Als pdf-Dokument hier klicken:

  • Veranstaltungskalender für den Bezirk Eilpe/Dahl

Veranstaltungen in Hagen

Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender


Dienstag, 22.07.2025

Schnupperkurs TaiJi
Kurs Nr. 252-3500 (3x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Schnupperkurs TaiJI der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Dienstag, 22.07.2025 bis Donnerstag, 24.07.2025, jeweils von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Tai Ji ist eine aus China stammende Bewegungskunst, die ihre Wurzeln sowohl in der Kampfkunst als auch in Übungen zur Pflege der Gesundheit von Geist und Körper hat. TaiJi versteht sich als ein physischer und mentaler Übungsweg, in dem geistige, seelische und körperliche Aspekte vereint und in ein Gleichgewicht gebracht werden.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-3500 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 22.07.2025

107.7 Radio Hagen
Kurs Nr. 252-1040-1046 (7x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Radio Hagen | Sender, 2. Etage

mehr Informationen

Die Radio Hagen Führung der Volkshochschule Hagen (VHS) findet dienstags, 15.07.2025 bis 26.08.2025, jeweils von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr, im Sender, 2. Etage, Rathausstr. 23, statt.


Blick in die Redaktion, ins Sende- und Produktionsstudio von Radio Hagen – man trifft die Menschen, von denen man nur die Stimmen kennt.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1041 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 22.07.2025 von 09:30 Uhr - 12:30 Uhr

Waldspaziergang "auf Französisch"
Kurs Nr. 252-6903

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Fleyer Wald (Treffpunkt: Parkplatz P2 Waldfriedhof Hoheleye)

mehr Informationen

Der Waldspaziergang auf Französisch der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 22.07.2025, von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist die Hoheleye.


Auf Französisch kann man sich mit Menschen in vielen Ländern verständigen, und die Sprache klingt einfach schön! Wer Grundkenntnisse hat und gern Französisch sprechen möchte, kann dies in ungezwungener Atmosphäre tun, ohne Angst vor Fehlern, denn es geht einfach um die Freude am Sprechen: Wir machen einen Waldspaziergang und sprechen dabei Französisch.

Sie brauchen nur feste Schuhe für die Waldwege. Wir werden etwa eine bis eineinhalb Stunden gehen.

Anschließend lassen wir den Vormittag mit einem Frühstück in einem Café, voraussichtlich in der Mensa der Fernuniversität, Universitätsstraße, auf die lockere französische Art ausklingen: wer mag, gern mit Café au lait und einem Croissant. Treffpunkt ist der Taxistand an der Hoheleye.


Information zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-6903 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 22.07.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Das Paralleluniversum Eine Welt Wie Unsere – Und Doch Ganz Anders
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Mo. 21.07.bis Sa. 26.07. von 10:00 - 15:00 Uhr


In einem Paralleluniversum gibt es eine Welt, die genauso ist wie unsere. Und doch laufen die Dinge ganz anders als bei uns auf der Erde. Gerade der Alltag der Kinder ist mit unserem kaum zu vergleichen. Denn die jungen Menschen werden nicht nur in alle Entscheidungen eingebunden, sie bestimmen in der Schule die Lerninhalte mit, sie teilen ihr Wissen, gestalten ihre Freizeitaktivitäten und treffen in einem Kinderparlament Entscheidungen, die verbindlich sind. Es ist eine Welt, die die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder in den Vordergrund stellt und Kinder als gleichwertige Partner*innen ansieht.


Die Kinder gehen in dem Projekt der Frage nach, wie das Leben in einer Welt aussehen würde, in der Kinder wahr- und ernstgenommen werden und in der ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen eine tragende Rolle spielen. Und wie fühlt sich ein Alltag an, in dem Wertschätzung und Anerkennung, Respekt und Vielfalt wichtige Grundsätze sind.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops werden Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen und die Phantasie anregen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote eine eigene Vision ihrer Zukunft zu gestalten.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Dienstag, 22.07.2025 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Programmieren mit dem Elefanten

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Tauche ein in das spannende Bildungsangebot des WDR: „Programmieren mit dem Elefanten“! Hier können Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren auf spielerischer Weise die Grundlagen des Programmierens kennenlernen. In einer kreativen und unterhaltsamen Atmosphäre erforschen die kleinen Programmierer wichtige Prinzipien wie „Wenn, Dann“, „So lange, bis“ und „Wie oft“. Gemeinsam entwickeln sie kleine Programmierschritte, um sich gegenseitig zu programmieren. Das Erlernte setzen sie anschließend in der „Elefanten-App“ in die Praxis um!

Für Kinder von 5 bis 7 Jahren.

Anmeldung erforderlich!


Dienstag, 22.07.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Führung € 5 + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Dienstag, 22.07.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Unterwegs mit Bezirksbürgermeister Horst Wisotzki & Michael Eckhoff
Kurs Nr. 252-1011

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Rudolf-Steiner-Schule Hagen

mehr Informationen

Die Führung der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 22.07.2025, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, statt.


Startend an der ehemaligen Friedrich-Harkort-Schule (heute: Waldorfschule) wollen wir uns im Verlauf dieser Tour vorrangig mit vier wichtigen Hasper Geschichtsaspekten beschäftigen: Erstens mit der legendären Kohlenbahn, zweitens mit der 1848 fertiggestellten Bergisch-Märkischen Eisenbahnstrecke, sodann mit der 1847 gegründeten „Hasper Hütte“ und last not least mit der ehemaligen Eisenbahnstrecke durchs Ennepetal („Talbahn“), deren frühere Trasse heute teilweise von einem Wanderweg genutzt wird. Unsere Tour führt von der Schule aus vorbei am Kohlenbahndenkmal und am Talbahnstellwerk letztlich zum Hüttenplatz und zur Vollbrinkstraße, wo im Anschluss bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen die Gelegenheit besteht, mit Bezirksbürgermeister Horst Wisotzki und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff ins Gespräch zu kommen.

