Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Freitag, 23.05.2025, von 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr, im Yogaraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Der Weg zur heiteren Gelassenheit! Lach-Yoga ist ein neuer Gesundheitstrend, der in der ganzen Welt großen Anklang findet.
Dieser Kurs soll Lust auf Lachen machen und zugleich auch die tiefere Bedeutung des heiteren Themas vermitteln. Lachen fördert Lebensfreude und kann Glücksgefühle auslösen. Beim Lachen wird das Zwerchfell bewegt, werden "innere Organe massiert" und das Stressempfinden reduziert. Am Kursabend erleben wir Lachyoga als eine Kombination von verschiedenen Lachübungen, gerne auch mit pantomimischen Gesten, tiefen Atem- und Streckübungen und kindlicher Verspieltheit. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, eine Decke, ein Kissen und Mineralwasser mitbringen.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3232 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Freitag, 23.05.2025 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Für immer hier
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
BR/FR 2024; R: Walter Salles; 138 Min.
Sonne, Strand, Diktatur. In Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre, werden für Familie Paiva Liebe, Humor und Offenheit zum Widerstand gegen die allgegenwärtige Unterdrückung. Als Familienvater Rubens Paiva verschwindet muss Eunice die Kraft finden, um ihren fünf Kindern eine neue Zukunft aufzubauen.
Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

Samstag, 24.05.2025 von 08:30 Uhr - 19:30 Uhr
KunstTour: Bielefeld
Kurs Nr. 251-2025
Veranstalter: VHS Hagen
mehr InformationenDie KunstTour nach Bielefeld der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 24.05.2025, von 08.30 Uhr bis 19.30 Uhr, statt.
Lange Zeit kursierte in Deutschland der Witz mit der Frage, ob es die „Oetker-Stadt“ Bielefeld wirklich gibt („Bielefeld-Verschwörung“). Nun denn: Bielefeld existiert nicht nur, sondern ist tatsächlich auch sehr sehenswert. Mit Stadtmauerresten, Jugendstil-Theater und teilweise sogar noch aus dem 16. Jahrhundert stammenden Renaissancebauten in der Altstadt, mit bedeutenden Kirchen und früheren Adelshöfen, aber auch mit zahlreichen herausragenden Beispielen der Industriekultur bietet die ostwestfälische Metropole eine Fülle an Highlights. Auch als kunstinteressierter Westfale sollte man die alte Handelsstadt (Stadtrecht schon im 13. Jahrhundert) am Rand des Teutoburger Waldes tatsächlich mal gesehen haben – mit der von Philip Johnson geplanten Kunsthalle weist Bielefeld einen echten Hingucker auf, ihre Schwerpunkte sind der deutsche Expressionismus und internationale zeitgenössische Kunst. Wir wollen wichtige Sehenswürdigkeiten in den Fokus nehmen und der Kunsthalle einen ausgiebigen Besuch abstatten.
Startpunkt: Bushaltestelle Otto-Ackermann-Platz/Höing
Anmeldung: info@michaeleckhoff.de

Samstag, 24.05.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
4. Tag der Artenvielfalt
Veranstalter: Biologische Station Umweltzentrum Hagen e.V.
Ort: Haus Busch
Vor dem Hintergrund des lokalen und weltweiten Artenrückgangs veranstaltet die Biologische Station Hagen den 4. Tag der Artenvielfalt.
Dazu werden die Trägervereine der Biologischen Station (BUND, NaBu, WLV, RVR), die Stadt Hagen, der Wirtschaftsbetrieb Hagen und zahlreiche Initiativen und Verbände Informationen, Vorträge und Exkursionen und weitere Aktionen anbieten. An den meisten Ständen können die jüngeren Besucher aktiv mitmachen und verschiedenen Aspekte des Artenschutzes hautnah erleben.
Für die Verköstigung werden größtenteils regionale Produkte, z.B. selbstgebackene Kuchen, Hagener Apfelsaft und Grillgut von Bauernhöfen der Region angeboten.

Samstag, 24.05.2025 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
Flow and Fusion: Graffiti-Workshop mit dem kreHAtiv.kollektiv
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
24.+25. Mai 11:00 Uhr – 15:00 Uhr:
In diesem Workshop erhalten Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren einen kreativen Einblick in die Welt der Graffiti-Kunst. Unter der Anleitung des kreHAtiv.kollektivs geht es zunächst um eine kurze Einführung in die Graffiti-Kultur und deren Wurzeln im HipHop. Anschließend wird es praktisch: Gemeinsam gestalten alle Teilnehmenden vier große Leinwände mit Sprühdosen und Markern. Zusätzlich hat jede:r die Möglichkeit, eine eigene kleinere Leinwand kreativ zu gestalten und mit nach Hause zu nehmen.
Die fertigen Werke werden am Ausstellungswochenende im Wirrwarr-Wehringhausen präsentiert. Der Workshop ist kostenlos. Alles, was du brauchst, sind Klamotten und Schuhe, die dreckig werden dürfen – Handschuhe, Masken und Materialien werden gestellt.
Anmeldung an: events@pelmke.de

