In Hagen wurden neun Problemimmobilien kontrolliert. (Foto: Stadt Hagen)

Behörden kontrollieren neun Problemimmobilien

15. August 2025 – Brandlasten, fehlende Rauchwarnmelder und diverse Gewerbebetriebe: Unter der Leitung der Dienststelle Ordnungsbehördliche Aufgaben der Stadt Hagen haben der Stadtordnungsdienst, die Bauordnung und das Umweltamt der Stadt Hagen sowie die Feuerwehr, der Zoll, die Enervie, das Jobcenter und die Polizei am vergangenen Mittwoch, 13. August, eine gemeinsame Kontrollaktion in neun Problemimmobilien im Stadtgebiet durchgeführt.


Von den 214 gemeldeten Personen konnten die Behörden 117 vor Ort kontrollieren. 42 Personen werden im Nachgang von Amts wegen abgemeldet und vier Bewohnerinnen und Bewohner wurden aufgefordert, sich entsprechend beim Bürgeramt anzumelden.


Diverse Mängel in allen Immobilien

In allen Immobilien stellten die Behörden fehlende Rauchwarnmelder sowie Brandlasten in Form von Müll und Unrat fest. Hinzu kamen vereinzelte Mängel wie defekte Klingelanlagen, Türen und Fenster, fehlende oder nicht nutzbare zweite Rettungswege, Wasserschäden und Schimmelbefall.


In einer Wohnung eines Objektes gab es keine Heizung, kein warmes Wasser und kaum Wasserdruck. In einer weiteren Wohnung konnte der Sicherungskasten nicht verschlossen werden und die Heizung war auf Mauersteinen abgestellt. Vor Ort stellten die Mitarbeitenden zudem ein defektes Fallrohr an einer Hausseite sowie lose Schieferplatten an der linken Gaube fest. Hier besteht die Gefahr, dass diese auf die Straße fallen. Das Dachgeschoss ist ausgebaut und genehmigt, aber scheinbar unbewohnt. Die Wohnung stand offen und war noch möbliert, es befand sich allerdings überall Tauben- und Mäusekot. Bei einem weiteren Objekt stellten die Einsatzkräfte fest, dass der Gas-Hauptabsperrhahn nicht zugänglich ist, da er sich in einem verschlossenen Kellerraum befinden. Das Umweltamt leitete außerdem ein Bußgeldverfahren wegen des stark verwilderten Gartens ein. Bei der Kontrolle einer anderen Immobilie fiel in einer Wohnung eine undichte Toilette auf. Durch das defekte Anschlussrohr laufen Fäkalien in das Badezimmer, hinzu kommen zwei defekte Gasthermen. In einer weiteren Wohnung des Objektes gibt es kein warmes Wasser und Fenster, die teilweise nicht zu schließen sind und provisorisch abgeklebt wurden.


Gewerbekontrollen

Die Behörden überprüften auch mehrere Gewerbebetriebe, die unter den Anschriften gemeldet sind. Von acht Betrieben wurden fünf von Amts wegen abgemeldet. Außerdem wurden mehrere Ausweise mittels Dokumentenprüflampe kontrolliert, alle Überprüfungen waren ohne Beanstandung.