Treffpunkt: Parkplatz der Waldorfschule, Enneper Straße/Ecke An der Kohlenbahn 2/4


Information zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1011 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 22.07.2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Bunte bewegte Wohlfühlmomente ab 66+
Kurs Nr. 252-3787B

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Sportanlage Wörthstraße

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 22.07.2025, von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, am Vereinsheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43, statt.


Wer möchte nicht den Alltag fit erleben und lange selbständig bleiben? Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtiger, nicht nur unsere Muskeln, sondern auch die grauen Zellen zu trainieren. Die vielseitigen Übungen im Stehen oder Sitzen wirken dem Alterungsprozess entgegen, halten Körper & Geist in Schwung und machen zudem in Gemeinschaft noch viel mehr Freude!

Inhalte:

Muskeltraining besonders für den Rücken mit Kleingeräten mal sitzend - mal stehend 

Sturzprophylaxe-Training und Gleichgewichtsübungen

Gedächtnisspiele

leichtes Herz-Kreislauftraining mit Musik


Treffpunkt: Vereinsheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43 in Hagen-Eilpe


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-3787B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 22.07.2025 von 15:15 Uhr - 17:15 Uhr

"NaSchuRü": Nacken-Schulter-Rücken-Training
Kurs Nr. 252-3784B

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Sportanlage Wörthstraße

mehr Informationen

Der Sportkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 22.07.2025, von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr, im Vereinheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43, statt.


bewegen statt schonen

Schenke Dir, Deinem Rücken und Deinen Faszien eine Wohlfühl-Auszeit.

Dieses Kursformat 50+ trainiert Dich mit unterschiedlichen Kleingeräten wie Bändern, Bällen, Brasils und Alltagsmaterialien wie Handtüchern, Krawatten, Korken...

Die vielseitigen "Bewegungsschnipsel" sorgen für einen gesunden Rücken ohne Tücken, verbessern Deine Körperhaltung & Balance und lassen Dich mit guter Laune nach Hause gehen.

Inhalte:

Muskeltraining besonders für den Rücken mit Kleingeräten stehend und liegend

moderates Herz-Kreislauftraining mit Musik (Walk-Aerobic, Line-Dance,...) als warm up

Faszien-Training

Entspannungsmomente am Ende der Stunde


Treffpunkt: Vereinsheim Fichte Hagen, Wörthstr. 43 in Hagen-Eilpe


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-3784B erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Dienstag, 22.07.2025 um 16:00 Uhr

Erzähltheater
"Wo ist Mami?"

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

mehr Informationen

Die Bilder dieser Geschichte werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte dazu erzählt.


Dienstag, 22.07.2025 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Pimp your Logbuch

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Pimp your Logbuch! Alle Mitglieder des SommerLeseClubs verschönern an diesem Tag ihre Logbücher. Nutzt kostenlos unsere Bastelbox mit Stickern, Washi Tape, Stiften, Glitzersteinchen und vielem mehr! Wer möchte, macht ein Foto und lässt es direkt für seinen Steckbrief im Logbuch ausdrucken.

Kostenlos und ohne Anmeldung, kommt einfach vorbei!

Hierfür gibt es einen SLC-Stempel.


Dienstag, 22.07.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Stadtteilrundgang durch Boele
Kurs Nr. 252-1051

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Boeler Kirchplatz

mehr Informationen

Der Rundgang durch Boele der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Dienstag, 22.07.2025, von 17.00 Uh r bis 18.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Kirchplatz 17, vor der kath. Kirche.


Der Stadtteil im Hagener Norden hat eine lange Geschichte. Bereits am Kirchplatz rund um die kath. Kirche St. Johannes Baptist lässt sich die Geschichte ablesen. Im weiteren Verlauf werden Sie Orte sehen, die von der Entwicklung dieses Stadtteils erzählen, unter anderem die Wegekapelle oder der Boeler Marktplatz.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1051 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Dienstag, 22.07.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Seitenweise - Der Buchblub der Bücherei
Anderes Buch. Gleicher Tisch.

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Die Bücherei startet ihren ersten Buchclub! Aber: Wir lesen nicht alle dasselbe Buch. Stattdessen gibt es zu jedem Treffen ein Monatsthema, zu dem du ein Buch lesen kannst – aber nicht musst. Hauptsache, wir kommen zusammen, weil wir Bücher lieben und Lust haben, darüber zu sprechen. Das Thema ist dabei nur ein Einstieg. Beim ersten Treffen geht’s ganz entspannt los: Wir lernen uns kennen und tauschen uns über unsere Lieblingsbücher aus. Bring dafür gern ein oder zwei Titel mit, über die du erzählen möchtest. Eingeladen sind alle, die gern lesen – egal welches Genre, egal wie viel.


Mittwoch, 23.07.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Das Paralleluniversum Eine Welt Wie Unsere – Und Doch Ganz Anders
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Mo. 21.07.bis Sa. 26.07. von 10:00 - 15:00 Uhr


In einem Paralleluniversum gibt es eine Welt, die genauso ist wie unsere. Und doch laufen die Dinge ganz anders als bei uns auf der Erde. Gerade der Alltag der Kinder ist mit unserem kaum zu vergleichen. Denn die jungen Menschen werden nicht nur in alle Entscheidungen eingebunden, sie bestimmen in der Schule die Lerninhalte mit, sie teilen ihr Wissen, gestalten ihre Freizeitaktivitäten und treffen in einem Kinderparlament Entscheidungen, die verbindlich sind. Es ist eine Welt, die die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder in den Vordergrund stellt und Kinder als gleichwertige Partner*innen ansieht.


Die Kinder gehen in dem Projekt der Frage nach, wie das Leben in einer Welt aussehen würde, in der Kinder wahr- und ernstgenommen werden und in der ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen eine tragende Rolle spielen. Und wie fühlt sich ein Alltag an, in dem Wertschätzung und Anerkennung, Respekt und Vielfalt wichtige Grundsätze sind.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops werden Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen und die Phantasie anregen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote eine eigene Vision ihrer Zukunft zu gestalten.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Mittwoch, 23.07.2025 von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr

In und um die Imkerei - Abenteuer Bienen
Kurs Nr. 252-1072

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: LWL Freilichtmuseum Hagen

mehr Informationen

Der Imkerei Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 23.07.2025, von 11.00 Uh rbis 13.00 Uhr, im LWL-Freilichtmuseum Hagen, statt.


