Veranstaltungen in Hagen-Mitte
Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Freitag, 08.08.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Auf der Suche nach dem Glück
(Ferienaktion)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Für Kinder im Alter von 8-13 Jahren
Täglich von 10-15 Uhr, vom 04.-09. August
Momo ist oft unzufrieden, mit sich, mit der Welt und vor allem mit den Menschen, die sie stressen und ihr Leben, zumindest aus ihrer Sicht, unnötig erschweren. Dabei möchte sie doch nur glücklich sein und ihre Ruhe haben. Nach einem stressigen Tag in der Schule geht Momo schlecht gelaunt ins Bett und wacht dann völlig unerwartet im Zentrum Hagens auf. Dass zwei Glücksfeen ihre Finger im Spiel haben, kann Momo natürlich nicht wissen.
Sie ist ratlos, denn sie hat absolut keine Ahnung, wie sie nach Hause kommen soll, denn irgendetwas stimmt mit ihrer Erinnerung nicht. Ein paar aufmerksame Kinder bemerken Momos Ratlosigkeit und bieten ihre Hilfe an. Widerwillig nimmt sie die ihr angebotene Hilfe an. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, an deren Ende Momo erkennt, dass das Glück viel näher ist als wir glauben und dass es oft die einfachen Dinge sind, die unser Leben bereichern und uns glücklich machen.
In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops wer den Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.
Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote neue Handlungsmöglichkeiten für den Umgang miteinander kennen.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive..
Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)
Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de

Freitag, 08.08.2025 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Stadtwald
Wir wandern durch den Hagener Stadtwald. Treffpunkt ist freitags um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Stadtgarten. Ca. 1,5 Stunden werden wir unterwegs sein.

Freitag, 08.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Freitag, 08.08.2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Schauen und Staunen: Die Laterna Magica
(Hagener Urlaubkorb)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Eintritt frei
Willkommen in der faszinierenden Welt der Laterna Magica, dem mysteriösen Projektionsapparat mit seinen Wurzeln im 15. Jahrhundert! Seien Sie dabei, wenn Peter Riecke, der letzte Laternist in Deutschland, in historischer Kleidung die Schmuckstücke seiner geschichtsträchtigen Bildersammlung präsentiert. Lassen Sie sich von spannenden Einblicken in die Mysterien und Sehnsüchte aus der Zeit verzaubern, bevor die Bilder „laufen lernten“ – die Laterna Magica zieht Jung & Alt gleichermaßen in ihren Bann.
Hagener Urlaubskorb der VHS Hagen

Freitag, 08.08.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Stadtteilspaziergang mit dem Gästeführer Quass-Meurer
im Rahmen des Urlaubskorbs
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Wehringhausen
Lerne diesen schönen Stadtteil Wehringhausen kennen. Zusätzlich erhalten Sie Einblick in die beiden großen Kirchen St. Michael und Paulskirche [incl. Extraführung]. HJQM zeigt Ihnen die schönsten Fassaden und Sehenswürdigkeiten von Wehringhausen! Anmeldungen unter 0171-1581154 SMS oder WA

Freitag, 08.08.2025 - Sonntag, 10.08.2025 von 17:00 Uhr - 23:59 Uhr
Springefest
08.08. bis 10.08.2025
Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Auf der Springe
Freitag, 08. August: 17 bis 24 Uhr
Samstag, 09. August: 12 bis 24 Uhr
Sonntag, 10. August: 11 bis 20 Uhr

Freitag, 08.08.2025 von 20:00 Uhr - 20:45 Uhr
transitory monument
Audiowalk mit Performance
Veranstalter: Nicola Schubert
Ort: Friedrich-Ebert-Platz
1595, Westfalen: Mümmel-Elsken wird vorgeworfen eine Hexe und für den Tod des Knechts Mangelmann verantwortlich zu sein. Vielleicht hat sie außerdem mit ihrem bösen Blick die Kuh von irgendeinem Bauern entmilcht? Oder für den frühzeitigen Tod von Kindern gesorgt? Hat sie einer Frau Mittel zur Schwangerschaftsverhütung gegeben?
Bei der Audiowalk-Performance „transitory monument“ wirds historisch und heutig zugleich! Die lokale Geschichte der Hexenverfolgung wird feministischer Brille gelesen und der historisch einzigartigen Bedeutung der Hexenverfolgung zusammengebracht. In einer Kombination aus Schauspiel und Physical Theatre mit dem Medium Hörspiel/Audio-Walk zeigt die Autorin, Performerin und Regisseurin Nicola Schubert eine szenische Doku-Fiction. Das Publikum bekommt Funk-Kopfhörer ausgehändigt und begleitet die Performerin über den Platz.

Freitag, 08.08.2025 von 21:45 Uhr - 23:50 Uhr
Sommerkino: Münter & Kandinsky
Open air unterm Sternenhimmel
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
DE 2024; R: Marcus O. Rosenmüller; 125 Min.
FSK 12 - Eintritt: 9,50 €
Es ist die bewegende Geschichte einer dramatischen Liebe und zugleich ein Dokument epochaler Kunst: Anfang des 20. Jahrhunderts lebt und malt die gebürtige Berlinerin Gabriele Münter gemeinsam mit ihrer großen Liebe, dem elf Jahre älteren Russen Wassily Kandinsky, im bayerischen Murnau am Staffelsee – eine privat eher fatale, aber künstlerisch revolutionäre Verbindung.
Open air im Hinterhof der Pelmke - bei Regenwetter im Pelmke-Saal.
Infos zum Sommerkino unterm Sternenhimmel s. https://www.pelmke.de/kino/kino-unterm-sternenhimmel-2025/.

Samstag, 09.08.2025 von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Auf der Suche nach dem Glück
(Ferienaktion)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Für Kinder im Alter von 8-13 Jahren
Täglich von 10-15 Uhr, vom 04.-09. August
Momo ist oft unzufrieden, mit sich, mit der Welt und vor allem mit den Menschen, die sie stressen und ihr Leben, zumindest aus ihrer Sicht, unnötig erschweren. Dabei möchte sie doch nur glücklich sein und ihre Ruhe haben. Nach einem stressigen Tag in der Schule geht Momo schlecht gelaunt ins Bett und wacht dann völlig unerwartet im Zentrum Hagens auf. Dass zwei Glücksfeen ihre Finger im Spiel haben, kann Momo natürlich nicht wissen.
Sie ist ratlos, denn sie hat absolut keine Ahnung, wie sie nach Hause kommen soll, denn irgendetwas stimmt mit ihrer Erinnerung nicht. Ein paar aufmerksame Kinder bemerken Momos Ratlosigkeit und bieten ihre Hilfe an. Widerwillig nimmt sie die ihr angebotene Hilfe an. Der Beginn einer abenteuerlichen Reise, an deren Ende Momo erkennt, dass das Glück viel näher ist als wir glauben und dass es oft die einfachen Dinge sind, die unser Leben bereichern und uns glücklich machen.
In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops wer den Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten.
Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote neue Handlungsmöglichkeiten für den Umgang miteinander kennen.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive..
Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)
Projektträger: East West East Youth Organization Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW www.pelmke.de

Samstag, 09.08.2025 um 11:00 Uhr
Springer-Schach
jeden Samstag ab 11 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Jeden Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach. Für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach.

Samstag, 09.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Samstag, 09.08.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Koloniale Spuren in Hagen
Kurs Nr. 252-1054
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Friedrich-Ebert-Platz
Die Führung der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Samstag, 09.08.2025, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Freidrich-Ebert-Platz, vor dem ehemaligen Ratskeller.
Obwohl Hagen nicht am Meer liegt und kein Kolonialministerium hier angesiedelt war, zeigt gerade ein Beispiel wie Hagen deutlich, welche vielfältigen Verbindungslinien zwischen Stadt- und Kolonialgeschichte bestehen. Koloniale Vereine, Völkerschauen, unternehmerische Tätigkeit in Übersee, Auswanderung, die Entsendung von Missionaren und Kolonialbeamten, Alltagsrassismus, Straßenbenennungen und revisionistische Ansprüche verdeutlichen, dass koloniales Denken keine Randnote von Stadtgeschichte ist. Während der Führung wird die koloniale Vergangenheit Hagens im Stadtbild der Innenstadt verortet. Der rund 2 km lange Rundgang ist barrierefrei und findet in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen statt.
Inforamtionen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1054 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 09.08.2025 von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Circus Quamboni Benefizgala "Tombola"
präsentiert vom Quamboni
Veranstalter: Kinder- und Jugendcircus Quamboni
Ort: Circus Quamboni
Eine Show vom Quamboni Team für euch, um gemeinsam die Zukunft von Quamboni zu sichern.
Tickets gibt es ausschließlich online: www.juenger-kirchenkreishagen.de/2025/
Preise: Der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre zahlen 5 Euro.

Sonntag, 10.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Sonntag, 10.08.2025 von 12:45 Uhr - 13:45 Uhr
Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Durchbruch ll. Neuhängung der Sammlung
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Unter dem Titel „Durchbruch II“ zeigt das Emil Schumacher Museum die Sammlungspräsentation, in deren Mittelpunkt die späten 1950er Jahre stehen. Zu diesem Zeitpunkt war Emil Schumacher aus dem internationalen Kunstgeschehen nicht mehr wegzudenken. Die Verleihung des Guggenheim Awards 1958, seine Teilnahme an der 29. Biennale von Venedig und im folgenden Jahr die Beteiligung an der II. documenta in Kassel sowie Schumachers erste Einzelausstellung in New York bestätigten das große Interesse von Ausstellungsmachern sowie Publikum und Kritik. Schumacher wurde als einer der bedeutendsten Maler der jungen Bundesrepublik wahrgenommen. Emil Schumacher selbst berichtet rückblickend: „Wann begannen meine Bilder bedeutsam zu werden, so bedeutsam, dass sie gekauft wurden? Grob gesagt […] mit der Ausstellung in der New Yorker Galerie Kootz. Diese Bedeutsamkeit war mir nicht gleichgültig, aber auch nicht das Wichtigste. Wichtig war mir der Galerist Kootz, der ein weltweites Renommee hatte, der mir menschlich nahestand. Von da an ging es bergauf.“ Die Ausstellung zeigt wichtige Positionen, die in diesen Jahren auf allen wichtigen Ausstellungen vertreten waren, wie Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Roswitha Lüder, Fred Thieler, Cy Twombly, Jaap Waagemaker und Fritz Winter in der Malerei sowie von Emil Cimiotti, Otto Herbert Hajek, Ernst Hermanns und Norbert Kricke in der Bildhauerei.
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Montag, 11.08.2025 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Schreibwerkstatt mit Anja Kiel
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Möchtest du eigene Fantasy-Abenteuer zu Papier bringen, steckst voller Ideen, aber der Start will nicht gelingen? Oder hast du schon den ersten Drachen gezähmt und suchst nach Tipps, um deine Geschichten noch magischer zu machen? Dann schnapp dir Stift und Papier: Gemeinsam mit der professionellen Autorin Anja Kiel könnt ihr in einem dreitägigen Workshop eure Ideen zu fantastischen Geschichten über Feen, Trolle, Einhörner und Drachen verwandeln. Für Kinder ab 10 Jahren. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Teilnahmegebühr: 10€
Hierfür gibt es einen SLC-Stempel!

Montag, 11.08.2025 um 15:00 Uhr
Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.

Dienstag, 12.08.2025 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Schreibwerkstatt mit Anja Kiel
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Möchtest du eigene Fantasy-Abenteuer zu Papier bringen, steckst voller Ideen, aber der Start will nicht gelingen? Oder hast du schon den ersten Drachen gezähmt und suchst nach Tipps, um deine Geschichten noch magischer zu machen? Dann schnapp dir Stift und Papier: Gemeinsam mit der professionellen Autorin Anja Kiel könnt ihr in einem dreitägigen Workshop eure Ideen zu fantastischen Geschichten über Feen, Trolle, Einhörner und Drachen verwandeln. Für Kinder ab 10 Jahren. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Teilnahmegebühr: 10€
Hierfür gibt es einen SLC-Stempel!

Dienstag, 12.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Dienstag, 12.08.2025 von 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
#makeUrGame
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Programmiere in nur 2 Stunden dein eigenes Videospiel! Denk dir eine eigene Welt, Charaktere und Ausrüstung aus. Deine Figuren bewegen sich per Jump'n Run, sammeln Belohnungen ein und verteidigen sich gegen Feinde.
Kinderleicht für alle ab 12 Jahren und nur mit Anmeldung.
Hierfür gibt es einen SLC-Stempel!

Dienstag, 12.08.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitness aus dem Reich der Mitte
Tai Chi/Qi Gong verbessert die Entspannungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Körper, Geist und Atmung werden durch die Übungen harmonisiert. Im Fritz-Steinhoff-Park (Emst) trefft ihr die ausgebildete Kursleiterin um 17:00 Uhr. Das Angebot dauert 1,5 Stunden.

Mittwoch, 13.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Mittwoch, 13.08.2025 von 12:30 Uhr - 15:30 Uhr
Dreiteiliger Erwachsenen Workshop im Museumsquartier mit Cornelia Regelsberger
Malen und Zeichnen im Museum – die eigene künstlerische Kraft entdecken
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Drei Tage künstlerisch-kreatives Arbeiten im Museum mit verschiedenen Materialien – in den fantastischen Räumen des Kunstquartiers Hagen. Auch das gut ausgestattete Atelier steht für die Arbeit zur Verfügung. Orientiert an den aktuellen Ausstellungen wird unter Anleitung von Cornelia Regelsberger Inspiration für eigenes Malen und Zeichnen gesucht und das Museum mit Stift und Farben erlebt. Mit kleinen Übungen und Tricks bietet die Kursleitung – insbesondere auch Anfängerinnen und Anfänger – viele Anregungen, die eigene künstlerische Kraft zu entdecken. Urlaub im Museum, Genuss von Farben und Formen und Spaß in der Gruppe.
1. Teil von 3 (14.15.08.) Teilnahmegebühr € 30, Anmeldung: 02331/207 2740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Mittwoch, 13.08.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Führung im Hohenhof und Parkanlage
Hohenhof und am Stirnband
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.
Treffpunkt: Stirnband 10, € 10 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Donnerstag, 14.08.2025 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Schreibwerkstatt mit Anja Kiel
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Möchtest du eigene Fantasy-Abenteuer zu Papier bringen, steckst voller Ideen, aber der Start will nicht gelingen? Oder hast du schon den ersten Drachen gezähmt und suchst nach Tipps, um deine Geschichten noch magischer zu machen? Dann schnapp dir Stift und Papier: Gemeinsam mit der professionellen Autorin Anja Kiel könnt ihr in einem dreitägigen Workshop eure Ideen zu fantastischen Geschichten über Feen, Trolle, Einhörner und Drachen verwandeln. Für Kinder ab 10 Jahren. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Teilnahmegebühr: 10€
Hierfür gibt es einen SLC-Stempel!

Donnerstag, 14.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Donnerstag, 14.08.2025 von 12:30 Uhr - 15:30 Uhr
Dreiteiliger Erwachsenen Workshop im Museumsquartier mit Cornelia Regelsberger
Malen und Zeichnen im Museum – die eigene künstlerische Kraft entdecken Teil 2
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Drei Tage künstlerisch-kreatives Arbeiten im Museum mit verschiedenen Materialien – in den fantastischen Räumen des Kunstquartiers Hagen. Auch das gut ausgestattete Atelier steht für die Arbeit zur Verfügung. Orientiert an den aktuellen Ausstellungen wird unter Anleitung von Cornelia Regelsberger Inspiration für eigenes Malen und Zeichnen gesucht und das Museum mit Stift und Farben erlebt. Mit kleinen Übungen und Tricks bietet die Kursleitung – insbesondere auch Anfängerinnen und Anfänger – viele Anregungen, die eigene künstlerische Kraft zu entdecken. Urlaub im Museum, Genuss von Farben und Formen und Spaß in der Gruppe.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Donnerstag, 14.08.2025 von 15:00 Uhr - 16:45 Uhr
Paddington in Peru (Ferienkino)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
GB 2024; R: Dougal Wilson; 106 Min.
FSK 0 (empfohlen ab 6 Jahren) - Eintritt 4,50€
Gemeinsam mit Familie Brown reist Paddington nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Doch Tante Lucy ist plötzlich verschwunden und für Paddington und die Browns beginnt eine atemberaubende Reise vom Dschungel des Amazonas bis hoch zu den Berggipfeln Perus.
Tickets (4,50€ ) sind ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Kino erhältlich. Reservierungen für Gruppen gerne an kino@pelmke.de
Der Film startet pünktlich um 15:00 Uhr, ohne Werbung.

Donnerstag, 14.08.2025 um 15:00 Uhr
Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.

Donnerstag, 14.08.2025 um 16:00 Uhr
Vorlesespaß
jeden Donnerstag um 16 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Für Kinder ab 3 Jahren wird jeden Donnerstag eine spannende Geschichte vorgelesen und im Anschluss gibt es sogar noch etwas zum Basteln mit nach Hause.