Samstag, 24.05.2025 von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Vortrag: Lebt Japan wirklich in der Zukunft?
Kurs Nr. 251-6727
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 24.05.2025, von 11 Uhr bis 13 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Wie ein Mann, wie eine Frau sich zu verhalten hat, wird immer noch sehr von gesellschaftlichen Bildern geprägt.
In diesem Vortrag mit genügend Zeit für Fragen, wird die japanische Feministenbewegung von den 1920er Jahren bis zur Neuzeit behandelt.
Referentin Momo Mori Reche ist Deutsch-Japanerin und studierte Japanische Kulturwissenschaften in Nagoya, Japan.
Während ihres Studiums und ihrem Leben in Japan wurde ihr Interesse an “gender equality” geweckt.
Ihre Universität wurde als “Champion” von der UN Women ins Leben gerufene "HeForShe" Projekt erkoren. Sie gründete den "HeForShe" Studenten Club dort und hielt verschiedene Veranstaltungen zum Thema auf dem Campus.
Informationen zur Anmelödung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6727 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 24.05.2025 von 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Ballspiele
mit Phoenix Hagen e.V.
Veranstalter: Phoenix Hagen
Ort: Turnhalle Funckeparkschule
Jeden Samstag von 13.30 – 15.30 Uhr lädt Phoenix Hagen e.V. alle Kinder und Jugendlichen herzlich zu abwechslungsreichen Ballspielen in die Turnhalle der Funckeparkschule in Altenhagen ein (Funckestr. 33, 58097 Hagen). Hier stehen Spiel, Spaß und Bewegung im Vordergrund – ganz ohne Leistungsdruck. Das Angebot ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Samstag, 24.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Peter Pan
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Eine Oper von Kindern für Kinder
Libretto von Anja Schöne nach dem Roman von J. M. Barrie Besonders empfohlen für die Klassen 1-4
BESCHREIBUNG
Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden will, nimmt die Kinder der Familie Darling mit auf die Insel Nimmerland. Dort lebt er mit seinen Lost Kids. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer. Bald schon merken die Kinder, dass auf Nimmerland Wünsche wahr werden, wenn sie fest daran glauben. Doch als der finstere Pirat Käpt'n Hook auftaucht bekommen sie Heimweh.
Eine fantastische musikalische Geschichte über das Kindsein und Erwachsenwerden.

Samstag, 24.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:45 Uhr
Brasilianisch Kochen und Sprechen: Feijoada
Kurs Nr. 251-3930
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Koch- und Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 24.05.2025, von 15 Uhr bis 18.45 Uhr, in der Lehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Die Feijoada ist ein köstlicher herzhafter Eintopf aus Bohnen und verschiedenen Fleischsorten und gilt in Brasilien als Nationalgericht. Auch vielen Urlaubern ist dieses Gericht bereits bekannt, da es zu der kulturellen Identität des Landes gehört.
Eine komplette Feijoada wird in Brasilien mit Bohnen, Charque (Trockenfleisch), Speck, geräucherter Wurst, Schweinerippchen, Lorbeerblättern, schwarzen Pfefferkörnern, Knoblauch und Zwiebeln gekocht. Dazu gibt es Reis und Farofa (geröstetes Maniokmehl).
In diesem Kurs wird nicht nur typisch brasilianisch gekocht, sondern es wird auch (brasilianisches) Portugiesisch gelehrt. Dazu werden Sie von gleich zwei Dozentinnen angeleitet: Cândida Brinkmann ist Brasilianerin und kommt aus Salvador/Bahia und lebt seit über 30 Jahren in Deutschland. In dem Kurs möchte sie die kulinarische Seite ihres Landes zeigen. Márcia Ramershoven ist Sprachdozentin, kommt ebenfalls aus Brasilien und unterrichtet bereits seit vielen Jahren Portugiesisch an der VHS Hagen. Sie beherrscht sowohl europäisches (EU-PT) als auch brasilianisches Portugiesisch (BR-PT) und richtet sich in ihren Kursen nach den Wünschen der Teilnehmenden. Vorkenntnisse in der Sprache sind in diesem Kurs nicht erforderlich.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3930 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 24.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Like a Rolling Stone
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Mit Musik von Bob Dylan, Neil Young, Janis Joplin, The Beatles, The Rolling Stones, Creedence Clearwater Revival, BAP, Amy Winehouse, The Clash, P!nk, Die Toten Hosen, Taylor Swift, Nirvana und vielen anderen
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit Like a Rolling Stone von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung: „When you got nothin', you got nothin' to lose / You're invisible now, you got no secrets to conceal / How does it feel? / Like a complete unknown? / Like a rolling stone?“ Das war eine in Dylans Lyrik versetzte Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen. Genau darauf spielt der Titel unserer neuen Rock-Pop-Punk-Theater-Party an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder-Stones-Frage, den Grunge eines Curt Cobain bis hin zu den Stars von heute wie Taylor Swift oder P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreographie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple unserer bewährten Rock-Show-Band auf der Bühne agieren.
Zum echten Erlebnis aber wird auch Like a Rolling Stone natürlich nur, weil Ihr mitmacht. Der wahre Star unserer Shows seid ja doch Ihr selbst!