Woher kommt unser Honig?

Wie lebt die Biene in ihrem Volk?

Wie hängt unser Leben mit dem der Bienen

zusammen?

Antworten darauf und auf noch viel mehr rund um

die Bienen gibt unser/e Imker/in.

Eine Tour durch die imkerliche Arbeit, das Leben

der Honigbienen und ein Besuch am Bienenstand.


Treffpunkt: LWL-Freilichtmuseum Hagen,

Imkerei „Haus Haspe“

Mäckingerbach, 58091 Hagen


Hierbei ist etwas zusätzliche Wegzeit von der Kasse bis zum Veranstaltungsort zu berücksichtigen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1072 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.



Mittwoch, 23.07.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Führung € 5 + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Mittwoch, 23.07.2025 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Führung im Hohenhof und am Stirnband
Hohenhof und am Stirnband

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.


Treffpunkt: Stirnband 10, € 10 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Mittwoch, 23.07.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

KrimsKrams – gemeinsam Wehringhausen kreativ gestalten - im WirrWarr Wehringhausen (Pelmke)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: WirrWarr-Wehringhausen

mehr Informationen

Ab dem 9. Juli trifft sich die neue KrimsKrams-Gruppe jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr im WirrWarr Atelier in der Lange Straße 22.


Wir wollen Wehringhausen verschönern und gleichzeitig einen nachhaltigen Materialpool für künstlerische Dekorationen für verschiedene Veranstaltungen im Quartier aufbauen. Die gebastelten Materialien werden im WirrWarr gelagert, stehen zur Ausleihe für Events bereit und können wiederverwendet werden – ganz im Sinne von Ressourcenschonung und Gemeinschaftssinn.


Alle kreativen Ideen sind herzlich willkommen – ob Elemente aus Holz ?? bunte Schilder ???? und Wegweiser oder Girlanden ?? Wenn du magst, bring gerne eigene Materialien mit – Stifte und Farben sind im Atelier vorhanden. Wir haben zudem die Möglichkeit Materialien bei unterschiedlichen Organisationen anzufragen, darunter z.b. der Umsonstladen und das Theater Hagen. So retten wir Materialien und verwenden diese kreativ weiter.


Unsere erste große Aktion ist das ParkingDay-Wochenende im September, bei dem die gebastelte Kunst zum Einsatz kommt und die Lange Straße schmücken wird. ✨


Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung nicht nötig, aber wenn du schon mal in unsere Krimskrams Whatsapp Gruppe möchtest dann schreib und gerne ??


Derzeitig geplante Treffen:


Mittwochs, 9. / 16. / 23. / 30. Juli (18-20 Uhr)


?? Das Projekt wird ehrenamtlich von Kimberly Hardt und Mina Wozniak organisiert mit Unterstützung von Hatopia.


www.wirrwarr-wehringhausen.de/

www.pelmke.de


Mittwoch, 23.07.2025 von 19:30 Uhr - 21:30 Uhr

Ketekalles
ODYSSEE: Musik der Metropolen

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Konzertmuschel im Volkspark Hagen

mehr Informationen

- Eintritt frei -


Eine Explosion aus energetischen Rhythmen gepaart mit leidenschaftlichen Songs garantieren die fünf Musikerinnen von Ketekalles. Das Quintett aus Spanien, Chile, Venezuela und Argentinien steht für einen rohen Rock- und Punksound, der gefühlvoll mit katalanischer Rumba, mit Flamenco und Soul zu einem unverkennbaren Amalgam verschmilzt. Ketekalles knüpft an die frühe Mestizo-Bewegung in Spanien an, die auch heute mit politischen Ambitionen und ausgelassener Spielfreude begeistert.


ODYSSEE: Musik der Metropolen

+++ umsonst und draußen +++

Unter den Weltmusik-Festivals des Landes sticht die ODYSSEE: Musik der Metropolen immer schon heraus. Das Roadfestival verbindet quer durchs Revier vier Open Air Bühnen mit zwölf Konzerten und erweist auch in diesem Sommer ein gutes Gespür für aufregende urbane Sounds. Vom 9. bis 26. Juli sind Fans der globalen Musiken eingeladen, die Vielfalt aktueller Klänge zu feiern, wie immer eintrittsfrei! Die eingeladenen Bands garantieren nicht nur mitreißende Dancefloor-Rhythmen, sondern positionieren sich in ihren Texten gegen Ausgrenzung und Gewalt.


Gefördert wird die ODYSSEE: Musik der Metropolen durch das Regionale Kultur Programm NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat das Festival ein letztes Mal verlässliche Partner an seiner Seite; für Support sorgt zudem der Medienpartner WDR COSMO.


Die Veranstaltergemeinschaft, bestehend aus Altstadtschmiede in Kooperation mit dem Institut für Kulturarbeit in Recklinghausen, Kulturzentrum Pelmke e.V. in Hagen, Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim an der Ruhr und Bahnhof Langendreer e.V. in Bochum, setzt alles daran, um das Finale des Roadfestivals ODYSSEE: Musik der Metropolen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Für barrierefreie Zugänge wird gesorgt.


