Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Verwaltung
Die Pressestelle der Stadt Hagen ist zuständig für das Abhalten von Pressekonferenzen, Pressemitteilungen, die Entwicklung und Herausgabe von Broschüren, Faltblättern und Plakaten, Reden und Grußworten für die politischen Repräsentanten sowie Internet- und Social Media-Angelegenheiten.
- Abhalten von Pressekonferenzen
- Pressemitteilungen
- Entwicklung und Herausgabe von Broschüren, Faltblättern und Plakaten
- Reden und Grußworte für die politischen Repräsentanten
- Internet- und Social Media-Angelegenheiten
Kontakt
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation
Michael Kaub
Telefon 02331 207 3314 - Stellvertretende Abteilungsleiterin, Pressesprecherin
Clara Treude
Telefon 02331 207 3417 - Kommunikationsreferentin
Linda Kolms
Telefon 02331 207 3413 - Kommunikationsreferentin
Charlien Schmitt
Telefon 02331 207 3503 - Volontär
Aaron Schlütter
Telefon 02331 207 3529 - Online-Redakteur
Dennis Noklies
Telefon 02331 207 3481 - Online-Redakteurin
Carolina Freihoff
Telefon 02331 207 3735
Ansprechpartnerinnen für Bürgerkommunikation
- Referentin Bürgerkommunikation, Anregungen und Beschwerden
Elke Kramer
Telefon 02331 207 3303 - Referentin Bürgerkommunikation, Anregung und Beschwerden
Gloria Stube
Telefon 02331 207 3534
Sie möchten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle Ihr Anliegen per E-Mail mitteilen? Dann nutzen Sie gerne diesen Direktkontakt.
Anschrift
Stadt Hagen
Fachbereich des Oberbürgermeisters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation
Rathausstraße 13
58095 Hagen
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich des Oberbürgermeisters
Rathausstraße 13
58095 Hagen
Öffnungszeiten
Montag | 08:30 - 15:45 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 15:45 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 15:45 Uhr |
Donnerstag | 08:30 - 15:45 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Pressemitteilungen
- 56. Hagener Weihnachtsmarkt: Kostenloser Busverkehr an den vier Adventswochenenden
- Der 56. Hagener Weihnachtsmarkt lädt in die Innenstadt ein
- Landesförderung: 1,2 Millionen Euro für die Zukunft der Hagener Innenstadt
- „Swinging Christmas“ mit Markus Maria Profitlich und der Bigband der Bundeswehr zugunsten von Hagener Kindern
- Netzwerktreffen der Stadt Hagen und der Migrantenvereine im Rathaus an der Volme
- Weihnachtliches Seniorenvorlesen in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Eine Virtual-Reality-Brille ausprobieren in der Stadtbücherei auf der Springe
- Beratungsangebot für Berufstätige in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg
- Wasserstoffprojekt HyExperts: Stadt Hagen lädt zur Abschlussveranstaltung ein
- Vorlesespaß für Kinder in der Stadtbücherei auf der Springe