
Die Volkshochschule richtet vorerst keine Kurse in ihren Räumlichkeiten aus, außer online oder bestimmte Zertifikats- und Abschluss-Kurse . Details zu den Kursen erfragen Sie bitte telefonisch. Falls Sie vor Ort Kontakt aufnehmen müssen: Wir beachten streng Hygieneregeln und stellen Desinfektionsmittel und Seife zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Ab dem Betreten der Volkshochschule ist das Tragen einer Mund/Nase-Bedeckung und die Beachtung des Abstandsgebots verpflichtend, auch in den Unterrichtsräumem und an den Sitzplätzen!
Wir unternehmen im Rahmen der Corona-Schutzverordnung alles, um Ihren Besuch für Sie sicher zu machen.

online-Lernen
neu! Wir bieten auch online-Lernen an, hier klicken zum online-Angebot.
Hier geht es zur allgemeinen Kurssuche und -anmeldung...
Wir bieten Seminare und Kurse aus den Bereichen Sprachen, Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Umwelt, Technik, Beruf, Bildung, u.v.m. Hinzu kommt ein erstklassiges Angebot im EDV-Bereich sowie auch die vielfach genutzte Möglichkeit, Schulabschlüsse nachzuholen. Auch viele kostenlose Angebote sind dabei.
Touren und Führungen
Wir bieten viele interessante Touren und Führungen zu den Sehenwürdigkeiten in Hagen an. Die Angebote finden Sie direkt auf unserer Hauptseite vhs-hagen.de unter Hagen+Region.
Der VHS-Dozent Benno Schmolke hat einen Kirchenführer zur Liebfrauenkirche herausgegeben, den Sie auf der Seite der Kirchengemeinde herunterladen können.
Außerdem bieten die HAGENagentur, das Osthaus Museum Hagen und GEOTouring noch Touren und Führungen an. Die Angebote finden Sie hier:
Touren und Führungen der HAGENagentur
Bildungsscheck
Unter dem Motto Bildung zum halben Preis richtet sich der Bildungsscheck an Einzelpersonen mit Wohnsitz in NRW, insbesondere an Beschäftigte, Berufsrückkehrer*innen und Selbstständige: die Seminargebühren lassen sich für eine berufliche Weiterbildung um 50% (bis max. 500 €) reduzieren. Hierbei muss das zu versteuernde Jahreseinkommens nachweisbar mindestens 20.000 und maximal 40.000 € (mindestens 40.000 und maximal 80.000 € bei gemeinsam Veranlagten) betragen.
Ein Nachweis ist nur über einen Steuerbescheid oder eine Bescheinigung durch einen Steuerberater möglich!
Der Bildungsscheck ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds.
Ansprechpartner der VHS für eine Beratung zum Bildungsscheck im individuellen Zugang, also für Beschäftigte, sind
Holger Flick / Dieter Faßdorf (02331 207-3538) und
Bianca Sonnenberg (02331 207-2951),
mit denen Sie telefonisch einen Termin abstimmen können.

Veranstaltungskalender
Eine Liste von Kursen, Vorträgen, Tagesseminaren und sonstigen Veranstaltungen, die in Kürze stattfinden, finden Sie ebenfalls auf unserer Hauptseite im unteren Teil.
Unter dem gemeinsamen Dach der Akademie Mark bieten Ihnen die beteiligten Volkshochschulen ausgewählte Premiumseminare an. Die Seminare haben maximal 5 Teilnehmende und ermöglichen so intensives Lernen. Sie finden ab 2 Teilnehmenden auf jeden Fall statt. [mehr...]
Qualitätsring Gesundheitsbildung
Fachberatung: Sigrun Politt, 02331 207-3589
aktuelle Kursangebote aus diesem Bereich finden Sie hier.
Xpert
Fachberatung: Annette Trossehl, 02331 207-2629
Kursangebote aus den Bereichen- Xpert personal business skills,
Xpert business und
Xpert computer pass finden Sie hier.
Cambridge Certificate
Fachberatung zu Cambridge-Kursen und -Prüfungen:
Eva-Maria Klein, 02331 207-2649
Kursangebote hierzu finden Sie hier.
Integrationskurse
Fachberatung zu Integrationskursen:
Anna Feder, 02331 207-4291
Kursangebote hierzu finden Sie hier.
Schulabschlüsse
Fachberatung zu Schulabschlüssen:
Martina Brätsch, 02331 207-3745
Kursangebote hierzu finden Sie hier.

Volkshochschule Hagen
- Jahresprogramm als PDF-Download
- Kurssuche und -anmeldung
- Direkt-Kontakt
- Telefonbuch
- facebook-Auftritt
Standorte
- Volkshochschule Hagen
Schwanenstr. 6-10, 58089 Hagen
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 8:30 - 16:00 Uhr
und Fr: 8:30 - 12:30 Uhr
Fachberatung:
Bitte haben Sie Verständnis, dass derzeit ausschliießlich nach vorheriger Terminvereinbarung eine persönliche Beratung stattfinden kann.
- Villa Post - Serviceteam / Anmeldung (Tel. 02331 207-3622)
Wehringhauser Str. 38, 58089 Hagen
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 8:30 - 13:30 Uhr,
telef. auch 14:00 - 16:00 Uhr
Fr: 8:30 - 12:30 Uhr
- Stadtteilhaus Vorhalle
Vorhaller Str. 38, 58089 Hagen
- Pestalozzischule Hohenlimburg
Oeger Str. 64, 58119 Hagen