Auftrittsort:

Hagen, Konzertmuschel im Volkspark, Körnerstraße/Karl-Marx-Straße


DO | 24. Juli 2025 | Recklinghausen, Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus FR | 25. Juli 2025 | Mülheim, Open-Air-Bühne am Ringlokschuppen SA | 26. Juli 2025 | Bochum, Freilichtbühne Wattenscheid


Förderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen, Regionales Kultur Programm, Kulturbüro der Stadt Bochum, Sparkasse Vest Recklinghausen


Medienpartnerschaft: WDR Radio COSMO

www.pelmke.de


Donnerstag, 24.07.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Das Paralleluniversum Eine Welt Wie Unsere – Und Doch Ganz Anders
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Mo. 21.07.bis Sa. 26.07. von 10:00 - 15:00 Uhr


In einem Paralleluniversum gibt es eine Welt, die genauso ist wie unsere. Und doch laufen die Dinge ganz anders als bei uns auf der Erde. Gerade der Alltag der Kinder ist mit unserem kaum zu vergleichen. Denn die jungen Menschen werden nicht nur in alle Entscheidungen eingebunden, sie bestimmen in der Schule die Lerninhalte mit, sie teilen ihr Wissen, gestalten ihre Freizeitaktivitäten und treffen in einem Kinderparlament Entscheidungen, die verbindlich sind. Es ist eine Welt, die die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder in den Vordergrund stellt und Kinder als gleichwertige Partner*innen ansieht.


Die Kinder gehen in dem Projekt der Frage nach, wie das Leben in einer Welt aussehen würde, in der Kinder wahr- und ernstgenommen werden und in der ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen eine tragende Rolle spielen. Und wie fühlt sich ein Alltag an, in dem Wertschätzung und Anerkennung, Respekt und Vielfalt wichtige Grundsätze sind.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops werden Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen und die Phantasie anregen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote eine eigene Vision ihrer Zukunft zu gestalten.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Donnerstag, 24.07.2025 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

MINT-Workshop mit Joachim Hecker

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Wie funktioniert eigentlich Wetter? Und wie kann man es messen? In diesem spannenden Workshop zeigt dir Joachim Hecker, wie du deine eigene kleine Wetterstation baust! Gemeinsam wird experimentiert und entdeckt, wie man Temperatur, Luftdruck und Wind selbst messen kann. Am Ende nimmst du nicht nur viel Wissen, sondern auch deine eigene Wetterstation mit nach Hause. Der Hagener Autor und Science Entertainer Jo Hecker liebt Wissenschaft und ist bekannt durch Heckers Hexenküche.

Für Kinder ab 8 Jahren.

Anmeldung erforderlich!


Donnerstag, 24.07.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Führung € 5 + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Donnerstag, 24.07.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Unterwegs mit dem Bürgermeister Dietmar Thieser & Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff
Kurs Nr. 252-1008

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Rathaus an der Volme

mehr Informationen

Die Rathaus-Tour der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Donnerstag, 24.07.2025, von 14.00 Uh rbis 16.00 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Rathaus an der Volme, Ratzhausstr. 13.


Bürgermeister Dietmar Thieser lädt ein, zusammen mit ihm und Stadtheimatpfleger Michael Eckhoff einige Teile des Hagener Rathauses und seiner unmittelbaren Umgebung zu erkunden. Dabei wollen sie nicht nur dem Ratssaal einen Besuch abstatten, sondern auch der „Bürgermeister-Gemäldegalerie“ und etlichen Kunstwerken, die hier teilweise im Verborgenen ruhen. Ferner werden Dietmar Thieser und Michael Eckhoff auch wichtige geschichtliche Aspekte der Hagener Rathäuser seit 1746 und manche Geschichten aus der täglichen Ratsarbeit zum Besten geben.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1008 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Donnerstag, 24.07.2025 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Paddington in Peru (Ferienkino)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

GB 2024; R: Dougal Wilson; 106 Min.

FSK 0 (empfohlen ab 6 Jahren) - Eintritt 4,50€


Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist plötzlich verschwunden und für Paddington und die Browns beginnt eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.


Tickets (4,50€ ) sind ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Kino erhältlich. Reservierungen für Gruppen gerne an kino@pelmke.de


Der Film startet pünktlich um 15:00 Uhr, ohne Werbung.


www.pelmke.de


Donnerstag, 24.07.2025 um 16:00 Uhr

Erzähltheater
"Euli Eule"

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

mehr Informationen

Die Bilder dieser Geschichte werden auf eine Leinwand projiziert und die Geschichte dazu erzählt.


Donnerstag, 24.07.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park

mehr Informationen

Fitnesstraining im Fritz-Steinhoff-Park: Trainiere dein Herz-Kreislauf-System, deine Koordination und dein Gleichgewicht. Donnerstags von 18: bis 19:30 Uhr könnt ihr mit einem ausgebildeten Übungsleiter auf der Wiese hinter der Sporthalle Emst eure Fitness verbessern.


Freitag, 25.07.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Das Paralleluniversum Eine Welt Wie Unsere – Und Doch Ganz Anders
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Mo. 21.07.bis Sa. 26.07. von 10:00 - 15:00 Uhr


In einem Paralleluniversum gibt es eine Welt, die genauso ist wie unsere. Und doch laufen die Dinge ganz anders als bei uns auf der Erde. Gerade der Alltag der Kinder ist mit unserem kaum zu vergleichen. Denn die jungen Menschen werden nicht nur in alle Entscheidungen eingebunden, sie bestimmen in der Schule die Lerninhalte mit, sie teilen ihr Wissen, gestalten ihre Freizeitaktivitäten und treffen in einem Kinderparlament Entscheidungen, die verbindlich sind. Es ist eine Welt, die die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder in den Vordergrund stellt und Kinder als gleichwertige Partner*innen ansieht.


Die Kinder gehen in dem Projekt der Frage nach, wie das Leben in einer Welt aussehen würde, in der Kinder wahr- und ernstgenommen werden und in der ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen eine tragende Rolle spielen. Und wie fühlt sich ein Alltag an, in dem Wertschätzung und Anerkennung, Respekt und Vielfalt wichtige Grundsätze sind.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops werden Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen und die Phantasie anregen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote eine eigene Vision ihrer Zukunft zu gestalten.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Freitag, 25.07.2025 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Stadtwald

mehr Informationen

Wir wandern durch den Hagener Stadtwald. Treffpunkt ist freitags um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Stadtgarten. Ca. 1,5 Stunden werden wir unterwegs sein.