Donnerstag, 14.08.2025 um 16:00 Uhr
Vorlesespaß Spezial
"Unter Wasser"
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Taucht ab in die faszinierende Welt unter Wasser! Lauscht bei Meeresgeräuschen einer spannenden Geschichte über versunkene Schätze und geheimnisvolle Meeresbewohner und bastelt danach ein eigenes, kleines Aquarium!
Mit Anmeldung für Kinder ab 5 Jahren

Donnerstag, 14.08.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum
Trio Piemont von Wallonien nach Westfalen – Farbenreiche spätromantische Klänge
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Pauline Stephan & Fatjona Maliqui
Karten unter 02331/ 2073218
Museumsquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Donnerstag, 14.08.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitnesstraining im Fritz-Steinhoff-Park: Trainiere dein Herz-Kreislauf-System, deine Koordination und dein Gleichgewicht. Donnerstags von 18: bis 19:30 Uhr könnt ihr mit einem ausgebildeten Übungsleiter auf der Wiese hinter der Sporthalle Emst eure Fitness verbessern.

Freitag, 15.08.2025 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Stadtwald
Wir wandern durch den Hagener Stadtwald. Treffpunkt ist freitags um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Stadtgarten. Ca. 1,5 Stunden werden wir unterwegs sein.

Freitag, 15.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Freitag, 15.08.2025 von 12:30 Uhr - 15:30 Uhr
Dreiteiliger Erwachsenen Workshop im Museumsquartier mit Cornelia Regelsberger
Malen und Zeichnen im Museum – die eigene künstlerische Kraft entdecken Teil 2
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Drei Tage künstlerisch-kreatives Arbeiten im Museum mit verschiedenen Materialien – in den fantastischen Räumen des Kunstquartiers Hagen. Auch das gut ausgestattete Atelier steht für die Arbeit zur Verfügung. Orientiert an den aktuellen Ausstellungen wird unter Anleitung von Cornelia Regelsberger Inspiration für eigenes Malen und Zeichnen gesucht und das Museum mit Stift und Farben erlebt. Mit kleinen Übungen und Tricks bietet die Kursleitung – insbesondere auch Anfängerinnen und Anfänger – viele Anregungen, die eigene künstlerische Kraft zu entdecken. Urlaub im Museum, Genuss von Farben und Formen und Spaß in der Gruppe.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Freitag, 15.08.2025 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
VR-Brille Beat Saber Challenge
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Wir leihen euch unsere Virtual Reality-Brille, ihr schnappt euch euer Lichtschwert und zerhackt im Takt der Musik farbige Würfel, die aus dem Nichts auftauchen. Wer den Highscore schlägt erhält einen Preis.
Die Challenge ist für euch kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich Ab 12 Jahren!

Freitag, 15.08.2025 von 21:45 Uhr - 23:55 Uhr
Sommerkino: Emilia Pérez
Open air unterm Sternenhimmel
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
FR 2024; R: Jacques Audiard; 130 Min.
FSK 12 - Eintritt: 9,50 €
Mexiko zwischen Korruption und Drogenkrieg: Die Anwältin Rita erhält das riskante wie lukrative Angebot, einem Kartellboss beim Ausstieg aus der Mafia-Welt zu helfen. Das moderne Epos – Thriller, Drama und Musical zugleich – brilliert mit Stars, überraschenden Wendungen und Herz. Ganz großes Kino.
Open air im Hinterhof der Pelmke - bei Regenwetter im Pelmke-Saal.
Infos zum Sommerkino unterm Sternenhimmel s. https://www.pelmke.de/kino/kino-unterm-sternenhimmel-2025/.

Samstag, 16.08.2025 von 10:00 Uhr - 13:15 Uhr
Sprachschnupperkurse
Kurs Nr. 252-6923-6927
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Die Sprachschnupperkurse der Volkshochschule Hagen (VHS) finden am Samstag, 16.08.2025, jeweils von 10.00 Uhr bis 13.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Sprachen - Schnuppertage an der VHS
Sie möchten gerne mal in Ihre Lieblingssprache reinschnuppern? Sehr gerne! An unseren Schnupperkurs - Tagen haben Sie die Gelegenheit dazu: jeweils an einem Samstag in der Villa Post.
Anhand von leichten Dialogen erhalten Sie einen Einblick in Ihre Zielsprache und lernen bereits einige Sätze, die auch für einen Besuch im Ausland nützlich sind. Landeskundliche Informationen runden den Kurs ab.
Türkisch (Kurs 6923)
Polnisch (Kurs 6924)
Russisch & Ukrainisch (Kurs 6925)
Japanisch (Kurs 6926)
Griechisch (Kurs 6927)
Informationen zur Anmeldung für den jeweiligen Kurs erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Samstag, 16.08.2025 um 11:00 Uhr
Springer-Schach
jeden Samstag ab 11 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Jeden Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach. Für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach.

Samstag, 16.08.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Yoga im Hohenhof mit der VHS
Treffpunkt: Stirnband 10
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Yoga am wunderschönen Hohenhof. In toller Kulisse unter freiem Himmel fließen wir durch eine sanfte Hatha-Vinyasa Stunde die Atem und Bewegung miteinander vereint. Die fließenden Bewegungen bringen unseren Körper und Geist in Einklang und wir fühlen uns nach der Praxis entspannt und ausgeglichen. Natürlich darf eine schöne Endentspannung am Schluss der Stunde nicht fehlen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, wenn möglich eine Yogamatte.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Hohenhof statt.
Treffpunkt: Stirnband 10, € 15,- inkl. Eintritt, Anmeldung: 02331/207 3622 – Kurs 252-3459
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Samstag, 16.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Sonntag, 17.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Sonntag, 17.08.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Führung € 5 + Eintritt
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Montag, 18.08.2025
Bewegung nach der feldenkrais Methode
Kurs Nr. 252-3326 (5x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet von Montag, 18.08.2025 bis Freitag, 22.08.2025, jeweils von 09.00 Uhr bis 12.45 Uhr, im Atelier der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag bewegen können und wie Sie Verspannungen und Schmerzen verringern oder sogar auflösen können. Sie lernen, wie Sie durch eine veränderte Wahrnehmung Ihres Körpers eine neue Ausrichtung sowie eine Koordination der Bewegungen entdecken können. Sie lernen “schlechte“ Gewohnheiten in der Bewegung aufzulösen und neue und weniger belastende Wege sich zu bewegen kennen.
Bewusstheit durch Bewegung ist eine sensorische Methode entwickelt von Dr. Moshe Feldenkrais, in der wir lernen, unsere Bewegungen zu verfeinern, die Funktion der Bewegung zu verbessern und unser Bewusstsein von uns selbst und unserer Umwelt zu erweitern. Durch angeleitete Positionen und langsame Bewegungen mit viel Pausen zwischendurch und aufmerksamer Selbstbeobachtung nutzen wir unsere Sinne, um unsere Leichtigkeit in der Bewegung zu verfeinern. Dabei liegen wir überwiegend am Boden und nutzen den Boden als Spiegel, um zu spüren und um wahrzunehmen, welche Veränderungen im Laufe der Stunde passieren.
Bitte bequeme und warme Kleidung, dicke Socken sowie eine große Decke und ein Handtuch mitbringen
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-3326 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 18.08.2025
Tastschreiben für Kids
Kurs Nr. 252-4800 (2x)
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Volkshochschule Hagen
Der Tastschreiben für Kids Kurs der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Montag, 18.08.2025 bis Dienstag, 19.08.2025, jeweils von 09.30 Uhr bis 13.00 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt.
Dieses Trainingsprogramm aktiviert die rechte Gehirnhälfte, in der die Kreativität, Bilder, Träume und Gefühle angesprochen werden. Dabei werden Sprache und Musik harmonisch miteinander verbunden, mit den Bildern des abstrakten Lehrstoffes verknüpft und vor dem geistigen Auge visualisiert. Das "Lernen mit Assoziationen" spricht insbesondere Kinder an. Bitte ein Tuch zum Abdecken der Tastatur und Buntstifte mitbringen. Der Kurs richtet sich an Kinder von 10 bis 14 Jahren.
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-4800 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Montag, 18.08.2025 um 15:00 Uhr
Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.

Dienstag, 19.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Dienstag, 19.08.2025 von 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
#makeUrGame
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Programmiere in nur 2 Stunden dein eigenes Videospiel! Denk dir eine eigene Welt, Charaktere und Ausrüstung aus. Deine Figuren bewegen sich per Jump'n Run, sammeln Belohnungen ein und verteidigen sich gegen Feinde.
Kinderleicht für alle ab 12 Jahren und nur mit Anmeldung.
Hierfür gibt es einen SLC-Stempel!

Dienstag, 19.08.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitness aus dem Reich der Mitte
Tai Chi/Qi Gong verbessert die Entspannungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Körper, Geist und Atmung werden durch die Übungen harmonisiert. Im Fritz-Steinhoff-Park (Emst) trefft ihr die ausgebildete Kursleiterin um 17:00 Uhr. Das Angebot dauert 1,5 Stunden.

Mittwoch, 20.08.2025 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Blick hinter die Kulissen - Caritasverband Hagen e.V.
Kurs Nr. 252-1081
Veranstalter: VHS Hagen
Ort: Hospizdienste der Caritas
Die Führung der Volkshochschule Hagen (VHS) findet am Mittwoch, 20.08.2025, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, statt.
Wir stellen Ihnen die vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten beider ambulanter Dienste vor. Obwohl beide Angebote unter der Begrifflichkeit „Hospizdienst“ stehen unterscheiden Sie sich doch deutlich.
Lassen Sie sich überraschen.
Treffpunkt: Caritasverband Hagen e.V., Ambulantes Hospiz - Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentreppe, Köhlerweg 7, 58093 Hagen
Informationen zur Anmeldung für den Kurs mit der Kursnummer 252-1081 erhalten Interessierte beim Serviceteam der VHS unter der Telefonnummer 02331 207-3622 oder auf der Internetseite www.vhs-hagen.de.

Mittwoch, 20.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Mittwoch, 20.08.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Führung im Hohenhof, Garten und Parkanlage
Hohenhof am Stirnband
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.
Treffpunkt: Stirnband 10, € 10 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Mittwoch, 20.08.2025 von 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
Workshop: Jenseits der Sinne!
Forscher:innen Ohren gespitzt!
Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ich höre was, was du nicht siehst – Unhörbares hörbar und Unsichtbares sichtbar gemacht
Kinder, Eltern und alle Neugierigen aufgepasst: Das AllerWeltHaus lädt zusammen mit dem Wissenschafts-Journalisten und Science Entertainer Joachim Hecker, im Rahmen der Reihe KulturRucksack zu einem außergewöhnlichen Experimentier- und Mitmach-Event ein!
Der Nachmittag startet mit einem interaktiven Workshop, bei dem Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren selbst Infrarot-Astronomie betreiben, ‒ live! ‒ mit den Ohren einer Fledermaus lauschen und mit Hilfe von Ultraschalltechnologie einen Blick in den Körper werfen können. Denn unsere menschlichen Sinnen lassen uns nur einen Bruchteil unserer Umwelt wahrnehmen. Aber mit etwas Technik lassen sich verborgene Strahlen, Töne und sogar Daten zugänglich machen. Kommt vorbei und erlebt einen Nachmittag jenseits unserer Sinne!
Im Anschluss an den Workshop findet ab 17 Uhr noch Heckers Wissenschaftsshow statt. Mehr Infos dazu finden Sie unter: https://www.allerwelthaus.org/show-jenseits-der-sinne/
Um Anmeldung wird gebeten!
Die Veranstaltung wird gefördert durch den Kulturrucksack NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mittwoch, 20.08.2025 von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Workshop: Jenseits der Sinne!
Forscher:innen Ohren gespitzt!
Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ich höre was, was du nicht siehst – Unhörbares hörbar und Unsichtbares sichtbar gemacht
Kinder, Eltern und alle Neugierigen aufgepasst: Das AllerWeltHaus lädt zusammen mit dem Wissenschafts-Journalisten und Science Entertainer Joachim Hecker, im Rahmen der Reihe KulturRucksack zu einem außergewöhnlichen Experimentier- und Mitmach-Event ein!
Der Nachmittag startet mit einem interaktiven Workshop, bei dem Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren selbst Infrarot-Astronomie betreiben, ‒ live! ‒ mit den Ohren einer Fledermaus lauschen und mit Hilfe von Ultraschalltechnologie einen Blick in den Körper werfen können. Denn unsere menschlichen Sinnen lassen uns nur einen Bruchteil unserer Umwelt wahrnehmen. Aber mit etwas Technik lassen sich verborgene Strahlen, Töne und sogar Daten zugänglich machen. Kommt vorbei und erlebt einen Nachmittag jenseits unserer Sinne!
Im Anschluss an den Workshop findet ab 17 Uhr noch Heckers Wissenschaftsshow statt. Mehr Infos dazu finden Sie unter: https://www.allerwelthaus.org/show-jenseits-der-sinne/
Um Anmeldung wird gebeten!
Die Veranstaltung wird gefördert durch den Kulturrucksack NRW und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Donnerstag, 21.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Donnerstag, 21.08.2025 von 15:00 Uhr - 16:45 Uhr
Die drei ??? und der Karpatenhund (Ferienkino)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
DE 2025; R: Tim Dünschede; 107 Min.
FSK 6 (empfohlen ab 9 Jahren) - Eintritt 4,50€
Endlich ein neuer Fall für das Detektiv-Trio „Die drei ???“: In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen.
Tickets (4,50€ ) sind ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Kino erhältlich. Reservierungen für Gruppen gerne an kino@pelmke.de
Der Film startet pünktlich um 15:00 Uhr, ohne Werbung.

Donnerstag, 21.08.2025 um 15:00 Uhr
Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.

Donnerstag, 21.08.2025 um 16:00 Uhr
Vorlesespaß
jeden Donnerstag um 16 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Für Kinder ab 3 Jahren wird jeden Donnerstag eine spannende Geschichte vorgelesen und im Anschluss gibt es sogar noch etwas zum Basteln mit nach Hause.

Donnerstag, 21.08.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitnesstraining im Fritz-Steinhoff-Park: Trainiere dein Herz-Kreislauf-System, deine Koordination und dein Gleichgewicht. Donnerstags von 18: bis 19:30 Uhr könnt ihr mit einem ausgebildeten Übungsleiter auf der Wiese hinter der Sporthalle Emst eure Fitness verbessern.

Donnerstag, 21.08.2025 von 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Urlaubskorb
BookDating
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Beim BookDating geht es nicht darum einen neuen Partner oder eine Partnerin kennenzulernen, sondern tolle neue Bücher zu entdecken. Jeder Teilnehmende stellt dabei seinem Gegenüber innerhalb von 3 Minuten 1-2 selbstmitgebrachte Bücher vor. Nach insgesamt 6 Minuten wechseln die Partner*innen. Macht es euch bei einem Gläschen Wein oder lecker Bierchen muckelig.
Ab 18 Jahren, Anmeldung unbedingt erforderlich unter 02331-2073591 oder stadtbuecherei@stadt-hagen.de

Freitag, 22.08.2025 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Stadtwald
Wir wandern durch den Hagener Stadtwald. Treffpunkt ist freitags um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Stadtgarten. Ca. 1,5 Stunden werden wir unterwegs sein.

Freitag, 22.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Freitag, 22.08.2025 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Nintendo Switch Sports Bowling Turnier
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Alle Neune? Wir möchte wissen, wer schafft es die meistens Pins umzuhauen? An der Nintendo Switch treten die Teilnehmer in Nintendo Switch Sports beim Bowling gegeneinander an. Hast du das Zeug erster Gaming Bowling Champion zu werden?
Anmeldung erforderlich!! Für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahre!

Freitag, 22.08.2025 - Samstag, 23.08.2025 von 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Emster Handballtage
Veranstalter: DJK Grün-Weiß Emst
Ort: Sporthalle Emst
Handballturnier auf Emst. Alt-Herren, Damen, Herren, Mixed

Freitag, 22.08.2025 von 21:30 Uhr - 23:45 Uhr
Sommerkino: Wunderschöner
Open air unterm Sternenhimmel
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
DE 2025; R: Karoline Herfurth; 132 Min.
FSK 12 - Eintritt: 9,50 €
Body Positivity, Selbstakzeptanz und Selbstbestimmung: Alles leichter gesagt als getan, in einer Welt, die einem einredet, man sei nicht genug. Die Fortsetzung des herzerwärmenden Episodenfilms „Wunderschön“ begleitet fünf Frauen verschiedenen Alters, die mit ihrem Selbstbild und den Ansprüchen, die sie selbst, die Gesellschaft und die Männerwelt an sie stellen, hadern. Was wäre, wenn sie aufhören würden, ihren Selbstwert daran festzumachen, begehrenswert zu sein? Ein Film voller Leichtigkeit und Humor, der den Finger tief in die Wunde des patriarchalen Systems legt.
Open air im Hinterhof der Pelmke - bei Regenwetter im Pelmke-Saal.
Infos zum Sommerkino unterm Sternenhimmel s. https://www.pelmke.de/kino/kino-unterm-sternenhimmel-2025/.

Samstag, 23.08.2025 um 11:00 Uhr
Springer-Schach
jeden Samstag ab 11 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Jeden Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach. Für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach.

