Kommunalwahl: Wichtige Informationen zu den Wahlbenachrichtigungen
14. August 2025 – Post in den Briefkästen aller wahlberechtigten Hagenerinnen und Hagener: Die Stadt Hagen informiert darüber, dass der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl am Sonntag, 14. September, in der kommenden Kalenderwoche 34 zum Ende der Sommerferien erfolgt.
Bürgerinnen und Bürger, die bereits jetzt ihre Unterlagen zur Briefwahl beantragen möchten, können dies auf der Internetseite www.hagen.de/briefwahl digital erledigen oder sich per E-Mail an briefwahl@stadt-hagen.de an das Briefwahlbüro wenden. Hierzu müssen sie ihren Nachnamen sowie sämtliche Vornamen, das Geburtsdatum, die Wohnanschrift sowie die Zustellanschrift für ihre Wahlunterlagen angeben. Die Wahlunterlagen für eine mögliche spätere Stichwahl können ebenfalls sofort angefordert werden. Eine frühzeitige Briefwahl ist vor Ort bei den Bürgerämtern zu den bekannten Öffnungszeiten möglich. Hierzu müssen Wählende ihren Ausweis mitbringen, eine Terminvereinbarung ist nicht nötig. Je nach Auslastung kann es jedoch zu Wartezeiten kommen.
Was tun bei fehlender Wahlbenachrichtigung?
Wer am Montag, 25. August, noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, wendet sich an das Briefwahlbüro, welches Fragen auch unter der Bürgerhotline 02331/207-5555 beantwortet. Eine Rücksendung der ausgefüllten Wahlbriefe ist kostenfrei an jedem Briefkasten der Deutschen Post möglich. Darüber hinaus können Bürgerinnen und Bürger ihre Unterlagen direkt in die Rathausbriefkästen an den Standorten Rathaus I, Rathaus II, Boele, Hasper Torhaus sowie Hohenlimburg einwerfen. Alle Wahlbriefe müssen bis zum Wahltag am Sonntag, 14. September, bis 16 Uhr bei der Stadt Hagen eingegangen sein.