Samstag, 24.05.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Poetry Slam
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Einlass: 19:30 Uhr
Die Creme de la Creme stellt sich dem modernen Dichterwettstreit.
Ob altes Showpony oder Youngster, ob Lyrik oder Satire: Hauptsache selbstgeschrieben!
Und am Ende kürt das Publikum die/den Sieger*in mit der feierlichen Übergabe des mysteriösen Bauch der Katze…
Moderiert von Jan Schmidt
VVK: 10,00€ / AK: 12,00€

Sonntag, 25.05.2025 von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
Flow and Fusion: Graffiti-Workshop mit dem kreHAtiv.kollektiv
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
24.+25. Mai 11:00 Uhr – 15:00 Uhr:
In diesem Workshop erhalten Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren einen kreativen Einblick in die Welt der Graffiti-Kunst. Unter der Anleitung des kreHAtiv.kollektivs geht es zunächst um eine kurze Einführung in die Graffiti-Kultur und deren Wurzeln im HipHop. Anschließend wird es praktisch: Gemeinsam gestalten alle Teilnehmenden vier große Leinwände mit Sprühdosen und Markern. Zusätzlich hat jede:r die Möglichkeit, eine eigene kleinere Leinwand kreativ zu gestalten und mit nach Hause zu nehmen.
Die fertigen Werke werden am Ausstellungswochenende im Wirrwarr-Wehringhausen präsentiert. Der Workshop ist kostenlos. Alles, was du brauchst, sind Klamotten und Schuhe, die dreckig werden dürfen – Handschuhe, Masken und Materialien werden gestellt.
Anmeldung an: events@pelmke.de

Sonntag, 25.05.2025 von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Bikergottesdienst Pauluskirche Hagen
Gottesdienst für Jung und Alt
Veranstalter: Ev.-Luth. Pauluskirchengemeinde Hagen
Ort: Ev.-Luth. Pauluskirchengemeinde
Der Motorradgottesdienst an der Pauluskirche ist für alle Besucher offen, ob sie nun Motorrad fahren oder nicht. In einer Videoansprache begrüßt Ingolf Lück die Gäste mit ein paar persönlichen Worten. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Würstchen vom Grill und bei gutem Wetter ein kleine Ausfahrt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Einfahrt für die Motorräder ist in der Gutenbergstr. 18, Hagen.

Sonntag, 25.05.2025 von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Veganer Mitbringbrunch im Mai
Gemeinsam genießen
Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V
Wir möchten Euch die Möglichkeit bieten, gemütlich bei uns einzukehren, euer liebstes veganes Gericht mitzubringen und eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Jeden letzten Sonntag im Monat veranstalten wir wieder unseren veganen Mitbringbrunch. Gegen einen Obolus von 3 € pro Person ist eine Teilnahme, auch ohne vorherige Anmeldung, möglich. Getränke bekommt ihr gerne auch bei uns.

Sonntag, 25.05.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Kammerkonzert im Emil Schumacher Museum
Streichquartett – Joseph Martin Kraus, Edvard Grieg
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
KAMMERKONZERT DES ORCHESTERS HAGEN
Joseph Martin Kraus
Streichquartett
Edvard Grieg
Streichquartett g-Moll op. 27
Theater Hagen 02331/ 207 3218
Museumsquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 25.05.2025 von 12:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sunday Sports
Parcours, Spiele und Sport
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Turnhalle Dahmsheide
"Sunday Sports - Parcours, Spiele und Sport" ist ein Bewegungsangebot für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren.
Timon erwartet euch immer sonntags in der Turnhalle Dahmsheide (Heidbrache 14) in Altenhagen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle können ohne Anmeldung und ohne Vorkenntnisse mitmachen. Bitte an Sportbekleidung, Hallenschuhe und Wasser denken.
Das Angebot findet jeden Sonntag bis zu den Sommerferien statt. Der letzte Termin ist am 6. Juli 2025.

Sonntag, 25.05.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Osthaus Museum Hagen
Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze – Von Renoir bis Warhol
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Für die Führung € 5, + Eintritt
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Sonntag, 25.05.2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Queer King – Kinder Lesung
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
für alle Kinder ab 5 Jahren - Eintritt gegen Spende
Wir präsentieren die Drag Story Hour in der Pelmke! Du möchtest, dass deine Kinder lesen? Du möchtest, dass deine Kinder sich selbst (und andere!) so lieben, wie sie sind? Du möchtest Vielfalt fördern? Dann ist die Drag Story Hour genau das Richtige für dich!
Ein Drag King oder eine Drag Queen, die Geschichten vorliest, ist eine unterhaltsame Möglichkeit, Kindern Freude am Lesen zu vermitteln und ihnen gleichzeitig zu helfen, nicht nur ihre eigene Einzigartigkeit zu feiern, sondern auch die Einzigartigkeit anderer. In Drag Story Hour geht es um Akzeptanz im Allgemeinen.
Seien es queere Leute, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit anderen ethnischen oder sozioökonomischen Hintergründen. Die Drag Story Hour wurde 2015 von der Autorin und Aktivistin Michelle Tea in San Francisco ins Leben gerufen, um Kinder zum Lesen und zur Akzeptanz ihrer Individualität zu ermutigen.

Sonntag, 25.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Peter Pan
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Eine Oper von Kindern für Kinder
Libretto von Anja Schöne nach dem Roman von J. M. Barrie Besonders empfohlen für die Klassen 1-4
BESCHREIBUNG
Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden will, nimmt die Kinder der Familie Darling mit auf die Insel Nimmerland. Dort lebt er mit seinen Lost Kids. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer. Bald schon merken die Kinder, dass auf Nimmerland Wünsche wahr werden, wenn sie fest daran glauben. Doch als der finstere Pirat Käpt'n Hook auftaucht bekommen sie Heimweh.
Eine fantastische musikalische Geschichte über das Kindsein und Erwachsenwerden.