Samstag, 23.08.2025 von 11:30 Uhr - 13:45 Uhr
QiGong 2tägig im Hohenhof mit der VHS
Treffpunkt: Stirnband 10
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Qi Gong ist eine jahrtausendalte Bewegungsmethode aus China, die traditionell auf großen Plätzen oder vorzugsweise im Park geübt wird.
Die schöne Garten des Hohenhofes eignet sich sehr gut um das Qi aus der Natur aufzunehmen.
Wir üben sehr eichte Bewegungsabläufe, ohne uns dabei anzustrengen und genießen die Umgebung und den Schatten unter den Bäumen.
Jede:r ist herzlich eingeladen mitzumachen und wir freuen uns auch sehr über Teilnehmer:innen, die noch nie Qi Gong geübt haben.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Hohenhof statt.
Samstag, 23.08. │ Sonntag, 24.08. jeweils 11.30-13.45 Uhr – 2tägig
QiGong im Hohenhof mit der VHS, Treffpunkt: Stirnband 10, € 30,- inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 3622 – Kurs 252-3328
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Samstag, 23.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Sonntag, 24.08.2025 von 11:30 Uhr - 13:45 Uhr
QiGong im Hohenhof mit der VHS, Teil 2
Treffpunkt: Stirnband 10
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Qi Gong ist eine jahrtausendalte Bewegungsmethode aus China, die traditionell auf großen Plätzen oder vorzugsweise im Park geübt wird.
Die schöne Garten des Hohenhofes eignet sich sehr gut um das Qi aus der Natur aufzunehmen.
Wir üben sehr eichte Bewegungsabläufe, ohne uns dabei anzustrengen und genießen die Umgebung und den Schatten unter den Bäumen.
Jede:r ist herzlich eingeladen mitzumachen und wir freuen uns auch sehr über Teilnehmer:innen, die noch nie Qi Gong geübt haben.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Hohenhof statt.
Samstag, 23.08. │ Sonntag, 24.08. jeweils 11.30-13.45 Uhr – 2tägig
QiGong im Hohenhof mit der VHS, Treffpunkt: Stirnband 10, € 30,- inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 3622 – Kurs 252-3328
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 24.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Sonntag, 24.08.2025 von 12:45 Uhr - 13:45 Uhr
Führung im Emil Schumacher Museum
Emil Schumacher – Durchbruch ll. Neuhängung der Sammlung
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Unter dem Titel „Durchbruch II“ zeigt das Emil Schumacher Museum die Sammlungspräsentation, in deren Mittelpunkt die späten 1950er Jahre stehen. Zu diesem Zeitpunkt war Emil Schumacher aus dem internationalen Kunstgeschehen nicht mehr wegzudenken. Die Verleihung des Guggenheim Awards 1958, seine Teilnahme an der 29. Biennale von Venedig und im folgenden Jahr die Beteiligung an der II. documenta in Kassel sowie Schumachers erste Einzelausstellung in New York bestätigten das große Interesse von Ausstellungsmachern sowie Publikum und Kritik. Schumacher wurde als einer der bedeutendsten Maler der jungen Bundesrepublik wahrgenommen. Emil Schumacher selbst berichtet rückblickend: „Wann begannen meine Bilder bedeutsam zu werden, so bedeutsam, dass sie gekauft wurden? Grob gesagt […] mit der Ausstellung in der New Yorker Galerie Kootz. Diese Bedeutsamkeit war mir nicht gleichgültig, aber auch nicht das Wichtigste. Wichtig war mir der Galerist Kootz, der ein weltweites Renommee hatte, der mir menschlich nahestand. Von da an ging es bergauf.“ Die Ausstellung zeigt wichtige Positionen, die in diesen Jahren auf allen wichtigen Ausstellungen vertreten waren, wie Rupprecht Geiger, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme, Roswitha Lüder, Fred Thieler, Cy Twombly, Jaap Waagemaker und Fritz Winter in der Malerei sowie von Emil Cimiotti, Otto Herbert Hajek, Ernst Hermanns und Norbert Kricke in der Bildhauerei.
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 24.08.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Führung im Hohenhof und am Stirnband
Hohenhof und am Stirnband
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.
Treffpunkt: Stirnband 10, € 10 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Montag, 25.08.2025 um 15:00 Uhr
Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.

Dienstag, 26.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Dienstag, 26.08.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitness aus dem Reich der Mitte
Tai Chi/Qi Gong verbessert die Entspannungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Körper, Geist und Atmung werden durch die Übungen harmonisiert. Im Fritz-Steinhoff-Park (Emst) trefft ihr die ausgebildete Kursleiterin um 17:00 Uhr. Das Angebot dauert 1,5 Stunden.

Mittwoch, 27.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Donnerstag, 28.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Donnerstag, 28.08.2025 um 15:00 Uhr
Sprachtreff: Sprechen & Erzählen
jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Alle Deutschlernenden können sich beim Sprachtreff treffen und gemeinsam mit Ehrenamtlichen das Deutsch sprechen üben.

Donnerstag, 28.08.2025 um 16:00 Uhr
Vorlesespaß
jeden Donnerstag um 16 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Für Kinder ab 3 Jahren wird jeden Donnerstag eine spannende Geschichte vorgelesen und im Anschluss gibt es sogar noch etwas zum Basteln mit nach Hause.

Donnerstag, 28.08.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Lesung im Museumquartier
Prof. Dr. Lother Müller, „Die Feuerschrift – Giacomo Casanova und das Ende des alten Europas“,
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Lesung im Museumsquartier mit Prof. Dr. Lother Müller: „Die Feuerschrift – Giacomo Casanova und das Ende des alten Europas“, Moderation und Gespräch Margarita Kaufmann, Eintritt frei
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Donnerstag, 28.08.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitnesstraining im Fritz-Steinhoff-Park: Trainiere dein Herz-Kreislauf-System, deine Koordination und dein Gleichgewicht. Donnerstags von 18: bis 19:30 Uhr könnt ihr mit einem ausgebildeten Übungsleiter auf der Wiese hinter der Sporthalle Emst eure Fitness verbessern.

Freitag, 29.08.2025 - Sonntag, 31.08.2025 von 10:00 Uhr - 21:00 Uhr
Friedliches Miteinander
Bingöl
Veranstalter: Kulturelle Begegnungsstätte Hagen e. V.
Ort: Volkspark
Sei dabei bei unserem bunten Kulturfest, dass dir die Schönheit und Vielfalt einer einzigartigen Kultur näherbringt.
Das Fest ist für die ganze Familie geeignet und bietet für jeden etwas.

Freitag, 29.08.2025 von 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Stadtwald
Wir wandern durch den Hagener Stadtwald. Treffpunkt ist freitags um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Stadtgarten. Ca. 1,5 Stunden werden wir unterwegs sein.

Freitag, 29.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Freitag, 29.08.2025 von 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Mario Kart Turnier für Erwachsene
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Heute geht es mal um die Erwachsenen. Die Kinder haben ihr Können schon bewiesen, ziehen die Eltern nach? An der Nintendo Switch treten die Teilnehmenden beim beliebten Rennspiel gegeneinander an. Hast du das Zeug dazu neuer Champion zu werden?
Anmeldung erforderlich!! Ab 18 Jahren!!!!

Samstag, 30.08.2025 um 11:00 Uhr
Springer-Schach
jeden Samstag ab 11 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Jeden Samstag trifft sich ein bunt gemischter Kreis für eine Partie Schach. Für Menschen mit Grundkenntnissen in Schach.

Samstag, 30.08.2025 von 11:30 Uhr - 12:00 Uhr
Märchen und Geschichten aus aller Welt
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Heute machen es sich alle Kinder auf der Lesetreppe in der Kinderbücherei gemütlich. Die Vorlesepatin liest eine tolle Geschichte vor. Danach kann noch etwas gebastelt werden.

Samstag, 30.08.2025 von 11:30 Uhr - 14:30 Uhr
Wildpflanzenerkundung mit Picknick, im Hohenhof in Kooperation mit der VHS
Treffpunkt: Stirnband 10
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Diese geführte Wildpflanzentour rund um den schönen Hagener Hohenhof bietet die Möglichkeit, den Garten des Hohenhofes und seinen umgebenen Wald einmal aus einem anderen Blickwinkel wahrzunehmen. Sie lernen essbare Wildpflanzen in einem attraktiven und historischen Umfeld kennen, und das mit allen Sinnen. Denn Sie können die vorhandenen Pflanzen nicht nur beobachten, sondern auch „begreifen“ und in Form eines kleinen Picknicks vor Ort auch schmecken. Außerdem gibt es für alle Teilnehmenden im Nachhinein ein Skript mit Kurzporträts und Rezepten zu den besprochenen Wildpflanzen als PDF-Datei.
Treffpunkt: Stirnband 10, € 15,- inkl. Eintritt, Anmeldung: 02331/207 3622 – Kurs 252-3459
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Samstag, 30.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Samstag, 30.08.2025 von 15:00 Uhr - 22:00 Uhr
Ganz in Weiß
Picknick an der Volme
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft
Ort: Volmepark
Veranstaltungszeiten:
Samstag, 30. August: 15 bis 22 Uhr
Sonntag, 31. August: 11 bis 18 Uhr

Samstag, 30.08.2025 von 15:00 Uhr - 20:00 Uhr
Pastorale Raumfahrt
Ein Fest für Familien
Veranstalter: Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz
mehr InformationenDie Familienkirche lädt alle ein, am 30. August nach Halden (Berchumer Str. 73/ 58093 Hagen) zu kommen, um dort ab 15 Uhr gemeinsam zu feiern, zu spielen, zu essen, zu trinken...
Um 17 Uhr feiern wir eine Familienmesse. Gegen 20 Uhr wird der gemeinsame Tag zu Ende gehen. Wir freuen uns auf Euch!

Sonntag, 31.08.2025 von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Jugendkartslalom
6. Vorlauf zur Westfalenmeisterschaft der Region Mitte
Veranstalter: Hagener Automobilclub 1905 e.V.
Ort: Ischelandstadion
Kartslalom ist ein Angebot der ADAC-Jugendgruppen an Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren, die in 5 Altersklassen eingeteilt werden. Die Jugendgruppen stellen dazu ihre vereinseigenen Karts für Trainings und Veranstaltungen zur Verfügung. Das Training auf den mit 200cm³ Motoren (6,5 PS) ausgestatteten Karts findet unter Aufsicht eines Jugendgruppenleiters oder Trainers statt.

Sonntag, 31.08.2025 von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ausstellungseröffung im Emil Schumacher Museum
„InformELLE“ – Künstlerinnen der 50er/60er Jahre
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Ausstellung vom 31. August 2025 bis 11. Januar 2026
Vom 31.08.2025 bis zum 11.1.2026 würdigt das Emil Schumacher Museum „InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre“ mit einer umfangreichen Sonderausstellung.
Die Schau im einzigen Museum für einen Künstler des Informel im deutschsprachigen Raum wirft einen neuen Blick auf die Kunst des Informel und präsentiert Künstlerinnen, die diese abstrakte Richtung maßgeblich mitgeprägt haben. Gezeigt werden rund 80 hochkarätige Arbeiten von 14 Malerinnen und 2 Bildhauerinnen. Damit soll der kunsthistorische Kanon um lang übersehene Positionen von Künstlerinnen erweitert werden.
Das Informel entwickelte sich – parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA – nach dem Zweiten Weltkrieg zur vorherrschenden Kunstrichtung in Europa. Von klassischen Form- und Gestaltungsprinzipien losgelöst, stand der offene Schaffensprozess im Zentrum der Werke. Unter den Exponaten sind Entdeckungen, wie das Frühwerk von Sarah Schumann, die sich auch als Kuratorin der wegbereitenden Ausstellung „Künstlerinnen International 1877–1977“ für die feministische Kunstgeschichtsschreibung einsetzte. Mit Maria Helena Vieira da Silva ist zudem eine der wenigen documenta-Künstlerinnen der ersten Stunde vertreten.
Mit Werken von Mary Bauermeister, Chow Chung-cheng, Helen Dahm, Natalia Dumitresco, Juana Francés, Sigrid Kopfermann, Maria Lassnig, Roswitha Lüder, Brigitte Meier-Denninghoff, Judit Reigl, Marie-Louise von Rogister, Christa von Schnitzler, Sarah Schumann, Soshana, Hedwig Thun, Maria Helena Vieira da Silva
Eintritt frei
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 31.08.2025 von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ganz in Weiß
Picknick an der Volme
Veranstalter: Veranstaltergemeinschaft
Ort: Volmepark
Veranstaltungszeiten:
Samstag, 30. August: 15 bis 22 Uhr
Sonntag, 31. August: 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 31.08.2025 von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Veganer Mitbringbrunch im August
Gemeinsam genießen
Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: Café Mundial im AllerWeltHaus Hagen
Wir möchten Euch die Möglichkeit bieten, gemütlich bei uns einzukehren, euer liebstes veganes Gericht mitzubringen und eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Jeden letzten Sonntag im Monat veranstalten wir wieder unseren veganen Mitbringbrunch. Gegen einen Obolus von 3 € pro Person ist eine Teilnahme, auch ohne vorherige Anmeldung, möglich. Getränke bekommt ihr gerne auch bei uns.

Sonntag, 31.08.2025 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Sonntag, 31.08.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Osthaus Museum Hagen
Die Klassische Moderne
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
Führung € 5 + Eintritt
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Sonntag, 31.08.2025 von 15:00 Uhr - 16:45 Uhr
Die drei ??? und der Karpatenhund (Ferienkino)
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke
DE 2025; R: Tim Dünschede; 107 Min.
FSK 6 (empfohlen ab 9 Jahren) - Eintritt 4,50€
Endlich ein neuer Fall für das Detektiv-Trio „Die drei ???“: In der Wohnung von Mr. Prentice geschehen rätselhafte Dinge. Laute Geräusche ertönen, Dinge vibrieren und Gegenstände bewegen sich. Und dann wird auch noch eine wertvolle Kristallskulptur gestohlen: der Karpatenhund. Die wenigen Spuren weisen Justus, Peter und Bob in verschiedene Richtungen – und machen alle Bewohner des Apartmentkomplexes zu Verdächtigen.
Tickets (4,50€ ) sind ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Kino erhältlich. Reservierungen für Gruppen gerne an kino@pelmke.de
Der Film startet pünktlich um 15:00 Uhr, ohne Werbung.

Dienstag, 02.09.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitness aus dem Reich der Mitte
Tai Chi/Qi Gong verbessert die Entspannungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Körper, Geist und Atmung werden durch die Übungen harmonisiert. Im Fritz-Steinhoff-Park (Emst) trefft ihr die ausgebildete Kursleiterin um 17:00 Uhr. Das Angebot dauert 1,5 Stunden.

Donnerstag, 04.09.2025 von 16:00 Uhr - 22:00 Uhr
Feierabendmarkt
Genuss am Museumsplatz
Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Museumsplatz
Am Donnerstag, den 4. September, ab 16 Uhr verwandelt sich der Museumsplatz im Museumsquartier in einen lebendigen Treffpunkt: Der Feierabendmarkt 2025 lädt dazu ein, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Lokale Händler und Gastronomen bieten eine vielfältige Auswahl an regionalen Produkten, kulinarischen Spezialitäten und kleinen Köstlichkeiten für den Feierabend.
In lockerer Atmosphäre bummeln, probieren und den Abend genießen.

Donnerstag, 04.09.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitnesstraining im Fritz-Steinhoff-Park: Trainiere dein Herz-Kreislauf-System, deine Koordination und dein Gleichgewicht. Donnerstags von 18: bis 19:30 Uhr könnt ihr mit einem ausgebildeten Übungsleiter auf der Wiese hinter der Sporthalle Emst eure Fitness verbessern.

