Veranstaltungen in Hagen-Mitte
Alle Veranstaltungen mit Such- und Filtermöglichkeiten finden Sie im interaktiven Veranstaltungskalender

Dienstag, 28.11.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Dienstag, 28.11.2023 um 12:00 Uhr
Der Sturm
Schulvorstellung
mehr Informationen
Ein anarchisches Theatermärchen in einer Fassung von Anja Schöne.
Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 9-13.
Inszenierung: Anja Schöne
Musikalische Leitung: Basil Weis
Bühne: Sophia Lindemann
Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Kristina Günther, Aischa-Lina Löbbert und andere
"Wir sind vom Stoff, aus dem die Träume sind." (William Shakespeare)
Es wird groß aufgespielt auf der Insel, die das LUTZ Ensemble frei nach William Shakespeare auf der Bühne erscheinen lässt. Mit wilden Rhythmen locken Geister und magische Gestalten ins Reich der Zauberin und entmachteten Herzogin Prospera. Die musste nach einer Intrige ihres Bruders mit Tochter Miranda fliehen und gebietet nun als Herrscherin der Insel über Hexenkinder und Luftgeister. Als die Flotte des Bruders vorü bersegelt, scheint der Tag der Rache gekommen. Prospera lässt einen Sturm heraufbeschwören und inszeniert auf der Insel ein kaum durchschaubares Illusionsspiel, in dem sich nicht nur die Gestrandeten verirren. Es sind große zeitlose Themen, die William Shakespeare in seinem magischen Stück behandelt: Macht und (koloniale) Unter werfung, Verrat und Liebe, Rache und Vergebung, Gerechtigkeit und Aneignung, Bewahrung der Umwelt und menschliche Zerstörung. Hinter all dem steht die große Frage: Wie wollen wir leben? Und wer trifft die Entscheidungen darüber?
Ein Theatermärchen voller Musik und Magie, zarter Wildheit und entfesselter Theaterlust, das immer wieder in die Irre führt und überrascht.
Schulvorstellungen: 11.01., 14.03., 1503., 25.04.2024 (jeweils 12 Uhr)

Dienstag, 28.11.2023 um 16:00 Uhr
Klanggeschichten
Tief im Ozean
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Von den eisigen Tiefen der Antarktis bis zu den tropischen Gewässern der Korallenriffe – der Ozean ist voller Leben. Taucht in diesen Klanggeschichten tief in den Ozean ein und erforscht mit Arielle und Nemo die vielfältige Unterwasserwelt der Meerestiere. Erkundet mit dem Seehund die stürmische See, spielt mit dem Seepferdchen Verstecken, geht mit der Schildkröte auf Reisen, findet mit dem Einsiedlerkrebs ein neues Zuhause und lernt zauberhafte Wassertänze und Wasserspiele kennen. Doch plötzlich taucht ein Seeungeheuer auf!
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 28.11.2023 von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
BETHEL-X-MAS-TOUR
Weihnachtskonzerttour von Bethel.regional macht Halt in Hagen
Veranstalter: Bethel.regional
Ort: Matthäuskirche
Wunderschöne Interpretationen großer Hits aus Pop- & Rockmusik sowie bekannte Weihnachtssongs laden bei diesem besonderen Konzert zum Zuhören und Genießen, aber auch zum Mitsingen ein!
Der inklusive Bethel-Chor trifft auf eine professionelle Live-Band mit bekannten Sängerinnen und Sängern (u.a. aus der CLASSIC NIGHT BAND Bochum) und begeistert mit einem Konzerterlebnis in stimmungsvoller Atmosphäre. Fünf Konzerte in Kirchen an verschiedenen Bethel.regional-Standorten werden gespielt und sorgen für weihnachtliche Vorfreude.
Die Konzerttour ist eine Benefizveranstaltung, die Inklusion und kulturelle Teilhabe vereint. Alle beteiligten Klientinnen und Klienten sind bereits in Musikprojekten von Bethel.regional aktiv. Im Rahmen der Konzerttour werden weitere Klientinnen und Klienten, nicht nur musikalisch, sondern auch bei der Vorbereitung des begleitenden Weihnachtsbasars eingebunden.
Der Eintritt ist frei! Mit einer Spende am Konzertabend können weitere inklusive Musikprojekte bei Bethel.regional unterstützt werden.

Dienstag, 28.11.2023 um 19:30 Uhr
3. Sinfoniekonzert
Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 Klassische Dmitri Schostakowitsch Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 Pastorale.
„Wenn Haydn heute noch lebte“ ... dann hätte er eine Sinfonie geschrieben wie die Erste von Sergej Prokofjew. Mit dieser gesunden Portion Selbstgewissheit schaute der russische Komponist auf seine witzige und spielfreudige Klassische. Ungebrochen ist sie die beliebteste russische Sinfonie des 20. Jahrhunderts.
Der etwas jüngere Kollege Dmitri Schostakowitsch schaute weniger optimistisch auf die Welt. In seinem ersten Cellokon zerkippt der Humor eher in Richtung Sarkasmus. Es ist eine Musik mit breiter Palette: innig, rasant, markerschütternd – und vor allem eines: hoch intensiv. Mit diesem Meisterwerk stellt sich unser Solocellist Yan Vaigot dem Hagener Publikum vor. Zum Schluss des Programms verströmt Beethovens Pastorale inneren Frieden: klangschöne, von der Natur inspirierte Musik voller Poesie.

Mittwoch, 29.11.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Donnerstag, 30.11.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Donnerstag, 30.11.2023 um 15:00 Uhr
Sprechen und Erzählen
jeden Donnerstag und jeden Montag um 15:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Unter dem Motto „Sprechen und Erzählen“ und unter Leitung von Ehrenamtlern wird am „Meeting Point“ in der Stadtbücherei auf der Springe ein Ort der Begegnung für Deutschlernende angeboten.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Donnerstag, 30.11.2023 um 16:00 Uhr
Vorlesespaß
Ein Apfel für alle
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Der bitterkalte Winterwald liegt unter einer dicken Schneedecke. Aber in seinem Bau hat es der Hase eigentlich ganz gemütlich. Würde ihm nur nicht so der Magen knurren! Notgedrungen geht er hinaus auf Nahrungssuche. Als er einen roten Apfel an einem kahlen Baum sieht, kann er sein Glück kaum fassen. Aber alleine ist der Apfel unerreichbar. Ob wohl Maus, Fuchs und Bär helfen können?
Wer Lust hat, kann im Anschluss noch eine Bastelvorlage für einen 3D-Apfel für zu Hause mitnehmen und natürlich vom Obstteller naschen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Donnerstag, 30.11.2023 um 17:00 Uhr
Die Max Reger Musikschule zu Gast
Veranstalter: Stadtbücherei Hagen
Ort: Stadtbücherei auf der Springe
Heute lassen wir den Tag musikalisch ausklingen.
Die Gitarrenklasse von Frank Echtermann ist mit 8 jungen MusikerInnen zu Gast. Sie spielen Songs von PINK, Metallica, die Titelmelodie von Harry Potter aber auch zwei Weihnachtslieder. Herzliche Einladung.

Donnerstag, 30.11.2023 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Weihnachtlicher Entspannungsabend
Veranstalter: Evangelische Familienbildung Hagen
Ort: Familienbildungsstätte der Evangelischen Familienbildung Hagen
Entspanne, wenn Du eigentlich keine Zeit hast und gönne Dir eine wohltuende Auszeit - alleine, mit Freund*innen, Verwandten oder Partner*in, um voller Energie durch die oftmals geschäftige Weihnachtszeit zu kommen.
An diesem gemütlichen Abend probieren wir ganz unterschiedliche Entspannungsverfahren aus: mal im Stehen, Sitzen und Liegen, mal kreativ, mal meditativ, mal genießen wir die Stille, mal die Musik und Klangschalen.
Lass Dich gerne überraschen und sei dabei!
Anmeldungen unter www.efb-hagen.de
Teilnahmebeitrag: 20 Euro

Donnerstag, 30.11.2023 von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sundowner – Afterwork Party
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Eintritt: Pay what you want
Runter von der Couch und rauf auf’s Parkett! Lasst euch musikalisch ein und überraschen, (fast) alles geht bei inagee aka the dancing DJane.
Es wird bunt, es wird schön, es wird getanzt, yay!

Donnerstag, 30.11.2023 um 19:30 Uhr
Re-Creations
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Dreiteiliger Tanzabend
RUNE (UA 1959)
Titelgebend ist die Rune als magisches Schriftzeichen aus einer vergangenen Zeit, für die Merce Cunningham umfassende No tationen angefertigt hat, sodass selbst nach mehr als 60 Jahren in der Rekonstruktion das Original seiner choreographischen Auseinandersetzung aufleuchtet. In jeder Hinsicht revolutionär war sein Versuch, die Abfolge der Szenen in jeder Vorstellung wechseln zu können. „Ich war daran interessiert, die Folge nicht zu fixieren.“ Für das Publikum und das Ensemble ist die Auseinandersetzung mit der ‚klassischen Moderne‘ formal ästhetisch und historisch ein spannendes Projekt, denn hier werden essentielle Grundprinzipien des Tanzes sichtbar und erfahrbar.
Der Tänzer, Lehrer und Schauspieler Daniel Squire, unter anderem Dozent an der Rambert School of Ballet in London kooperiert mit zahlreichen Kompanien weltweit, war lange Jahre Tänzer bei Merce Cuningham, übernimmt die Einstudierung.
ROSSINI CARDS (UA 2004)
In Rossini Cards spielt der Choreograph Mauro Bigonzetti, den das Ballett erstmals für Hagen gewinnen konnte, mit den Passionen des Komponisten Gioachino Rossini – Essen, Lieben und Singen. Zu Beginn jeder Tanzsequenz dieser virtuosen und beflügelnden Choreographie gibt es ein Rezept, die „Card“, ein kulinarischer Leckerbissen, der die spezifische Atmosphäre einfängt – eine Reverenz an Rossini und ein musikalisches wie tänzerisches Feuerwerk.
INSIDE OUT (UA 2016)
Ein Tropfen Farbe fällt ins Wasser – diffundiert. Mit dem Ver laufen der Farbe geraten die Oberfläche und tiefere Schichten in Bewegung – füreinander berührbar. Kontinuierliches Fließen und Durchlässigkeit sind Schlüsselworte für Francesco Nappas Kreation. Die Beziehungen in ihrer Komplexität transparent zu machen, in ihren jeweils eigenen Kraftfeldern für Momente zentrale Kontraste bildend, wenn die Tänzer*innen ihr Inneres ins Außen stülpen, sind Ausgangspunkt seiner choreographi schen Suche.
Bewegungen, als unablässiges Reagieren auf Impulse, die von al len Seiten auf die Tänzerkörper einwirken, prägen diese Arbeit.
„Mich interessiert, wie die Tänzer*innen mit dem choreogra phischen Material umgehen, wenn sie sich die Schritte zu Eigen gemacht haben, dann bekommt ihre individuelle Verkörperung Tiefe und fasziniert das unmittelbare Gegenüber und uns als Zuschauer*innen.“ (Francesco Nappa)

Freitag, 01.12.2023 von 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Freitag, 01.12.2023 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ausstellungseröffnung im Osthaus Museum
Ciu Zhenkuan – Mediation oft the Mountains, Kalligraphie
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Eintritt frei
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Samstag, 02.12.2023 von 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Samstag, 02.12.2023 um 17:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 3.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 9.12. (11 Uhr), 10.12. (11 Uhr), 16.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 17.12.
(11 + 14 + 17 Uhr), 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Samstag, 02.12.2023 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Biyon Kattilathu
Lebe.Liebe.Lache Die Show, die glücklich macht.
Veranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Wie schön wäre ein Leben, das von diesen drei Worten bestimmt ist? Genau das ist möglich. Aber dieses Glück wird nicht irgendwo in äußeren Dingen oder anderen Menschen gefunden… es kann nur in uns entdeckt werden. Diese Show soll genau dieses Gefühl wieder in uns erwecken. Sie ist eine Erinnerung an die wirklich wichtigen Dinge des Lebens… und sie kommt für jeden zum genau richtigen Zeitpunkt. Biyon nimmt uns mit seinem typischen Humor und seiner tiefsinnigen Art mit auf eine Reise zu uns selbst: Man begegnet seinem inneren Kind, versteht die Menschen aus dem eigenen Umfeld besser, verliebt sich wieder neu in sich und das Leben und kommt nach all diesen Zeiten wieder an: Im Hier und Jetzt. Und dann werden wir wieder leben… voller Achtsamkeit und Dankbarkeit. Wir werden wieder lieben… voller Vertrauen. Und wir werden wieder lachen… denn genau das haben wir verdient.
Preis: 35,75 Euro inkl. VVK-Gebühren

Sonntag, 03.12.2023 um 11:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 3.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 9.12. (11 Uhr), 10.12. (11 Uhr), 16.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 17.12.
(11 + 14 + 17 Uhr), 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Sonntag, 03.12.2023 um 11:30 Uhr
4. Kammerkonzert
Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: Auditorium des Emil Schumacher Museums
Kammermusik im Dialog mit Rezitation und Eurythmie.

Sonntag, 03.12.2023 von 12:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Sonntag, 03.12.2023 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Emil Schumacher Museum
Wilhelm Wessel – Retrospektive
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Ausstellung vom 19. November 2023 bis 17. März 2024
5 Euro Führungsgebühr + Eintritt
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 03.12.2023 um 14:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 3.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 9.12. (11 Uhr), 10.12. (11 Uhr), 16.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 17.12.
(11 + 14 + 17 Uhr), 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Sonntag, 03.12.2023 um 17:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Evangelische Lydia-Kirchengemeinde Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 9.12. (11 Uhr), 10.12. (11 Uhr), 16.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 17.12.
(11 + 14 + 17 Uhr), 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Montag, 04.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Montag, 04.12.2023 um 19:30 Uhr
Weihnachtliches Mitsingkonzert
Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: Johanniskirche am Markt
Die Vorfreude auf die Feiertage lässt sich kaum schöner steigern als durch Weihnachtsmusik. Das Publikum ist herzlich eingeladen, bekannte weihnachtliche Melodien mitzusingen. Begleitet wird es dabei vom Philharmonischen Orchester Hagen, geleitet von Studierenden der Detmolder Dirigierklasse von Prof. Florian Ludwig.

Dienstag, 05.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Dienstag, 05.12.2023 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Bürgerenergie Genossenschaft - 58
Stammtisch für Aktive Mitglieder und Gäste
Veranstalter: Bürgerenergie Genossenschaft 58
Ort: AllerWeltHaus Hagen e.V
Genoss*innen der BEG-58 treffen sich zum Stammtisch. Es wird kurz informiert über die aktuellen Aktivitäten der BEG-58. Fragen aus dem Bereich Photovoltaik und Energietechnik werden anschließend in Thementischen und Gruppen im lockeren Gespräch geklärt.