Freitag, 25.07.2025 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Sevengardens Naturfarben-Werkstatt
Kurs Nr. 252-1027

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Freitag, 25.07.2025, von 10.00 Uh rbis 12.00 Uhr, im Werkraum der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Sevengardens ist ein weltweites Netzwerk zur Erhaltung der Artenvielfalt. Basis der Arbeit sind Färbergärten. Die Gewinnung von Naturfarben aus Färberpflanzen ermöglicht einen sinnlichen und praktischen Zugang zum Schutz von Pflanzen und Umwelt. Der Open Air Workshop gibt einen Einblick in die Arbeit von Sevengardens und lädt dazu ein, gemeinsam Farbtinten - die erste Stufe für die Herstellung von Pflanzenfarben - zu gewinnen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1027 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Freitag, 25.07.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Führung € 5 + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Freitag, 25.07.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Bibliothekar*in für einen Tag

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Wirf einen Blick hinter die Kulissen und werde selbst Bibliothekar*in für einen Tag! Bewerte Bücher, beantworte Fragen, plane eine Veranstaltung und finde das verlorene Buch in unserem Archiv!

Ab 12 Jahren mit Anmeldung.

Hierfür gibt es einen SLC-Stempel.


Freitag, 25.07.2025 um 16:00 Uhr

Urlaubskorb
Führung durch die Bücherei

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

mehr Informationen

Sie möchten gerne die Stadtteilbücherei in Hohenlimburg kennenlernen? Bei dem unterhaltsamen Rundgang durch die Räumlichkeiten der Bücherei im Torhaus erhalten Sie Informationen zur Bücherei und zu den Anmeldeformalitäten. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab!

Kostenlos! Nur mit Anmeldung unter der Telefon-Nr.: 02331/207-4477


Freitag, 25.07.2025 von 17:00 Uhr - 20:00 Uhr

Niederländischer Kochabend
Kurs Nr. 252-6901

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Der Kochkurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Freitag, 25.07.2025, von 17.00 Uh rbis 20.00 Uhr, in der Lehrküche der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Die niederländische Küche hat mehr zu bieten als Frittiertes. Wir werden das typische Gericht "Stamppot" kochen -mit Kartoffeln, Gemüse und wer möchte auch Fleisch.

Während wir gemeinsam kochen und gesellig essen, gibt es für Anfänger*innen eine Einführung in die niederländische Sprache und für Fortgeschrittene die Möglichkeit, vorhandene Sprachkenntnisse auszubauen. Jedes Sprachlevel ist willkommen.


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-6901 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Freitag, 25.07.2025 von 22:00 Uhr - 23:45 Uhr

Sommerkino: Hundreds of Beavers
Open air unterm Sternenhimmel

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

US 2022; R: Mike Cheslik; 108 Min.

FSK 12 - Eintritt: 9,50 €


19. Jahrhundert im Mittleren Westen der USA. Jean verliebt sich in die Tochter eines Pelzhändlers, der einen hohen Brautpreis forder: Jean soll ihm Biber liefern, Hunderte sogar! Dumm nur, dass die Biber deutlich schlauer sind als der unerfahrene Pelzjäger…


Die abgedrehteste Stummfilm-Slapstick-Komödie seit Buster Keaton und Charlie Chaplin!


Open air im Hinterhof der Pelmke - bei Regenwetter im Pelmke-Saal.


Infos zum Sommerkino unterm Sternenhimmel s. https://www.pelmke.de/kino/kino-unterm-sternenhimmel-2025/.


www.pelmke.de


Samstag, 26.07.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Das Paralleluniversum Eine Welt Wie Unsere – Und Doch Ganz Anders
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Mo. 21.07.bis Sa. 26.07. von 10:00 - 15:00 Uhr


In einem Paralleluniversum gibt es eine Welt, die genauso ist wie unsere. Und doch laufen die Dinge ganz anders als bei uns auf der Erde. Gerade der Alltag der Kinder ist mit unserem kaum zu vergleichen. Denn die jungen Menschen werden nicht nur in alle Entscheidungen eingebunden, sie bestimmen in der Schule die Lerninhalte mit, sie teilen ihr Wissen, gestalten ihre Freizeitaktivitäten und treffen in einem Kinderparlament Entscheidungen, die verbindlich sind. Es ist eine Welt, die die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder in den Vordergrund stellt und Kinder als gleichwertige Partner*innen ansieht.


Die Kinder gehen in dem Projekt der Frage nach, wie das Leben in einer Welt aussehen würde, in der Kinder wahr- und ernstgenommen werden und in der ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen eine tragende Rolle spielen. Und wie fühlt sich ein Alltag an, in dem Wertschätzung und Anerkennung, Respekt und Vielfalt wichtige Grundsätze sind.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops werden Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen und die Phantasie anregen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote eine eigene Vision ihrer Zukunft zu gestalten.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Samstag, 26.07.2025 von 10:00 Uhr - 13:15 Uhr

Schnuppersprachkurse: Niederländisch; Italienisch; Französisch, Portuguesusch und Spnaisch
Kurs Nr. 252-6911-6915 (je 1x)

Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen

mehr Informationen

Die Sprachschnupperkurse der Volkshochschule Hagen (VHS) finden am Dienstag, 26.07.2025, jeweils von 10.00 Uhr bis 13.15 Uhr. in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.


Sprachen - Schnuppertage an der VHS:

Sie möchten gerne mal in Ihre Lieblingssprache reinschnuppern? Sehr gerne! An unseren Schnupperkurs - Tagen haben Sie die Gelegenheit dazu: jeweils an einem Samstag in der Villa Post.

Anhand von leichten Dialogen erhalten Sie einen Einblick in Ihre Zielsprache und lernen bereits einige Sätze, die auch für einen Besuch im Ausland nützlich sind. Landeskundliche Informationen runden den Kurs ab.


Niederländisch (Kurs 6911)

Italienisch (Kurs 6912)

Französisch (Kurs 6913)

Portugiesisch (Kurs 6914)

Spanisch (Kurs 6915)


Informationen zur/und Anmeldung für die o.g. Kursnummer erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Samstag, 26.07.2025 von 11:30 Uhr - 12:00 Uhr

Märchen und Geschichten aus aller Welt

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Heute machen es sich alle Kinder auf der Lesetreppe in der Kinderbücherei gemütlich. Die Vorlesepatin liest eine tolle Geschichte vor - Die kleine Raupe Nimmersatt.