Sonntag, 25.05.2025 von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Sisterqueens (Hip-Hop-Special)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
DE 2024; R: Clara Stella Hüneke; 97 Min.; Dokumentarfilm
Über vier Jahre hinweg stellen Jamila (9), Rachel (11) und Faseeha (12) der Rapcrew SISTERQUEENS aus Berlin-Wedding gesellschaftliche Normen in Frage und kämpfen gegen geschlechtsspezifische Erwartungen.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Montag, 26.05.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Online-Infoveranstaltung Betriebswirtschaftslehre B.Sc.
Veranstalter: Fachhochschule Südwestfalen
Ort: Online
Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie umfassende Informationen zum Studienmodell und dem Studienaufbau. Fragen können Sie direkt an den Studiengangverantwortlichen stellen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Loggen Sie sich einfach rechtzeitig bei Zoom ein.

Montag, 26.05.2025 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Für immer hier
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
BR/FR 2024; R: Walter Salles; 138 Min.
Sonne, Strand, Diktatur. In Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre, werden für Familie Paiva Liebe, Humor und Offenheit zum Widerstand gegen die allgegenwärtige Unterdrückung. Als Familienvater Rubens Paiva verschwindet muss Eunice die Kraft finden, um ihren fünf Kindern eine neue Zukunft aufzubauen.
Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

Dienstag, 27.05.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Klavierfestival Ruhr im Emil Schumacher Museum
Zoltán Fejérvári – Klavierwerke von Leoš Janáček
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Ticket unter 49-(0)201 – 89 66 866 oder www.klavierfestival.de
Theater Hagen 02331/ 207 3218
Museumsquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Dienstag, 27.05.2025
A1.2 Neugriechisch
Kurs Nr. 251-6739 (6x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Sprachkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 27.05.2025 bis 08.07.2025, jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die die Sprache Schritt für Schritt erlernen möchten. Für den Kurs ist ein Buch erforderlich, das am ersten Kurstag bekannt gegeben wird.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-6739 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Dienstag, 27.05.2025 von 16:30 Uhr - 17:15 Uhr
Kindertanz
mit Pascal
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Friedensplatz Altenhagen
Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich zum offenen Tanzen eingeladen. Tanzlehrer Pascal von der Tanzschule Christ erwartet euch bei der Villa Kunterbunt auf dem Friedensplatz in Altenhagen.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Einfach spontan vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben!
Weitere Termine sind:
- Di, 03.06.2025, 16.30 – 17.15 Uhr
- Di, 17.06.2025, 16.30 – 17.15 Uhr
- Di, 24.06.2025, 16.30 – 17.15 Uhr
- Di, 01.07.2025, 16.30 – 17.15 Uhr
- Di, 08.07.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

Dienstag, 27.05.2025 von 20:00 Uhr - 21:45 Uhr
Niki de Saint Phalle (OmdU français)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
FR/BE 2024; R: Céline Sallette; 98 Min.
Niki de Saint Phalle, die als „Terroristin der Kunst“ in den sechziger Jahren Kunstgeschichte schreiben wird, träumt als junge Frau von einem größeren Leben in Paris. Zwischen Kindheitstrauma, Mutterrolle, Kunstszene und Psychiatrie findet sie eine radikale kreative Kraft. Der Film erzählt zutiefst bewegend von einer Selbstfindung als Künstlerin und ist dabei ein leuchtendes Kunstwerk für sich.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Mittwoch, 28.05.2025 - Dienstag, 27.05.2025 von 18:00 Uhr - 19:45 Uhr
Niki de Saint Phalle
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
FR/BE 2024; R: Céline Sallette; 98 Min.
Niki de Saint Phalle, die als „Terroristin der Kunst“ in den sechziger Jahren Kunstgeschichte schreiben wird, träumt als junge Frau von einem größeren Leben in Paris. Zwischen Kindheitstrauma, Mutterrolle, Kunstszene und Psychiatrie findet sie eine radikale kreative Kraft. Der Film erzählt zutiefst bewegend von einer Selbstfindung als Künstlerin und ist dabei ein leuchtendes Kunstwerk für sich.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Mittwoch, 28.05.2025 von 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
Das 1 x 1 der Geldanlage
Kurs Nr. 251-1931
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 28.05.2025, von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Die Zinsen für Anleger befinden sich zwar auf gestiegenen Niveau, gleichzeitig ist die Inflationsrate aber erheblich gestiegen. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann seit Jahren nur geringe Renditen erwirtschaften und kann damit die Inflation nicht ausgleichen. Höchste Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Sparverhalten der Deutschen
- Möglichkeiten der Geldanlage
- Aktien, Anleihen und Investmentfonds als Anlagestrategie
- Risiken bei der Geldanlage
- Vermögenssicherung und -aufbau.
Der NDAC Anlegerclub ist einer der größten Anlegergemeinschaften Deutschlands und vermittelt seit mehr als 20 Jahren Wissen rund um das Thema Geldanlage. Ziel des NDAC ist es, die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden. Es findet keine Anlageberatung statt.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-1931 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de

Mittwoch, 28.05.2025 von 20:15 Uhr - 22:30 Uhr
Für immer hier
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
BR/FR 2024; R: Walter Salles; 138 Min.
Sonne, Strand, Diktatur. In Rio de Janeiro, Anfang der 1970er Jahre, werden für Familie Paiva Liebe, Humor und Offenheit zum Widerstand gegen die allgegenwärtige Unterdrückung. Als Familienvater Rubens Paiva verschwindet muss Eunice die Kraft finden, um ihren fünf Kindern eine neue Zukunft aufzubauen.
Eintritt 9,50€ / ermäßigt: 7,50€