Freitag, 05.09.2025 - Sonntag, 07.09.2025 von 15:00 Uhr - 20:00 Uhr
1. Hagener Bierbörse
05. – 07. September 2025, Hagen, Volkspark
Veranstalter: Veranstaltungsbüro Nolden GmbH
Ort: Volkspark
Vom 05. bis 07. September 2025 findet die Premiere der Hagener Bierbörse in der Hagener Innenstadt im Volkspark statt. Über drei Tage hinweg bietet sich die Gelegenheit, in die vielfältige Welt der Biere einzutauchen und zahlreiche Sorten zu entdecken.
Mit einer Auswahl von mehreren hundert bekannten und unbekannten Biersorten bietet die Veranstaltung für jeden Geschmack etwas. Rund 30 Bier- und Imbissstände präsentieren Spezialitäten aus aller Welt – von traditionellen Klosterbieren über belgische Fruchtbiere bis hin zu Bierspezialitäten aus Ost- und Südeuropa. Besucher können die Biere in den Biergärten genießen oder als Flaschenbiere mit nach Hause nehmen.
Der Eintritt zur gesamten Fläche ist kostenfrei!
Öffnungszeiten
Freitag: 15.00 - 24.00 Uhr
Samstag: 15.00 - 24.00 Uhr
Sonntag: 13.00 - 20.00 Uhr

Samstag, 06.09.2025 von 11:30 Uhr - 13:45 Uhr
QiGong im Hohenhof mit der VHS
Treffpunkt: Stirnband 10
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Qi Gong ist eine jahrtausendalte Bewegungsmethode aus China, die traditionell auf großen Plätzen oder vorzugsweise im Park geübt wird.
Die schöne Garten des Hohenhofes eignet sich sehr gut um das Qi aus der Natur aufzunehmen.
Wir üben sehr eichte Bewegungsabläufe, ohne uns dabei anzustrengen und genießen die Umgebung und den Schatten unter den Bäumen.
Jede:r ist herzlich eingeladen mitzumachen und wir freuen uns auch sehr über Teilnehmer:innen, die noch nie Qi Gong geübt haben.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Hohenhof statt.
QiGong im Hohenhof mit der VHS, Treffpunkt: Stirnband 10, € 19,- inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 3622 – Kurs 252-3330
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 07.09.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Emil Schumacher Museum
„InformELLE“ – Künstlerinnen der 50er/60er Jahre
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Ausstellung vom 31. August 2025 bis 11. Januar 2026
Vom 31.08.2025 bis zum 11.1.2026 würdigt das Emil Schumacher Museum „InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre“ mit einer umfangreichen Sonderausstellung.
Die Schau im einzigen Museum für einen Künstler des Informel im deutschsprachigen Raum wirft einen neuen Blick auf die Kunst des Informel und präsentiert Künstlerinnen, die diese abstrakte Richtung maßgeblich mitgeprägt haben. Gezeigt werden rund 80 hochkarätige Arbeiten von 14 Malerinnen und 2 Bildhauerinnen. Damit soll der kunsthistorische Kanon um lang übersehene Positionen von Künstlerinnen erweitert werden.
Das Informel entwickelte sich – parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA – nach dem Zweiten Weltkrieg zur vorherrschenden Kunstrichtung in Europa. Von klassischen Form- und Gestaltungsprinzipien losgelöst, stand der offene Schaffensprozess im Zentrum der Werke. Unter den Exponaten sind Entdeckungen, wie das Frühwerk von Sarah Schumann, die sich auch als Kuratorin der wegbereitenden Ausstellung „Künstlerinnen International 1877–1977“ für die feministische Kunstgeschichtsschreibung einsetzte. Mit Maria Helena Vieira da Silva ist zudem eine der wenigen documenta-Künstlerinnen der ersten Stunde vertreten.
Mit Werken von Mary Bauermeister, Chow Chung-cheng, Helen Dahm, Natalia Dumitresco, Juana Francés, Sigrid Kopfermann, Maria Lassnig, Roswitha Lüder, Brigitte Meier-Denninghoff, Judit Reigl, Marie-Louise von Rogister, Christa von Schnitzler, Sarah Schumann, Soshana, Hedwig Thun, Maria Helena Vieira da Silva
Führung € 5 + Eintritt
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 07.09.2025 von 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Führung durch die Andachtshalle des Krematoriums
Treffpunkt: vor der Andachtshalle, Am Berghang, Hagen-Delstern
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut - erst Jahre später konnte sie in Betrieb genommen werden, denn die Rechtslage sah eine solche Einrichtung noch gar nicht vor. Dass das Hagener Krematorium zudem durch den später als AEG-Gestalter zu Welt-Ruhm gelangten Peter Behrens gebaut wurde, ist dem Kunstförderer und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus zu verdanken. Dessen Leidenschaft für vorbildliche Gestaltung auch und gerade in Alltagsbereichen verdankt die Stadt Hagen eine ganze Reihe interessanter Bauwerke. Eine Besichtigung der Einäscherungsanlage ist nicht möglich.
Eine Anmeldung unter der Telefonnummer +49 2331 207 2740 ist erforderlich. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben von € 7 erhoben. Treffpunkt ist der Eingang zur Andachtshalle, Am Berghang 30, 58093 Hagen.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 07.09.2025 von 18:00 Uhr - 23:59 Uhr
WELCOME! HOŞGELDİNİZ!
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Eröffnungskonzert
Zu Beginn der neuen Spielzeit treffen mit der anatolischen Rockröhre Begüm Tüzemen und der Hagener Powersängerin Vanessa Henning zwei Welten aufeinander.
Sowohl solistisch als auch als musikalisches Cross-Over im Duett präsentieren die beiden Sängerinnen Klassiker und Unbekanntes aus europäisch-angloamerikanischem und türkisch-anatolischem Pop und bringen damit das Theater Hagen zum Rocken. Begüm Tüzemen feierte als die Stimme des Ensembles OLIVINN große Erfolge, u. a. in der Volksoper Wien, dem Nikolaisaal Potsdam, dem CRR Konzerthaus Istanbul und dem Konzerthaus Berlin. Vanessa Henning ist dem Hagener Publikum nicht nur als Frontfrau der Rock Shows bestens bekannt. Mit der Band unter der Leitung von Andres Reukauf sorgen sie gemeinsam für Partystimmung.

Dienstag, 09.09.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitness aus dem Reich der Mitte
Tai Chi/Qi Gong verbessert die Entspannungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Körper, Geist und Atmung werden durch die Übungen harmonisiert. Im Fritz-Steinhoff-Park (Emst) trefft ihr die ausgebildete Kursleiterin um 17:00 Uhr. Das Angebot dauert 1,5 Stunden.

Mittwoch, 10.09.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Führung im Hohenhof und Parkanlage
Hohenhof am Stirnband
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.
Treffpunkt: Stirnband 10, € 10 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Donnerstag, 11.09.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitnesstraining im Fritz-Steinhoff-Park: Trainiere dein Herz-Kreislauf-System, deine Koordination und dein Gleichgewicht. Donnerstags von 18: bis 19:30 Uhr könnt ihr mit einem ausgebildeten Übungsleiter auf der Wiese hinter der Sporthalle Emst eure Fitness verbessern.

Samstag, 13.09.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Yoga im Hohenhof mit der VHS
Treffpunkt: Stirnband 10
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Yoga am wunderschönen Hohenhof. In toller Kulisse unter freiem Himmel fließen wir durch eine sanfte Hatha-Vinyasa Stunde die Atem und Bewegung miteinander vereint. Die fließenden Bewegungen bringen unseren Körper und Geist in Einklang und wir fühlen uns nach der Praxis entspannt und ausgeglichen. Natürlich darf eine schöne Endentspannung am Schluss der Stunde nicht fehlen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, wenn möglich eine Yogamatte.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Hohenhof statt.
Yoga im Hohenhof mit der VHS, Treffpunkt: Stirnband 10, € 15,- inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 3622 – Kurs 252-3460
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Samstag, 13.09.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Der goldene Drache
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Musiktheater von Péter Eötvös
Closeup – im Film bezeichnet dieser Begriff die Großaufnahme, die das Publikum hautnah ans Geschehen heranholt. Am Theater Hagen startet unter dem Titel closeUP! ein Format, das es möglich macht, Musiktheater aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Das Publikum sitzt auf der Bühne und somit mitten im Geschehen. Péter Eötvös’ Der goldene Drache bildet den Auftakt dieser Reihe, die in den kommenden Spielzeiten fortgesetzt werden soll.
Was wäre, wenn ich jemand anderes sein könnte? Diese Frage steht im Zentrum von Roland Schimmelpfennigs Drama Der goldene Drache, das Péter Eötvös 2014 zu einem packenden Musiktheaterstück umarbeitete. Es erzählt von den Schicksalen derer, die zwischen die Fugen unserer gesellschaftlichen Raster fallen.
Ein junger Mann, „der Kleine“ genannt, arbeitet in der Küche eines Asia-Schnellrestaurants. Es ist eng, laut und heiß, aber noch mehr als sein unbequemer Arbeitsplatz macht dem Jungen sein schmerzender Zahn zu schaffen. An einen Zahnarztbesuch ist nicht zu denken, dafür reicht das Geld nicht aus. Kurzerhand muss der Zahn mit der Rohrzange gezogen werden, doch die Prozedur endet für den Kleinen tödlich. Péter Eötvös (1944–2024) gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen Opernkomponist*innen. Der goldene Drache, von ihm als Musik-Theater bezeichnet, spielt mit den Mitteln des Schauspiels und der zeitgenössischen Oper, indem Szenen und Rollen blitzschnell gewechselt werden und sich Momente von eindringlichem Realismus neben Situationen von absurd-fantastischer Bildhaftigkeit gesellen. Die Inszenierung von Julia Huebner in der Ausstattung von Iris Holstein rückt das Publikum in die unmittelbare Nähe zur Bühne und eröffnet völlig neue Perspektiven auf das Geschehen.

Sonntag, 14.09.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Kammerkonzert im Emil Schumacher Museum
Schubert in Buenos Aires
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Ilzoo Park: Recital mit Shuro Tomita
Theater- und Konzertkasse:
02331/207-3218
Weitere Informationen unter https://www.theaterhagen.de
Theater Hagen 02331/ 207 3218
Museumsquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 14.09.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Osthaus Museum
"Geschichte des Osthaus Museums"
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Das von Karl Ernst Osthaus 1902 in Hagen gegründete Museum Folkwang wurde schnell als weltweit erstes Museum für zeitgenössische und moderne Kunst berühmt. In den von Henry van de Velde im Jugendstil gestalteten Innenräumen wirkten Kunstwerke verschiedener Epochen und Kulturkreise organisch zusammen. Nicht nur mit diesem ungewöhnlichen Ausstellungskonzept verfolgte Osthaus das Ziel, Kunst und Leben zu versöhnen. Die Sammlungen des Osthaus Museum geben Einblick in verschiedene Aspekte der Museumsgeschichte.
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von € 5 für die Führung erhoben.
Anmeldung ist unter 02331/ 2072740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Dienstag, 16.09.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitness aus dem Reich der Mitte
Tai Chi/Qi Gong verbessert die Entspannungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Körper, Geist und Atmung werden durch die Übungen harmonisiert. Im Fritz-Steinhoff-Park (Emst) trefft ihr die ausgebildete Kursleiterin um 17:00 Uhr. Das Angebot dauert 1,5 Stunden.

Mittwoch, 17.09.2025 von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Führung im Riemerschmid-Haus
Treffpunkt: Walddorfstr. 17
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Ein eigenes kleines Haus mit Nutzgarten - um 1907 sollte das für die Hagener Textilarbeiter kein Traum bleiben müssen. Karl Ernst Osthaus holte 1905 die Teilnehmer einer Konferenz für "Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen" nach Hagen. In der Folge konnte er dem in München geborenen Künstler-Architekten Richard Riemerschmid einen Bauauftrag durch Elbers in Hagen verschaffen. Riemerschmid ist bis heute berühmt für Projekte wie die erste deutsche Gartenstadt in Hellerau bei Dresden. Ab 1907 begann er den Bau einer Anlage für Arbeiterwohnungen in Hagen, die sogenannte „Walddorf-Siedlung". Nur elf Häuser konnten realisiert werden. Bei der öffentlichen Führung durch Haus Nr. 17 erhält man Einblick in die Lebenswelt der Arbeiter dieser Zeit.
Die Teilnahmegebühr von € 7 ist vor Ort an der Walddorfstr. 17 zu entrichten. Eine verbindliche telefonische Anmeldung unter der Nummer +49 2331 207 2740 ist erforderlich.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Donnerstag, 18.09.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitnesstraining im Fritz-Steinhoff-Park: Trainiere dein Herz-Kreislauf-System, deine Koordination und dein Gleichgewicht. Donnerstags von 18: bis 19:30 Uhr könnt ihr mit einem ausgebildeten Übungsleiter auf der Wiese hinter der Sporthalle Emst eure Fitness verbessern.

Donnerstag, 18.09.2025 von 19:30 Uhr - 22:30 Uhr
Björn Nonnweiler gibt Gastspiel im AWO Kulturhof Emst
Lieder & Geschichten, die das Leben schreibt
Veranstalter: AWO Begegnungsstätte Kulturhof Emst
Ort: Kulturhof der AWO Emst
Es ist mittlerweile Tradition, denn seit über 10 Jahren kommt der Hagener Liedermacher Björn Nonnweiler einmal im Jahr mit seinem Solo-Programm in den AWO Kulturhof Emst. Sein diesjähriges Heimspiel findet dort am 18. September statt und es sind bereits einige Tickets vergriffen.
Nonnweiler, der auch in diesem Jahr wieder sehr ausgiebig und erfolgreich durch die Republik tourt, freut sich auf dieses Heimspiel und auf das ein oder andere vertraute Gesicht an diesem Septemberabend. Im Gepäck hat er einige seiner bekannten Lieder, die mittlerweile zu echten Publikumslieblingen geworden sind. Neue Werke wird Björn Nonnweiler seinem Publikum aber auch vorstellen, bevor er diese auf seinem für 2026 angekündigten neuen Album veröffentlicht.
Björn Nonnweiler versteht es wie nur wenige, sein Publikum vom ersten Ton an abzuholen. Mit seinem meisterhaften Gitarrenspiel und seiner eindringliche Stimme, spielt und singt er sich direkt in die Herzen seines Publikums. Seine Musik malt Bilder.
Ein besonderer Abend voller „Lieder & Geschichten, die das Leben schreibt“ – energiegeladen und reich an Emotionen.
Noch kann man sich Tickets für 18 Euro (ermäßigt 14 Euro) unter der E-Mail: musik@bjoern-nonnweiler.de sichern.
Weitere Infos zu Björn Nonnweiler und seiner Musik gibt es unter: www.bjoern-nonnweiler.de
„Lieder & Geschichten, die das Leben schreibt“ mit Björn Nonnweiler Do., 18.09.2025
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
AWO Kulturhof Emst
Auf dem Kämpchen 16
58093 Hagen

Donnerstag, 18.09.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Der goldene Drache
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Musiktheater von Péter Eötvös
Closeup – im Film bezeichnet dieser Begriff die Großaufnahme, die das Publikum hautnah ans Geschehen heranholt. Am Theater Hagen startet unter dem Titel closeUP! ein Format, das es möglich macht, Musiktheater aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Das Publikum sitzt auf der Bühne und somit mitten im Geschehen. Péter Eötvös’ Der goldene Drache bildet den Auftakt dieser Reihe, die in den kommenden Spielzeiten fortgesetzt werden soll.
Was wäre, wenn ich jemand anderes sein könnte? Diese Frage steht im Zentrum von Roland Schimmelpfennigs Drama Der goldene Drache, das Péter Eötvös 2014 zu einem packenden Musiktheaterstück umarbeitete. Es erzählt von den Schicksalen derer, die zwischen die Fugen unserer gesellschaftlichen Raster fallen.
Ein junger Mann, „der Kleine“ genannt, arbeitet in der Küche eines Asia-Schnellrestaurants. Es ist eng, laut und heiß, aber noch mehr als sein unbequemer Arbeitsplatz macht dem Jungen sein schmerzender Zahn zu schaffen. An einen Zahnarztbesuch ist nicht zu denken, dafür reicht das Geld nicht aus. Kurzerhand muss der Zahn mit der Rohrzange gezogen werden, doch die Prozedur endet für den Kleinen tödlich. Péter Eötvös (1944–2024) gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen Opernkomponist*innen. Der goldene Drache, von ihm als Musik-Theater bezeichnet, spielt mit den Mitteln des Schauspiels und der zeitgenössischen Oper, indem Szenen und Rollen blitzschnell gewechselt werden und sich Momente von eindringlichem Realismus neben Situationen von absurd-fantastischer Bildhaftigkeit gesellen. Die Inszenierung von Julia Huebner in der Ausstattung von Iris Holstein rückt das Publikum in die unmittelbare Nähe zur Bühne und eröffnet völlig neue Perspektiven auf das Geschehen.

Freitag, 19.09.2025 - Sonntag, 21.09.2025
Parking Day 2025
Veranstalter: Nachhaltigkeitszentrum Hagen e.V.
Ort: Lange Straße
Das vierte Hagener Parking Day Wochenende wird vom 19. bis 21. September 2025 in Wehringhausen stattfinden. Ein Teil der Lange Straße wird für den Autoverkehr gesperrt. In den Parkflächen werden wieder Aktionen, Mitmachangebote, Infostände etc. für Abwechslung im Alltag sorgen und die Vision einer nachhaltigen, klimafreundlichen und autofreien Stadt erlebbar machen. Verschiedene nachhaltige, kulturelle und soziale Akteur:innen aus dem Stadtteil und der Stadtverwaltung beteiligen sich am Samstag, 20. September mit Aktionen.

Freitag, 19.09.2025 von 15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Fest zum Weltkindertag 2025
Hagens kunterbuntes Familienfest
Veranstalter: Hagener Automobilclub 1905 e.V.
Ort: Dr. Ferdinand-David-Park
Kinder und Jugendliche erwartet ein vielfältiges Programm mit kreativen, unterhaltsamen und bewegungsreichen Mitmach-Stationen. Auf der Bühne gestalten junge Talente den Nachmittag selbst: Sie tanzen, machen Musik, zeigen Akrobatik oder Zirkusnummern - abwechslungsreich und mitreißend! Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Essen und Trinken gibt es kostenfrei oder zu familienfreundlichen Preisen.

Freitag, 19.09.2025 von 15:00 Uhr - 18:30 Uhr
Weltkindertagsfest 2025
Auf die Plätze, fertig, spielen!
Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: Dr. Ferdinand-David-Park
Bühne frei!
Jedes Jahr organisieren viele Hagener Institutionen gemeinsam den Weltkindertag. Auf der Bühne gestalten Kinder und Jugendliche selbst das Programm: Tanz, Musik, Akrobatik, Zirkusnummern u.v.m. Außerdem warten zahlreiche Kreativ-, Mitmach-, Unterhaltungs- und Bewegungsstationen auf die Besucher:innen.
Die Veranstaltung wird vom Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen in Veranstaltergemeinschaft mit dem Kinderschutzbund Hagen, Stadtbücherei Hagen, AllerWeltHaus Hagen, Terre des Hommes und weiteren durchgeführt.
Das Fest wird gefördert durch die BV Mitte und die Stadt Hagen.

