Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Verwaltung
Die Pressestelle der Stadt Hagen ist zuständig für das Abhalten von Pressekonferenzen, Pressemitteilungen, die Entwicklung und Herausgabe von Broschüren, Faltblättern und Plakaten, Reden und Grußworten für die politischen Repräsentanten sowie Internet- und Social Media-Angelegenheiten.
- Abhalten von Pressekonferenzen
- Pressemitteilungen
- Entwicklung und Herausgabe von Broschüren, Faltblättern und Plakaten
- Reden und Grußworte für die politischen Repräsentanten
- Internet- und Social Media-Angelegenheiten
Kontakt
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation
Michael Kaub
Telefon 02331 207 3314 - Pressesprecherin
Franziska Marie Michels
Telefon 02331 207 3417 - Kommunikationsreferentin
Linda Kolms
Telefon 02331 207 3413 - Kommunikationsreferentin
Charlien Schmitt
Telefon 02331 207 3503 - Volontär
Julius Hentges
Telefon 02331 207 3529
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Online-Redaktion
- Online-Redakteur
Dennis Noklies
Telefon 02331 207 3481 - Volontärin
Karla Koball
Telefon 02331 207 3409
Ansprechpartnerinnen für Bürgerkommunikation
- Referentin Bürgerkommunikation, Anregungen und Beschwerden
Gloria Stube
Telefon 02331 207 3534 - Referentin Bürgerkommunikation, Anregungen und Beschwerden
Gabriele Knust
Telefon 02331 207 3303
Sie möchten den Mitarbeitenden der Pressestelle Ihr Anliegen per E-Mail mitteilen? Dann nutzen Sie gerne diesen Direktkontakt.
Anschrift
Stadt Hagen
Fachbereich des Oberbürgermeisters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation
Rathausstraße 13
58095 Hagen
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich des Oberbürgermeisters
Rathausstraße 13
58095 Hagen
Öffnungszeiten
Montag | 08:30 - 15:45 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 15:45 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 15:45 Uhr |
Donnerstag | 08:30 - 15:45 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Pressemitteilungen
- Urlaubskorb verspricht Sommerferien voller Abwechslung, Kreativität und Höhepunkte
- Startschuss für Kunstrasentausch auf Emst
- „Programmieren mit dem Elefanten“ in der Stadtbücherei Hagen
- SommerLeseClub der Stadtbücherei: Pimp Your Logbuch
- „Wo ist Mami?“ – Erzähltheater in der Stadtteilbücherei Haspe
- Märchen und Geschichten aus aller Welt in der Stadtbücherei auf der Springe
- Stadtbücherei Hagen: Ein Blick hinter die Kulissen
- Sprachen-Schnuppertag an der VHS – Anmeldung bis zum 24. Juli
- Niederländischer Kochabend mit der VHS – Anmeldung bis zum 23. Juli
- KI: „Europa erleben – Wissen und Werte entdecken“ – Hagener Projekt bringt jungen Zugewanderten europäische Werte näher