Donnerstag, 29.05.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Le sacre du printemps
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Theater Hagen
Ballett von Francesco Nappa
Le sacre du printemps von Igor Strawinsky
Das diesen Tanz-Doppelabend eröffnende Stück wird noch bekannt gegeben.
BESCHREIBUNG
Dieser Doppelabend setzt, die Aufbrüche des Balletts zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgreifend, musikalisch und choreographisch prägnante Schwerpunkte. Die Romantik ist passé – neue, umwälzende Ausdrucksweisen und ein innovatives Verständnis des Tanzes rufen beim Pariser Publikum Begeisterung hervor und entzweien die Geister.
Igor Strawinskys berühmtes Ballett Le sacre du printemps, 1913 für die Ballets Russes von Sergei Diaghilev entstanden, diktiert musikalisch eindringlich die bis zur Erschöpfung treibenden Bewegungen. Francesco Nappa erforscht in seiner Interpretation die Abgründe der menschlichen Seele, enthüllt ihre Urinstinkte und Obsessionen. Die Tänzer*innen verkörpern das innere und äußere Chaos – choreographisch eine kühne und kompromisslose Erzählung über Wahnsinn und Verzweiflung der menschlichen Existenz. Sie fordert uns heraus und hinterfragt, zu welchen Opfern wir bereit sind.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Datenheftes standen Werk und choreographische Interpretation für den ersten Teil des Doppelabends noch nicht fest.

Freitag, 30.05.2025 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kneecap (Hip-Hop-Special)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
IE/UK 2024; R: Rich Peppiatt; 105 Min.
Liams und Naoises Texte über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus der Garage des Irisch-Lehrers JJ zu eine Welle, die ganz Belfast überrollt. Das Hip-Hop-Trio, das sich im Film selbst spielt, wird plötzlich zum politischen Symbol im Kampf um die irische Sprache.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Freitag, 30.05.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Die Schattenjäger
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
FR 2024; R: Jonathan Millet; 105 Min.
Hamid ist aus Syrien nach Frankreich geflüchtet und Teil eines zivilen Untergrundnetzwerks, das in Europa untergetauchte Kriegsverbrecher des syrischen Regimes verfolgt und der Justiz ausliefert. In einem Kommilitonen an der Uni glaubt er – anhand von Stimme und Geruch – seinen früheren Folterer Harfaz zu erkennen.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Freitag, 30.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Kom(m)ödchen-Ensemble
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus
Kabarett
BESCHREIBUNG
Schnelle Nummern zur Lage der Nation – Staffel 2 „Runderneuert“
Es sind stürmische Zeiten, und es ist nicht leicht, im täglichen Nachrichtengewitter die Übersicht zu behalten. Die „Quickies“ sind der Ausweg! Im furiosen Sketch-Programm des Düsseldorfer Kom(m)ödchen-Ensembles werden die Ereignisse der Zeit in blitzschnellen Nummern und taufrischen Moderationen seziert. Was morgens durchs Netz rast, landet abends auf unserer Bühne.
Es erwartet Sie ein wilder Abend voller top-aktueller Satire und vielen schrägen, abgedrehten, saukomischen und scharfen Szenen. Bunte Skizzen zur Zeit, und dazu ein Blick in die kreative Werkstatt des Kom(m)ödchens, die 24/7 aktiv ist.
Viel Spaß!
Das Ensemble: Maike Kühl, Heiko Seidel, Martin Maier-Bode, Daniel Graf

Samstag, 31.05.2025 von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Schlagfertigkeit - Online-Workshop
Kurs Nr. 251-4065Z
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Workshop der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 31.05.2025, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, online, statt.
Bemerken Sie manchmal, dass Ihnen die passenden Worte zu spät einfallen? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist?
Dann ist unser Online-Seminar "Schlagfertig on Point: Strategien für sofortige und treffende Antworten" genau das Richtige für Sie!
Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jedem Moment die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen werden Sie flüssig und treffend formulieren können, was Ihnen dabei hilft, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen! Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Inhalte:
- spontan mit Sprache umgehen
- sicher und überzeugend argumentieren
- eigene Betroffenheit überwinden
- Einwände schlagfertig behandeln
- Wortschatz erweitern
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4065Z erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 31.05.2025 von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Smalltalk trainieren - Online-Workshop
Kurs Nr. 251-4061Z
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Online
Der Workshop der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 31.05.2025, von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr, online, statt.
Entdecken Sie die Kunst des Smalltalks und verwandeln Sie ihn in Smart Talk im Seminar "Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk"!
Freundlich und offen auf Menschen zugehen - das ist eine Fähigkeit, die sich viele wünschen. Doch sie kann weit mehr bewirken als nur einen vielversprechenden Beginn. Möchten Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen? In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Sie werden trainieren, über Ihre Fähigkeiten und Leistungen ansprechend zu sprechen. Außerdem lernen Sie, kommunikative Verhaltensweisen gezielt einzusetzen, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen. Nehmen Sie an diesem Seminar teil und meistern Sie die Kunst des Smalltalks, um Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen und Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg zu steigern! Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Inhalte:
- Den Gesprächseinstieg finden
- Kontakte sicher aufbauen, auch zu Fremden
- Ihr (Arbeits-) Leben interessant gestalten und darüber reden
- Spontan und unterhaltend sein
- Offene und versteckte Komplimente machen
- Ihre Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen
- Kreativer werden und phantasievoller formulieren
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4061Z erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 31.05.2025 von 14:00 Uhr - 17:45 Uhr
Griechische Küche
Kurs Nr. 251-3823
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kochkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 31.05.2025, von 14.00 Uhr bis 17.45 Uhr, in der Lehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Die griechische Küche ist mediterran, leicht und lecker. Die Griechen zelebrieren das Essen gern und ausgiebig mit der Familie und Freunden. In diesem Kochworkshop wird mit vielen guten Zutaten gekocht, mit frischen Kräutern, Gemüse, kaltgepresstem Olivenöl, Zwiebeln und Knoblauch und was die Mittelmeer-Region sonst noch alles an kulinarischen Schätzen bereithält. In lockerer Atmosphäre lernen Sie, wie Sie einfache und gesunde griechische Gerichte zubereiten können.
Bitte eine Schürze und Dosen für die Reste mitbringen.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3823 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 31.05.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Peter Pan
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Eine Oper von Kindern für Kinder
Libretto von Anja Schöne nach dem Roman von J. M. Barrie Besonders empfohlen für die Klassen 1-4
BESCHREIBUNG
Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden will, nimmt die Kinder der Familie Darling mit auf die Insel Nimmerland. Dort lebt er mit seinen Lost Kids. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer. Bald schon merken die Kinder, dass auf Nimmerland Wünsche wahr werden, wenn sie fest daran glauben. Doch als der finstere Pirat Käpt'n Hook auftaucht bekommen sie Heimweh.
Eine fantastische musikalische Geschichte über das Kindsein und Erwachsenwerden.