Freitag, 19.09.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Der Mönch mit der Klatsche
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Schauspiel - Krimi-Komödie (frei nach Edgar Wallace)
Gastspiel Tournee-Theater Thespiskarren / Contra-Kreis-Theater Bonn
Ab 10 Jahren
Ein Desaster bahnt sich an: Das Theater ist voll, aber das komplette Ensemble steckt samt Bühnenbild im Stau auf der Autobahn fest. Die 856. Vorstellung des Gruselschockers Der Mönch mit der Klatsche droht zu platzen, und die dringend benötigten Abendeinnahmen auszufallen. Nur Regieassistentin Katrin Tor und Beleuchter Klaus Kongski sind im eigenen Auto vorausgefahren und pünktlich vor Ort. Was tun? Nicht ganz freiwillig wagen sie das Äußerste: Sie haben die Vorstellung schließlich viele Hundertmal gesehen und kennen jeden Satz und jede Geste. Ausgestattet mit ein paar Kostümen und spärlichen Requisiten tasten sie sich an die Figuren heran. Im Nu haben sie sich freigespielt, springen in wilder Improvisation von Rolle zu Rolle und zaubern eine überdreht irrwitzige und rasant komische Krimishow auf die Bühne, die immer haarscharf am Scheitern entlangschrammt. Trotz der waghalsigen Wendungen schaffen die beiden das Unmögliche und lassen – sehr zum Vergnügen eingefleischter Edgar-Wallace-Fans – die unvergessenen Gestalten der berühmt-berüchtigten Schwarz-Weiß-Klassiker wiederauferstehen. Alle treten sie auf: Der wahnsinnige Mörder, der skurrile Butler, eine Jungfer in Nöten oder der liebenswerte, etwas schusselige Scotland-Yard-Ermittler.
Ein wunderbarer Thriller-Spaß mit Nostalgieeffekt, und eine rasante Parabel auf die unmöglichen Aufgaben, die das Leben uns manchmal stellt – mit den begeisternden Darsteller*innen Michaela Schaffrath und Stefan Keim, der in Hagen gut bekannte Journalist, Moderator und Autor.

Samstag, 20.09.2025 von 11:00 Uhr - 13:30 Uhr
Du und dein Lieblingsmensch
EFB Hagen
Veranstalter: Die Waldfrauen
Ort: Pendlerparkplatz Hagen-Süd
Ich möchte dich und deinen Lieblingsmenschen einladen, gemeinsam eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Beim Wildkräutersammeln für ein Räuchersträußchen taucht ihr in die Wald- und Wiesenatmosphäre ein. Wir schauen uns die heimischen Kräuter an, lernen wie wir sie erkennen und genießt ein paar Köstlichkeiten aus der Natur.
Seid gemeinsam neugierig auf das, was euch sonst noch erwartet.
weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage

Samstag, 20.09.2025 von 11:30 Uhr - 13:30 Uhr
QiGong im Hohenhof mit der VHS
Treffpunkt: Stirnband 10
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Qi Gong ist eine jahrtausendalte Bewegungsmethode aus China, die traditionell auf großen Plätzen oder vorzugsweise im Park geübt wird.
Die schöne Garten des Hohenhofes eignet sich sehr gut um das Qi aus der Natur aufzunehmen.
Wir üben sehr eichte Bewegungsabläufe, ohne uns dabei anzustrengen und genießen die Umgebung und den Schatten unter den Bäumen.
Jede:r ist herzlich eingeladen mitzumachen und wir freuen uns auch sehr über Teilnehmer:innen, die noch nie Qi Gong geübt haben.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Hohenhof statt.
QiGong im Hohenhof mit der VHS, Treffpunkt: Stirnband 10, € 19,- inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 3622 – Kurs 252-3331
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Samstag, 20.09.2025 von 19:30 Uhr - 23:59 Uhr
WELCOME! HOŞGELDİNİZ!
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Eröffnungskonzert
Zu Beginn der neuen Spielzeit treffen mit der anatolischen Rockröhre Begüm Tüzemen und der Hagener Powersängerin Vanessa Henning zwei Welten aufeinander.
Sowohl solistisch als auch als musikalisches Cross-Over im Duett präsentieren die beiden Sängerinnen Klassiker und Unbekanntes aus europäisch-angloamerikanischem und türkisch-anatolischem Pop und bringen damit das Theater Hagen zum Rocken. Begüm Tüzemen feierte als die Stimme des Ensembles OLIVINN große Erfolge, u. a. in der Volksoper Wien, dem Nikolaisaal Potsdam, dem CRR Konzerthaus Istanbul und dem Konzerthaus Berlin. Vanessa Henning ist dem Hagener Publikum nicht nur als Frontfrau der Rock Shows bestens bekannt. Mit der Band unter der Leitung von Andres Reukauf sorgen sie gemeinsam für Partystimmung.

Sonntag, 21.09.2025 von 10:00 Uhr - 22:00 Uhr
Krabbelkonzerte
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 2 Jahren
Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Musikerlebnis, das die Herzen von Kindern und Eltern gleichermaßen berührt! Unsere interaktiven Krabbelkonzerte bieten Ihnen und Ihrem Kind (0–2 Jahre) die Gelegenheit, Musik hautnah zu erleben. Vier unterschiedliche internationale Ensembles gestalten je ein Konzert, bei denen es nicht nur auf dem Boden krabbelt, sondern auch auf den Instrumenten. In einer liebevollen Atmosphäre können Sie und Ihr Kind in eine aktive Beziehung zur Musik treten – hören, fühlen, mitmachen. Lassen Sie sich von Klängen verzaubern, die Groß wie Klein begeistern!

Sonntag, 21.09.2025 von 11:15 Uhr - 22:00 Uhr
Krabbelkonzerte
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 2 Jahren
Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Musikerlebnis, das die Herzen von Kindern und Eltern gleichermaßen berührt! Unsere interaktiven Krabbelkonzerte bieten Ihnen und Ihrem Kind (0–2 Jahre) die Gelegenheit, Musik hautnah zu erleben. Vier unterschiedliche internationale Ensembles gestalten je ein Konzert, bei denen es nicht nur auf dem Boden krabbelt, sondern auch auf den Instrumenten. In einer liebevollen Atmosphäre können Sie und Ihr Kind in eine aktive Beziehung zur Musik treten – hören, fühlen, mitmachen. Lassen Sie sich von Klängen verzaubern, die Groß wie Klein begeistern!

Sonntag, 21.09.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Emil Schumacher Museum
„InformELLE“ – Künstlerinnen der 50er/60er Jahre
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Ausstellung vom 31. August 2025 bis 11. Januar 2026
Vom 31.08.2025 bis zum 11.1.2026 würdigt das Emil Schumacher Museum „InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre“ mit einer umfangreichen Sonderausstellung.
Die Schau im einzigen Museum für einen Künstler des Informel im deutschsprachigen Raum wirft einen neuen Blick auf die Kunst des Informel und präsentiert Künstlerinnen, die diese abstrakte Richtung maßgeblich mitgeprägt haben. Gezeigt werden rund 80 hochkarätige Arbeiten von 14 Malerinnen und 2 Bildhauerinnen. Damit soll der kunsthistorische Kanon um lang übersehene Positionen von Künstlerinnen erweitert werden.
Das Informel entwickelte sich – parallel zum Abstrakten Expressionismus in den USA – nach dem Zweiten Weltkrieg zur vorherrschenden Kunstrichtung in Europa. Von klassischen Form- und Gestaltungsprinzipien losgelöst, stand der offene Schaffensprozess im Zentrum der Werke. Unter den Exponaten sind Entdeckungen, wie das Frühwerk von Sarah Schumann, die sich auch als Kuratorin der wegbereitenden Ausstellung „Künstlerinnen International 1877–1977“ für die feministische Kunstgeschichtsschreibung einsetzte. Mit Maria Helena Vieira da Silva ist zudem eine der wenigen documenta-Künstlerinnen der ersten Stunde vertreten.
Mit Werken von Mary Bauermeister, Chow Chung-cheng, Helen Dahm, Natalia Dumitresco, Juana Francés, Sigrid Kopfermann, Maria Lassnig, Roswitha Lüder, Brigitte Meier-Denninghoff, Judit Reigl, Marie-Louise von Rogister, Christa von Schnitzler, Sarah Schumann, Soshana, Hedwig Thun, Maria Helena Vieira da Silva
Führung € 5 + Eintritt
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 21.09.2025 von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Führung im Hohenhof und am Stirnband
Hohenhof und am Stirnband
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Nachdem der Kunstmäzen und Kulturreformer Karl Ernst Osthaus (1874-1921) 1902 sein privates Museum Folkwang in Hagen eingeweiht hatte, begründete er 1906 die Künstlerkolonie Hohenhagen. Bezug nehmend auf die Idee des Großherzogs Ernst Ludwig in Darmstadt, der die Mathildenhöhe initiiert hatte, lud Osthaus ausgewählte Künstler und Architekten nach Hagen ein, um deren individuelle Gebäude-Entwürfe in die Tat umzusetzen. Osthaus ließ sein Wohnhaus, den Hohenhof, von dem belgischen Künstler-Architekten Henry van de Velde 1906/08 erbauen. Heute zählt der Hohenhof architekturgeschichtlich zu den bedeutendsten Gebäuden Europas kurz nach der Jahrhundertwende und ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Von der Architektur bis zur kompletten Inneneinrichtung gestaltete Henry van de Velde in Absprache mit dem Bauherrn Osthaus das Gebäude „aus einem Guss“.
Treffpunkt: Stirnband 10, € 10 inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 2740
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 21.09.2025 von 18:00 Uhr - 23:00 Uhr
Der goldene Drache
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Musiktheater von Péter Eötvös
Closeup – im Film bezeichnet dieser Begriff die Großaufnahme, die das Publikum hautnah ans Geschehen heranholt. Am Theater Hagen startet unter dem Titel closeUP! ein Format, das es möglich macht, Musiktheater aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Das Publikum sitzt auf der Bühne und somit mitten im Geschehen. Péter Eötvös’ Der goldene Drache bildet den Auftakt dieser Reihe, die in den kommenden Spielzeiten fortgesetzt werden soll.
Was wäre, wenn ich jemand anderes sein könnte? Diese Frage steht im Zentrum von Roland Schimmelpfennigs Drama Der goldene Drache, das Péter Eötvös 2014 zu einem packenden Musiktheaterstück umarbeitete. Es erzählt von den Schicksalen derer, die zwischen die Fugen unserer gesellschaftlichen Raster fallen.
Ein junger Mann, „der Kleine“ genannt, arbeitet in der Küche eines Asia-Schnellrestaurants. Es ist eng, laut und heiß, aber noch mehr als sein unbequemer Arbeitsplatz macht dem Jungen sein schmerzender Zahn zu schaffen. An einen Zahnarztbesuch ist nicht zu denken, dafür reicht das Geld nicht aus. Kurzerhand muss der Zahn mit der Rohrzange gezogen werden, doch die Prozedur endet für den Kleinen tödlich. Péter Eötvös (1944–2024) gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen Opernkomponist*innen. Der goldene Drache, von ihm als Musik-Theater bezeichnet, spielt mit den Mitteln des Schauspiels und der zeitgenössischen Oper, indem Szenen und Rollen blitzschnell gewechselt werden und sich Momente von eindringlichem Realismus neben Situationen von absurd-fantastischer Bildhaftigkeit gesellen. Die Inszenierung von Julia Huebner in der Ausstattung von Iris Holstein rückt das Publikum in die unmittelbare Nähe zur Bühne und eröffnet völlig neue Perspektiven auf das Geschehen.

Dienstag, 23.09.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitness aus dem Reich der Mitte
Tai Chi/Qi Gong verbessert die Entspannungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Körper, Geist und Atmung werden durch die Übungen harmonisiert. Im Fritz-Steinhoff-Park (Emst) trefft ihr die ausgebildete Kursleiterin um 17:00 Uhr. Das Angebot dauert 1,5 Stunden.

Mittwoch, 24.09.2025 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Café Tür an Tür
Interkultureller & interreligiöser Dialog
Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: Café Mundial im AllerWeltHaus Hagen
Das Café Tür an Tür in Hagen – ein Ort, an dem Austausch und Dialog im Mittelpunkt stehen!
In Zeiten, in denen Krisen zur Normalität geworden sind, ist es wichtiger denn je, miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Café Tür an Tür lädt alle (a-)religiösen Menschen, Gruppen und Gemeinschaften ein, sich in einem offenen und respektvollen Umfeld zu begegnen und das Thema „Hoffnung“ in den Fokus zu nehmen.
Komm vorbei und werde Teil eines lebendigen Dialogs!
In Kooperation mit der In Kooperation mit dem Interreligiösen Friedensgebet Hagen; gefördert durch Komm an NRW.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittwoch, 24.09.2025 von 19:30 Uhr - 23:30 Uhr
1. Sinfoniekonzert
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Violine Noah Bendix-Balgley | Leitung: Joseph Trafton
Anders Hillborg
Fanfare für Blechbläser und Schlagzeug
Ludwig van Beethoven
Violinkonzert D-Dur op. 61
Franz Berwald
Ernste und heitere Grillen.
Fantasiestück für Orchester
Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
BESCHREIBUNG
Schon das erste Sinfoniekonzert präsentiert sich ganz im Zeichen unseres Skandinavien-Schwerpunkts. Und in allen Stücken spiegelt sich Ludwig van Beethoven: Eine Ahnung von seiner berühmten fünften Sinfonie schwirrt durch die eindrucksvolle Fanfare des Schweden Anders Hillborg. Dann kommt Beethoven selbst zu Wort, mit seinem ebenso sanglichen wie vielschichtigen Violinkonzert. Als Solisten konnten wir Noah Bendix-Balgley gewinnen, Konzertmeister der Berliner Philharmoniker und mit seinem flexiblen Ton der ideale Solist für dieses große klassische Konzert. Ein humorvolles Schmankerl ist das Fantasiestück Ernste und heitere Grillen des Beethoven-Zeitgenossen Franz Berwald. Den krönenden Abschluss bildet eine andere Fünfte: die von Jean Sibelius. Darin hat der Finne eine der großartigsten sinfonischen Steigerungen geschrieben – spannungsgeladen und beeindruckend!

Donnerstag, 25.09.2025 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitnesstraining im Fritz-Steinhoff-Park: Trainiere dein Herz-Kreislauf-System, deine Koordination und dein Gleichgewicht. Donnerstags von 18: bis 19:30 Uhr könnt ihr mit einem ausgebildeten Übungsleiter auf der Wiese hinter der Sporthalle Emst eure Fitness verbessern.

Freitag, 26.09.2025 um 18:00 Uhr
Markus Maria Profitlich
Mensch Markus: Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Markus Maria Profitlich lädt ein!
Zu einer rauschenden Party, bei der es nichts Geringeres zu feiern gilt als das Leben selbst. Hierbei reicht der Meister des Smalltalks und der tiefgründigen Küchengespräche seinen Gästen köstliche Comedy-Häppchen, die im Laufe des Abends in einem unvergesslichen Gag-Feuerwerk ihren Höhepunkt finden.
An der Seite seiner Frau Ingrid Einfeldt verrät der beliebteste Lebensberater der Jetztzeit wertvolle Tipps zum Umgang mit den Herausforderungen, die uns das moderne Leben stellt: Ist der Mettigel in einer diversen Gesellschaft noch zeitgemäß? Mixt künstliche Intelligenz wirklich die besseren Cocktails? Und: Wie werde ich Gäste wieder los, die ich niemals eingeladen habe? Mensch Markus feiert! Ein Grund mehr, noch nicht nach Hause zu gehen!
Bekannt wurde der gelernte Schreiner Markus Maria Profitlich vor allem durch seine Figur des Erklärbär in der Wochenshow (mit Ingolf Lück, Anke Engelke, Bastian Pastewka u. v. a.). Seit vielen Jahren brilliert er mit seiner eigenen Sketch Comedy-Serie Mensch Markus. Ob als Schauspieler in Til Schweigers Barfuss und Tom Gerhardts Siegfried oder als Synchronsprecher für Die Unglaublichen, Himmel und Huhn und für den Disney-Pixar-Erfolgsfilm WALL*E, gibt das Schwergewicht der Comedy immer eine gute Figur ab.

Freitag, 26.09.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Das Bauchrednerdinner mit Marcus Magnus
„Aus dem Bauch – in den Bauch!“
Veranstalter: Marcus Magnus
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Liebe geht bekanntlich durch den Magen… Warum nicht auch die Liebe zur Kunst.
Der Bauchredner Marcus Magnus, vereint in seiner Show, zahlreiche Emotionen, handwerkliches Geschick und Sprachartistik, auf eine beeindruckende Art und Weise. Gleichermaßen faszinierend und mitreißend ist das anspruchsvolle Bühnenwerk, bei dem aus Puppenspiel und Stimmgewandtheit ein lebendiges Amüsement entsteht. Des Künstlers Bauch sagt mehr als 1000 Worte und seine extravaganten Dialogpartner haben alle einen, sowohl individuellen liebenswerten Charakter als auch einen hohen Wiedererkennungswert in unserer Gesellschaft. Das einzigartige Bauchredner Dinner Konzept ´´aus dem Bauch in den Bauch´´ kreiert ein harmonisches Zusammenspiel von humorvollem Entertainment und kulinarischem Genuss. Selbst mit familiären gastronomischen Wurzeln, weiß Marcus Magnus, wie wichtig einem Restaurant, Wirtschaftlichkeit, Planbarkeit und Alleinstellungsmerkmale sind und auf diesem Fundament baute er seine Gastgewerbe spezifische Soiree auf.
Korrespondierend zu einem 4-Gänge-Menü wird die Show mit sympathischem Sarkasmus, saloppen Sprüchen, eindrucksvollen Gesangseinlagen und einer Prise charmanter Naivität gewürzt. Eine unverwechselbare Atmosphäre wird erzeugt, die einen ebenso außergewöhnlichen Abend verspricht, von dem Künstler, Veranstalter und Gäste einheitlich zehren. Jedoch sollte jeder mit seinem Besteck gewappnet sein, denn die Unterhaltung findet nicht nur auf der Bühne statt:
Ungezwungen, lebendig und situativ werden gerne auch das Publikum oder die Belegschaft in die Szenerie eingebunden.