Samstag, 26.07.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Führung € 5 + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Sonntag, 27.07.2025 - Sonntag, 03.08.2025 von 10:00 Uhr - 10:00 Uhr

ATP-Turnier "platzmann open"
Weltklasse-Tennis in Hagen

Veranstalter: Sport Events Sauerland GmbH
Ort: TC Rot-Weiß Hagen

mehr Informationen

Einige der besten Profi-Tennis-Spieler kämpfen um Weltranglistenpunkte - ein Turnier der Extraklasse, das höchstdotierte Sandplatz-Turnier in Nordrhein-Westfalen. Auch für das leibliche Wohl auf der schönen Anlage des TC Rot-Weiß Hagen ist bestens gesorgt. Karten über Eventim oder an der Tageskasse. Weitere Infos unter: https://platzmann-open.com


Sonntag, 27.07.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Führung € 5 + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Sonntag, 27.07.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Führung im Emil Schumacher Museum
Letzte Führung zu Paris 1955 – Deutsche Abstrakte im Zentrum der Moderne

Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Deutsche Abstrakte in Paris – und das im Jahr 1955! Die im Pariser Cercle Volney gezeigte Ausstellung „Peintures et sculptures non figuratives en Allemagne d’aujourd’hui“ war ein echtes Novum und wurde bereits im Vorfeld von den Zeitgenossen in Deutschland kontrovers diskutiert. Sie gilt heute für die deutsche Kunstgeschichte als legendär.


70 Jahre nach dem denkwürdigen Ereignis wird die Pariser Schau erstmalig in einer Museumspräsentation rekonstruiert und umfassend gewürdigt. In der Ausstellung sind wichtige künstlerische Positionen der 1950er-Jahre wiederzuentdecken, die heute zu Unrecht nahezu vergessen sind.


Die bemerkenswerte Schau mit 98 Werken von 37 abstrakten Künstlerinnen und Künstlern versammelte schon 1955 im Cercle Volney nahe der Pariser Oper nur zehn Jahre nach Ende des Nationalsozialismus die wichtigsten künstlerischen Positionen ihrer Zeit.


Bis dahin war es nach Ende des Zweiten Weltkriegs nur wenigen deutschen Künstlerinnen und Künstlern gelungen, Kontakte zu Galerien sowie Kritikerinnen und Kritikern im Nachbarland Frankreich zu knüpfen. Werke in Gruppen und Einzelausstellungen in Paris, der damaligen Welthauptstadt der Kunst, zu präsentieren, ermöglichte aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern wie Brigitte Meier-Denninghoff, Emil Schumacher und Karl Otto Götz, aber auch den schon etablierten Kollegen wie Willi Baumeister, Ernst Wilhelm Nay und Fritz Winter nichts weniger als einen internationalen Durchbruch.


Die Ausstellung im Cercle Volney präsentierte die Spielarten abstrakter Kunst, die in der Mitte der 1950er-Jahre in Westdeutschland vertreten waren. In der Rekonstruktion entsteht somit ein facettenreiches Bild der abstrakten Nachkriegskunst, die neben den bekannten auch Wiederentdeckungen von Künstlerinnen und Künstlern bereithält. In der Rückschau liegt die Besonderheit der Ausstellung jedoch nicht nur darin, dass Kunst aus Deutschland gezeigt wurde. Viel bedeutender ist die Tatsache, dass die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute als die Hauptvertreter des Informel gelten.


Zu ihnen gehören neben Götz und Schumacher unter anderen die Maler Fred Thieler und K. R. H. Sonderborg oder Brigitte Meier-Denninghoff und Norbert Kricke aus dem Bereich der Bildhauerei. Ihre Namen sind aus heutiger Sicht nicht aus der Kunstgeschichte der deutschen Nachkriegszeit wegzudenken. Im Jahr 1955 war ihre künstlerische Ausdrucksweise noch revolutionär. Organisatoren waren der Pariser Galerist René Drouin und der Vorsitzende des Westdeutschen Künstlerbundes Wilhelm Wessel. Dass die informelle Kunst in den 1950er-Jahren in Deutschland aber noch neu und nicht unumwunden anerkannt war, belegt gerade die spannungsvolle Entstehungsgeschichte der Pariser Ausstellung. So wurde etwa das anti-hierarchische Ausstellungskonzept Wessels und Drouins von offiziellen Stellen in Deutschland massiv hintertrieben.


Die Ausstellung wurde schließlich entgegen allen Widerstands am 7. April 1955 eröffnet und in der französischen und deutschen Presse begeistert aufgenommen. Den Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland wurden von staunenden Kritikerinnen und Kritikern ein internationales Niveau, Vielfältigkeit und Ausdruckskraft bescheinigt. Drouins und Wessels Beitrag zum deutsch-französischen Kulturtransfer ist daher kaum zu unterschätzen. Ihnen ist in Paris eine Ausstellung gelungen, die zu diesem Zeitpunkt in Deutschland kaum möglich gewesen wäre.


Teilnahmegebühr € 5 + Eintritt.


Kunstquartier Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.kunstquartier-hagen.de


Sonntag, 27.07.2025 von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Unterwegs mit Christoph Gerbersmann - Hasselbachtal
Kurs Nr. 252-1001

Veranstalter: VHS Hagen

mehr Informationen

Die Tour der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Sonntag, 27.07.2025, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, statt.

Der ehemalige Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann führt Sie in diesem Jahr durch das schöne Hasselbachtal in Hohenlimburg. Die Wanderung geht durch das landschaftlich sehr reizvolle Tal mit seinen Feuchtwiesen und Wäldern. Am Wegesrand werden seltene Pflanzen, Reptilien, Schmetterlinge und andere Insekten fachkundig von Christoph Gerbersmann vorgestellt. Die naturkundliche Wanderung ist auch für Familien geeignet. Es wird gemütlich gegangen, so dass die Wanderung auch von Kindern gut zu schaffen ist.