Samstag, 31.05.2025
Meditationswochenende - Den inneren Frieden finden
Kurs Nr. 251-3128 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Das Meditationswochenende der Volkshochschule Hagen (VHS) findet vom Samstag, 31.05.2025 bis Sonntag, 01.06.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Das Seminar ist für alle geeignet, die Meditation erlernen oder ihre Meditationserfahrung vertiefen wollen. Basis bilden die Voraussetzungen und Grundlagen der Meditation. Sie lernen die Entwicklung geistiger Ruhe und Sammlung durch das achtsame Erleben des Atems. Weiterführende Meditationstechniken helfen bei der Entwicklung freundschaftlichen Wohlwollens sich und anderen gegenüber und im Umgang mit störenden Gedanken und Empfindungen. Sitz- und Gehmeditation wechseln mit Entspannungs- und Atemübungen. Darüber hinaus ist Zeit für Fragen und Austausch.
Bitte bequeme, locker sitzende Kleidung (z.B. Jogginghose) mitbringen.
Leitung: Stefan Lansmich praktiziert seit über 30 Jahren Meditation, er hat 19 Jahre in einem buddhistischen Tempel gelernt und unterrichtet seit 2000 Meditation und Achtsamkeit.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-3128 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 31.05.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kneecap (Hip-Hop-Special)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
IE/UK 2024; R: Rich Peppiatt; 105 Min.
Liams und Naoises Texte über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus der Garage des Irisch-Lehrers JJ zu eine Welle, die ganz Belfast überrollt. Das Hip-Hop-Trio, das sich im Film selbst spielt, wird plötzlich zum politischen Symbol im Kampf um die irische Sprache.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Samstag, 31.05.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr
American Mother
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus
Oper von Charlotte Bray
Uraufführung
Libretto von Colum McCann nach dem gleichnamigen Buch von Colum McCann und Diane Foley
Auftragswerk des Theaters Hagen
Mit Dank an The James W. Foley Foundation
BESCHREIBUNG
Im Oktober 2021 treffen in einem Gerichtsgebäude im US-Bundestaat Virginia Diane Foley und Alexanda Kotey aufeinander. Sie, die Mutter des 2014 ermordeten Journalisten James Foley – und er, Mitglied der aus vier Terroristen bestehenden Gruppe, die James und drei weitere Menschen über Jahre hinweg gefangen gehalten und schließlich ermordet haben. Scheinbar unüberwindbare Gräben trennen die beiden und dennoch zeigt sich im Gespräch, dass auch Hass überwindbar ist und dass menschliche Schicksale weit über das hinaus gehen, was mit den allzu simplen Rollenbezeichnungen „Opfer“ und „Täter“ erfasst werden kann.
Basierend auf dem gleichnamigen Buch, das der Bestseller-Autor Colum McCann gemeinsam mit Diane Foley verfasst hat, komponierte Charlotte Bray für das Theater Hagen American Mother. Die Oper setzt sich mit dem außergewöhnlichen Fall auseinander, der international für großes Medienaufsehen gesorgt hat, und erzählt die persönliche Geschichte eines schicksalshaften Tages im Leben von Diane Foley.
Die Britin Charlotte Bray zählt zu den gefragtesten zeitgenössischen Komponistinnen und widmet sich nach ihrer Oper Entanglement (2015) in American Mother erneut einem zeitgeschichtlichen Thema von großer gesellschaftlicher Brisanz. Travis Preston, Künstlerischer Leiter des CalArt Center for New Performance in Kalifornien, inszeniert die Uraufführung in der Ausstattung des international gefragten Bühnen- und Kostümbildners Christopher Barreca.