Samstag, 27.09.2025 von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Vegane One Pot Gerichte – Workshop mit Svenja Maleschka
Gemütlich in den Herbst!
Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: Volkshochschule Hagen
Wenn die Tage wieder kürzer und kälter werden, sehnt sich der Körper nach warmen, defigen Gerichten. One-Pot-Gerichte sind da ideal, aber damit sind nicht nur klassische Eintöpfe gemeint, sondern es können auch Nudelgerichte sein, bei der alle Zutaten mit wenig Aufwand in einem Topf gekocht werden.
Kücheleiterin des Mundials, Svenja Maleschka, zeigt in diesem Kurs einfache und leckere, rein pflanzliche Gerichte, die in nur einem Topf zubereitet werden können.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Samstag, 27.09.2025 von 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Yoga im Hohenhof mit der VHS
Treffpunkt: Stirnband 10
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Yoga am wunderschönen Hohenhof. In toller Kulisse unter freiem Himmel fließen wir durch eine sanfte Hatha-Vinyasa Stunde die Atem und Bewegung miteinander vereint. Die fließenden Bewegungen bringen unseren Körper und Geist in Einklang und wir fühlen uns nach der Praxis entspannt und ausgeglichen. Natürlich darf eine schöne Endentspannung am Schluss der Stunde nicht fehlen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, wenn möglich eine Yogamatte.
Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Hohenhof statt.
Yoga im Hohenhof mit der VHS, Treffpunkt: Stirnband 10, € 15,- inkl. Eintritt. Anmeldung: 02331/207 3622 – Kurs 252-3461
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Samstag, 27.09.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Der goldene Drache
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Musiktheater von Péter Eötvös
Closeup – im Film bezeichnet dieser Begriff die Großaufnahme, die das Publikum hautnah ans Geschehen heranholt. Am Theater Hagen startet unter dem Titel closeUP! ein Format, das es möglich macht, Musiktheater aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Das Publikum sitzt auf der Bühne und somit mitten im Geschehen. Péter Eötvös’ Der goldene Drache bildet den Auftakt dieser Reihe, die in den kommenden Spielzeiten fortgesetzt werden soll.
Was wäre, wenn ich jemand anderes sein könnte? Diese Frage steht im Zentrum von Roland Schimmelpfennigs Drama Der goldene Drache, das Péter Eötvös 2014 zu einem packenden Musiktheaterstück umarbeitete. Es erzählt von den Schicksalen derer, die zwischen die Fugen unserer gesellschaftlichen Raster fallen.
Ein junger Mann, „der Kleine“ genannt, arbeitet in der Küche eines Asia-Schnellrestaurants. Es ist eng, laut und heiß, aber noch mehr als sein unbequemer Arbeitsplatz macht dem Jungen sein schmerzender Zahn zu schaffen. An einen Zahnarztbesuch ist nicht zu denken, dafür reicht das Geld nicht aus. Kurzerhand muss der Zahn mit der Rohrzange gezogen werden, doch die Prozedur endet für den Kleinen tödlich. Péter Eötvös (1944–2024) gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen Opernkomponist*innen. Der goldene Drache, von ihm als Musik-Theater bezeichnet, spielt mit den Mitteln des Schauspiels und der zeitgenössischen Oper, indem Szenen und Rollen blitzschnell gewechselt werden und sich Momente von eindringlichem Realismus neben Situationen von absurd-fantastischer Bildhaftigkeit gesellen. Die Inszenierung von Julia Huebner in der Ausstattung von Iris Holstein rückt das Publikum in die unmittelbare Nähe zur Bühne und eröffnet völlig neue Perspektiven auf das Geschehen.

Samstag, 27.09.2025 von 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Der zerbrochene Krug
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein Lustspiel-Klassiker von Heinrich von Kleist
„Ich kann hier, wer den Krug zerschlug, nicht melden, Geheimnisse, die nicht mein Eigentum, Müßt ich, dem Kruge völlig fremd, berühren.“
Die junge Eve ist in Bedrängnis. Ihr Verlobter Ruprecht soll zu einem gefährlichen Kriegseinsatz geschickt werden. Dorfrichter Adam könnte ihn bewahren und hat seine Stellung genutzt, um Eve sexuell zu bedrängen. Von Ruprecht überrascht, sprang er aus dem Fenster, verletzte sich und zerbrach dabei den Krug von Eves Mutter. Die steht nun vor Gericht, um den Übeltäter zur Rechenschaft zu ziehen und verdächtigt Eves Geliebten Ruprecht. Während Eve schweigt und Ruprecht widerspricht, sitzt Richter Adam quasi über sich selbst zu Gericht. Dabei ist ihm keine Lüge zu infam, um die Schuld von sich zu weisen und die Situation zu seinem Vorteil zu wenden. Denn an diesem Tag wird die Arbeit des Dorfgerichts noch dazu von offizieller Stelle begutachtet.
Wem geben wir in unserer Gesellschaft Macht? Wie können wir Mechanismen der Macht transparent machen? Haben junge Menschen in diesem System eine Chance? Und gibt es überhaupt ein gesamtgesellschaftliches Interesse daran, Gerechtigkeit durchzusetzen? Mit diesen Fragen nähert sich das LUTZ Kleists Komödien-Klassiker rund um Machtmissbrauch, sexuelle Nötigung und eine Gesellschaft, die alle Lügen mitträgt. Im Spiegel aktueller Tendenzen, Lügen medial als Wahrheiten zu verbreiten, Gerichte von Politik abhängig zu machen und patriarchale Machtverhältnisse zu zementieren, bleibt dabei allen das Lachen im Halse stecken. Denn Kleists Text scheint über zweihundert Jahre nach seinem Erscheinen noch immer brandaktuell.

Sonntag, 28.09.2025 von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Veganer Mitbringbrunch im September
Gemeinsam genießen
Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: Café Mundial im AllerWeltHaus Hagen
Wir möchten Euch die Möglichkeit bieten, gemütlich bei uns einzukehren, euer liebstes veganes Gericht mitzubringen und eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Jeden letzten Sonntag im Monat veranstalten wir wieder unseren veganen Mitbringbrunch. Gegen einen Obolus von 3 € pro Person ist eine Teilnahme, auch ohne vorherige Anmeldung, möglich. Getränke bekommt ihr gerne auch bei uns.

Sonntag, 28.09.2025 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Osthaus Museum Hagen
Von Renoir bis Warhol - Das Osthaus Museum zeigt seine Schätze
Veranstalter: Osthaus Museum Hagen
Ort: Osthaus Museum
„Von Renoir bis Warhol“ ist die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.
Hauptwerke des Impressionismus und Expressionismus, Werke der Neuen Sachlichkeit, des Konstruktivismus und der Bauhaus-Meister sind ebenso zu sehen wie seit Langem nicht mehr gezeigte Werke der Op und Pop Art.
Das neu entstandene Schaudepot eröffnet zudem einen neuen Blick auf plastische Bildwerke aus hundert Jahren Sammlungsgeschichte. Ein sitzender Buddha aus dem 18. Jahrhundert verbreitet kontemplative Ruhe und Gemälde von Christian Rohlfs hängen in den Räumen, in denen sich bis 1938 das Atelier des Malers und Hagener Ehrenbürgers befand. Kunst und Natur begegnen sich bei „natural relations“ in der Brunnenhalle und „Zurück zur Natur – oder?“ im Jungen Museum. Sammlungshighlights können wiederentdeckt, in Vergessenheit geratene Schätze entdeckt werden.
Führung € 5 + Eintritt
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38
www.osthausmuseum.de

Dienstag, 30.09.2025 von 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Sport im Park
Bewegung umsonst und draußen
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Fritz-Steinhoff-Park
Fitness aus dem Reich der Mitte
Tai Chi/Qi Gong verbessert die Entspannungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Körper, Geist und Atmung werden durch die Übungen harmonisiert. Im Fritz-Steinhoff-Park (Emst) trefft ihr die ausgebildete Kursleiterin um 17:00 Uhr. Das Angebot dauert 1,5 Stunden.

Freitag, 03.10.2025 von 18:00 Uhr - 23:00 Uhr
Der goldene Drache
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Musiktheater von Péter Eötvös
Closeup – im Film bezeichnet dieser Begriff die Großaufnahme, die das Publikum hautnah ans Geschehen heranholt. Am Theater Hagen startet unter dem Titel closeUP! ein Format, das es möglich macht, Musiktheater aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Das Publikum sitzt auf der Bühne und somit mitten im Geschehen. Péter Eötvös’ Der goldene Drache bildet den Auftakt dieser Reihe, die in den kommenden Spielzeiten fortgesetzt werden soll.
Was wäre, wenn ich jemand anderes sein könnte? Diese Frage steht im Zentrum von Roland Schimmelpfennigs Drama Der goldene Drache, das Péter Eötvös 2014 zu einem packenden Musiktheaterstück umarbeitete. Es erzählt von den Schicksalen derer, die zwischen die Fugen unserer gesellschaftlichen Raster fallen.
Ein junger Mann, „der Kleine“ genannt, arbeitet in der Küche eines Asia-Schnellrestaurants. Es ist eng, laut und heiß, aber noch mehr als sein unbequemer Arbeitsplatz macht dem Jungen sein schmerzender Zahn zu schaffen. An einen Zahnarztbesuch ist nicht zu denken, dafür reicht das Geld nicht aus. Kurzerhand muss der Zahn mit der Rohrzange gezogen werden, doch die Prozedur endet für den Kleinen tödlich. Péter Eötvös (1944–2024) gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen Opernkomponist*innen. Der goldene Drache, von ihm als Musik-Theater bezeichnet, spielt mit den Mitteln des Schauspiels und der zeitgenössischen Oper, indem Szenen und Rollen blitzschnell gewechselt werden und sich Momente von eindringlichem Realismus neben Situationen von absurd-fantastischer Bildhaftigkeit gesellen. Die Inszenierung von Julia Huebner in der Ausstattung von Iris Holstein rückt das Publikum in die unmittelbare Nähe zur Bühne und eröffnet völlig neue Perspektiven auf das Geschehen.

Samstag, 04.10.2025 von 15:00 Uhr - 22:00 Uhr
Zauberwort
oder Wie aus Buchstaben ein ganzes Universum entstehen kann
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Eine musikalische Entdeckung der Magie von Sprache
Besonders empfohlen für KiTas, Schulanfänger*innen und alle, die Spaß an Wortspielen haben
Ab 4 Jahren
BambusBjörn ist ein Sammler.
BambusBjörn sammelt keine Sachen –
er sammelt Buchstaben.
Die hegt und pflegt er in seinem klingenden Garten – bis sie in magischen Momenten zu Worten werden.
Worte, die Sätze summen. Oder Geschichten erfinden oder Lieder dichten. Und BambusBjörn auch manchmal ganz schön herausfordern, wenn das K nach einer Karambolage mal wieder ka-putt ist oder das A alle in Alarm versetzt.
Ein musikalisch verspieltes Stück für alle, die Lust haben, in die magische Welt der Sprache einzutauchen und ganz nebenbei zu entdecken, dass der Umgang mit Worten nicht nur sehr viel Spaß machen kann, sondern manchmal auch Türen zu einer ganz neuen Welt öffnet.

Samstag, 04.10.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
La Traviata
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Oper von Giuseppe Verdi
Ab 14 Jahren
Alle Augen sind auf sie gerichtet. Wo immer sie auch auftritt, wird sie zum Mittelpunkt des Geschehens: Violetta Valéry. Die Lebedame und Kurtisane hat es in Paris zu beachtlichem Ruhm geschafft und bleibt trotzdem Ausgestoßene. Eines Abends wagt sich Alfredo Germont, der Violetta schon seit langem aus der Ferne anhimmelt, ihr seine Liebe zu gestehen, und die beiden entbrennen füreinander. Das Paar versucht sich am friedlichen Landleben, doch die Beziehung hat keine Zukunft. Violettas gesellschaftlicher Stand ist für Alfredos Familie nicht tragbar. Violetta, die an Tuberkulose erkrankt ist, gibt ihren Geliebten schweren Herzens frei, denn sie weiß, dass sie nicht mehr lange leben wird. Alfredo hingegen kann diese Trennung nicht ohne Weiteres über sich ergehen lassen
Mit La Traviata setzte Giuseppe Verdi 1853 einen Meilenstein der Musikgeschichte. Der Komponist wendet sich von Mythologie, Göttern und historischen Stoffen ab und bringt stattdessen Alltagsmenschen auf die Bühne. Nicht ohne Grund zählt die Oper zu den beliebtesten des Repertoires: Verdi zeigt in der Musik sein ganzes Können, Schicksale in mitreißender Form nachzuzeichnen und gerade an den tragischsten Stellen die schönsten Melodien zu erfinden.
Søren Schuhmacher, neuer Intendant des Theater Hagen, inszeniert La Traviata als Spiegelbild unserer Gesellschaft. Im Bühnenbild von Norbert Bellen und den Kostümen von Jeannine Cleemen wird Violetta Valéry zur schillernden Projektionsfläche unserer eigenen Vorstellungen, Ängste und Wünsche.

Sonntag, 05.10.2025 von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Hochzeitsmesse
COME TOGETHER FOR WEDDING
Veranstalter: Agentur Gut geheiratet!
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Die Hochzeitsmesse Hagen ist seit 10 Jahren eine der größten und informativsten Hochzeitsmessen in der Region!
10 JAHRE HOCHZEITMESSE HAGEN
Sehen, Fühlen, Probieren, Schmecken, Hören, Gespräche face-to-face und Entdecken – so präsentiert sich unsere schöne Hochzeitsmesse im Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen. Wo sonst Konzerte, Theatervorführungen, Partys und Events stattfinden, präsentieren sich zur Hochzeitsmesse Hagen zahlreiche Aussteller in einer ansprechenden Location und besonderen Atmosphäre.
Bei uns trefft ihr die besten Hochzeitsdienstleister der Region. Alle sind mit Herz und Leidenschaft dabei und stehen bereit, um eure Fragen zu beantworten und für eure Wünsche ganz individuelle Angebote zu erstellen. Entdeckt bei uns die neusten Ideen und Trends, lasst euch von der Kreativität und Erfahrung der Profis inspirieren und überzeugen. Profitiert zudem von den exklusiven Messeangeboten, die oft nur an diesem Tag zur Verfügung stehen und sichert euch so die besten Deals für die Hochzeitsplanung.
Feiert mit uns 10 Jahre Hochzeitsmesse Hagen voller LIEBE, FREUDE, EMOTION und unvergesslicher Momente.
In diesem Jahr vergeben wir an die ersten 100 Bräute am Eingang eine exklusive Goodiebag, gefüllt mit tollen Angeboten von unseren Ausstellern und der aktuellen Ausgabe des Hochglanzmagazins BRAUT/BRAUT im Ruhrgebiet. Lasst euch überraschen!
Kommt vorbei und sichert euch im Vorfeld euer Ticket bei Eventim. Wir freuen uns auf euch und eine gemeinsame tolle Jubiläumsmesse.
Petra & Lisa

Sonntag, 05.10.2025 von 13:00 Uhr - 23:59 Uhr
Überschrift: Tag der offenen Tür
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Am 5. Oktober jährt sich die Eröffnung des Theater Hagen an der Elberfelder Straße zum 114. Mal. Zur Feier des Tages öffnet das Haus seine Türen für alle, die schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen wollten. An diesem Tag bietet sich die Gelegenheit, die Arbeit am Theater Hagen hautnah mitzuerleben. Flanieren Sie durch die Werkstätten und erkunden Sie Orte im Theater, an die sonst niemand kommt. Durch unterschiedliche Aktionen für kleines und großes Publikum und Angebote zum Mitmachen können Sie Einblicke in die verschiedenen Abteilungen und die kommenden Produktionen des Theaters gewinnen. Was natürlich nicht fehlen darf, ist das vorzügliche Buffet der Fördervereine und Begegnungen mit den Mitarbeiter*innen, die uns einander näherbringen.
Eine abendliche Kostprobe im Großen Haus mit buntem Spezialprogramm beschließt die Auftaktveranstaltung und gibt schon einen Vorgeschmack auf all die spannenden Produktionen, die Sie in der Spielzeit 2025/26 am Theater Hagen erwarten.
Wir freuen uns auf Sie und einen gemeinsamen Tag voller Musik, Theater und allem, was dazu gehört!