Mittwoch, 06.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Mittwoch, 06.12.2023 um 19:30 Uhr
La Bohème
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Oper in vier Bildern
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
„Und wie lebe ich? Ich lebe.“
Die Dachkammer ist kalt, der Magen knurrt, das Geld reicht nicht für die Miete – doch Rodolfo und seine Künstlerfreunde fühlen sich trotz ihrer Armut unbekümmert und vor allem frei. Ihre künstlerische Schaffenskraft verleiht der Gemeinschaft der Bohemiens in Paris eine ausgelassene Lebensfreude. Als Rodolfo Mimì kennenlernt, tritt nicht nur die Liebe in sein Leben, son dern es offenbaren sich auch die Schattenseiten des mittellosenBohemien-Daseins: Durch Mimìs tödliche Krankheit ver schwindet die Unbeschwertheit der jungen Menschen.
In Henri Murgers episodenhaftem Roman Scènes de la vie de Bohème fand Puccini die passende Vorlage für seine Künstler oper, deren Figuren sich zwischen romantisch verklärter Un angepasstheit und existentieller Not bewegen. Der Kompo nist verdichtete die Handlung, indem er sich vor allem auf die Beziehung zwischen Rodolfo und Mimì konzentrierte, die durch seine Musik zu einer der berührendsten tragischen Liebesgeschichten wurde. Dass sich Puccini vor allem für die „cose piccole“ – „die kleinen Dinge“ interessierte, zeigt sich in La Bohème an seiner detailreichen und oft klangmalerischen Schilderung alltäglichen Lebens. Ebenso sensibel wie effektvoll gelingt es ihm, die Atmosphäre und das Milieu der Pariser Bohème in seiner Partitur zu beschwören.
Nach La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) bringen Regisseur Holger Potocki und Ausstatterin Lena Brexendorff erneut eine Puccini-Oper auf die Bühne des Theaters Hagen.
Mit freundlicher Unterstützung des Theaterfördervereins Hagen e.V

Donnerstag, 07.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Donnerstag, 07.12.2023 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ausstellungseröffnung im Osthaus Museum
Bernd Schwarzer – Malerei/Farbobjekte aus der Sammlung – Weiss
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Eintritt frei
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Donnerstag, 07.12.2023 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum
Blue Note Jazz Quartett, Jazz aus Italien
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Das Blue Note Jazz Quartett setzt sich zusammen aus internationalen Musikern wie dem italienischen Pianisten Igor Iabichino der seine musikalische Jazzausbildung in Verona machte und dem Schlagzeuger Enzo Cioffi aus Sanremo sowie Uli Bär aus Unna am Kontrabass. Allen gemeinsam ist die Liebe zum Jazz und zu eigenen Kompositionen.
Geprobt wurden von April bis Juli in der Nähe von Sanremo bekannte und viele unbekannte Stücke des „American Songbook“, aus dem eine interessante Auswahl an diesem Abend mit dem ukrainischem Trompeter Dmitrij Telmanov präsentiert wird.
Dmitrij Telmanov (Trompete und Flügelhorn) trifft perfekt den Nerv der Musik: virtuos kraftvoll und zugleich warm und samtig spielt er meisterhaft mit der Ausdruckspalette des Cool Jazz. Seine Interpretationen sind genial und reißen mit. Dabei kopiert Telmanov nicht, sondern zeigt mit seinem Erfindungsreichtum als Komponist eine ganz und gar eigenständige, exzellente Musikerpersönlichkeit.Er stammt aus der Ukraine und ist seit vielen Jahren in Deutschland beheimatet.
Man darf sich auf ein ganz besonderes lebendiges jazziges Ereignis freuen!
Eintritt frei
Theater Hagen 02331/ 207 3218
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Donnerstag, 07.12.2023 um 19:30 Uhr
Woyzeck
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Eine LiveMusikKlassikerShow in einer Fassung von Anja Schöne. Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 9-13.
Inszenierung: Anja Schöne
Musik: Basil Weis
Bühne: Jeremias H. Vondrlik
Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Benedict Dörpinghaus, Kristina Günther, Aischa-Lina Löbbert, Björn Lukas und Basil Weis
Büchners radikales Fragment über Macht und Ohnmacht, Willensfreiheit und Fremdbestimmung und das gewalttätige Potential derer, die sich ausgeschlossen und ausgenutzt fühlen, verwandelt sich im Lutz in das entlarvende Porträt einer unmenschlichen Gesellschaft.
Schulvorstellungen: 18.10., 19.10.2023, 28.02., 29.02., 16.05., 17.05.2024 (jeweils 12 Uhr)

Donnerstag, 07.12.2023 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Torsten Sträter
Mach mal das große Licht an
Veranstalter: Roth & Friends Veranstaltungsagentur
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
„Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma – alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach? Wie lauten die besten sechs der vier großen mathematischen Regeln? Beleuchten wir alles, und zwar nach dem bewährten Muster: zu albern für Kabarett, für Comedy aber ganz clever, ein schöner, sich wölbender Abend, Kaffee, Geschichten … bis ich den Faden verliere, und dann schauen wir mal.
Ich freu mich auf Sie.
Ihr Torsten Sträter“
Preise: 31,55 Euro – 41,45 Euro inkl. VVK-Gebühren

Freitag, 08.12.2023 von 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Freitag, 08.12.2023 um 20:00 Uhr
Don Giovanni
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart in zwei Akten In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Ein Leben auf der Überholspur – wie ein Getriebener ist Don Giovanni immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer, der nächsten Verführung, dem nächsten Adrenalinkick. Als radikaler Grenzgänger fordert er die Menschen um ihn herum permanent heraus und ficht deren moralische Kategorien an. Doch schließlich überschreitet der notorische Frauenheld eine Grenze und begeht einen Mord: Er tötet den Komtur, als dieser seine Tochter Anna vor Don Giovanni beschützen will. Von nun an geht es abwärts in Giovannis Leben: Seine Verführungs versuche bleiben erfolglos, die Frauen scheinen sich gegen ihn verschworen zu haben und schließlich erscheint ihm sogar der tote Komtur, der ihn zur Rechenschaft ziehen will …
1787 – nur ein Jahr nach Le nozze di Figaro – feierte die zweite Oper von Wolfgang Amadeus Mozart und seinem kongenialen Librettisten Lorenzo Da Ponte Uraufführung in Prag. Mit sei ner Partitur schuf Mozart ein Meisterwerk, das aus den damals weit verbreiteten Versionen des populären Don Juan-Stoffs her ausragte. Mozart und Da Ponte gelang der Balanceakt, die Komödienstruktur der Oper mit düsteren, tragischen und diabolischen Elementen zu durchziehen – nicht nur E.T.A. Hoffmann sah das Stück deshalb als „Oper aller Opern“.
Die Inszenierung für das Theater Hagen hat Angela Denoke übernommen, die als Sopranistin Weltkarriere machte. Seit einigen Jahren wechselt sie immer häufiger die Seiten und feiert nun auch als Regisseurin Erfolge.

Samstag, 09.12.2023 um 11:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 10.12. (11 Uhr), 16.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 17.12.
(11 + 14 + 17 Uhr), 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Samstag, 09.12.2023 von 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Samstag, 09.12.2023 von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Workshop im Jungen Museum mit Nuri Irak
Advent-Karten drucken/collagieren und gestalten
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
In dem Workshop werden unter Anleitung des Hagener Künstlers Nuri Irak Weihnachtspostkarten
hergestellt. Dabei werden die entworfenen Advent-Motive auf Softcut-Platten übertragen und geschnitten.
Mit den Druckmotiven, durch Collagieren oder den Einsatz von Schablonen sowie durch malerisches
Gestalten entstehen ganz individuelle Geschenkpostkarten für Freunde und Familie.
An dem Workshop können maximal 12 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € pro Person
inkl. Eintritt und Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Eltern(teil) mit Kind(ern), Großmutter und/oder -
vater mit Enkelkind(ern), aber natürlich auch Einzelpersonen ab 10+. Eine Anmeldung ist unter: 02331-
207 2740 erfordlich
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Samstag, 09.12.2023 um 19:30 Uhr
The Producers
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Seinen ersten großen Erfolg hatte der legendäre Komiker Mel Brooks 1967 mit seinem Film "The Producers", für dessen Drehbuch er einen Oscar gewann. 2001 adaptierte er die Filmkomödie zu einem Musical und griff dabei auf den Stil der klassischen Broadway-Shows der 1950er Jahre zurück. Die überdrehte Parodie auf das Showbusiness wurde zu einem sensationellen Triumph und gewann zwölf Tony Awards.

Samstag, 09.12.2023 von 20:30 Uhr - 22:30 Uhr
EXTRABREIT
Veranstalter: 58//Event
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Sonntag, 10.12.2023 von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Faustball-Bundesliga
Veranstalter: TSV Hagen 1860 e.V. - Faustball
Ort: Sporthalle Wehringhausen
Die Faustball-Abteilung des TSV Hagen 1860 lädt zum Bundesliga-Spiel ein!

Sonntag, 10.12.2023 um 11:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 16.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 17.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Sonntag, 10.12.2023 von 12:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Sonntag, 10.12.2023 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Osthaus Museum
Europäische Avantgarde - Vision und Realität, Malerei vom Impressionismus und Primitivismus
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Ausstellung vom 29. September 2023 bis 7. Januar 2024
Thema sind die Avantgardebewegungen in den ersten zwei Jahrzehnten in Europa.
60 Gemälde, fünf Skulpturen sowie ein Konvolut von Arbeiten auf Papier folgender Künstler werden zu sehen sein: Alexander Archipenko,Walter Bötticher, David Burljuk, Marc Chagall, André Derain, Robert Delanay,
Sonja Delaunay, Raul Dufy, Alexandra Exter, Alexandra Exter, Natalia Gontscharova, Arshile Gorky, Boris Grigoriev, Armand Guillemin, Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner,
Oskar Kokoschka, Piotr Konchalovsky, Konstantin Korovin, Mickail Larionov, Max Liebermann, Maximilian Luce, Aristide Maillol, Kasimir Malevitsch, Franz Marc, Albert Marquet, Gabriele Münter, Emil Nolde, Max Pechstein,
Max Pechstein, Ivan Puni, Christian Rohlfs, Chaim Soutine, Auguste Renoir, Chaim Soutine, Henry van der Velde, Marie Vasillief, Maurice de Vlaminck, Marianne von Werefkin
Anmeldung unter 02331-2072740
Eintritt + 5 € Führungsgebühr
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 10.12.2023 um 18:00 Uhr
Adventskonzert
Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: theaterhagen
Ausgezeichnete junge Instrumentalist*innen und Sänger*innen präsentieren im Adventskonzert ein gemischtes Programm aus verschiedenen Epochen und Genres. Der Philharmonische Chor verleiht dem Konzert festliche Pracht.
Solist*innen: Stipendiat*innen der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, Philharmonischer Chor Hagen, Philharmonisches Orchester Hagen, Leitung: N.N.

Montag, 11.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Dienstag, 12.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Mittwoch, 13.12.2023 von 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Entspannung pur - nicht nur für Ruheständler
Bäderfahrt nach Bad Sassendorf
Veranstalter: Stadtsportbund Hagen
Ort: Bad Sassendorf
Entspannung in der Bördethermen, Sauna oder Salzgrotte.
Oder Spaziergang durch den schönen Kurpark.
Danach geht es noch auf den Soester Weihnachtsmarkt.
Bustour inklusive Eintritt 30,00€

Mittwoch, 13.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Mittwoch, 13.12.2023 um 19:30 Uhr
La Bohème
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Oper in vier Bildern
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
„Und wie lebe ich? Ich lebe.“
Die Dachkammer ist kalt, der Magen knurrt, das Geld reicht nicht für die Miete – doch Rodolfo und seine Künstlerfreunde fühlen sich trotz ihrer Armut unbekümmert und vor allem frei. Ihre künstlerische Schaffenskraft verleiht der Gemeinschaft der Bohemiens in Paris eine ausgelassene Lebensfreude. Als Rodolfo Mimì kennenlernt, tritt nicht nur die Liebe in sein Leben, son dern es offenbaren sich auch die Schattenseiten des mittellosenBohemien-Daseins: Durch Mimìs tödliche Krankheit ver schwindet die Unbeschwertheit der jungen Menschen.
In Henri Murgers episodenhaftem Roman Scènes de la vie de Bohème fand Puccini die passende Vorlage für seine Künstler oper, deren Figuren sich zwischen romantisch verklärter Un angepasstheit und existentieller Not bewegen. Der Kompo nist verdichtete die Handlung, indem er sich vor allem auf die Beziehung zwischen Rodolfo und Mimì konzentrierte, die durch seine Musik zu einer der berührendsten tragischen Liebesgeschichten wurde. Dass sich Puccini vor allem für die „cose piccole“ – „die kleinen Dinge“ interessierte, zeigt sich in La Bohème an seiner detailreichen und oft klangmalerischen Schilderung alltäglichen Lebens. Ebenso sensibel wie effektvoll gelingt es ihm, die Atmosphäre und das Milieu der Pariser Bohème in seiner Partitur zu beschwören.
Nach La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) bringen Regisseur Holger Potocki und Ausstatterin Lena Brexendorff erneut eine Puccini-Oper auf die Bühne des Theaters Hagen.
Mit freundlicher Unterstützung des Theaterfördervereins Hagen e.V

Donnerstag, 14.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Donnerstag, 14.12.2023 um 19:30 Uhr
Weihnachten mit Guildo
Die Jubiläumstour
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Deutsche Weihnachtslieder, Christmas Rock und Schlagerklassiker – eine einzigartige Mischung! Guildo Horn ist Musiker, Entertainer, Diplompädagoge, Genussmensch, Musical- und Operettendarsteller, Multiinstrumentalist und vor allem ein Tausendsassa und Genre-Tourist. Kein Mensch, sondern ein Naturereignis. Wer Guildo Horn einmal live erlebt hat, kann sich seiner Faszination nicht entziehen und wird zum Wieder holungstäter. Er ist einer der besten Entertainer, die Deutsch land zu bieten hat. Seine Konzerte gleichen einer musikalischen Massentherapie für Besucher*innen aller Fachbereiche.
Unter dem Titel „Weihnachten mit Guildo – Die Jubiläumstour!“ (25 Jahre nach seinem legendären Auftritt beim Eurovision Song Contest) wird der vielseitige und so überaus beliebte Entertainer gemeinsam mit seiner Combo, den „Orthopädischen Strümpfen“, das Publikum erneut aufs Beste und in bewährter Manier unterhalten.

Donnerstag, 14.12.2023 von 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Komm’ jam in der Pelmke!
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Eintritt: frei
Alle Freunde improvisierter Musik, ob Musiker oder Zuhörer sind jeweils am zweiten Donnerstag im Monat in die Pelmke zum “Jam in der Pelmke” eingeladen. Bringt Eure Laune, Euer Instrument, Freunde und Kreativität mit und werdet Teil der Improvisation. Der kreisrunde Aufbau der gesamten Backline im Zuschauerbereich des Pelmkesaals lässt alle zusammenwachsen und schafft eine enge Verbindung von Zuhörern und Musizierenden.
Joy Flamme kümmert sich um Interessierte Musiker und organisiert die Musiker- und Instrumentenwechsel. Interessierte Musiker können einfach vorbei kommen, sollten aber ihr Instrument mitbringen. Die gesamte Backline wird gestellt.
Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf einen bunten, kreativen, musikalisch vielseitigen und austauschreichen Abend mit Euch!