Sonntag, 01.06.2025 von 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Videos aufnehmen und schneiden mit dem Smartphone oder Tablet
Kurs Nr. 251-4314
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Sonntag, 01.06.2025, von 9 bis 16 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Die aktuellen Smartphones bieten die Möglichkeit hochwertige Videos als persönliche Erinnerungen, für soziale Medien oder berufliche Projekte zu erstellen.
Angefangen bei der Auswahl des richtigen Equipments, weiter zu den optimalen Einstellungen und effektiven Aufnahmetechniken bis hin zum Schneiden des Videos werden wir einen spannenden Tag verbringen und das Erlernte direkt praktisch umsetzen. Vorausgesetzt wird ein sicherer Umgang mit Smartphone oder Tablet.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 251-4314 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Sonntag, 01.06.2025 von 10:30 Uhr - 14:30 Uhr
Raus in die Natur! Geführte Wanderung Hohenlimburgs Höhen
mit Stadtführerin Anne-Marie Proriol
Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Bezirk Hohenlimburg
Highlights: *Besuch des Wehrganges & Außenanlage des Schloss Hohenlimburgs plus Ausstellung der schwarzen Hand, Geschichte Ruine Raffenburg, Ausblicke über Emst und Seitentäler der Lenne.
Der Anmeldeschluss ist immer zwei Tage vor dem jeweiligen Termin.
Die Teilnahme kostet 8€ pro Person.
*plus Besichtigung Außenanlage Schloss Hohenlimburg// zzgl. 6€ p.P. Einlass

Sonntag, 01.06.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Führung im Emil Schumacher Museum
Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Deutsche Abstrakte in Paris – und das im Jahr 1955! Die im Pariser Cercle Volney gezeigte Ausstellung „Peintures et sculptures non figuratives en Allemagne d’aujourd’hui“ war ein echtes Novum und wurde bereits im Vorfeld von den Zeitgenossen in Deutschland kontrovers diskutiert. Sie gilt heute für die deutsche Kunstgeschichte als legendär.
70 Jahre nach dem denkwürdigen Ereignis wird die Pariser Schau erstmalig in einer Museumspräsentation rekonstruiert und umfassend gewürdigt. In der Ausstellung sind wichtige künstlerische Positionen der 1950er-Jahre wiederzuentdecken, die heute zu Unrecht nahezu vergessen sind.
Die bemerkenswerte Schau mit 98 Werken von 37 abstrakten Künstlerinnen und Künstlern versammelte schon 1955 im Cercle Volney nahe der Pariser Oper nur zehn Jahre nach Ende des Nationalsozialismus die wichtigsten künstlerischen Positionen ihrer Zeit.
Bis dahin war es nach Ende des Zweiten Weltkriegs nur wenigen deutschen Künstlerinnen und Künstlern gelungen, Kontakte zu Galerien sowie Kritikerinnen und Kritikern im Nachbarland Frankreich zu knüpfen. Werke in Gruppen und Einzelausstellungen in Paris, der damaligen Welthauptstadt der Kunst, zu präsentieren, ermöglichte aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern wie Brigitte Meier-Denninghoff, Emil Schumacher und Karl Otto Götz, aber auch den schon etablierten Kollegen wie Willi Baumeister, Ernst Wilhelm Nay und Fritz Winter nichts weniger als einen internationalen Durchbruch.
Die Ausstellung im Cercle Volney präsentierte die Spielarten abstrakter Kunst, die in der Mitte der 1950er-Jahre in Westdeutschland vertreten waren. In der Rekonstruktion entsteht somit ein facettenreiches Bild der abstrakten Nachkriegskunst, die neben den bekannten auch Wiederentdeckungen von Künstlerinnen und Künstlern bereithält. In der Rückschau liegt die Besonderheit der Ausstellung jedoch nicht nur darin, dass Kunst aus Deutschland gezeigt wurde. Viel bedeutender ist die Tatsache, dass die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute als die Hauptvertreter des Informel gelten.
Zu ihnen gehören neben Götz und Schumacher unter anderen die Maler Fred Thieler und K. R. H. Sonderborg oder Brigitte Meier-Denninghoff und Norbert Kricke aus dem Bereich der Bildhauerei. Ihre Namen sind aus heutiger Sicht nicht aus der Kunstgeschichte der deutschen Nachkriegszeit wegzudenken. Im Jahr 1955 war ihre künstlerische Ausdrucksweise noch revolutionär. Organisatoren waren der Pariser Galerist René Drouin und der Vorsitzende des Westdeutschen Künstlerbundes Wilhelm Wessel. Dass die informelle Kunst in den 1950er-Jahren in Deutschland aber noch neu und nicht unumwunden anerkannt war, belegt gerade die spannungsvolle Entstehungsgeschichte der Pariser Ausstellung. So wurde etwa das anti-hierarchische Ausstellungskonzept Wessels und Drouins von offiziellen Stellen in Deutschland massiv hintertrieben.
Die Ausstellung wurde schließlich entgegen allen Widerstands am 7. April 1955 eröffnet und in der französischen und deutschen Presse begeistert aufgenommen. Den Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland wurden von staunenden Kritikerinnen und Kritikern ein internationales Niveau, Vielfältigkeit und Ausdruckskraft bescheinigt. Drouins und Wessels Beitrag zum deutsch-französischen Kulturtransfer ist daher kaum zu unterschätzen. Ihnen ist in Paris eine Ausstellung gelungen, die zu diesem Zeitpunkt in Deutschland kaum möglich gewesen wäre.
Teilnahmegebühr € 5 + Eintritt.
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 01.06.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Peter Pan
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Eine Oper von Kindern für Kinder
Libretto von Anja Schöne nach dem Roman von J. M. Barrie Besonders empfohlen für die Klassen 1-4
BESCHREIBUNG
Peter Pan, der Junge, der nicht erwachsen werden will, nimmt die Kinder der Familie Darling mit auf die Insel Nimmerland. Dort lebt er mit seinen Lost Kids. Gemeinsam erleben sie zahlreiche Abenteuer. Bald schon merken die Kinder, dass auf Nimmerland Wünsche wahr werden, wenn sie fest daran glauben. Doch als der finstere Pirat Käpt'n Hook auftaucht bekommen sie Heimweh.
Eine fantastische musikalische Geschichte über das Kindsein und Erwachsenwerden.