Dienstag, 07.10.2025 von 10:00 Uhr - 22:00 Uhr
Freibad oder Shut up and swim!
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein Bewegungstheaterstück ab 10 Jahren
Die zweite Uraufführung im LUTZ entführt die Zuschauer*innen an einen besonderen Ort, an dem himmelhohe Freude und tiefes Unglück nah beisammen liegen: das Freibad. Es ist eine kleine Insel der Glückseligkeit und gleichzeitig Arena eines gnadenlosen Schaulaufens. Es lässt vom nie enden wollenden Sommer träumen und im nächsten Moment so manche junge Idee im blaugekachelten Viereck untergehen. Doch wer nicht wagt, kann immer noch untertauchen, denn die Losung eines jeden Sommers lautet: shut up and swim.
Die junge Choreografin Maria Savva hat mit Studierenden der Folkwang Universität Choreografien entwickelt, die den Zuschauer*innen Lust auf Liegewiesen-Momente und Schwimmtier-Abenteuer machen werden. Zusammen mit den Texten, die LUTZ Leiterin Anja Schöne nach Gesprächen mit jungen Menschen über die kleinen Sorgen und großen Sehnsüchte an der Schwelle zwischen Kindheit und Jugend geschrieben hat, wird daraus ein bewegtes Stück über einen Ort, an dem die Karten neu gemischt werden und sich alle zwischen Softeis und Sprungturm neu erfinden dürfen.
Die Produktion wird natürlich im Lutz gespielt, aber sie ist auch mobil buchbar und kommt in Turnhallen, Schwimmbäder und überall dorthin, wo junge Menschen gerne aktiv Teil der Aufführung werden.

Donnerstag, 09.10.2025 von 10:00 Uhr - 22:00 Uhr
Junis Farben
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein fantastisches Theaterstück mit Objekten
Vorstellungen besonders empfohlen für ältere KiTa-Kinder, die Klassen 1-4 und die ganze Familie
Viele Kinder haben eine Lieblingsfarbe. Juni liebt alle Farben und mit ihren Stiften malt sie bunte Fantasiewelten, die oft der Ausgangspunkt für die Spiele mit ihren besten Freund*innen Janni, Febu und August sind. Heute hat Juni die anderen noch vor Sonnenaufgang zur Garage ihres Opas bestellt, dem Lieblingstreffpunkt der kleinen Gruppe. Denn es gibt für sie keinen besseren Spielplatz als den Raum voller alter Kartons und Fundstücke. Doch Juni ist nirgends zu entdecken. Stattdessen stehen gepackte Kartons vor der verschlossenen Garage. Was könnte wohl geschehen sein? Wollen Unbekannte all die Schätze rauben, die Junis Opa in der Garage verwahrt? Oder soll den Kindern am Ende sogar die gesamte Garage weggenommen werden? Obwohl sie noch nie so früh – oder ist es so spät? - alleine unterwegs waren, ist Janni, Febu und August sofort klar, dass es nun auf sie ankommt und sie diesen wichtigen Ort ihrer Kindheit beschützen und herausfinden müssen, was mit Juni geschehen ist.
Im öffentlichen Raum gibt es in Hagen oft nur wenige kostenlose Angebote, die sich direkt an Kinder richten. Deshalb erobern sich Kinder ihre eignen Orte, an denen sie sich spielerisch die Welt erschließen. Doch die Interessen von Erwachsenen machen ihnen diese Räume immer wieder streitig. Die neue LUTZ Produktion für Menschen ab 5 Jahren, die das Ensemble gemeinsam im Probenprozess und mit der Unterstützung der Patenklassen entwickelt hat, ist ein Plädoyer, der Fantasie und dem Spiel mehr Räume zu ermöglichen. Eine fiktive Garage in Wehringhausen bildet dafür das Setting. In einem fast kriminalistischen Plot emanzipieren sich die Protagonist*innen aus der vermeintlichen Machtlosigkeit von Kindern und treffen Maßnahmen, um ihren Spielort zu beschützen.
Mit viel Erfindungsgeist entstehen aus alltäglichen Objekten, die in jeder Garage zu finden sind, fantastische Welten, in denen die drei Freund*innen ungeahnte Abenteuer bestehen müssen, um am Ende Junis Geheimnis lüften zu können. Mit der Rettung der Garage wird die Bühne auch für alle Kinder im Publikum freigegeben, die eingeladen sind, den leeren Raum mit ihren Farben neu zu gestalten. Eine spannende Reise in Realität und Fantasie für die ganze Familie.

Donnerstag, 09.10.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Der goldene Drache
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Musiktheater von Péter Eötvös
Closeup – im Film bezeichnet dieser Begriff die Großaufnahme, die das Publikum hautnah ans Geschehen heranholt. Am Theater Hagen startet unter dem Titel closeUP! ein Format, das es möglich macht, Musiktheater aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Das Publikum sitzt auf der Bühne und somit mitten im Geschehen. Péter Eötvös’ Der goldene Drache bildet den Auftakt dieser Reihe, die in den kommenden Spielzeiten fortgesetzt werden soll.
Was wäre, wenn ich jemand anderes sein könnte? Diese Frage steht im Zentrum von Roland Schimmelpfennigs Drama Der goldene Drache, das Péter Eötvös 2014 zu einem packenden Musiktheaterstück umarbeitete. Es erzählt von den Schicksalen derer, die zwischen die Fugen unserer gesellschaftlichen Raster fallen.
Ein junger Mann, „der Kleine“ genannt, arbeitet in der Küche eines Asia-Schnellrestaurants. Es ist eng, laut und heiß, aber noch mehr als sein unbequemer Arbeitsplatz macht dem Jungen sein schmerzender Zahn zu schaffen. An einen Zahnarztbesuch ist nicht zu denken, dafür reicht das Geld nicht aus. Kurzerhand muss der Zahn mit der Rohrzange gezogen werden, doch die Prozedur endet für den Kleinen tödlich. Péter Eötvös (1944–2024) gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen Opernkomponist*innen. Der goldene Drache, von ihm als Musik-Theater bezeichnet, spielt mit den Mitteln des Schauspiels und der zeitgenössischen Oper, indem Szenen und Rollen blitzschnell gewechselt werden und sich Momente von eindringlichem Realismus neben Situationen von absurd-fantastischer Bildhaftigkeit gesellen. Die Inszenierung von Julia Huebner in der Ausstattung von Iris Holstein rückt das Publikum in die unmittelbare Nähe zur Bühne und eröffnet völlig neue Perspektiven auf das Geschehen.

Freitag, 10.10.2025 - Samstag, 11.10.2025 von 19:00 Uhr - 01:00 Uhr
Radio Hagen Oktoberfest
Veranstalter: Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Am Freitag, dem 10.10.2025 ist ab 18:30 Uhr Einlass. Kommt herein und nehmt Platz – es geht direkt los um 19:30 Uhr mit dem Fassbieranstich.
Live-Musik mit Dreisam
Live-Musik und Moderation an beiden Abenden mit Dreisam-LIVE.
An beiden Abenden:
Wir verwöhnen Euch mit echten bayrischen Spezialitäten: Von der originalen Brezn über krossen Schweinshaxen bis zum fantastischen Brathendln ist alles dabei. Dazu reichen wir das originale Allgäuer Büble-Festbier.
Küchenschluss 22:00 Uhr / Brezn gibt es den ganzen Abend.
Hier geht’s zum Ticketshop für 2025: Radio Hagen Oktoberfest 2025 Tickets, Mehrere Termine | Eventbrite Anfragen für Firmen und Vereine richten Sie bitte an: oktoberfest@stadthalle-hagen.de

Freitag, 10.10.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Match me if you can
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Komödie von Nina Hartmann und Gregor Barcal
Gastspiel Ensemble24 Mainz
Ab 14 Jahren
Was war es doch früher für ein Aufwand auszugehen, um jemanden kennenzulernen. Gott sei Dank können wir heutzutage vom Sofa aus unsere Dating-App beauftragen das für uns Passende zu finden. Ob die große Liebe oder die heiße Affäre – für jeden Wunsch ist etwas dabei. Und während wir früher noch entscheiden mussten, ob wir unser Gegenüber sympathisch oder anziehend finden, sagt uns die App nun, ob wir ein „Match“ haben. Dumm nur, dass wir von allen Dating-Kandidat*innen schonungslose Ehrlichkeit erwarten, während wir unser Profil gern ein wenig „aufhübschen“, um unsere Flirt-Chancen zu erhöhen („Bist du wahnsinnig? Ich setze da doch nicht mein echtes Foto rein. Wenn mich jemand erkennt …“).
Und so führen viele Begegnungen zu wilden Verwechslungen, bösen Überraschungen oder der Erkenntnis, versetzt worden zu sein – obwohl man doch seinem perfekten Match direkt gegenüber stand …

Samstag, 11.10.2025 - Sonntag, 12.10.2025 von 18:00 Uhr - 00:00 Uhr
Radio Hagen Oktoberfest
Veranstalter: Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Am Samstag, dem 11.10.2025 ist ab 17:30 Uhr Einlass. Es geht direkt los um 18:30 Uhr mit dem Fassbieranstich.
Live-Musik mit Dreisam
Live-Musik und Moderation an beiden Abenden mit Dreisam-LIVE.
an beiden Abenden
Wir verwöhnen Euch mit echten bayrischen Spezialitäten: Von der originalen Brezn über krossen Schweinshaxen bis zum fantastischen Brathendln ist alles dabei. Dazu reichen wir das originale Allgäuer Büble-Festbier.
Küchenschluss 22:00 Uhr / Brezn gibt es den ganzen Abend.
Hier geht’s zum Ticketshop für 2025: Radio Hagen Oktoberfest 2025 Tickets, Mehrere Termine | Eventbrite Anfragen für Firmen und Vereine richten Sie bitte an: oktoberfest@stadthalle-hagen.de

Sonntag, 12.10.2025 von 10:30 Uhr - 14:30 Uhr
Panoramawanderung über den 3 TürmeWEG (Strecke 1)
mit Stadtführer Jürgen Quass-Meurer
Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Stadtwald
Am Sonntag, den 12.10.25, geht es auf eine kulturelle Entdeckungsreise über eine Teilstrecke des ersten Premiumwanderweges im Ruhrgebiet. Diese bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte, Industrie und Kultur von Hagen zu erkunden.
Der Anmeldeschluss ist immer zwei Tage vor dem jeweiligen Termin. Die Teilnahme kostet 8€ pro Person. Eine Anmeldung ist über die Touristinformation Hagen, Mittelstraße 12, erforderlich! Tel. 02331 8099980 oder per E-Mail an tourismus@hagen-wirtschaft.de.

Sonntag, 12.10.2025 von 15:00 Uhr - 22:00 Uhr
Junis Farben
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein fantastisches Theaterstück mit Objekten
Vorstellungen besonders empfohlen für ältere KiTa-Kinder, die Klassen 1-4 und die ganze Familie
Viele Kinder haben eine Lieblingsfarbe. Juni liebt alle Farben und mit ihren Stiften malt sie bunte Fantasiewelten, die oft der Ausgangspunkt für die Spiele mit ihren besten Freund*innen Janni, Febu und August sind. Heute hat Juni die anderen noch vor Sonnenaufgang zur Garage ihres Opas bestellt, dem Lieblingstreffpunkt der kleinen Gruppe. Denn es gibt für sie keinen besseren Spielplatz als den Raum voller alter Kartons und Fundstücke. Doch Juni ist nirgends zu entdecken. Stattdessen stehen gepackte Kartons vor der verschlossenen Garage. Was könnte wohl geschehen sein? Wollen Unbekannte all die Schätze rauben, die Junis Opa in der Garage verwahrt? Oder soll den Kindern am Ende sogar die gesamte Garage weggenommen werden? Obwohl sie noch nie so früh – oder ist es so spät? - alleine unterwegs waren, ist Janni, Febu und August sofort klar, dass es nun auf sie ankommt und sie diesen wichtigen Ort ihrer Kindheit beschützen und herausfinden müssen, was mit Juni geschehen ist.
Im öffentlichen Raum gibt es in Hagen oft nur wenige kostenlose Angebote, die sich direkt an Kinder richten. Deshalb erobern sich Kinder ihre eignen Orte, an denen sie sich spielerisch die Welt erschließen. Doch die Interessen von Erwachsenen machen ihnen diese Räume immer wieder streitig. Die neue LUTZ Produktion für Menschen ab 5 Jahren, die das Ensemble gemeinsam im Probenprozess und mit der Unterstützung der Patenklassen entwickelt hat, ist ein Plädoyer, der Fantasie und dem Spiel mehr Räume zu ermöglichen. Eine fiktive Garage in Wehringhausen bildet dafür das Setting. In einem fast kriminalistischen Plot emanzipieren sich die Protagonist*innen aus der vermeintlichen Machtlosigkeit von Kindern und treffen Maßnahmen, um ihren Spielort zu beschützen.
Mit viel Erfindungsgeist entstehen aus alltäglichen Objekten, die in jeder Garage zu finden sind, fantastische Welten, in denen die drei Freund*innen ungeahnte Abenteuer bestehen müssen, um am Ende Junis Geheimnis lüften zu können. Mit der Rettung der Garage wird die Bühne auch für alle Kinder im Publikum freigegeben, die eingeladen sind, den leeren Raum mit ihren Farben neu zu gestalten. Eine spannende Reise in Realität und Fantasie für die ganze Familie.

Sonntag, 12.10.2025 von 15:00 Uhr - 23:00 Uhr
La Traviata
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Oper von Giuseppe Verdi
Ab 14 Jahren
Alle Augen sind auf sie gerichtet. Wo immer sie auch auftritt, wird sie zum Mittelpunkt des Geschehens: Violetta Valéry. Die Lebedame und Kurtisane hat es in Paris zu beachtlichem Ruhm geschafft und bleibt trotzdem Ausgestoßene. Eines Abends wagt sich Alfredo Germont, der Violetta schon seit langem aus der Ferne anhimmelt, ihr seine Liebe zu gestehen, und die beiden entbrennen füreinander. Das Paar versucht sich am friedlichen Landleben, doch die Beziehung hat keine Zukunft. Violettas gesellschaftlicher Stand ist für Alfredos Familie nicht tragbar. Violetta, die an Tuberkulose erkrankt ist, gibt ihren Geliebten schweren Herzens frei, denn sie weiß, dass sie nicht mehr lange leben wird. Alfredo hingegen kann diese Trennung nicht ohne Weiteres über sich ergehen lassen
Mit La Traviata setzte Giuseppe Verdi 1853 einen Meilenstein der Musikgeschichte. Der Komponist wendet sich von Mythologie, Göttern und historischen Stoffen ab und bringt stattdessen Alltagsmenschen auf die Bühne. Nicht ohne Grund zählt die Oper zu den beliebtesten des Repertoires: Verdi zeigt in der Musik sein ganzes Können, Schicksale in mitreißender Form nachzuzeichnen und gerade an den tragischsten Stellen die schönsten Melodien zu erfinden.
Søren Schuhmacher, neuer Intendant des Theater Hagen, inszeniert La Traviata als Spiegelbild unserer Gesellschaft. Im Bühnenbild von Norbert Bellen und den Kostümen von Jeannine Cleemen wird Violetta Valéry zur schillernden Projektionsfläche unserer eigenen Vorstellungen, Ängste und Wünsche.

Donnerstag, 16.10.2025 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Paul Panzer
SCHÖNE NEUE WELT … welcome to hell
Veranstalter: P-Promotion Event GmbH Münster
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
„SCHÖNE NEUE WELT… welcome to hell“ Gerade noch die Apokalypse überlebt, finden wir uns wieder in Paul Panzers „SCHÖNE NEUE WELT“, dem brandneuen Abenteuer vom Meister des feinsinnigen Humors. Paul wäre nicht Paul, würde er nicht die Fassaden des Scheinbaren einreißen, um uns zu zeigen, wo wir als Menschheit wirklich stehen: … willkommen in der Hölle.
Der große äußere Reichtum einerseits und eine um sich greifende innere Leere, künstliche Intelligenz, Kryptowelten, virtuelle Partnersuche und der unstillbare Hunger menschlicher Bedürfnisse, machen Herrn Panzer einmal mehr zum Sisyphos der modernen Welt. Für unseren Paul das Dilemma seines Lebens, für die Zuschauer…der größte Spaß des Jahres.
Beginn: 20:00 Uhr
Preise: 39,00 € – 65,00 € inkl. VVK-Gebühren„SCHÖNE NEUE WELT… welcome to hell“ Gerade noch die Apokalypse überlebt, finden wir uns wieder in Paul Panzers „SCHÖNE NEUE WELT“, dem brandneuen Abenteuer vom Meister des feinsinnigen Humors. Paul wäre nicht Paul, würde er nicht die Fassaden des Scheinbaren einreißen, um uns zu zeigen, wo wir als Menschheit wirklich stehen: … willkommen in der Hölle.
Der große äußere Reichtum einerseits und eine um sich greifende innere Leere, künstliche Intelligenz, Kryptowelten, virtuelle Partnersuche und der unstillbare Hunger menschlicher Bedürfnisse, machen Herrn Panzer einmal mehr zum Sisyphos der modernen Welt. Für unseren Paul das Dilemma seines Lebens, für die Zuschauer…der größte Spaß des Jahres.
Preise: 39,00 € – 65,00 € inkl. VVK-Gebühren

Samstag, 18.10.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Like A Rolling Stone
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Mit Musik von Bob Dylan, Elvis Presley, The Beatles, Creedence Clearwater Revival, The Rolling Stones, P!nk, Udo Lindenberg, The Police, The Cure, Bob Marley, 4 Non Blondes, Dire Straits und vielen anderen
Ab 12 Jahren
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten, eine Pause
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit „Like a Rolling Stone“ von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung und Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen.
Genau darauf spielt der Titel dieser Rock Show an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder- Stones-Frage bis hin zu den Stars von heute wie P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreografie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple, ergänzt von Kenneth Mattice, auf der Bühne sensationell agieren

Sonntag, 19.10.2025 von 15:00 Uhr - 22:00 Uhr
Die Eiskönigin
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Eine TanzTheaterReise für alle ab 5 Jahren
In der Adaption von Anja Schöne wird das berühmte Märchen von Hans Christian Andersen über die Kraft einer Freundschaft, die sogar den mächtigen Zauber der Schneekönigin zu bannen vermag, zu einem TanzTheaterAbenteuer voller Humor, Poesie, charmanter Figuren und fantastischer Bilder, das gekonnt mit den Konventionen klassischer Märchen spielt. Ein großes Vergnügen für kleine und große Märchenfans.