Freitag, 15.12.2023 um 10:00 Uhr
Prinzessin Erbse
Schulvorstellung
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Ein Märchenabenteuer auf Umwegen
Frei nach Motiven von H. C. Andersen
Besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Schulanfänger*innen und die ganze Familie
Text und Inszenierung: Anja Schöne
Musik: Andres Reukauf, Basil Weis
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Enya Becirevic und Helen Rademacher Immer, wenn Emmilotta die Augen schließt, funkelt eine Geschichte in ihr, die unbedingt erzählt werden muss. Wenn nicht gerade etwas dazwischenkommt. Eine riesige rosa Raupe zum Beispiel, die auch so einiges zu sagen hat.
Ein modernes Märchen über eine besondere Freundschaft, die magische Wirkung des Erzählens und die Erkenntnis, dass in allen von uns Geschichten schlummern, die entdeckt werden sollten.
Schulvorstellungen: 04.03., 05.03., 01.07.2024 (jeweils 10 Uhr)

Freitag, 15.12.2023 von 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Freitag, 15.12.2023 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ausstellungseröffnung im Osthaus Museum
Kallrath – Wiens „IT TAKES TWO“
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Eintritt frei
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Freitag, 15.12.2023 um 19:30 Uhr
Weihnachten mit Guildo
Die Jubiläumstour
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Deutsche Weihnachtslieder, Christmas Rock und Schlagerklassiker – eine einzigartige Mischung! Guildo Horn ist Musiker, Entertainer, Diplompädagoge, Genussmensch, Musical- und Operettendarsteller, Multiinstrumentalist und vor allem ein Tausendsassa und Genre-Tourist. Kein Mensch, sondern ein Naturereignis. Wer Guildo Horn einmal live erlebt hat, kann sich seiner Faszination nicht entziehen und wird zum Wiederholungstäter. Er ist einer der besten Entertainer, die Deutschland zu bieten hat. Seine Konzerte gleichen einer musikalischen Massentherapie für Besucher*innen aller Fachbereiche.
Unter dem Titel „Weihnachten mit Guildo – Die Jubiläumstour!“ (25 Jahre nach seinem legendären Auftritt beim Eurovision Song Contest) wird der vielseitige und so überaus beliebte Entertainer gemeinsam mit seiner Combo, den „Orthopädischen Strümpfen“, das Publikum erneut aufs Beste und in bewährter Manier unterhalten.

Samstag, 16.12.2023 um 11:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 16.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 17.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Samstag, 16.12.2023 von 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Samstag, 16.12.2023 von 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Workshop im Jungen Museum mit Nuri Irak
„Freude durch Schenken“ Weihnachtskarten gestalten
Veranstalter: Osthaus Museum
Ort: Museumsquartier Hagen
Bei dem Workshop dreht sich Alles ums Schenken. Auf farbigem Karton werden mit hellen Pastelltönen
und in Collagetechnik Weihnachtspostkarten unter Anleitung von Nuri Irak gestaltet. Außerdem können
kleine Geschenkboxen mit unterschiedlichen Materialien bemalt und geschmückt werden. So entstehen
nicht nur ganz individuelle Postkarten, sondern auch künstlerische Weihnachtsgeschenke.
An dem Workshop können maximal 10 Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 8 € pro Person
inkl. Eintritt und Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Eltern(teil) mit Kind(ern), Großmutter und/oder -
vater mit Enkelkind(ern), aber natürlich auch Einzelpersonen ab 10+. Eine Anmeldung ist unter: 02331-
207 2740 erforderlich.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Samstag, 16.12.2023 von 14:00 Uhr - 20:00 Uhr
Weihnachtsmarkt Wasserschloss Werdringen
16.12. - 17.12.2023
Veranstalter: Wasserschloss Werdringen
Ort: Wasserschloss Werdringen
Öffnungszeiten:
Samstag, 16.12.2023: 14 bis 20 Uhr
Sonntag, 17.12.2023: 11 bis 18 Uhr

Samstag, 16.12.2023 um 14:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 16.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 17.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Samstag, 16.12.2023 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Faustball-Bundesliga
Veranstalter: TSV Hagen 1860 e.V. - Faustball
Ort: Sporthalle Wehringhausen
Die Faustball-Abteilung des TSV Hagen 1860 lädt zum Bundesliga-Spiel ein!

Samstag, 16.12.2023 um 17:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Evangelische Lydia-Kirchengemeinde Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 17.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Sonntag, 17.12.2023 von 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Weihnachtsmarkt Wasserschloss Werdringen
169.12. - 17.12.2023
Veranstalter: Wasserschloss Werdringen
Ort: Wasserschloss Werdringen
Öffnungszeiten:
Samstag, 16.12.2023: 14 bis 20 Uhr
Sonntag, 17.12.2023: 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 17.12.2023 um 11:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 17.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Sonntag, 17.12.2023 von 12:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Sonntag, 17.12.2023 von 12:15 Uhr - 13:15 Uhr
Öffentliche Führung im Emil Schumacher Museum
Wilhelm Wessel – Retrospektive
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Ausstellung vom 19. November 2023 bis 17. März 2024
5 Euro Führungsgebühr + Eintritt
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 17.12.2023 um 14:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 17.12. (11 + 14 + 17 Uhr), 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Sonntag, 17.12.2023 um 17:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 21.12. (10 Uhr), 25.12.2023 (15 Uhr)

Montag, 18.12.2023 um 10:00 Uhr
Die Eiskönigin
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Eine TanzTheaterReise nach dem Märchen von H. C. Andersen. Vorstellungen besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Grundschulen und die ganze Familie.
Inszenierung: Anja Schöne
Choreographie: Jozsef Hajzer
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Tatiana Feldman, Julian Karow und Helen Rademacher
In der Adaption von Anja Schöne wird das berühmte Märchen von Hans Christian Andersen über die Kraft einer Freund schaft, die sogar den mächtigen Zauber der Schneekönigin zu bannen vermag, zu einem TanzTheaterAbenteuer voller Humor, Poesie, charmanter Figuren und fantastischer Bilder, das gekonnt mit den Konventionen klassischer Märchen spielt. Ein großes Vergnügen für kleine und große Märchenfans.
Schulvorstellungen: 18.12., 19.12., 20.12.2023 (jeweils 10 Uhr)

Montag, 18.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Montag, 18.12.2023 um 19:30 Uhr
Max Uthoff
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer*innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat circa 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigten. Und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner.
Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um Erziehung, Periodenprodukte und die Frage, ob der Letzte wirklich das Licht ausmacht. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die große Frage, wer die Verantwortung für den ganzen Mist trägt. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig, absurd, links extrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht lüfte ich dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch handelt, Sie neugierig zu machen und Ihnen Ihre Barschaft aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht aber auch nicht.
Wie dem auch sei, ich freue mich auf Sie. Vielleicht.

Dienstag, 19.12.2023 um 10:00 Uhr
Die Eiskönigin
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Eine TanzTheaterReise nach dem Märchen von H. C. Andersen. Vorstellungen besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Grundschulen und die ganze Familie.
Inszenierung: Anja Schöne
Choreographie: Jozsef Hajzer
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Tatiana Feldman, Julian Karow und Helen Rademacher
In der Adaption von Anja Schöne wird das berühmte Märchen von Hans Christian Andersen über die Kraft einer Freund schaft, die sogar den mächtigen Zauber der Schneekönigin zu bannen vermag, zu einem TanzTheaterAbenteuer voller Humor, Poesie, charmanter Figuren und fantastischer Bilder, das gekonnt mit den Konventionen klassischer Märchen spielt. Ein großes Vergnügen für kleine und große Märchenfans.
Schulvorstellungen: 19.12., 20.12.2023 (jeweils 10 Uhr)

Dienstag, 19.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Dienstag, 19.12.2023 um 19:30 Uhr
4. Sinfoniekonzert
Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Arcangelo Corelli Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8 Weihnachtskonzert Henri Tomasi Trompetenkonzert Es-Dur Giuseppe Tartini Trompetenkonzert D-Dur Francis Poulenc Sinfonietta FP 141 Trompete Reinhold Friedrich Philharmonisches Orchester Hagen, Leitung N.N.
Selten klingt Weihnachten so schön wie im Concerto grosso
von Arcangelo Corelli. Der Italiener hat damit einen der popu lärsten Hits der Barockmusik komponiert. Strahlenden Glanz
versprüht das Trompetenkonzert seines Zeitgenossen Giuseppe
Tartini. Unser Solist ist Reinhold Friedrich, einer der weltweit
führenden Trompeter. Als zweites Werk bringt er das Konzert
von Henri Tomasi mit. Der Franzose beweist, wie lustvoll
Musik aus dem 20. Jahrhundert klingen kann. Deutlich hörbar
setzt Tomasi seine Überzeugung um: „Musik, die nicht von
Herzen kommt, ist keine Musik.“ Dieses Bekenntnis könnte
auch von seinem Landsmann Francis Poulenc stammen. Seine
Sinfonietta pendelt irgendwo zwischen Neoklassizismus und
schwärmerisch: leichtfüßige französische Clarté mit einer gehörigen Portion Sinnlichkeit.

Mittwoch, 20.12.2023 um 10:00 Uhr
Die Eiskönigin
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Eine TanzTheaterReise nach dem Märchen von H. C. Andersen. Vorstellungen besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Grundschulen und die ganze Familie.
Inszenierung: Anja Schöne
Choreographie: Jozsef Hajzer
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Tatiana Feldman, Julian Karow und Helen Rademacher
In der Adaption von Anja Schöne wird das berühmte Märchen von Hans Christian Andersen über die Kraft einer Freund schaft, die sogar den mächtigen Zauber der Schneekönigin zu bannen vermag, zu einem TanzTheaterAbenteuer voller Humor, Poesie, charmanter Figuren und fantastischer Bilder, das gekonnt mit den Konventionen klassischer Märchen spielt. Ein großes Vergnügen für kleine und große Märchenfans.

Mittwoch, 20.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Mittwoch, 20.12.2023 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Bigband der Bundeswehr feat. Markus Maria Profitlich
Veranstalter: Stadt Hagen - Fachbereich des Oberbürgermeisters
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH

Donnerstag, 21.12.2023 um 10:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.
Weitere Vorstellungen: 25.12.2023 (15 Uhr)

Donnerstag, 21.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Donnerstag, 21.12.2023 um 19:30 Uhr
La Bohème
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Oper in vier Bildern
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
„Und wie lebe ich? Ich lebe.“
Die Dachkammer ist kalt, der Magen knurrt, das Geld reicht nicht für die Miete – doch Rodolfo und seine Künstlerfreunde fühlen sich trotz ihrer Armut unbekümmert und vor allem frei. Ihre künstlerische Schaffenskraft verleiht der Gemeinschaft der Bohemiens in Paris eine ausgelassene Lebensfreude. Als Rodolfo Mimì kennenlernt, tritt nicht nur die Liebe in sein Leben, son dern es offenbaren sich auch die Schattenseiten des mittellosenBohemien-Daseins: Durch Mimìs tödliche Krankheit ver schwindet die Unbeschwertheit der jungen Menschen.
In Henri Murgers episodenhaftem Roman Scènes de la vie de Bohème fand Puccini die passende Vorlage für seine Künstler oper, deren Figuren sich zwischen romantisch verklärter Un angepasstheit und existentieller Not bewegen. Der Kompo nist verdichtete die Handlung, indem er sich vor allem auf die Beziehung zwischen Rodolfo und Mimì konzentrierte, die durch seine Musik zu einer der berührendsten tragischen Liebesgeschichten wurde. Dass sich Puccini vor allem für die „cose piccole“ – „die kleinen Dinge“ interessierte, zeigt sich in La Bohème an seiner detailreichen und oft klangmalerischen Schilderung alltäglichen Lebens. Ebenso sensibel wie effektvoll gelingt es ihm, die Atmosphäre und das Milieu der Pariser Bohème in seiner Partitur zu beschwören.
Nach La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) bringen Regisseur Holger Potocki und Ausstatterin Lena Brexendorff erneut eine Puccini-Oper auf die Bühne des Theaters Hagen.
Mit freundlicher Unterstützung des Theaterfördervereins Hagen e.V

Freitag, 22.12.2023 von 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Freitag, 22.12.2023 um 19:30 Uhr
Die lustige Witwe
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Operette in drei Akten
In deutscher Sprache mit Übertexten
Die junge Witwe Hanna Glawari hat ein unermesslich großes Vermögen geerbt und ist dadurch zur reichsten Frau des Balkanstaats Pontevedro geworden. In Paris vergnügt sie sich in vollen Zügen – ihre Schönheit (und wohl auch ihre Mit gift) lässt die Männer schwach werden. Der pontevedrinische Botschafter Baron Zeta beobachtet Hannas Flirts misstrauisch, schließlich spekuliert er darauf, dass ihr Vermögen sein Heimat land vor dem nahenden Staatsbankrott retten könnte. Daher gilt es, Hanna mit einem Landsmann zu verkuppeln: Zetas Wahl fällt auf seinen Freund, den Grafen Danilo, der seiner patriotischen Pflicht nachkommen und die Witwe heiraten soll. Doch Danilo erkennt in Hanna seine Jugendliebe, die er einst aus Standesgründen nicht heiraten durfte … Nun beginnt ein erotisch-ironisches Verwirrspiel, bei dem lange unterdrückte Gefühle zum Vorschein treten.
Mit der Uraufführung seiner Operette "Die lustige Witwe" 1905 in Wien wurde Franz Lehár schlagartig berühmt: Das Stück trat einen beispiellosen Siegeszug an und wurde in der ganzen Welt gespielt. Der Zauber der Witwe ist bis heute ungebrochen: Unvergessliche Musiknummern wie Da geh’ ich zu Maxim, dem Vilja-Lied oder „Lippen schweigen“ zeugen von Lehárs kom positorischer Meisterschaft. Und das, was Hanna und Danilo einander (noch) nicht sagen können, davon erzählen bereits ihre gemeinsamen Tänze und die Musik: „Lippen schweigen, ‘s flüstern Geigen: Hab’ mich lieb!“ Regisseurin Annette Wolf kehrt ans Theater Hagen zurück und wird Lehárs Operetten-Klassiker inszenieren.

Samstag, 23.12.2023 von 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Samstag, 23.12.2023 - Sonntag, 24.12.2023 von 17:00 Uhr - 00:00 Uhr
Blau unterm Baum
Veranstalter: Citygemeinschaft Hagen
Ort: Hagener Innenstadt

Sonntag, 24.12.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Karl Ernst Osthaus und Emil Schumacher Museum
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Das Kunstquartier bleibt geschlossen
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Montag, 25.12.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Karl Ernst Osthaus und Emil Schumacher Museum
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Das Kunstquartier bleibt geschlossen
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Montag, 25.12.2023 um 15:00 Uhr
Gut gebrüllt, Löwe
Der Traum vom Fliegen
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Eine Geschichte zur Weihnachtszeit in einer Bearbeitung von Lisa Könnecke und Maria Franz mit Musik von Andres Reukauf für alle ab 5 Jahren.
In Nekaragien gibt es ein Schloss und eine Burg. Im Schloss Firifalo lebt Prinz Panja, auf der Burg Machatofel sein Onkel Rao. Zuhal und Löwe fliegen mit ihrem Teppich gerade über Firifalo, als sie eine Pause brauchen und landen. Panja freut sich und lädt sie herzlich ein. Doch plötzlich ist der Fliegende Teppich verschwunden. Hat Onkel Rao damit zu tun, der immer vom Fliegen träumt und deshalb seine Blechbüchsenarmee (In die Büchsen! Roll! Roll!!) in Bewegung gesetzt hat? Dann findet sich der Teppich wieder – aber aufgeribbelt.
Zum Glück gibt es in Nekaragien die Teppichwerkstatt von Meister Sassamar und Fädchen. Die träumen auch gerade vom Fliegen, als sie von Löwe und Zuhal die Fliege-Wolle bekom men. Um Rao und Löwe zufrieden zu stellen, beschließen Sassamar und Fädchen, die Wolle aufzuteilen und zwei gleiche Teppiche zu weben. Aber können die wirklich beide fliegen? Wie gut, dass Löwe am Schluss doch noch brüllt und eine gute Idee hat. „Gut gebrüllt, Löwe!“ Das Theater Hagen zeigt erneut einen spannenden Kinderbuchklassiker zur Weihnachtszeit, der von Freundschaft, Mut und dem Traum vom Fliegen handelt – wie gewohnt mit viel Musik.