Je nach Wetterlage ist wetterfeste Kleidung angebracht. Denken Sie auch an Rucksackverpflegung und Getränke.


Treffpunkt: Kreuzung Hasselbach/Alter Henkhauser Weg


Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1001 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.


Montag, 28.07.2025 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Pimp your Logbuch

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

mehr Informationen

Alle Mitglieder des SommerLeseClubs verschönern an diesem Tag ihre Logbücher. Nutzt kostenlos unsere Bastelbox mit Stickern, Washi Tape, Stiften, Glitzersteinchen und vielem mehr! Wer möchte, macht ein Foto und lässt es direkt für seinen Steckbrief im Logbuch ausdrucken.

Kostenlos und ohne Anmeldung, kommt einfach vorbei!

Hierfür gibt es einen SLC-Stempel.


Dienstag, 29.07.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Führung € 5 + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Dienstag, 29.07.2025 von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Beat the Librarian

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe

mehr Informationen

Tretet bei „Beat the Librarian“ gegen Büchereimitarbeitende an und erlebt spannende Duelle an den Gaming Stationen Switch und Playstation. Bei einem Erfolg sicherst du dir einen Preis. Ab 8 Jahren.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich.


Dienstag, 29.07.2025 um 16:00 Uhr

Basteln
Lustige Monster-Lesezeichen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

mehr Informationen

Für Kinder ab 6 Jahren.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter 02331 207-4477.

Kosten 1€ pro Person.


Dienstag, 29.07.2025 um 16:00 Uhr

Wir spielen

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Haspe

mehr Informationen

Heute treffen sich alle Kinder, Omas, Opas, Tanten und Onkel und spielen Brettspiele für Klein und Groß!


Mittwoch, 30.07.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Führung € 5 + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Mittwoch, 30.07.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Führung im Riemerschmid-Haus
Treffpunkt: Walddorfstr. 17

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Ein eigenes kleines Haus mit Nutzgarten - um 1907 sollte das für die Hagener Textilarbeiter kein Traum bleiben müssen. Karl Ernst Osthaus holte 1905 die Teilnehmer einer Konferenz für "Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen" nach Hagen. In der Folge konnte er dem in München geborenen Künstler-Architekten Richard Riemerschmid einen Bauauftrag durch Elbers in Hagen verschaffen. Riemerschmid ist bis heute berühmt für Projekte wie die erste deutsche Gartenstadt in Hellerau bei Dresden. Ab 1907 begann er den Bau einer Anlage für Arbeiterwohnungen in Hagen, die sogenannte „Walddorf-Siedlung". Nur elf Häuser konnten realisiert werden. Bei der öffentlichen Führung durch Haus Nr. 17 erhält man Einblick in die Lebenswelt der Arbeiter dieser Zeit.


Die Teilnahmegebühr von € 7 ist vor Ort an der Walddorfstr. 17 zu entrichten. Eine verbindliche telefonische Anmeldung unter der Nummer +49 2331 207 2740 ist erforderlich.


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Mittwoch, 30.07.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

KrimsKrams – gemeinsam Wehringhausen kreativ gestalten - im WirrWarr Wehringhausen (Pelmke)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: WirrWarr-Wehringhausen

mehr Informationen

Ab dem 9. Juli trifft sich die neue KrimsKrams-Gruppe jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr im WirrWarr Atelier in der Lange Straße 22.


Wir wollen Wehringhausen verschönern und gleichzeitig einen nachhaltigen Materialpool für künstlerische Dekorationen für verschiedene Veranstaltungen im Quartier aufbauen. Die gebastelten Materialien werden im WirrWarr gelagert, stehen zur Ausleihe für Events bereit und können wiederverwendet werden – ganz im Sinne von Ressourcenschonung und Gemeinschaftssinn.


Alle kreativen Ideen sind herzlich willkommen – ob Elemente aus Holz ?? bunte Schilder ???? und Wegweiser oder Girlanden ?? Wenn du magst, bring gerne eigene Materialien mit – Stifte und Farben sind im Atelier vorhanden. Wir haben zudem die Möglichkeit Materialien bei unterschiedlichen Organisationen anzufragen, darunter z.b. der Umsonstladen und das Theater Hagen. So retten wir Materialien und verwenden diese kreativ weiter.


Unsere erste große Aktion ist das ParkingDay-Wochenende im September, bei dem die gebastelte Kunst zum Einsatz kommt und die Lange Straße schmücken wird. ✨


Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung nicht nötig, aber wenn du schon mal in unsere Krimskrams Whatsapp Gruppe möchtest dann schreib und gerne ??


Derzeitig geplante Treffen:


Mittwochs, 9. / 16. / 23. / 30. Juli (18-20 Uhr)


?? Das Projekt wird ehrenamtlich von Kimberly Hardt und Mina Wozniak organisiert mit Unterstützung von Hatopia.


www.wirrwarr-wehringhausen.de/

www.pelmke.de


Donnerstag, 31.07.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze

Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum

mehr Informationen

„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.


Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.


Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.


Führung € 5 + Eintritt


Osthaus Museum Hagen


Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)


58095 Hagen


Tel.: 0 23 31/207 - 31 38


www.osthausmuseum.de



Donnerstag, 31.07.2025 von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Pimp your Logbuch

Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtteilbücherei Hohenlimburg

mehr Informationen

Pimp your Logbuch! Alle Mitglieder des SommerLeseClubs verschönern an diesem Tag ihre Logbücher. Nutzt kostenlos unsere Bastelbox mit Stickern, Washi Tape, Stiften, Glitzersteinchen und vielem mehr! Wer möchte, macht ein Foto und lässt es direkt für seinen Steckbrief im Logbuch ausdrucken.

Kostenlos und ohne Anmeldung, kommt einfach vorbei!

Hierfür gibt es einen SLC-Stempel.


Donnerstag, 31.07.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park

mehr Informationen

Fitnesstraining im Fritz-Steinhoff-Park: Trainiere dein Herz-Kreislauf-System, deine Koordination und dein Gleichgewicht. Donnerstags von 18: bis 19:30 Uhr könnt ihr mit einem ausgebildeten Übungsleiter auf der Wiese hinter der Sporthalle Emst eure Fitness verbessern.