Sonntag, 19.10.2025 von 18:00 Uhr - 23:00 Uhr
Der goldene Drache
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Musiktheater von Péter Eötvös
Closeup – im Film bezeichnet dieser Begriff die Großaufnahme, die das Publikum hautnah ans Geschehen heranholt. Am Theater Hagen startet unter dem Titel closeUP! ein Format, das es möglich macht, Musiktheater aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Das Publikum sitzt auf der Bühne und somit mitten im Geschehen. Péter Eötvös’ Der goldene Drache bildet den Auftakt dieser Reihe, die in den kommenden Spielzeiten fortgesetzt werden soll.
Was wäre, wenn ich jemand anderes sein könnte? Diese Frage steht im Zentrum von Roland Schimmelpfennigs Drama Der goldene Drache, das Péter Eötvös 2014 zu einem packenden Musiktheaterstück umarbeitete. Es erzählt von den Schicksalen derer, die zwischen die Fugen unserer gesellschaftlichen Raster fallen.
Ein junger Mann, „der Kleine“ genannt, arbeitet in der Küche eines Asia-Schnellrestaurants. Es ist eng, laut und heiß, aber noch mehr als sein unbequemer Arbeitsplatz macht dem Jungen sein schmerzender Zahn zu schaffen. An einen Zahnarztbesuch ist nicht zu denken, dafür reicht das Geld nicht aus. Kurzerhand muss der Zahn mit der Rohrzange gezogen werden, doch die Prozedur endet für den Kleinen tödlich. Péter Eötvös (1944–2024) gehört zu den meistgespielten zeitgenössischen Opernkomponist*innen. Der goldene Drache, von ihm als Musik-Theater bezeichnet, spielt mit den Mitteln des Schauspiels und der zeitgenössischen Oper, indem Szenen und Rollen blitzschnell gewechselt werden und sich Momente von eindringlichem Realismus neben Situationen von absurd-fantastischer Bildhaftigkeit gesellen. Die Inszenierung von Julia Huebner in der Ausstattung von Iris Holstein rückt das Publikum in die unmittelbare Nähe zur Bühne und eröffnet völlig neue Perspektiven auf das Geschehen.

Freitag, 24.10.2025 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Erstmal ‘n Käffken
Hagener Kaffeeführung mit Genussmomenten
Veranstalter: HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH
Ort: Hagener Innenstadt
Am 24.10. nimmt Stadtführer Michael Eckhoff die Gäste mit auf eine spannende Zeitreise zu bedeutenden Orten, die eng mit der Kaffeekultur verbunden sind. Den genussvollen Abschluss bildet eine Verkostung von frisch geröstetem Kaffee, begleitet von einem Stück hausgemachten Kuchens im gemütlichen Café Pottblümchen.
Eine Anmeldung ist bis zum 22.10.25 erforderlich. Die Führung kostet 17 € pro Person inkl. Kaffee & Kuchen.
Treffpunkt: Theater an der Volme an den Elbershallen Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Buchungen nimmt die Touristinformation Hagen während der Öffnungszeiten in der Mittelstraße 12 entgegen.
Telefon: 02331/8099980 E-Mail: tourismus@hagen-wirtschaft.de

Samstag, 25.10.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Das Kriminal Dinner - Krimidinner für Jung und Alt
Veranstalter: Engesser Marketing GmbH
Ort: Hotel auf dem Kamp
Teilen Sie auch diese Leidenschaft für spannende Krimis und kulinarische Highlights? Dann freuen Sie sich auf ein spannendes Krimidinner! Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie einen Streifzug durch die regionale Küche der DACH-Region umrahmt von einem packenden Live-Krimi! Werden Sie zum Meisterdetektiv und erleben Sie einen unvergleichlichen Krimidinner Abend!

Samstag, 25.10.2025 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Das Kriminal Dinner - Krimidinner für Jung und Alt
Veranstalter: Engesser Marketing GmbH
Ort: Hotel auf dem Kamp
Teilen Sie auch diese Leidenschaft für spannende Krimis und kulinarische Highlights? Dann freuen Sie sich auf ein spannendes Krimidinner! Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie einen Streifzug durch die regionale Küche der DACH-Region umrahmt von einem packenden Live-Krimi! Werden Sie zum Meisterdetektiv und erleben Sie einen unvergleichlichen Krimidinner Abend!

Samstag, 25.10.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Shift
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Tanz-Doppelabend
Ab 10 Jahren
Choreografien von Eyal Dadon und Taulant Shehu
Einen Blick auf unsere heutige Gesellschaft werfen beide Choreografen mit diesem ersten Tanzabend.
Eyal Dadons vielbeachtete und von der Kritik mit einhelliger Begeisterung beurteilte Kreation Kaputt (2018 unter dem Titel Lamot in Tel Aviv uraufgeführt) handelt von Konsumbesessenheit und materieller Gier. „Das hohe ästhetische Niveau des Werkes ist hervorzuheben, […] die ernsthafte und ehrliche Leidenschaft, die Dadon mit diesem Stück in die Welt des Tanzes gebracht hat.“ (Ora Brafman „Dance Talk“)
Darin dechiffriert er unsere Lügen von Glanz und Reichtum, dem Vorgaukeln falscher Schönheit, der wir ja so gerne glauben wollen. Kaputt beschäftigt sich mit den ungeschriebenen Regeln, die wir selber aufstellen und denen wir uns unterwerfen.
In Nobody knows geht es um unsere Werte, um Erwartungen und Wünsche nach Erfolg, um das ‚Standing‘ und Anerkennung, und auf der Kehrseite um das Scheitern – vor allem aber um das Durchbrechen dieser glänzenden Oberflächen, um einen Blickwechsel und den Wunsch, dahinter zu schauen und zu entdecken, was wirklich ist. Wie Taulant Shehu sagt: „Unter der Oberfläche sind wir sensibel, zerbrechlich, emotional und verletzlich.“
Erfolgsdruck und der schöne Schein verlangen nach Anpassung – wie weit gehen wir, um das zu erreichen? Impliziert es gleichzeitig den Verlust von Empathie?
Und doch ist ein Shift / Richtungswechsel möglich – und genau hier setzt Taulant Shehus künstlerisches Credo an, das nicht beschönigen möchte, sondern einer möglichen Humanität im Alltag Raum gibt und bewegend Ausdruck verleiht.
Entdecken Sie zwei richtungsweisende choreografische Handschriften, zwei Blickwinkel auf unsere Welt!

Sonntag, 26.10.2025 von 10:00 Uhr - 22:00 Uhr
Krabbelkonzerte
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 2 Jahren
Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Musikerlebnis, das die Herzen von Kindern und Eltern gleichermaßen berührt! Unsere interaktiven Krabbelkonzerte bieten Ihnen und Ihrem Kind (0–2 Jahre) die Gelegenheit, Musik hautnah zu erleben. Vier unterschiedliche internationale Ensembles gestalten je ein Konzert, bei denen es nicht nur auf dem Boden krabbelt, sondern auch auf den Instrumenten. In einer liebevollen Atmosphäre können Sie und Ihr Kind in eine aktive Beziehung zur Musik treten – hören, fühlen, mitmachen. Lassen Sie sich von Klängen verzaubern, die Groß wie Klein begeistern!

Sonntag, 26.10.2025 von 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Veganer Mitbringbrunch im Oktober
Gemeinsam genießen
Veranstalter: AllerWeltHaus Hagen e.V
Ort: Café Mundial im AllerWeltHaus Hagen
Wir möchten Euch die Möglichkeit bieten, gemütlich bei uns einzukehren, euer liebstes veganes Gericht mitzubringen und eine gute Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Jeden letzten Sonntag im Monat veranstalten wir wieder unseren veganen Mitbringbrunch. Gegen einen Obolus von 3 € pro Person ist eine Teilnahme, auch ohne vorherige Anmeldung, möglich. Getränke bekommt ihr gerne auch bei uns.

Sonntag, 26.10.2025 von 11:15 Uhr - 22:00 Uhr
Krabbelkonzerte
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 2 Jahren
Tauchen Sie ein in ein einzigartiges Musikerlebnis, das die Herzen von Kindern und Eltern gleichermaßen berührt! Unsere interaktiven Krabbelkonzerte bieten Ihnen und Ihrem Kind (0–2 Jahre) die Gelegenheit, Musik hautnah zu erleben. Vier unterschiedliche internationale Ensembles gestalten je ein Konzert, bei denen es nicht nur auf dem Boden krabbelt, sondern auch auf den Instrumenten. In einer liebevollen Atmosphäre können Sie und Ihr Kind in eine aktive Beziehung zur Musik treten – hören, fühlen, mitmachen. Lassen Sie sich von Klängen verzaubern, die Groß wie Klein begeistern!

Sonntag, 26.10.2025 um 18:00 Uhr
Markus Maria Profitlich
Mensch Markus: Party
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Markus Maria Profitlich lädt ein!
Zu einer rauschenden Party, bei der es nichts Geringeres zu feiern gilt als das Leben selbst. Hierbei reicht der Meister des Smalltalks und der tiefgründigen Küchengespräche seinen Gästen köstliche Comedy-Häppchen, die im Laufe des Abends in einem unvergesslichen Gag-Feuerwerk ihren Höhepunkt finden.
An der Seite seiner Frau Ingrid Einfeldt verrät der beliebteste Lebensberater der Jetztzeit wertvolle Tipps zum Umgang mit den Herausforderungen, die uns das moderne Leben stellt: Ist der Mettigel in einer diversen Gesellschaft noch zeitgemäß? Mixt künstliche Intelligenz wirklich die besseren Cocktails? Und: Wie werde ich Gäste wieder los, die ich niemals eingeladen habe? Mensch Markus feiert! Ein Grund mehr, noch nicht nach Hause zu gehen!
Bekannt wurde der gelernte Schreiner Markus Maria Profitlich vor allem durch seine Figur des Erklärbär in der Wochenshow (mit Ingolf Lück, Anke Engelke, Bastian Pastewka u. v. a.). Seit vielen Jahren brilliert er mit seiner eigenen Sketch Comedy-Serie Mensch Markus. Ob als Schauspieler in Til Schweigers Barfuss und Tom Gerhardts Siegfried oder als Synchronsprecher für Die Unglaublichen, Himmel und Huhn und für den Disney-Pixar-Erfolgsfilm WALL*E, gibt das Schwergewicht der Comedy immer eine gute Figur ab.

Donnerstag, 30.10.2025 von 10:00 Uhr - 22:00 Uhr
MONSTER / wild things*
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein inklusives BewegungsTheater für alle ab 8 Jahren
Hast du manchmal das Gefühl, anders zu sein als alle anderen? Denkst du manchmal: hier gehöre ich nicht hin?
Dann bist du auf der Insel der Wild Things* genau richtig! Anderssein ist hier nämlich die Eintrittskarte. Wir wagen das Unmögliche und Verbotene! Wir tanzen, singen, machen Krach und Stockbrot und manchmal wird auch gerauft oder versehentlich etwas in Brand gesteckt. Das kann schon mal passieren, wenn alle ausgelassen sind und gerne toben. Aber keine Sorge: bei den Wild Things*gibt es keine Strafen. Hier kannst du tun und lassen, was du willst. Und wenn wir dir vertrauen, erzählen wir auch unsere größten Geheimnisse. Zum Beispiel, wie wir überhaupt auf diese Insel gekommen sind.
Die Stückentwicklung Monster / Wild Things* erzählt von der Suche nach einem eigenen Platz in der Welt. Sie feiert Unterschiede, hinterfragt Normen und Regeln und lädt dabei zum Gruseln, Lachen und Nachdenken ein. Es geht um die Aushandlung gemeinsamer Räume und individueller Safe Spaces. Dabei teilen Artes_Rohde & Kompliz*innen auch persönliche Erfahrungen aus migrantischer und mixed-abled Perspektive. Auf der Bühne wird künstlerische Audiodeskription verwendet. Dies eröffnet eine neue Wahrnehmungsebene für alle und ermöglicht allen sehenden, blinden und sehbeeinträchtigten Menschen volle Zugänglichkeit.

Freitag, 31.10.2025 von 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
MONSTER / wild things*
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Lutz Theater Hagen
Ein inklusives BewegungsTheater für alle ab 8 Jahren
Hast du manchmal das Gefühl, anders zu sein als alle anderen? Denkst du manchmal: hier gehöre ich nicht hin?
Dann bist du auf der Insel der Wild Things* genau richtig! Anderssein ist hier nämlich die Eintrittskarte. Wir wagen das Unmögliche und Verbotene! Wir tanzen, singen, machen Krach und Stockbrot und manchmal wird auch gerauft oder versehentlich etwas in Brand gesteckt. Das kann schon mal passieren, wenn alle ausgelassen sind und gerne toben. Aber keine Sorge: bei den Wild Things*gibt es keine Strafen. Hier kannst du tun und lassen, was du willst. Und wenn wir dir vertrauen, erzählen wir auch unsere größten Geheimnisse. Zum Beispiel, wie wir überhaupt auf diese Insel gekommen sind.
Die Stückentwicklung Monster / Wild Things* erzählt von der Suche nach einem eigenen Platz in der Welt. Sie feiert Unterschiede, hinterfragt Normen und Regeln und lädt dabei zum Gruseln, Lachen und Nachdenken ein. Es geht um die Aushandlung gemeinsamer Räume und individueller Safe Spaces. Dabei teilen Artes_Rohde & Kompliz*innen auch persönliche Erfahrungen aus migrantischer und mixed-abled Perspektive. Auf der Bühne wird künstlerische Audiodeskription verwendet. Dies eröffnet eine neue Wahrnehmungsebene für alle und ermöglicht allen sehenden, blinden und sehbeeinträchtigten Menschen volle Zugänglichkeit.

Freitag, 31.10.2025 von 19:30 Uhr - 23:00 Uhr
Like A Rolling Stone
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Großes Haus, Theater Hagen
Rock-Pop-Punk-Theater-Party
Mit Musik von Bob Dylan, Elvis Presley, The Beatles, Creedence Clearwater Revival, The Rolling Stones, P!nk, Udo Lindenberg, The Police, The Cure, Bob Marley, 4 Non Blondes, Dire Straits und vielen anderen
Ab 12 Jahren
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten, eine Pause
Rollende Steine – im Englischen für „Landstreicher“ gebräuchlich – waren im Blues eine gern benutze Metapher, lange bevor die erfolgreichste Band aller Zeiten sich so nannte. Aber Bob Dylans Hit „Like a Rolling Stone“ von 1965 gab dem Rock, Punk, Pop und Grunge über sechs Jahrzehnte lang eine Orientierung und Pose, die die Stars der Rock- und Popmusik auf der Bühne gern einnahmen und uns so von Freiheit, Protest und Coolness träumen ließen.
Genau darauf spielt der Titel dieser Rock Show an, denn Like a Rolling Stone gewährt noch einmal einen Blick auf die ganze Entwicklung: von den Anfängen des Rock aus Blues und Balladensongs über die Beatles-oder- Stones-Frage bis hin zu den Stars von heute wie P!nk. Und wie am Theater Hagen üblich werden auch bei Like a Rolling Stone alle Songs szenisch mit theatralen Mitteln in einer Crossover-Show präsentiert. Im schnellen Wechsel der Stücke entsteht ein buntes Kaleidoskop aus Musik, Szene, Choreografie, Video und Live-Performance, in dessen Zentrum Vanessa Henning und Patrick Sühl als bekanntes Hagener Front-Couple, ergänzt von Kenneth Mattice, auf der Bühne sensationell agieren
Standort & Erreichbarkeit
Geschäftsstelle der Bezirksvertretungen Hagen-Mitte und Eilpe/Dahl
Rathaus I, Rathausstr. 11.58095 Hagen
Öffnungszeiten
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | nach Vereinbarung |
Mittwoch | nach Vereinbarung |
Donnerstag | nach Vereinbarung |
Freitag | nach Vereinbarung |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Broschüren & Sonstiges
interne Linksammlung
- Ämter und Fachbereiche der Stadt Hagen
- Amtsblatt
- Bezirksvertretung Eilpe/Dahl
- Bezirksvertretung Hohenlimburg
- Bezirksvertretung Nord
- Bezirksvertretung Haspe
- Bürgerdienste
- Einzelhandelskonzept
- Formulare & Merkblätter
- Hagen entdecken
- Haushaltsplan
- Historisches Centrum Hagen
- Luft & Lärm
- Pressemitteilungen
- Schiedspersonen
- Soziale Stadt Wehringhausen
- Stadtpläne
- Stadtpolitik
- Stadtrecht
- Volkshochschule
externe Linksammlung
- Abfallentsorgung und Termine
- Förderverein Bismarckturm e.V.
- Gewusst wo - in Hagen
- HAGEN.Wirtschaftsentwicklung, Stadtmarketing, Touristik
- Hagener Straßenbahn AG
- Hagenring e.V.
- Kleingärten in Hagen
- Mountainbiken in Hagen
- Planetenmodell Hagen
- Sauerländischer Gebirgsverein - Abteilung Hagen
- Stadtteilforum Eppenhausen
- Sternwarte Hagen
- Wildgehege Hagen