Dienstag, 26.12.2023 um 15:00 Uhr
La Bohème
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Oper in vier Bildern
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
„Und wie lebe ich? Ich lebe.“
Die Dachkammer ist kalt, der Magen knurrt, das Geld reicht nicht für die Miete – doch Rodolfo und seine Künstlerfreunde fühlen sich trotz ihrer Armut unbekümmert und vor allem frei. Ihre künstlerische Schaffenskraft verleiht der Gemeinschaft der Bohemiens in Paris eine ausgelassene Lebensfreude. Als Rodolfo Mimì kennenlernt, tritt nicht nur die Liebe in sein Leben, son dern es offenbaren sich auch die Schattenseiten des mittellosenBohemien-Daseins: Durch Mimìs tödliche Krankheit ver schwindet die Unbeschwertheit der jungen Menschen.
In Henri Murgers episodenhaftem Roman Scènes de la vie de Bohème fand Puccini die passende Vorlage für seine Künstler oper, deren Figuren sich zwischen romantisch verklärter Un angepasstheit und existentieller Not bewegen. Der Kompo nist verdichtete die Handlung, indem er sich vor allem auf die Beziehung zwischen Rodolfo und Mimì konzentrierte, die durch seine Musik zu einer der berührendsten tragischen Liebesgeschichten wurde. Dass sich Puccini vor allem für die „cose piccole“ – „die kleinen Dinge“ interessierte, zeigt sich in La Bohème an seiner detailreichen und oft klangmalerischen Schilderung alltäglichen Lebens. Ebenso sensibel wie effektvoll gelingt es ihm, die Atmosphäre und das Milieu der Pariser Bohème in seiner Partitur zu beschwören.
Nach La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) bringen Regisseur Holger Potocki und Ausstatterin Lena Brexendorff erneut eine Puccini-Oper auf die Bühne des Theaters Hagen.
Mit freundlicher Unterstützung des Theaterfördervereins Hagen e.V

Dienstag, 26.12.2023 von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum
Weihnachtskonzert, Jazz from Chicago – Soleil Niklasson Quartett
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Soleil Niklasson Quartett
Die amerikanische Jazzsängerin Soleil Niklasson ist Musikerin mit Leib und Seele. Sie ist in Chicago geboren und in Los Angeles aufgewachsen. Soleil begann schon sehr früh zu singen und gewann in Zusammenarbeit mit Oscar Brown Jr. einen Emmy. Im weiteren Verlauf ihrer Karriere stand sie mit Musikern wie Udo Lindenberg, Billy Preston, Rod Stewart und Stan Getz auf der Bühne. Ihre musikalische Kreativität wurzelt in einem Gemisch aus Jazz, R&B, Soul und Latin.Mittlerweile in Bonn lebend, hat sie sich einen festen Platz in der deutschen Jazzszene ersungen und spielt mit namhaften Musikern. Ihr Repertoire reicht von klassischen Standards des American Songbook über einfühlsame Balladen bis hin zu Soul mit Gänsehautgarantie aus eigener Feder.Soleil ist eine spirituelle, temperamentvolle Sängerin, die es vermag, mit ihrer hinreißenden Stimme das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Andreas Griefingholt aus Köln am Schlagzeug, Uli Bär am Kontrabass, und Sven Bergmann aus Hagen komplettieren das exzellent besetzte Quartett.
Eintritt: 20 €
Reservierungen unter: karten@konzerthaus-hellweg.de
Theater Hagen 02331/ 207 3218
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Mittwoch, 27.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Mittwoch, 27.12.2023 um 19:30 Uhr
Re-Creations
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Dreiteiliger Tanzabend
RUNE (UA 1959)
Titelgebend ist die Rune als magisches Schriftzeichen aus einer vergangenen Zeit, für die Merce Cunningham umfassende No tationen angefertigt hat, sodass selbst nach mehr als 60 Jahren in der Rekonstruktion das Original seiner choreographischen Auseinandersetzung aufleuchtet. In jeder Hinsicht revolutionär war sein Versuch, die Abfolge der Szenen in jeder Vorstellung wechseln zu können. „Ich war daran interessiert, die Folge nicht zu fixieren.“ Für das Publikum und das Ensemble ist die Auseinandersetzung mit der ‚klassischen Moderne‘ formal ästhetisch und historisch ein spannendes Projekt, denn hier werden essentielle Grundprinzipien des Tanzes sichtbar und erfahrbar.
Der Tänzer, Lehrer und Schauspieler Daniel Squire, unter anderem Dozent an der Rambert School of Ballet in London kooperiert mit zahlreichen Kompanien weltweit, war lange Jahre Tänzer bei Merce Cuningham, übernimmt die Einstudierung.
ROSSINI CARDS (UA 2004)
In Rossini Cards spielt der Choreograph Mauro Bigonzetti, den das Ballett erstmals für Hagen gewinnen konnte, mit den Passionen des Komponisten Gioachino Rossini – Essen, Lieben und Singen. Zu Beginn jeder Tanzsequenz dieser virtuosen und beflügelnden Choreographie gibt es ein Rezept, die „Card“, ein kulinarischer Leckerbissen, der die spezifische Atmosphäre einfängt – eine Reverenz an Rossini und ein musikalisches wie tänzerisches Feuerwerk.
INSIDE OUT (UA 2016)
Ein Tropfen Farbe fällt ins Wasser – diffundiert. Mit dem Ver laufen der Farbe geraten die Oberfläche und tiefere Schichten in Bewegung – füreinander berührbar. Kontinuierliches Fließen und Durchlässigkeit sind Schlüsselworte für Francesco Nappas Kreation. Die Beziehungen in ihrer Komplexität transparent zu machen, in ihren jeweils eigenen Kraftfeldern für Momente zentrale Kontraste bildend, wenn die Tänzer*innen ihr Inneres ins Außen stülpen, sind Ausgangspunkt seiner choreographi schen Suche.
Bewegungen, als unablässiges Reagieren auf Impulse, die von al len Seiten auf die Tänzerkörper einwirken, prägen diese Arbeit.
„Mich interessiert, wie die Tänzer*innen mit dem choreogra phischen Material umgehen, wenn sie sich die Schritte zu Eigen gemacht haben, dann bekommt ihre individuelle Verkörperung Tiefe und fasziniert das unmittelbare Gegenüber und uns als Zuschauer*innen.“ (Francesco Nappa)

Donnerstag, 28.12.2023 von 11:00 Uhr - 20:30 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Donnerstag, 28.12.2023 um 15:00 Uhr
Prinzessin Erbse
mehr Informationen
Ein Märchenabenteuer auf Umwegen
Frei nach Motiven von H. C. Andersen
Besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Schulanfänger*innen und die ganze Familie
Text und Inszenierung: Anja Schöne
Musik: Andres Reukauf, Basil Weis
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Enya Becirevic und Helen Rademacher Immer, wenn Emmilotta die Augen schließt, funkelt eine Geschichte in ihr, die unbedingt erzählt werden muss. Wenn nicht gerade etwas dazwischenkommt. Eine riesige rosa Raupe zum Beispiel, die auch so einiges zu sagen hat.
Ein modernes Märchen über eine besondere Freundschaft, die magische Wirkung des Erzählens und die Erkenntnis, dass in allen von uns Geschichten schlummern, die entdeckt werden sollten.
Schulvorstellungen: 04.03., 05.03., 01.07.2024 (jeweils 10 Uhr)

Donnerstag, 28.12.2023 von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
"Schneekönigin" - das Musical
Das Highlight für die ganze Familie!
Veranstalter: Theater Liberi
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Zwischen Traumwelt und Wirklichkeit: Im Musical-Highlight „Schneekönigin“ wird das Publikum Teil eines spannenden Abenteuers mit zauberhaften Wesen und unbegrenzten Möglichkeiten. Eigens komponierte Musicalsongs, jede Menge Humor und ganz viel Herz sorgen für ein unverwechselbares Live-Erlebnis für die ganze Familie!
Das Theater Liberi inszeniert das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen als moderne Musicaladaption. Das professionelle Musical-Ensemble erzählt die Geschichte von der Einsamkeit einer Außenseiterin und ihrem Wunsch nach Bewunderung und Akzeptanz, aber auch von Mut und bedingungsloser Freundschaft. Dieser Kontrast spiegelt sich auch im Bühnenbild wider, das die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen lässt. Musikalisch wird dem Publikum eine rasante Reise durch verschiedene Genres mit großen Arrangements geboten, abgerundet von eindrucksvollen Choreografien und einem außergewöhnlichen Lichtdesign.
Gerda und Kay sind beste Freunde und seit Kindheitstagen unzertrennlich. Die beiden führen ein ganz normales Leben, bis eines Tages ein Wintersturm über ihrer Stadt aufzieht. An diesem Abend erzählt Gerdas Mutter den beiden zum ersten Mal die Geschichte einer magischen Königin, der Herrscherin über Schnee und Eis. Als Kay kurz darauf spurlos verschwindet, macht sich Gerda auf die Suche nach ihm. Sie landet in einer geheimnisvollen Welt, in der alles möglich zu sein scheint. Plötzlich ist Gerda mittendrin in einem Abenteuer, in dem sie auf witzige Gestalten trifft, eine exzentrische Bekanntschaft macht und in die Fänge einer schrägen Bande gerät. Zum Glück ist sie nicht auf sich alleingestellt und kann auf unerwartete Hilfe zählen. Doch die Zeit wird knapp und Gerda muss all ihren Mut aufbringen, um Kay aus der eisigen Welt der Schneekönigin zu retten…

Freitag, 29.12.2023 von 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Samstag, 30.12.2023 von 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
56. Hagener Weihnachtsmarkt
23.11. - 30.12.2023
Veranstalter: Dirk Wagner Veranstaltungsservice
Ort: Hagener Innenstadt
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20.30 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 12 bis 20.30 Uhr
An den drei Weihnachtstagen (24., 25. und 26. Dezember) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.

Samstag, 30.12.2023 um 15:00 Uhr
Die Eiskönigin
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Eine TanzTheaterReise nach dem Märchen von H. C. Andersen. Vorstellungen besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Grundschulen und die ganze Familie.
Inszenierung: Anja Schöne
Choreographie: Jozsef Hajzer
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Tatiana Feldman, Julian Karow und Helen Rademacher
In der Adaption von Anja Schöne wird das berühmte Märchen von Hans Christian Andersen über die Kraft einer Freund schaft, die sogar den mächtigen Zauber der Schneekönigin zu bannen vermag, zu einem TanzTheaterAbenteuer voller Humor, Poesie, charmanter Figuren und fantastischer Bilder, das gekonnt mit den Konventionen klassischer Märchen spielt. Ein großes Vergnügen für kleine und große Märchenfans.
Schulvorstellungen: 18.12., 19.12., 20.12.2023 (jeweils 10 Uhr)

Samstag, 30.12.2023 um 19:30 Uhr
Ladies Night
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Komödie, Gastspiel Rheinisches Landestheater Neuss-
Besoffen, verprügelt und aus der Bar geschmissen sitzen sie wieder mal auf der Straße: sechs junge Männer ohne Arbeit und ohne anderen Halt im Leben als den Bierhenkel am Tresen. Allerhöchste Zeit also aus der prekären Opferrolle zu fallen! Und endlich hat einer die rettende Idee: das ganz große Geld machen mit Striptease! Doch das ist nicht nur harte Arbeit, sondern auch eine echte Bewährungsprobe für ihre Männer freundschaft. Unterstützt werden sie dabei immerhin von einem zwielichtigen Nachtclubbesitzer sowie einem hochmotivierten Revuestar, der die neugegründete Stripper-Gruppe „Die wilden Stiere“ auf ihren Siegeszug durch die feuchten Frauenträume vorbereiten soll … Seinen Siegeszug durch die Boulevardbühnen dieser Welt hat dieses hochnotkomische Sozialdrama aus Neuseeland (!) längst angetreten. Um den umwerfenden Charme ebenso wie den abgründigen Humor beizubehalten, verlegt unsere Fassung das Stück mit seinen charakterstarken Typen ins Rheinland.

Samstag, 30.12.2023 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
ABBA Gold
The Concert Show
Veranstalter: Kultopolis GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
ABBA GOLD heißt die Show, die die unvergessenen Songs von Agnetha, AnnaFried, Björn und Benny dem Publikum mittlerweile in mehr als 20 Ländern (inkl. Japan) in einer furiosen Live-Inszenierung näherbringt. Ziel der Produzenten ist es, diese wunderbare Popmusik, die hohe Qualität und Popularität in dieser Bühnenshow erlebbar zu machen. ABBA GOLD lässt den Glamour-Pop von ABBA und die Ohrwürmer aus der Glitzerwelt, die unvergesslichen Superhits auf der Konzertbühne wieder aufleben. Aus Respekt vor ABBA und ihrem einmaligen Lebenswerk soll ABBA GOLD nicht nur ein eindrucksvolles Revival sein. Die Produzenten gehen noch ein Stück weiter und streben eine Darbietung an, die das ABBA Feeling mit heutigen technischen und musikalischen Mitteln im „Hier und Jetzt“ präsentiert. Grundlage für ABBA GOLD war das intensive Studium unzähliger Videos, Fotobände und Plattencover sowie des ABBA – Sounds auf der Bühne und im Tonstudio.
Preise: 44 Euro bis 62,50 Euro inkl. VVK-Gebühren

Sonntag, 31.12.2023 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Karl Ernst Osthaus und Emil Schumacher Museum
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Das Kunstquartier bleibt geschlossen
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Sonntag, 31.12.2023 um 15:00 Uhr
Die lustige Witwe
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: Hagener Norden
Operette in drei Akten
In deutscher Sprache mit Übertexten
Die junge Witwe Hanna Glawari hat ein unermesslich großes Vermögen geerbt und ist dadurch zur reichsten Frau des Balkanstaats Pontevedro geworden. In Paris vergnügt sie sich in vollen Zügen – ihre Schönheit (und wohl auch ihre Mit gift) lässt die Männer schwach werden. Der pontevedrinische Botschafter Baron Zeta beobachtet Hannas Flirts misstrauisch, schließlich spekuliert er darauf, dass ihr Vermögen sein Heimat land vor dem nahenden Staatsbankrott retten könnte. Daher gilt es, Hanna mit einem Landsmann zu verkuppeln: Zetas Wahl fällt auf seinen Freund, den Grafen Danilo, der seiner patriotischen Pflicht nachkommen und die Witwe heiraten soll. Doch Danilo erkennt in Hanna seine Jugendliebe, die er einst aus Standesgründen nicht heiraten durfte … Nun beginnt ein erotisch-ironisches Verwirrspiel, bei dem lange unterdrückte Gefühle zum Vorschein treten.
Mit der Uraufführung seiner Operette "Die lustige Witwe" 1905 in Wien wurde Franz Lehár schlagartig berühmt: Das Stück trat einen beispiellosen Siegeszug an und wurde in der ganzen Welt gespielt. Der Zauber der Witwe ist bis heute ungebrochen: Unvergessliche Musiknummern wie Da geh’ ich zu Maxim, dem Vilja-Lied oder „Lippen schweigen“ zeugen von Lehárs kom positorischer Meisterschaft. Und das, was Hanna und Danilo einander (noch) nicht sagen können, davon erzählen bereits ihre gemeinsamen Tänze und die Musik: „Lippen schweigen, ‘s flüstern Geigen: Hab’ mich lieb!“ Regisseurin Annette Wolf kehrt ans Theater Hagen zurück und wird Lehárs Operetten-Klassiker inszenieren.

