Selbsthilfegruppen in Hagen
Gruppensuche:
Um zu den einzelnen Gruppenangeboten zu gelangen, klick unter "Selbsthilfegruppen" auf "Alphabetisch" (gelistet nach Gruppennamen) oder auf "Stichwortverzeichnis" (gelistet nach Themen). Wenn Sie dann weiterklicken, erhalten Sie die aktuellen Detailinformationen zu jeder Selbsthilfegruppe.
In 2022 hat das Netzwerk Hagener Selbsthilfegruppen erneut den"Selbsthilfewegweiser" als PDF veröffentlicht. Der Klick auf das jeweilige Thema im Inhaltsverzeichnis auf den Seiten 6 - 9 führt direkt zu der gewünschten Auskunft.
Die Angaben zu den einzelnen Gruppen sind im Wegweiser gegenüber dem Selbsthilfeverzeichnis (s. auf linker Seite unter "Selbsthilfegruppen" die Suchauswahl "Alphabetisch" oder "Stichwortverzeichnis") kürzer dargestellt.“
Selbsthilfegruppen aus dem Suchtbereich: neben dem Selbsthilfeverzeichnis beinhaltet hierzu auch die Homepage der "AG Sucht" aus Hagen entsprechende Informationen: Text zur AG Sucht und Link zu deren Internetseite
Warum Selbsthilfe?
Selbsthilfegruppen sind als ein Bestandteil der Gesundheits- und Sozialversorgung der Bevölkerung anerkannt. Ihre präventive und gesundheitsfördernde Wirkung ist unbestritten.
In Selbsthilfegruppen finden sich Menschen zusammen, die in ähnlichen Lebenssituationen stehen oder von vergleichbaren gesundheitlichen Beeinträchtigungen betroffen sind. Ziel ihrer gemeinsamen Anstrengungen ist die Bewältigung krankheitsbedingter, persönlicher oder sozialer Belastungen.
Selbsthilfegruppen bieten neben Erfahrungs- und Informationsaustausch soziale Kontakte mit Gleichbetroffenen. Sie wirken der Isolation und Ausgrenzung chronisch kranker, behinderter oder von Lebenskrisen belasteter Menschen entgegen.
Sie fördern Eigenkompetenz, stärken soziale Fähigkeiten und mobilisieren Selbstheilungskräfte durch den Kontakt mit Gleichbetroffenen.
In dem vorliegenden Verzeichnis sind die Hagener Selbsthilfegruppen aufgeführt, die sich aufgrund einer Fragebogenaktion und eines Presseaufrufs des Fachbereiches Gesundheit und Verbraucherschutz gemeldet haben. Die Auflistung erhebt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Neben den Selbsthilfegruppen wurden Ämter, Vereine und Verbände in das Verzeichnis aufgenommen, die präventiv oder rehabilitiv mit gesundheitlichen Themen befasst sind.
Das vorliegende Verzeichnis soll der Information Betroffener und der Orientierung der in den medizinischen und sozialen Arbeitsgebieten Tätigen dienen. Weiterführende Unterstützung und Information bei der Suche nach geeigneten Selbsthilfegruppen sind beim Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Hagen erhältlich.
Selbsthilfebüro Hagen
Es bietet für
- Selbsthilfegruppen-Suchende
- Selbsthilfegruppen-Gründungswillige
- bestehende Selbsthilfegruppen
- die Vermittlung an bestehende Selbsthilfegruppen in Hagen, an überregionale Gruppen oder an andere Kontaktstellen
- Informationen und Beratung zum Thema Selbsthilfe
- beratende Hilfen bei der Gruppengründung, z. B. bei der Suche nach geeigneten Räumen oder bei der Öffentlichkeitsarbeit zur Erreichung von Zielgruppen
- beratende Hilfe für bestehende Gruppen, z. B. Vermittlung von Fachreferenten oder Beratung in Gruppenprozessen
Standort & Erreichbarkeit
Selbsthilfebüro Hagen an zwei Standorten:
Stadt Hagen, Frau Stricker
Rathaus II, 4. Etage, Zimmer A.402
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefon: 02331 2073714
Telefax: 02331 2072453
E-Mail: angelika.stricker@stadt-hagen.de
Der Paritätische, Frau Pia Kröger-Götze
Bahnhofstr. 41, 58095 Hagen
Telefon: 02331 181516
Telefax: 02331 26942
Broschüren
- Auffällig im Verhalten - Wer hilft?
- Essstörungen - Angebotsliste für Hagen
- Flyer Radon
- Hagener Tipps gegen Lärm und für Lärmschutz, Broschüre "Bitte nicht so laut"
- Patienten-Notfall-Brief für medizinische Notfälle
- Patienten-Notfall-Brief Begleittext
- Raum und Zeit für Hilfe: Der Sozialpsychiatrische Dienst
- Schimmel in Gebäuden
externe Links
- Centrum für Reisemedizin Düsseldorf
- Homepage der "AG Sucht" Hagen
- Das Landesgesundheitsportal
- Erläuterung des deutschen Gesundheitssystems in zehn Sprachen
- Krebs-Selbsthilfegruppen in Hagen
- Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Robert Koch Institut
- Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderungen in Hagen