Montag, 02.06.2025 von 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Bingo
Veranstalter: AWO Hohenlimburg
Ort: Begegnungsstätte Lennepark
Die Awo Hohenlimburg lädt zum Bingospielen in die Begegnungsstätte im Lennepark ein. Beginn ist 15 Uhr.
Auch Nicht-Awo-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.

Montag, 02.06.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Die Schattenjäger
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
FR 2024; R: Jonathan Millet; 105 Min.
Hamid ist aus Syrien nach Frankreich geflüchtet und Teil eines zivilen Untergrundnetzwerks, das in Europa untergetauchte Kriegsverbrecher des syrischen Regimes verfolgt und der Justiz ausliefert. In einem Kommilitonen an der Uni glaubt er – anhand von Stimme und Geruch – seinen früheren Folterer Harfaz zu erkennen.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Dienstag, 03.06.2025 von 16:30 Uhr - 17:15 Uhr
Kindertanz
mit Pascal
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Friedensplatz Altenhagen
Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich zum offenen Tanzen eingeladen. Tanzlehrer Pascal von der Tanzschule Christ erwartet euch bei der Villa Kunterbunt auf dem Friedensplatz in Altenhagen.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Einfach spontan vorbeikommen, mitmachen und Spaß haben!
Weitere Termine sind:
- Di, 17.06.2025, 16.30 – 17.15 Uhr
- Di, 24.06.2025, 16.30 – 17.15 Uhr
- Di, 01.07.2025, 16.30 – 17.15 Uhr
- Di, 08.07.2025, 16.30 – 17.15 Uhr

Dienstag, 03.06.2025 von 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Köln 75
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
DE/BE/PL 2025; R: Ido Fluk; 115 Min.
Die mitreißende und wahre Geschichte hinter einer der meistverkauften Jazzplatten aller Zeiten, dem “Köln Concert” von Keith Jarrett. Im Mittelpunkt steht die leidenschaftliche Organisatorin des Konzerts: Vera Brandes – rebellisch, entschlossen und erst 18 Jahre alt.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Mittwoch, 04.06.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Führung in Kooperation mit der VHS durch die Andachtshalle des Krematoriums
Treffpunkt: vor der Andachtshalle, Am Berghang, Hagen-Delstern
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Friedhof Delstern
Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut - erst Jahre später konnte sie in Betrieb genommen werden, denn die Rechtslage sah eine solche Einrichtung noch gar nicht vor. Dass das Hagener Krematorium zudem durch den später als AEG-Gestalter zu Welt-Ruhm gelangten Peter Behrens gebaut wurde, ist dem Kunstförderer und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus zu verdanken. Dessen Leidenschaft für vorbildliche Gestaltung auch und gerade in Alltagsbereichen verdankt die Stadt Hagen eine ganze Reihe interessanter Bauwerke. Eine Besichtigung der Einäscherungsanlage ist nicht möglich.
Teilnahmegebühr € 7
Informationen zur Anmeldung für den Kurs unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de

Mittwoch, 04.06.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Köln 75
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
DE/BE/PL 2025; R: Ido Fluk; 115 Min.
Die mitreißende und wahre Geschichte hinter einer der meistverkauften Jazzplatten aller Zeiten, dem “Köln Concert” von Keith Jarrett. Im Mittelpunkt steht die leidenschaftliche Organisatorin des Konzerts: Vera Brandes – rebellisch, entschlossen und erst 18 Jahre alt.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€

Mittwoch, 04.06.2025 von 20:15 Uhr - 22:00 Uhr
Die Schattenjäger
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
FR 2024; R: Jonathan Millet; 105 Min.
Hamid ist aus Syrien nach Frankreich geflüchtet und Teil eines zivilen Untergrundnetzwerks, das in Europa untergetauchte Kriegsverbrecher des syrischen Regimes verfolgt und der Justiz ausliefert. In einem Kommilitonen an der Uni glaubt er – anhand von Stimme und Geruch – seinen früheren Folterer Harfaz zu erkennen.
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€
Standort & Erreichbarkeit
Geschäftsstelle der Bezirksvertretungen Hagen-Mitte und Eilpe/Dahl
Rathaus I, Rathausstr. 11.58095 Hagen
Öffnungszeiten
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | nach Vereinbarung |
Mittwoch | nach Vereinbarung |
Donnerstag | nach Vereinbarung |
Freitag | nach Vereinbarung |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Broschüren & Sonstiges
Defekte Laternen?
Für die Meldung von Störungen an der Straßenbeleuchtung wenden Sie sich bitte an das Service-Zentrum der Alliander Stadtlicht Rhein-Ruhr GmbH
Störstelle Straßenbeleuchtung