Sonntag, 31.12.2023 von 17:00 Uhr - 19:40 Uhr
Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker live im Kino
Veranstalter: Berlin Phil Media
Ort: CineStar Hagen
Machen Sie es sich im Kinosessel bequem: Erleben Sie die Berliner Philharmoniker live auf der Kinoleinwand!
Der Jahresausklang mit Kirill Petrenko und Jonas Kaufmann
Der Jahreswechsel steht im Zeichen großer Dramatik – es geht um Blutrache, Inzest und höchstes Liebesglück. Siegmund aus Wagners Walküre ist eine Paraderolle von Startenor Jonas Kaufmann, der ihn leidenschaftlich und kämpferisch präsentiert. Kirill Petrenko dirigiert hier den ersten Akt der Oper. Eröffnet wird das Programm mit feierlichen Auszügen aus Tannhäuser.
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko Dirigent
Vida Miknevičiūtė Sopran (Sieglinde)
Jonas Kaufmann Tenor (Siegmund)
Georg Zeppenfeld Bass (Hunding)
Richard Wagner Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg: Ouvertüre und Der Venusberg (Wiener Fassung) Die Walküre

Sonntag, 31.12.2023 um 19:30 Uhr
Die lustige Witwe
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Operette in drei Akten
In deutscher Sprache mit Übertexten
Die junge Witwe Hanna Glawari hat ein unermesslich großes Vermögen geerbt und ist dadurch zur reichsten Frau des Balkanstaats Pontevedro geworden. In Paris vergnügt sie sich in vollen Zügen – ihre Schönheit (und wohl auch ihre Mit gift) lässt die Männer schwach werden. Der pontevedrinische Botschafter Baron Zeta beobachtet Hannas Flirts misstrauisch, schließlich spekuliert er darauf, dass ihr Vermögen sein Heimat land vor dem nahenden Staatsbankrott retten könnte. Daher gilt es, Hanna mit einem Landsmann zu verkuppeln: Zetas Wahl fällt auf seinen Freund, den Grafen Danilo, der seiner patriotischen Pflicht nachkommen und die Witwe heiraten soll. Doch Danilo erkennt in Hanna seine Jugendliebe, die er einst aus Standesgründen nicht heiraten durfte … Nun beginnt ein erotisch-ironisches Verwirrspiel, bei dem lange unterdrückte Gefühle zum Vorschein treten.
Mit der Uraufführung seiner Operette "Die lustige Witwe" 1905 in Wien wurde Franz Lehár schlagartig berühmt: Das Stück trat einen beispiellosen Siegeszug an und wurde in der ganzen Welt gespielt. Der Zauber der Witwe ist bis heute ungebrochen: Unvergessliche Musiknummern wie Da geh’ ich zu Maxim, dem Vilja-Lied oder „Lippen schweigen“ zeugen von Lehárs kom positorischer Meisterschaft. Und das, was Hanna und Danilo einander (noch) nicht sagen können, davon erzählen bereits ihre gemeinsamen Tänze und die Musik: „Lippen schweigen, ‘s flüstern Geigen: Hab’ mich lieb!“ Regisseurin Annette Wolf kehrt ans Theater Hagen zurück und wird Lehárs Operetten-Klassiker inszenieren.

Montag, 01.01.2024 von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Karl Ernst Osthaus und Emil Schumacher Museum
Veranstalter: Museumsquartier Hagen
Ort: Museumsquartier Hagen
Das Kunstquartier bleibt geschlossen
Kunstquartier Hagen
Museumsplatz 1 (Navigation: Hochstr. 73)
58095 Hagen
Tel.: 0 23 31/207 - 31 38

Montag, 01.01.2024 um 18:00 Uhr
Neujahrskonzert
Tanz um die Welt
Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Das Philharmonische Orchester Hagen überreicht im Neujahrskonzert einen bunten Strauß mit Tänzen aus aller Welt. Mit Musik von Johannes Brahms, Antonín Dvorák, Peter Tschaikowsky, Johann Strauss (Sohn) und Leonard Bernstein.
Unter der Leitung von Rodrigo Tomillo verwandelt sich die Stadthalle Hagen in einen klingenden Ballsaal.

Dienstag, 02.01.2024 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Der Nussknacker
Familienballett mit Erzähler
Veranstalter: GO 2-Convent GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Peter Tschaikowskys weltberühmtes Ballettmärchen für die ganze Familie …in einer kindgerechten, unterhaltsamen Aufführung mit Erzähler! Bereits für Kinder ab 4 Jahren.
Tschaikowskys Ballett Welt — sie ist eine Welt des Zaubers, des Wunderlandes und der Märchen. Die Partitur zu Tschaikowskys beliebtem Nussknacker ist eine der genialsten und brillantesten, die je für ein Ballett komponiert wurde, und von extremer Eleganz. Berühmte Nummern wie der Blumenwalzer, der Schneeflockenwalzer, die Motive des Divertissement bezaubern Kinder und versetzen Erwachsene in ihre Kindheit zurück. Die Geschichte des Nussknackers ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäpfeln und das ewige glitzernde Lametta: Die Geschichte von Kindern, denen am Weihnachtsabend ein geschenkter Nussknacker im Traum ferne Länder und ferne Völker zeigt, verzückt immer wieder als Weihnachtsballett Jung und Alt. Hier kommt nun eine ganz besondere, wunderschöne Version dieses Ballettklassikers für alle Kinder im Alter von 4 bis 94 Jahren auf die Bühne, für Kinder geschaffen, doch keineswegs kindisch! Die liebevolle Vorstellung wird von einem hochkarätigen Ballettensemble mit hervorragenden internationalen Solisten anspruchsvoll und mit großer Eleganz getanzt. Farbenfrohe Kostüme und ein fantasievolles Bühnenbild versprechen jedes Kinderherz zu verzaubern. Ganz besondere Erwähnung verdient der Erzähler, der durch die ganze Vorstellung führt. Eingängige kleine Gedichte voller Witz, Charme und Liebe ziehen Jung und Alt in ihren Bann. Die Vorstellung entführt ihre kleinen und großen Besucher in das Wunderland des Verspielten und Romantischen, Märchenhaften und Träumerischen, das Teil eines jeden Kindertraums sein sollte!
Karten erhältlich über Reservix.

Sonntag, 07.01.2024 um 11:00 Uhr
Bist du schon aus der Sonne gewesen?
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Ein TanzTheaterStück mit Gedichten von Joachim Ringelnatz. Besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Grundschulen und die ganze Familie.
Inszenierung und Textfassung: Anja Schöne
Choreographie: Jozsef Hajzer
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Theaterpädagogik: Daria Malygina
Es spielen und tanzen: Micha Baum und Anne Schröder
Anne und Micha tanzen der Sonne entgegen. Unterwegs begegnen sie Ameisen auf dem Weg nach Australien, trösten einen Briefmark mit Liebeskummer, schweben in der Seifenblase von der Regenrinne und wandern mit dem Thar durch den Himalaya – wunderbar!
Ein poetischer TanzTheaterSpaß für alle Generationen, der eine Vielzahl von Ringelnatz-Gedichten zu einer luftig-leichten Geschichte mit Liebe vertanzt.

Sonntag, 07.01.2024 um 15:00 Uhr
Re-Creations
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Dreiteiliger Tanzabend
RUNE (UA 1959)
Titelgebend ist die Rune als magisches Schriftzeichen aus einer vergangenen Zeit, für die Merce Cunningham umfassende Notationen angefertigt hat, sodass selbst nach mehr als 60 Jahren in der Rekonstruktion das Original seiner choreographischen Auseinandersetzung aufleuchtet. In jeder Hinsicht revolutionär war sein Versuch, die Abfolge der Szenen in jeder Vorstellung wechseln zu können. „Ich war daran interessiert, die Folge nicht zu fixieren.“ Für das Publikum und das Ensemble ist die Auseinandersetzung mit der ‚klassischen Moderne‘ formal ästhetisch und historisch ein spannendes Projekt, denn hier werden essentielle Grundprinzipien des Tanzes sichtbar und erfahrbar.
Der Tänzer, Lehrer und Schauspieler Daniel Squire, unter anderem Dozent an der Rambert School of Ballet in London kooperiert mit zahlreichen Kompanien weltweit, war lange Jahre Tänzer bei Merce Cuningham, übernimmt die Einstudierung.
ROSSINI CARDS (UA 2004)
In Rossini Cards spielt der Choreograph Mauro Bigonzetti, den das Ballett erstmals für Hagen gewinnen konnte, mit den Passionen des Komponisten Gioachino Rossini – Essen, Lieben und Singen. Zu Beginn jeder Tanzsequenz dieser virtuosen und beflügelnden Choreographie gibt es ein Rezept, die „Card“, ein kulinarischer Leckerbissen, der die spezifische Atmosphäre einfängt – eine Reverenz an Rossini und ein musikalisches wie tänzerisches Feuerwerk.
INSIDE OUT (UA 2016)
Ein Tropfen Farbe fällt ins Wasser – diffundiert. Mit dem Verlaufen der Farbe geraten die Oberfläche und tiefere Schichten in Bewegung – füreinander berührbar. Kontinuierliches Fließen und Durchlässigkeit sind Schlüsselworte für Francesco Nappas Kreation. Die Beziehungen in ihrer Komplexität transparent zu machen, in ihren jeweils eigenen Kraftfeldern für Momente zentrale Kontraste bildend, wenn die Tänzer*innen ihr Inneres ins Außen stülpen, sind Ausgangspunkt seiner choreographischen Suche.
Bewegungen, als unablässiges Reagieren auf Impulse, die von allen Seiten auf die Tänzerkörper einwirken, prägen diese Arbeit.
„Mich interessiert, wie die Tänzer*innen mit dem choreographischen Material umgehen, wenn sie sich die Schritte zu Eigen gemacht haben, dann bekommt ihre individuelle Verkörperung Tiefe und fasziniert das unmittelbare Gegenüber und uns als Zuschauer*innen.“ (Francesco Nappa)

Donnerstag, 11.01.2024 um 12:00 Uhr
Der Sturm
Schulvorstellung
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Ein anarchisches Theatermärchen in einer Fassung von Anja Schöne.
Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 9-13.
Inszenierung: Anja Schöne
Musikalische Leitung: Basil Weis
Bühne: Sophia Lindemann
Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Kristina Günther, Aischa-Lina Löbbert und andere
"Wir sind vom Stoff, aus dem die Träume sind." (William Shakespeare)
Es wird groß aufgespielt auf der Insel, die das LUTZ Ensemble frei nach William Shakespeare auf der Bühne erscheinen lässt. Mit wilden Rhythmen locken Geister und magische Gestalten ins Reich der Zauberin und entmachteten Herzogin Prospera. Die musste nach einer Intrige ihres Bruders mit Tochter Miranda fliehen und gebietet nun als Herrscherin der Insel über Hexenkinder und Luftgeister. Als die Flotte des Bruders vorü bersegelt, scheint der Tag der Rache gekommen. Prospera lässt einen Sturm heraufbeschwören und inszeniert auf der Insel ein kaum durchschaubares Illusionsspiel, in dem sich nicht nur die Gestrandeten verirren. Es sind große zeitlose Themen, die William Shakespeare in seinem magischen Stück behandelt: Macht und (koloniale) Unterwerfung, Verrat und Liebe, Rache und Vergebung, Gerechtigkeit und Aneignung, Bewahrung der Umwelt und menschliche Zerstörung. Hinter all dem steht die große Frage: Wie wollen wir leben? Und wer trifft die Entscheidungen darüber?
Ein Theatermärchen voller Musik und Magie, zarter Wildheit und entfesselter Theaterlust, das immer wieder in die Irre führt und überrascht.
Schulvorstellungen: 14.03., 15.03., 25.04.2024 (jeweils 12 Uhr)

Freitag, 12.01.2024 um 19:30 Uhr
Der Sturm
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Ein anarchisches Theatermärchen in einer Fassung von Anja Schöne.
Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 9-13.
Inszenierung: Anja Schöne
Musikalische Leitung: Basil Weis
Bühne: Sophia Lindemann
Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Kristina Günther, Aischa-Lina Löbbert und andere
"Wir sind vom Stoff, aus dem die Träume sind." (William Shakespeare)
Es wird groß aufgespielt auf der Insel, die das LUTZ Ensemble frei nach William Shakespeare auf der Bühne erscheinen lässt. Mit wilden Rhythmen locken Geister und magische Gestalten ins Reich der Zauberin und entmachteten Herzogin Prospera. Die musste nach einer Intrige ihres Bruders mit Tochter Miranda fliehen und gebietet nun als Herrscherin der Insel über Hexenkinder und Luftgeister. Als die Flotte des Bruders vorü bersegelt, scheint der Tag der Rache gekommen. Prospera lässt einen Sturm heraufbeschwören und inszeniert auf der Insel ein kaum durchschaubares Illusionsspiel, in dem sich nicht nur die Gestrandeten verirren. Es sind große zeitlose Themen, die William Shakespeare in seinem magischen Stück behandelt: Macht und (koloniale) Unterwerfung, Verrat und Liebe, Rache und Vergebung, Gerechtigkeit und Aneignung, Bewahrung der Umwelt und menschliche Zerstörung. Hinter all dem steht die große Frage: Wie wollen wir leben? Und wer trifft die Entscheidungen darüber?
Ein Theatermärchen voller Musik und Magie, zarter Wildheit und entfesselter Theaterlust, das immer wieder in die Irre führt und überrascht.
Schulvorstellungen: 14.03., 15.03., 25.04.2024 (jeweils 12 Uhr)

Freitag, 12.01.2024 um 19:30 Uhr
Feinripp Troubadours
Wo die Sehnsucht zu Hause ist
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Ein Troubadour ist ein Mensch, der das Talent hat, Emotion, Kunst und Geistigkeit mit schönen Gedanken und schöner Musik zusammenzubringen. Er ist ein Mensch, der anderen Leuten Freude bringen kann, der andere Leute träumen lässt mit seinem Gesang, mit seiner Musik. Er singt Lieder vom Leben. Wenn Dir der Taugenichts aufzeigt, dass es im Leben auch anders gehen könnte, darfst Du träumen und Dich erst in der realen Welt wiederfinden, wenn der Luftballon zerplatzt ist.
Willst Du fliegen können wie die Frau im Zirkuszelt? Ohne Fangseil und Netz? Deine Begegnung mit der Dame mit dem Hut, die Dich von Deiner Aufregung erzählen lässt, ist eine andere Art von Albtraum als das beredte Schweigen in der langjährigen Beziehung. Wie sieht Dein Sonntagsfrühstück aus?
Immer gleich mit dem wachsweich gekochten Ei oder doch überraschend?
Lass Dich mitnehmen in den Facettenreichtum der musikalischen Phantasien, Texte und Kompositionen von Walter Kiesbauer. Zusammen mit dem Sängerdarsteller Ansgar Schäfer, der in Hagen als Tevje in Anatevka und Max Bialystock in The Producers schon Frontmannqualitäten bewies, kommt die achtköpfige Band FEINRIPP TROUBADOURS ins Große Haus zu einem Abend des Lebens, wo die Sehnsucht zu Hause ist.

Samstag, 13.01.2024 um 19:30 Uhr
Il barbiere di Siviglia
Der Barbier von Sevilla
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Opera buffa in zwei Akten
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Graf Almaviva liebt Rosina. Doch ihr Vormund Bartolo schirmt sie rigoros von der Außenwelt ab. Obendrein hat sich der garstige Griesgram zum Ziel gesetzt, Rosina zu heiraten, um ihr erkleckliches Erbe einzustreichen. Doch sein Barbier ersinnt zahlreiche Manöver, dank derer der mit ihm befreundete Almaviva mehrfach zu Rosina vordringen kann. Schnell ist klar: Auch sie ist in Liebe entflammt. Bald ist der Plan des Barbiers perfekt, wie der Graf die Angebetete aus den Fängen ihres Vormundes befreien kann. In einem Wettlauf versuchen Almaviva und Bartolo, sich mit Rosina zu vermählen. Die Nase vorn hat am Ende natürlich der Graf. Aber auch der gefoppte Bartolo erreicht sein eigentliches Ziel: Almaviva überlässt ihm Rosinas Mitgift, und so stimmen alle fröhlich ins Finale ein.
Rossinis Barbiere di Siviglia ist eine der temporeichsten komischen Opern überhaupt. Die Arien und Ensembles überbieten sich gegenseitig an Verve und Esprit. Und so turbulent die Handlung, so chaotisch war die Uraufführung 1816: Ein Sänger, der auf offener Bühne stürzte und böse blutete. Eine Katze, die sich auf die Szene verirrte und jämmerlich jaulte. Ein Publikum, das pfiff und kreischte. Und doch: Der holprige Start konnte den Siegeszug der Oper nicht vereiteln.
Regisseurin Sabine Hartmannshenn entwickelt ihre Inszenie rungen ganz aus der Musik heraus. In ihrer ersten Produktion für das Theater Hagen erarbeitet sie Rossinis Dauerbrenner gemeinsam mit Bühnenbildner Stefan Heinrichs und Kostümbildnerin Susana Mendoza.