Freitag, 01.08.2025 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen

Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Stadtwald

mehr Informationen

Wir wandern durch den Hagener Stadtwald. Treffpunkt ist freitags um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Stadtgarten. Ca. 1,5 Stunden werden wir unterwegs sein.


Freitag, 01.08.2025 von 22:00 Uhr - 23:50 Uhr

Sommerkino: Der Pinguin meines Lebens
Open air unterm Sternenhimmel

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

GB/ ES 2025; R: Peter Cattaneo; 110 Min.

FSK 6 - Eintritt: 9,50 €


Originaltitel: The Penguin Lessons


Tom, ein mürrischer Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Weder die aufmüpfigen Schüler noch die Unruhen des Militärputsches lässt er an sich herankommen. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird.


Open air im Hinterhof der Pelmke - bei Regenwetter im Pelmke-Saal.


Infos zum Sommerkino unterm Sternenhimmel s. https://www.pelmke.de/kino/kino-unterm-sternenhimmel-2025/.


www.pelmke.de


Sonntag, 03.08.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr

Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Der Künstler Christian Rohlfs

Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen

mehr Informationen

Um der Verantwortung für das Werk von Christian Rohlfs gerecht werden zu können, wurde 2011 das CHRISTIAN ROHLFS ARCHIV gegründet, das an das Osthaus Museum angegliedert ist. Aufgrund der historischen Bedeutung, die Christian Rohlfs für das Museum wie für die Stadt Hagen hat, in der im Jahr 1930 das „Christian Rohlfs-Museum“ gegründet wurde, erachtet das Osthaus Museum die mit dem Werk von Rohlfs zusammenhängende Arbeit als wissenschaftliche Verpflichtung und eine seiner genuinen Aufgaben.


Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.


Anmeldung ist unter 02331/ 2072740


Osthaus Museum Hagen

Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)

58095 Hagen

Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

www.osthausmuseum.de


Sonntag, 03.08.2025 von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Tanzsonntag

Veranstalter: AWO Hohenlimburg
Ort: Begegnungsstätte Lennepark

mehr Informationen

Die Awo Hohenlimburg lädt zum Tanzsonntag in die Begegnungsstätte im Lennepark ein. Einlass ist um 13:30 Uhr, Beginn um 14 Uhr. Es gibt Live-Musik, zu der das Tanzbein geschwungen werden darf. Nachmittags werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, abends wir ein kleiner Imbiß angeboten. Auch Nicht-Awo-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.


Montag, 04.08.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Auf der Suche nach dem Glück
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Für Kinder im Alter von 8-13 Jahren


Täglich von 10-15 Uhr, vom 04.-09. August


Momo ist oft unzufrieden, mit sich, mit der Welt und vor allem mit den Menschen, die sie stressen und ihr Leben, zumindest aus ihrer Sicht, unnötig erschweren. Dabei möchte sie doch nur glücklich sein und ihre Ruhe haben. Nach einem stressigen Tag in der Schule geht Momo schlecht gelaunt ins Bett und wacht dann völlig unerwartet im Zentrum Hagens auf. Dass zwei Glücksfeen ihre Finger im Spiel haben, kann Momo natürlich nicht wissen.


Sie ist ratlos, denn sie hat absolut keine Ahnung, wie sie nach Hause kommen soll, denn irgendetwas stimmt mit ihrer Erinnerung nicht. Ein paar aufmerksame Kinder bemerken Momos Ratlosigkeit und bieten ihre Hilfe an. Widerwillig nimmt sie die ihr angebotene Hilfe an. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, an deren Ende Momo erkennt, dass das Glück viel näher ist als wir glauben und dass es oft die einfachen Dinge sind, die unser Leben bereichern und uns glücklich machen.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops wer den Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote neue Handlungsmöglichkeiten für den Umgang miteinander kennen.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive..


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Dienstag, 05.08.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr

Auf der Suche nach dem Glück
(Ferienaktion)

Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke

mehr Informationen

Für Kinder im Alter von 8-13 Jahren


Täglich von 10-15 Uhr, vom 04.-09. August


Momo ist oft unzufrieden, mit sich, mit der Welt und vor allem mit den Menschen, die sie stressen und ihr Leben, zumindest aus ihrer Sicht, unnötig erschweren. Dabei möchte sie doch nur glücklich sein und ihre Ruhe haben. Nach einem stressigen Tag in der Schule geht Momo schlecht gelaunt ins Bett und wacht dann völlig unerwartet im Zentrum Hagens auf. Dass zwei Glücksfeen ihre Finger im Spiel haben, kann Momo natürlich nicht wissen.


Sie ist ratlos, denn sie hat absolut keine Ahnung, wie sie nach Hause kommen soll, denn irgendetwas stimmt mit ihrer Erinnerung nicht. Ein paar aufmerksame Kinder bemerken Momos Ratlosigkeit und bieten ihre Hilfe an. Widerwillig nimmt sie die ihr angebotene Hilfe an. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, an deren Ende Momo erkennt, dass das Glück viel näher ist als wir glauben und dass es oft die einfachen Dinge sind, die unser Leben bereichern und uns glücklich machen.


In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops wer den Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.

Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote neue Handlungsmöglichkeiten für den Umgang miteinander kennen.


Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive..


Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)


Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de


Standort & Erreichbarkeit

Geschäftsstelle der Bezirksvertretungen Hagen-Mitte und Eilpe/Dahl
Rathaus I, Rathausstr. 11.58095 Hagen


Direkt-Kontakt

Öffnungszeiten

Montagnach Vereinbarung
Dienstagnach Vereinbarung
Mittwochnach Vereinbarung
Donnerstagnach Vereinbarung
Freitagnach Vereinbarung
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Defekte Laternen?

Für die Meldung von Störungen an der Straßenbeleuchtung wenden Sie sich bitte an das Service-Zentrum der Alliander Stadtlicht Rhein-Ruhr GmbH
Störstelle Straßenbeleuchtung