Sonntag, 14.01.2024 um 11:30 Uhr
5. Kammerkonzert
Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: Auditorium des Emil Schumacher Museums
Werke von Franz Schubert.

Sonntag, 14.01.2024 um 15:00 Uhr
Kulturcafé
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Sie blicken gern hinter die Kulissen? Wollen gern mehr darüber erfahren, was sich am Theater Hagen so tut? Dann ist das Kulturcafé genau das Richtige für Sie! Generalmusikdirektor Joseph Trafton und Konzertdramaturg Otto Hagedorn sind die Gastgeber. Sie als Besucher*innen des Kulturcafés sind hautnah dran am Geschehen im Theater Hagen. Erleben Sie eine ebenso unterhaltsame wie informative Stunde – und das bei duftendem Sonntagskaffee und köstlichem Kuchen. Vergnüglich und informativ, witzig und gescheit: Das ist das Kulturcafé des Theaters Hagen

Sonntag, 14.01.2024 um 18:00 Uhr
Und immer tanzt ... Giselle
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Omnia vincit amor“ – diesen berühmten Satz Vergils und ebenso Wahlspruch von Rittern und Minnesängern im Mittelalter hat der Choreograph Francesco Nappa bereits in den ersten Proben ‚seiner‘ Giselle vorangestellt.
Ihre Liebe zu Albrecht ist größer; sie überwindet Grenzen und entführt uns auch heute in eines der großen romantischen Ballette des 19. Jahrhunderts, in einer gänzlich neuen Interpretation, räumlich, szenisch, musikalisch und choreographisch.
Basierend auf Heinrich Heines Erläuterungen zur Welt der Fabelwesen, den „Wilis“, zu denen Giselle nach ihrem Freitod im 2. Akt zählt, hat der Choreograph eine aktuelle Übertragung der Personen und der Handlung entwickelt. So ist in Nappas Fassung der ehemalige Prinz Albrecht Bauherr und Unternehmer, der mit Hilfe seiner Freunde naturbelassene Weiten gewinnbringend zu Bauland umwidmet. Dass er damit seine Liebe zur verliebten und vertrauensvollen Giselle in Gefahr bringt, deren Lebensraum zunehmend schwindet, sieht er zu spät. In der Unterwelt auf der Suche nach ihr finden sie zueinander. Die Liebe siegt.

Sonntag, 14.01.2024 von 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
New York Gospel Stars
Live in Hagen
Veranstalter: Lars Berndt EVENTS GmbH
Ort: Johanniskirche am Markt
Die Gospels sind zurück für eine erneute Deutschlandtournee und wieder heißt es „We are the New York Gospel Stars“! Zusammengekommen um die „gute Botschaft“ zu verbreiten, stehen die New York Gospel Stars seit über 15 Jahren auf der Bühne.
Wer die New York Gospel Stars kennt, weiß dass sie ihrem Namen alle Ehre machen. Genauso wie New York selbst, sind die Gospel Stars voller verschiedener Facetten und Energien. Performances voller Dynamik und Emotionen lassen die Herzen höherschlagen. Gospel Klassiker wie „Walk in Jerusalem“ gewinnen ein ganz neues Flair durch die voluminösen Stimmen der Künstler. Begleitet werden die beliebten Lieder, durch Piano und Schlagzeug. Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Durch jahrelange Erfahrung wissen die New York Gospel Stars genau, wie sie die Liebe Gottes, die Hoffnung, Vergebung und vor allem Kraft, auch an die übermitteln, welche die Sprache nicht verstehen. Durch das ausgestrahlte Gefühl und die Atmosphäre seid ihr inmitten des Geschehens. Besonders die Nähe und Einbindung der Zuschauer ist den New York Gospel Stars wichtig. Durch das persönliche Austauschen nach der Show sichert ihr euch das ultimative Gospelerlebnis!
Die New York Gospel Stars freuen sich schon „God Is on Your Side”, “Down by The Riverside” und “Oh Happy Day” für und mit euch zu performen. Die Deutschlandtournee 2023/2024 umfasst mehr als 60 Termine in Ihrer Nähe.
Lasst euch in den Bann von Gospel ziehen und erlebt einen spirituellen und aufregenden Abend!

Montag, 15.01.2024 um 10:00 Uhr
sausewind
Schul- und Kitavorstellung
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Ein luftiges Theaterkonzert in Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orchester Hagen. Besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Schulanfänger*innen und die ganze Familie.
Inszenierung: Anja Schöne
Musik und Arrangements: Andres Reukauf
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Susanne Blodt und Christoph Schilling sowie Musiker*innen des Philharmonischen Orchester Hagen
"Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!" (Gebrüder Grimm, Hänsel und Gretel). Der Wind erinnert oft an ein Kind, das sich in der Welt aus probiert: wenn er verspielt Blätter und Papiere durch die Luft wirbelt, als zufrieden laues Lüftchen durch den Frühling säu selt, uns mit Herbststürmen umtost, Boote mit einer steifen Brise vor sich hertreibt oder mit einem frischen Luftzug bei Sommerhitze kühlt. Auch, wenn der Wind selbst meist und sichtbar bleibt, ist er doch immer zu spüren und oft auch sehr gut zu hören – wie er saust und pfeift, heult und bläst, rauscht und wispert. Und anders als alle anderen Elemente kennt er keine Grenzen. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Sagen und Mythen um den Wind drehen.
Zwei Schauspieler*innen des LUTZ und drei Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen begeben sich gemeinsam auf eine musikalische Entdeckungstour in luftige Höhen. Dabei lassen sie sich von niemandem den Wind aus den Segeln nehmen, bekommen Wind von so manchen kühnen Luftgeistern und sind am Ende zwar sicher ein wenig erschöpft, aber ganz und gar nicht durch den Wind. Ein Theaterkonzert für die ganze Familie und alle, die sich mal ordentlich Musik und Geschichten um die Nase wehen lassen wollen.
Schul- und Kita-Vorstellungen: 05.02., 04.07.2024 (jeweils 10 Uhr)

Mittwoch, 17.01.2024
Ritter:innen Reise
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: Schulen
Eine interaktive Theaterexpedition in die eigene Schule von Anja Schöne. Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 5-8.
Text, Idee und szenische Einrichtung: Anja Schöne
Video: Constantin Leonhard
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Theatervermittlung und Konzept: Daria Malygina
Es spielen: Tatiana Feldman (live) und Enya Becirevic, Aischa-Lina Löbbert, Ayla Pechtl, Christoph Schilling und Basil Weis (im Video) Die LUTZ Ritter:innen sind wieder unterwegs, um Abenteuer zu erleben. Doch da raubt ihnen eine dunkle Bedrohung plötzlich ihre Ritter:innenkräfte. Zum Glück eilt eine junge Ritter:in nen-Anwärterin zu Hilfe und versucht gemeinsam mit den Schü ler:innen vor Ort, die Gefahr abzuwenden und die Ritter:innen aus ihrer misslichen Lage zu befreien.
Die multimediale Expedition wird von allen Teilnehmenden aktiv mitgestaltet und lässt sie dabei die eigene Schule als Schauplatz eines Theaterabenteuers völlig neu entdecken.
Vorstellungen: 17.1., 18.1., 16.4., 17.4., 24.6., 25.6.2024
Unterstützt durch die Förderung Neue Wege des Landes Nordrhein-Westfalen, weitere Vorstellungen können auf Anfrage und nach Verfügbarkeit vereinbart werden unter lutz@theaterhagen.de.

Mittwoch, 17.01.2024 um 19:30 Uhr
Il barbiere di Siviglia
Der Barbier von Sevilla
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Opera buffa in zwei Akten
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Graf Almaviva liebt Rosina. Doch ihr Vormund Bartolo schirmt sie rigoros von der Außenwelt ab. Obendrein hat sich der garstige Griesgram zum Ziel gesetzt, Rosina zu heiraten, um ihr erkleckliches Erbe einzustreichen. Doch sein Barbier ersinnt zahlreiche Manöver, dank derer der mit ihm befreundete Almaviva mehrfach zu Rosina vordringen kann. Schnell ist klar: Auch sie ist in Liebe entflammt. Bald ist der Plan des Barbiers perfekt, wie der Graf die Angebetete aus den Fängen ihres Vormundes befreien kann. In einem Wettlauf versuchen Almaviva und Bartolo, sich mit Rosina zu vermählen. Die Nase vorn hat am Ende natürlich der Graf. Aber auch der gefoppte Bartolo erreicht sein eigentliches Ziel: Almaviva überlässt ihm Rosinas Mitgift, und so stimmen alle fröhlich ins Finale ein.
Rossinis Barbiere di Siviglia ist eine der temporeichsten komischen Opern überhaupt. Die Arien und Ensembles überbieten sich gegenseitig an Verve und Esprit. Und so turbulent die Handlung, so chaotisch war die Uraufführung 1816: Ein Sänger, der auf offener Bühne stürzte und böse blutete. Eine Katze, die sich auf die Szene verirrte und jämmerlich jaulte. Ein Publikum, das pfiff und kreischte. Und doch: Der holprige Start konnte den Siegeszug der Oper nicht vereiteln.
Regisseurin Sabine Hartmannshenn entwickelt ihre Inszenie rungen ganz aus der Musik heraus. In ihrer ersten Produktion für das Theater Hagen erarbeitet sie Rossinis Dauerbrenner gemeinsam mit Bühnenbildner Stefan Heinrichs und Kostümbildnerin Susana Mendoza.

Donnerstag, 18.01.2024
Ritter:innen Reise
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: Schulen
Eine interaktive Theaterexpedition in die eigene Schule von Anja Schöne. Schulvorstellungen besonders empfohlen für die Klassen 5-8.
Text, Idee und szenische Einrichtung: Anja Schöne
Video: Constantin Leonhard
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Theatervermittlung und Konzept: Daria Malygina
Es spielen: Tatiana Feldman (live) und Enya Becirevic, Aischa-Lina Löbbert, Ayla Pechtl, Christoph Schilling und Basil Weis (im Video) Die LUTZ Ritter:innen sind wieder unterwegs, um Abenteuer zu erleben. Doch da raubt ihnen eine dunkle Bedrohung plötzlich ihre Ritter:innenkräfte. Zum Glück eilt eine junge Ritter:in nen-Anwärterin zu Hilfe und versucht gemeinsam mit den Schü ler:innen vor Ort, die Gefahr abzuwenden und die Ritter:innen aus ihrer misslichen Lage zu befreien.
Die multimediale Expedition wird von allen Teilnehmenden aktiv mitgestaltet und lässt sie dabei die eigene Schule als Schauplatz eines Theaterabenteuers völlig neu entdecken.
Vorstellungen: 16.4., 17.4., 24.6., 25.6.2024
Unterstützt durch die Förderung Neue Wege des Landes Nordrhein-Westfalen, weitere Vorstellungen können auf Anfrage und nach Verfügbarkeit vereinbart werden unter lutz@theaterhagen.de.

Donnerstag, 18.01.2024 von 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Die Eiskönigin
Circus on Ice
Veranstalter: Pluspunkt Events UG
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Die spektakuläre Musik-Show auf Eis*! Mit den Musik-Highlights des Welterfolges!
Die Eiskönigin: ALLE SONGS LIVE!
*Die Show wird auf Kunststoffeis aufgeführt.
Freude pur für die großen und kleinen Fans des Kino- und Musical-Hits! Endlich kommen die gefeierten Songs der weltweit erfolgreichsten Animationsfilme Frozen 1 und Frozen 2 auf die europäischen Bühnen und dies gleich in spektakulärer Form – auf Eis! Die Zuschauer erleben gemeinsam mit den Schwestern Elsa und Anna und ihren Gefährten eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars der neuen Musik Show auf Eis!
Mit einer eindrucksvoll inszenierten neuen Eisshow, einer Symbiose aus Eistanz und atemberaubender Zirkusakrobatik, nimmt die neue Musik Show auf Eis, das Publikum mit auf eine zauberhafte Reise in eine magische Märchenwelt. Das populäre Wintermärchen zeigt auf wunderbare Weise, welch große Rolle Liebe, Freundschaft und Tapferkeit im Leben spielen. Das Märchen wurde in einfühlsamer Art in eine „On Ice“ – Adaption voller Geheimnisse und Fantasien geformt.
Großartige Songs, ein begeisterndes Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild!
ALLE SONGS LIVE GESUNGEN
Gänsehaut pur, wenn Elsa zum absoluten Hit des Abends „Lass es los!“ ein Feierwerk aus Eistanz und Akrobatik auf Kufen darbietet und dabei die Bühne und die riesige LED-Leinwand mit ihren magischen Kräften in ein Meer auf Eis und tiefblauen Kristallen verzaubert! Lustig, wenn Schneemann Olaf in „Im Sommer“ von Sonne und Strand träumt oder Kristoff mit seinem geliebten Rentier Sven „Rentiere sind besser als Menschen“ singt!
In dieser Show auf Eis folgen viele weitere beliebte Hits, darunter „Willst du einen Schneemann bauen“, „Wo noch niemand war“, „Zeige dich“ und „Liebe öffnet Türen“. Zur vielfach ausgezeichneten Musik (darunter der begehrte Oscar für den besten Filmsong) zeigen Elsa, Anna sowie Olaf, Sven und Kristoff ein unterhaltsames Eis-Spektakel mit Eistänzern, Akrobaten aus Circo National de Cuba (bekannt aus der Tanz-Musical „Havana Nights“), sowie innovativer Bühnentechnik und ein eindrucksvolles LED-Bühnenbild für die ganze Familie.
Lassen Sie sich von den träumerischen Szenen in den tiefen, tiefen schneebedeckten Winterwald des hohen Nordens entführen! Mit Anmut, Schönheit und Eleganz, mit unglaublicher Leichtigkeit sowie erstaunlicher technischer Präzision wird das Publikum in den Bann einer grenzenlosen Fantasie gezogen. Über 300 prachtvolle Kostüme, neue innovative und einfallsreiche Regie, spektakuläre Choreografien, mitreißende Musik und atemberaubende Akrobatik erschaffen ein einmaliges, magisches Spektakel – LIVE ON ICE!
Nur die besten Sänger*, Eistänzer und Akrobaten schaffen den Sprung in dieses Internationale „Best Of“ – Ensemble. Bestaunen Sie die höchste technische Präzision der Star-Artisten und Preisträger zahlreicher internationaler Zirkusfestivals unter anderem in Monte Carlo, Paris, Latina (Italien), Girona (Spanien), Zhuhai Hengqin Chimelong (China).
Weitere Informationen unter www.agenda-production.com
Preise: 38,30 Euro – 54,30 Euro inklusive VVK-Gebühren

Donnerstag, 18.01.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Andy Strauß
Die zweifelhafte Welt der Amoral
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Donnerstag, 18.01.2024, 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
VVK: 15€ / AK: 18€
“Die zweifelhafte Welt der Amoral” ist das mittlerweile dritte Solo-Programm vom Bühnen-Sonderling Andy Strauß. In einer sich von Abend zu Abend neu entwickelnden Mischung aus Stand-Up, Poesie und diversen selbsterfundenen Genres lotet Strauß Grenzen aus, nur um diese im nächsten Augenblick mit einer guten Menge Humor zu sprengen. Das Publikum darf dann durch die entstandenen Scherben blicken: Prismatisch ergibt sich ein völlig neuer Blick auf die Dinge, anders, bunt und in jedem Fall sehenswert.

Freitag, 19.01.2024 um 19:30 Uhr
Der Freischütz
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
„O dringt kein Strahl in diese Nächte?“ – Der Jägerbursche Max durchlebt existentielle Ängste, schließlich hängt sein berufliches wie privates Glück von einem einzigen Probeschuss ab.
Und auch wenn die Männer der Gemeinschaft die unvergleichlichen Freuden des Jägerlebens besingen, findet Max in dieser Welt keinen Halt mehr: Stattdessen macht er sich auf, um in der sagenumwobenen Wolfsschlucht einen Pakt mit dem Teufel einzugehen …

Freitag, 19.01.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Die Udo Jürgens Story
Veranstalter: Göttlicher Entertainment GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Auch im Jahr 2023 ist die erfolgreiche Tribute Show DIE UDO JÜRGENS STORY auf großer Deutschland-, Österreich-, und Schweiz-Tournee und gastiert von Januar bis Mai in über 120 Städten.
„Die Udo Jürgens Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ ist eine außergewöhnliche Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik – mit den großen Hits und einigen unbekannteren Juwelen sowie spannenden Geschichten rund um das Leben dieser bedeutenden Musiklegende. Die mehrfach ausgezeichnete Film- und Theaterschauspielerin Gabriela Benesch, eine enge Freundin der Familie Jürgens, und Alex Parker, der wohl beste, bekannteste und beliebteste Udo-Jürgens-Interpret, führen ihre Gäste auf eine musikalische Zeitreise von Evergreens wie „Merci Cherie“, über „Ein ehrenwertes Haus“, „Ich war noch niemals in New York“, „Griechischer Wein“, „Liebe ohne Leiden“, „Mit 66 Jahren“ bis zu „5 Minuten vor 12“, „Mein Ziel“ und vielen weiteren Hits. Humorvoll und mit viel Einfühlungsvermögen schildert Benesch dabei Geschichten und Anekdoten aus den persönlichen Aufzeichnungen des großen Entertainers – beginnend in Udo Jürgens Kindheit bis in sein hohes Alter. Das brillante Duo sorgt unter der Regie von Erich Furrer für tiefe Einblicke in Udo Jürges Werdegang und Wirken und bietet einen Abend voller Erinnerungen und Überraschungen, der das Herz jedes Udo-Jürgens Fans höherschlagen lässt.
Preise: 44,90 Euro – 59,90 Euro inklusive VVK-Gebühren

Samstag, 20.01.2024 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Faustball-Bundesliga
Veranstalter: TSV Hagen 1860 e.V. - Faustball
Ort: Sporthalle Wehringhausen
Die Faustball-Abteilung des TSV Hagen 1860 lädt zum Bundesliga-Spiel ein!

Samstag, 20.01.2024 von 19:30 Uhr - 22:00 Uhr
Hagen Rether
LIEBE
Veranstalter: MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co.KG
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet, zweifelt. An zentralen Glaubenssätzen westlicher „Zivilisation“ rüttelt er gründlich, sogenannte Sachzwänge gibt er als kollektive Fiktionen dem Gelächter preis. Mit überraschenden Vergleichen verführt er das Publikum zum Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch unbequemer Wahrheit ins Auge. Und er ruft dazu auf, dass wir uns von unserer vielfach instrumentalisierten Angst und Wut befreien.
Rethers LIEBE ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert der Kabarettist leidenschaftlich für Aufklärung und Mitgefühl, gegen Doppelmoral und konsumselige Wurstigkeit: Wandel ist möglich – wenn wir wollen.
Preise: 35,75 Euro / 39,05 Euro inkusive VVK-Gebühren

Samstag, 20.01.2024 um 19:30 Uhr
La Bohème
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Oper in vier Bildern
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
„Und wie lebe ich? Ich lebe.“ Die Dachkammer ist kalt, der Magen knurrt, das Geld reicht nicht für die Miete – doch Rodolfo und seine Künstlerfreunde fühlen sich trotz ihrer Armut unbekümmert und vor allem frei. Ihre künstlerische Schaffenskraft verleiht der Gemeinschaft der Bohemiens in Paris eine ausgelassene Lebensfreude. Als Rodolfo Mimì kennenlernt, tritt nicht nur die Liebe in sein Leben, son dern es offenbaren sich auch die Schattenseiten des mittellosen Bohemien-Daseins: Durch Mimìs tödliche Krankheit ver schwindet die Unbeschwertheit der jungen Menschen.
In Henri Murgers episodenhaftem Roman Scènes de la vie de Bohème fand Puccini die passende Vorlage für seine Künstler oper, deren Figuren sich zwischen romantisch verklärter Un angepasstheit und existentieller Not bewegen. Der Kompo nist verdichtete die Handlung, indem er sich vor allem auf die Beziehung zwischen Rodolfo und Mimì konzentrierte, die durch seine Musik zu einer der berührendsten tragischen Liebesgeschichten wurde. Dass sich Puccini vor allem für die „cose piccole“ – „die kleinen Dinge“ interessierte, zeigt sich in La Bohème an seiner detailreichen und oft klangmalerischen Schilderung alltäglichen Lebens. Ebenso sensibel wie effektvoll gelingt es ihm, die Atmosphäre und das Milieu der Pariser Bohème in seiner Partitur zu beschwören.
Nach La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) bringen Regisseur Holger Potocki und Ausstatterin Lena Brexendorff erneut eine Puccini-Oper auf die Bühne des Theaters Hagen.
Mit freundlicher Unterstützung des Theaterfördervereins Hagen e.V.

Sonntag, 21.01.2024 um 15:00 Uhr
Re-Creations
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Dreiteiliger Tanzabend
RUNE (UA 1959)
Titelgebend ist die Rune als magisches Schriftzeichen aus einer vergangenen Zeit, für die Merce Cunningham umfassende Notationen angefertigt hat, sodass selbst nach mehr als 60 Jahren in der Rekonstruktion das Original seiner choreographischen Auseinandersetzung aufleuchtet. In jeder Hinsicht revolutionär war sein Versuch, die Abfolge der Szenen in jeder Vorstellung wechseln zu können. „Ich war daran interessiert, die Folge nicht zu fixieren.“ Für das Publikum und das Ensemble ist die Auseinandersetzung mit der ‚klassischen Moderne‘ formal ästhetisch und historisch ein spannendes Projekt, denn hier werden essentielle Grundprinzipien des Tanzes sichtbar und erfahrbar.
Der Tänzer, Lehrer und Schauspieler Daniel Squire, unter anderem Dozent an der Rambert School of Ballet in London kooperiert mit zahlreichen Kompanien weltweit, war lange Jahre Tänzer bei Merce Cuningham, übernimmt die Einstudierung.
ROSSINI CARDS (UA 2004)
In Rossini Cards spielt der Choreograph Mauro Bigonzetti, den das Ballett erstmals für Hagen gewinnen konnte, mit den Passionen des Komponisten Gioachino Rossini – Essen, Lieben und Singen. Zu Beginn jeder Tanzsequenz dieser virtuosen und beflügelnden Choreographie gibt es ein Rezept, die „Card“, ein kulinarischer Leckerbissen, der die spezifische Atmosphäre einfängt – eine Reverenz an Rossini und ein musikalisches wie tänzerisches Feuerwerk.
INSIDE OUT (UA 2016)
Ein Tropfen Farbe fällt ins Wasser – diffundiert. Mit dem Verlaufen der Farbe geraten die Oberfläche und tiefere Schichten in Bewegung – füreinander berührbar. Kontinuierliches Fließen und Durchlässigkeit sind Schlüsselworte für Francesco Nappas Kreation. Die Beziehungen in ihrer Komplexität transparent zu machen, in ihren jeweils eigenen Kraftfeldern für Momente zentrale Kontraste bildend, wenn die Tänzer*innen ihr Inneres ins Außen stülpen, sind Ausgangspunkt seiner choreographischen Suche.
Bewegungen, als unablässiges Reagieren auf Impulse, die von allen Seiten auf die Tänzerkörper einwirken, prägen diese Arbeit.
„Mich interessiert, wie die Tänzer*innen mit dem choreographischen Material umgehen, wenn sie sich die Schritte zu Eigen gemacht haben, dann bekommt ihre individuelle Verkörperung Tiefe und fasziniert das unmittelbare Gegenüber und uns als Zuschauer*innen.“ (Francesco Nappa)

Sonntag, 21.01.2024 von 18:00 Uhr - 20:30 Uhr
Max Raabe & Palast Orchester
Wer hat hier schlechte Laune
Veranstalter: Konzertbüro Augsburg GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Verblüffend, wie die Frage „Wer hat hier schlechte Laune“, immer gute Laune macht, unabhängig von der individuellen Gemütsverfassung. Auf ebendiese Weise wirkt auch die neue Tour “Wer hat hier schlechte Laune” von Max Raabe & Palast Orchester. Egal wie die Laune vor dem Konzert ist, anschließend verlassen die Zuschauer den Saal mit einem Lächeln.
Dass die Vermischung der Eigenkompositionen Max Raabes mit Originalarrangements der 20er / 30er einen unterhaltsamen Konzertabend ergibt, haben Max Raabe & Palast Orchester bereits mehrfach bewiesen. In “Wer hat hier schlechte Laune” ziehen Max Raabe & Palast Orchester nun alle Register ihres jahrzehntelang gereiften Könnens. Neben Titeln der aktuellen CD werden auch die neuen Klassiker wie ‚Guten Tag, liebes Glück‘ zu Gehör gebracht. Schwerpunkt des Abends bleibt aber selbstverständlich die Musik der 20er/30er Jahre: von Hand verlesene Originalarrangements werden nuancenreich zum Leben erweckt: “Unter den Pinien von Argentinien”, “Mein Gorilla hat ne Villa im Zoo”, “Ich will von der Lilli nichts wissen”… Hochaktuell ist der von Max Raabe und Annette Humpe geschriebene Titel-Song der aktuellen „Babylon Berlin“ Staffel: “Ein Tag wie Gold”.
Preise: 27,50 Euro – 92,00 Euro inklusive VVK-Gebühren

Dienstag, 23.01.2024 um 19:30 Uhr
5. Sinfoniekonzert
Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Anatoli Ljadow Baba Jaga. Musikalisches Bild op. 56 Peter Tschaikowsky Violinkonzert D-Dur op. 35 Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Violine: Antje Weithaas
Philharmonisches Orchester Hagen, Leitung: Joseph Trafton
Von seiner lyrischen und lebensbejahenden Seite zeigt sich Peter Tschaikowsky in seinem bekannten Violinkonzert. Es entstand am Genfersee, wo sich der Komponist von einer tiefen Lebenskrise erholte. Unsere Solistin Antje Weithaas hat das Stück auch auf CD eingespielt. Selten hört man Tschaikowsky so klangsinnlich, ohne seine Musik zu überfrachten. Zuvor fegt Baba Jaga durch die Stadthalle, die wilde Hexe aus dem russi schen Märchen. Anatoli Ljadows rasante Orchester-Miniatur ist ein romantischer Vorläufer der ungezügelten Orchesterkunst von Dmitri Schostakowitsch. Mit dessen Zehnter setzen das Philharmonische Orchester Hagen und Joseph Trafton ihre Aufführungsserie mit Musik des Russen fort. Kurz nach dem Tod des Diktators Stalin schuf Schostakowitsch damit ein tief bewegendes Klangpanorama.

Freitag, 26.01.2024 um 19:30 Uhr
Good Bye, Lenin!
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Nach dem Film von Wolfgang Becker und Bernd Lichtenberg. Schauspiel: Gastspiel Burghofbühne Dinslaken
Oktober 1989. Alex und Ariane leben mit ihrer Mutter in Ostberlin, ihr Vater hat schon vor vielen Jahren „rüber gemacht“. Auf dem Weg zu den Feierlichkeiten zum 40. Geburtstag der DDR sieht die Mutter, wie ihr Sohn bei einer Demonstration brutal verhaftet wird. Sie kippt um, fällt für acht Monate ins Koma und verpasst alles: den Fall der Mauer, die ersten freien Wahlen, Kohls Begrüßungsgeld. Da hilft nur eines: Die DDR muss weiterleben! Zumindest auf den zwölf Quadratmetern, in denen die Mutter ihr Krankenbett hat.
Ikea-Regale verschwinden, und die Garderobe wird mit Hilfe der Altkleidersammlung wieder osttauglich. Aber woher bekommt Alex jetzt ein Glas Spreewaldgurken, auf das die Mutter großen Appetit verspürt? Und dann will sie auch noch die Nachrichten schauen! Der Teufel steckt bekanntlich im Detail, und das Lügenkonstrukt wird immer komplexer.
Humorvoll und einfühlsam erzählt Good Bye, Lenin! die Geschichte der Wende und ihre Bedeutung für die Menschen.
Nicht Ostalgie steht hier im Vordergrund, sondern die Suche nach dem, was den Menschen Halt geben kann in einer sich stark verändernden Gegenwart. Die außergewöhnliche Komödie hat im Jahre 2003 Filmgeschichte geschrieben und darf jetzt auch das Theaterpublikum berühren.

Freitag, 26.01.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Sulaiman Masomi
„Das Leben könnt’ so schön sein“
Veranstalter: Kulturzentrum Pelmke e.V.
Ort: Kulturzentrum Pelmke
Freitag, 26.01.2024, 20:00 Uhr
Einlass: 19:30 Uhr
VVK: 15€ / AK: 18€
Haben Sie sich schon immer gefragt was passiert wäre, wenn Sie sich im Laufe Ihres Lebens anders entschieden hätten? Kennen Sie dieses „Was-wäre-wenn-Gefühl“? Ein Gefühl, welches jeden Menschen im Laufe des Lebens beschleicht und man sich dann die essenziellen Fragen des Lebens stellt… „Was würde ich anders machen, wenn ich nochmal 18 wäre?“ „Warum ist Friedrich Merz wieder da?“ Und – “Wer ist das eigentlich neben mir im Bett?“ Ob das Leben als Migrant, oder die Probleme in der Schulzeit, ob die Unüberwindbarkeit eines Türstehers, oder die Rätsel der Quantenmechanik… Sulaiman Masomi beleuchtet in seiner unnachahmlichen Art die Diskrepanz zwischen Ideal und Wirklichkeit in allen Lebensbereichen einer multikulturellen Gesellschaft.
In seinem vierten Solo Programm „Das Leben könnt´ so schön sein“ erklärt er unsere Welt, Schicht für Schicht, mit seinen eigenen Geschichten – und durch seine eigene Geschichte.
Es erwartet Sie ein eleganter Mix irgendwo zwischen Stand Up, Kabarett, Poesie und vielleicht sogar Musik.
Preise:
Mindener Stichling 2020
Jurypreis Herborner Schlumpeweck 2019
Gewinner des großen Scharfrichterbeils 2018, Scharfrichterhaus Passau Publikumspreis Dresdner Satire Preis 2018, Breschke und Schuch Theater
Pressestimmen:
„Mit kleinen Comedy-Einlagen, skurrilen, selbstironischen Alltagsgeschichten und akrobatisch-albernen Wortspielen öffnet Sulaiman Masomi Herz und Hirn des Publikums für seine großartig geschriebenen ernsten Texte (…) Seine Pirouettenkunst ist sein extrem talentierter Umgang mit Sprache. Es gibt Gedichte wie „Ein wahres Lügenmärchen“, die an Christian Morgenstern erinnern, zarte Verse und beste Satire…“ (Regina Kremsreiter, PNP)
**********************
„Masomi, der in Krefeld aufgewachsen ist, wechselt zwischen freiem Vortrag und Lesung, fließend sind die Übergänge von Lyrik, Comedy, Poetry Slam und Kabarett. Er verzichtet auf Schenkelklopfer ebenso wie auf den erhobenen Zeigefinder. Dem Publikum dämmert schnell: Bei allem Wortwitz und manch eingestreutem Kalauer seziert Masomi mit scharfer Klinge nicht nur die Auswünsche am rechten Rand der Gesellschaft, sondern auch die Doppelmoral mittendrin. Und das tut weh…“ (Barbara Hinzpeter, Südwest Presse)
**********************
„Der Comedian mit afghanischen Wurzeln ist nicht auf der Jagd nach Pointen, sondern legt mit subtilem Gespür die Finger in die Wunden der Gesellschaft – und bei allem Lachen merkt der Zuhörer (womöglich mit ein wenig Verspätung), dass es durchaus weh tut…“ (Die Oberbadische Zeitung)
**********************
„Seine Geschichten, die er mit angenehmer, warmer, ruhiger Stimme erzählt, sind hintergründig und verrückt (…) Sulaiman Masomi weckt in jedem von uns das Verständnis für den anderen. Das ist große Kunst“.
(Begründung Jury Mindener Stichling 2020)
**********************
“Im Gegensatz zu manchen anderen Vertretern seiner Zunft ist Masomi nicht ständig auf Pointenjagd, ebenso wenig reiht er eine Absurdität an die nächste, um auch garantiert lautes Gelächter zu ernten. Er will vielmehr, dass sein Publikum nachdenkt. Über Alltagsrassismus, über alternative Wahrheiten, über das unmerkliche Erodieren der Freiheit im Namen der Sicherheit”
(Thomas Kölsch, Bonner General Anzeiger)
**********************
„Masomi ist eine Bereicherung fürs Kabarett.“ (Allgemeine Zeitung Mainz)
**********************

Freitag, 26.01.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
SIXX PAXX
Magic Tour 23/24
Veranstalter: SIXX PAXX Concert GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
SIXX PAXX Magic Tour:
Ihr wollt endlich mal wieder von heißen Männern verzaubert werden? Dann seid Ihr bei der Magic-Tour der SIXX PAXX genau richtig. Die hotten Boys haben sich mal wieder etwas ganz Besonderes für Euch überlegt. Es wird eine magische Nacht! Also schnappt Euch Eure Freundinnen für einen JGA, einen Geburtstag oder einfach nur die beste Mädelsparty des Jahres und lasst Euch von den attraktivsten Männern Europas in ihren Bann ziehen. Es wird getanzt. Es wird gesungen. Es wird gezaubert! Aber keine Sorge – nackte Haut, glänzende Muskeln und knackige Waschbrettbäuche kommen auf keinen Fall zu kurz. Im Gegenteil: In gewohnter SIXX PAXX Manier lassen es sich die Jungs nicht nehmen, mit Euch im Publikum auf Tuchfühlung zu gehen. Anfassen erwünscht! Mädels, macht Euch bereit für die heißteste SIXX PAXX Tour ever. Für Gänsehaut-Momente, die Ihr nicht vergessen werdet. Und für die Party Eures Lebens, die noch wochenlang für Gesprächsstoff sorgt. So viel sei verraten: Ihr werdet Euren Augen kaum trauen. Denn neben erotischen Dancemoves und atemberaubender Akrobatik werden magische Dinge passieren. Das müsst Ihr mit eigenen Augen sehen, um es zu glauben. Also, seid live dabei und Teil einer spektakulären Nacht.
Preise: 34,90 Euro – 112,90 Euro inklusive VVK-Gebühren

Samstag, 27.01.2024 um 15:00 Uhr
Die Eiskönigin
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Eine TanzTheaterReise nach dem Märchen von H. C. Andersen. Vorstellungen besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Grundschulen und die ganze Familie.
Inszenierung: Anja Schöne
Choreographie: Jozsef Hajzer
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Tatiana Feldman, Julian Karow und Helen Rademacher
In der Adaption von Anja Schöne wird das berühmte Märchen von Hans Christian Andersen über die Kraft einer Freund schaft, die sogar den mächtigen Zauber der Schneekönigin zu bannen vermag, zu einem TanzTheaterAbenteuer voller Humor, Poesie, charmanter Figuren und fantastischer Bilder, das gekonnt mit den Konventionen klassischer Märchen spielt. Ein großes Vergnügen für kleine und große Märchenfans.

Samstag, 27.01.2024 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Faustball-Bundesliga
Veranstalter: TSV Hagen 1860 e.V. - Faustball
Ort: Sporthalle Wehringhausen
Die Faustball-Abteilung des TSV Hagen 1860 lädt zum Bundesliga-Spiel ein!

Samstag, 27.01.2024 um 19:30 Uhr
Der Freischütz
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
„O dringt kein Strahl in diese Nächte?“ – Der Jägerbursche Max durchlebt existentielle Ängste, schließlich hängt sein be rufliches wie privates Glück von einem einzigen Probeschuss ab.
Und auch wenn die Männer der Gemeinschaft die unvergleichlichen Freuden des Jägerlebens besingen, findet Max in dieser Welt keinen Halt mehr: Stattdessen macht er sich auf, um in der sagenumwobenen Wolfsschlucht einen Pakt mit dem Teufel einzugehen …

Sonntag, 28.01.2024 um 11:00 Uhr
2. Familienkonzert
Karneval der Tiere
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Der Löwe erwacht nach einem Mittagsschlaf in seinem Palast und will sich gerade auf den Karneval der Tiere am Abend vor bereiten – doch was ist das? Seine Krone ist verschwunden! Der König der Tiere macht sich auf die Suche und wird dabei von weisen Orakelschildkröten, aufmerksamen Kängurus, Sherlock Fuchs und seinem Wattwurm Watson sowie vielen anderen Tieren unterstützt. Wird er seine Krone rechtzeitig vor Beginn des Karnevals wiederfinden?

Sonntag, 28.01.2024 von 17:00 Uhr - 19:30 Uhr
Wiener Neujahrskonzert 2024
Veranstalter: Apollo Promotions UG europäisches Festival Orchester
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Feiern Sie mit uns das neue Jahr mit einem Feuerwerk beliebter Walzer- und Polkamelodien!
Vorbild dabei ist das Neujahrskonzert, das jedes Jahr aus dem Goldenen Wiener Musikvereinssaal im Fernsehen in die ganze Welt übertragen wird. Mit unserem Programm, das vorwiegend aus Werken der Strauss-Dynastie zusammengesetzt ist, bringen wir den Optimismus und die Lebensfreude, die diese Musik längst unsterblich gemacht haben, live in Ihren Konzertsaal. Mit dem Europäischen Festival Orchester, das aus circa 40 Spitzenmusikern der besten Orchester NRWs zusammengesetzt ist, steht ein ausgezeichneter Klangkörper zur Verfügung, der für den adäquaten orchestralen Klang sorgt. Der österreichische Dirigent Alexander Steinitz, der den Abend auch moderiert, hat in über 100 Neujahrskonzerten in Europa und Amerika bereits mehr als 150.000 Zuschauer begeistert. International erfolgreichen Sänger bringen Ausschnitte aus bekannten Operetten. Und natürlich dürfen der Donauwalzer und der Radetzkymarsch nicht fehlen.
Die Gesangssolisten 2024:
Die deutsche Sopranistin Désirée Brodka wurde von der Fachzeitschrift „Opernwelt“ als Nachwuchskünstlerin des Jahres nominiert, gewann mehrere Preise in den Kategorien Oper und Musical und feierte zuletzt große Erfolge als Operettendiva auf zahlreichen deutschen Bühnen. Ihre rege Konzerttätigkeit beinhaltet die Zusammenarbeit mit der Neuen Philharmonie Westfalen, der Philharmonie Baden-Baden, den Bergischen Symphonikern, der Rumänischen Staatsphilharmonie oder dem WDR Rundfunkorchester. Als Aloysia Weber in „Mozart in Paris“ absolvierte sie eine Europatournee und debütierte unter anderem am Staatstheater Stuttgart, dem Schauspielhaus Hamburg, der Deutschen Oper am Rhein und bei den Wiener Festwochen.
Désirée Brodka legte ihr Konzertexamen bei Richard Miller am Oberlin Conservatory, USA, ab. Zuvor studierte sie Operngesang bei Michaela Krämer an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf.
Der lettische Bass-Bariton Agris Hartmanis schloss sein Gesangsstudium an der lettischen Musikhochschule in der Hauptstadt Riga bei der herausragenden Gesangspädagogin Anita Garanca ab, die zahlreiche hochkarätige Sänger, darunter ihre Tochter und Weltstar Elina Garanca, hervorbrachte.
Schon im Studium verkörperte Agris Hartmanis zahlreiche wichtige Opernpartien und machte kurz darauf sein Debut an der lettischen Nationaloper als Fiorillo in Rossini’s „Barbier von Sevilla” bevor er an zahlreiche weitere Opernhäuser wie Aachen, Amsterdam, Brüssel oder Gent engagiert wurde. Auch als Konzert- und Oratoriumsänger ist Agris Hartmanis ein gefragter Solist.
Preise: 35 Euro – 68 Euro inklusive VVK-Gebühren

Sonntag, 28.01.2024 um 18:00 Uhr
La Bohème
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Oper in vier Bildern.In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
„Und wie lebe ich? Ich lebe.“
Die Dachkammer ist kalt, der Magen knurrt, das Geld reicht nicht für die Miete – doch Rodolfo und seine Künstlerfreunde fühlen sich trotz ihrer Armut unbekümmert und vor allem frei. Ihre künstlerische Schaffenskraft verleiht der Gemeinschaft der Bohemiens in Paris eine ausgelassene Lebensfreude. Als Rodolfo Mimì kennenlernt, tritt nicht nur die Liebe in sein Leben, son dern es offenbaren sich auch die Schattenseiten des mittellosen Bohemien-Daseins: Durch Mimìs tödliche Krankheit ver schwindet die Unbeschwertheit der jungen Menschen.
In Henri Murgers episodenhaftem Roman Scènes de la vie de Bohème fand Puccini die passende Vorlage für seine Künstler oper, deren Figuren sich zwischen romantisch verklärter Un angepasstheit und existentieller Not bewegen. Der Kompo nist verdichtete die Handlung, indem er sich vor allem auf die Beziehung zwischen Rodolfo und Mimì konzentrierte, die durch seine Musik zu einer der berührendsten tragischen Liebesgeschichten wurde. Dass sich Puccini vor allem für die „cose piccole“ – „die kleinen Dinge“ interessierte, zeigt sich in La Bohème an seiner detailreichen und oft klangmalerischen Schilderung alltäglichen Lebens. Ebenso sensibel wie effektvoll gelingt es ihm, die Atmosphäre und das Milieu der Pariser Bohème in seiner Partitur zu beschwören.
Nach La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) bringen Regisseur Holger Potocki und Ausstatterin Lena Brexendorff erneut eine Puccini-Oper auf die Bühne des Theaters Hagen.
Mit freundlicher Unterstützung des Theaterfördervereins Hagen e.V.

Donnerstag, 01.02.2024 um 19:30 Uhr
Il barbiere di Siviglia
Der Barbier von Sevilla
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Opera buffa in zwei Akten
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Graf Almaviva liebt Rosina. Doch ihr Vormund Bartolo schirmt sie rigoros von der Außenwelt ab. Obendrein hat sich der garstige Griesgram zum Ziel gesetzt, Rosina zu heiraten, um ihr erkleckliches Erbe einzustreichen. Doch sein Barbier ersinnt zahlreiche Manöver, dank derer der mit ihm befreundete Almaviva mehrfach zu Rosina vordringen kann. Schnell ist klar: Auch sie ist in Liebe entflammt. Bald ist der Plan des Barbiers perfekt, wie der Graf die Angebetete aus den Fängen ihres Vormundes befreien kann. In einem Wettlauf versuchen Almaviva und Bartolo, sich mit Rosina zu vermählen. Die Nase vorn hat am Ende natürlich der Graf. Aber auch der gefoppte Bartolo erreicht sein eigentliches Ziel: Almaviva überlässt ihm Rosinas Mitgift, und so stimmen alle fröhlich ins Finale ein.
Rossinis Barbiere di Siviglia ist eine der temporeichsten komischen Opern überhaupt. Die Arien und Ensembles überbieten sich gegenseitig an Verve und Esprit. Und so turbulent die Handlung, so chaotisch war die Uraufführung 1816: Ein Sänger, der auf offener Bühne stürzte und böse blutete. Eine Katze, die sich auf die Szene verirrte und jämmerlich jaulte. Ein Publikum, das pfiff und kreischte. Und doch: Der holprige Start konnte den Siegeszug der Oper nicht vereiteln.
Regisseurin Sabine Hartmannshenn entwickelt ihre Inszenie rungen ganz aus der Musik heraus. In ihrer ersten Produktion für das Theater Hagen erarbeitet sie Rossinis Dauerbrenner gemeinsam mit Bühnenbildner Stefan Heinrichs und Kostümbildnerin Susana Mendoza.

Freitag, 02.02.2024 von 20:00 Uhr - 22:30 Uhr
Johann König
Wer Pläne macht, wird ausgelacht!
Veranstalter: phono-forum music & events
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Johann König zurück in Hagen: Der Comedy-Star mit seinem brandneuen Programm „Wer Pläne macht wird ausgelacht!“
Johann König kommt zurück in die Hagener Stadthalle. Am Freitag, den 02.02.2024, präsentiert die depressive Stimmungskanone sein neues Bühnenwerk „Wer Pläne macht wird ausgelacht!“ ab 20 Uhr seinen Fans. Johann König zog es eigentlich nie auf die Bühne. Er wollte Lehrer werden. Sportlehrer für Biologie und Sachkunde. Das war der Plan. Doch dieser Plan ging nicht auf. Nach 19 Semestern zwangen ihn die Zuschauer mit ihrer Zuneigung und ihrem Geld dazu, sich ganz dem Humor zu widmen. So geriet er geradewegs auf die schiefe Bahn der gepflegten Abendunterhaltung, von der es kein Zurück gibt. Und heute? Heute lacht er darüber – wie das Publikum über ihn. Fünfzig Jahre alt ist der Kerl, die depressive Stimmungskanone, nun. Viele sehen mit 50 jünger aus, fühlen sich aber älter. Beim König ist es genau umgekehrt. Viele denken mit 50, sie müssten alles ändern. Oder alles gendern.
Johann macht alles neu UND bleibt sich treu.
Viele fangen in diesem Alter an mit Eierlikör. Johann hat Hühner.
In seinem neuen Programm stellt er die drängenden Fragen der Zeit:
Wird das Haus wirklich kleiner, wenn die Kinder größer werden?
Wie gendert man ein herrenloses Damenfahrrad?
Gilt das Limit fürs Tempo auch für Taschentücher? Und darf man „was darf man eigentlich noch sagen?“ noch sagen?
Langfristig sind die Vorhaben am besten, die kurzfristig sind. Der Plan sollte sein, keine Pläne mehr zu machen. Außer natürlich einem umfassenden Tour-Plan.
Preise: 32,45 / 34,95 Euro inklusive VVK-Gebühren

Samstag, 03.02.2024 um 19:30 Uhr
Die Leiden des jungen Werthers
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Schauspieleinrichtung von Francis Hüsers
Der berühmteste Briefroman der deutschsprachigen Welt als Theaterstück auf der Großen Bühne: Goethes autobiographisch gewertete Studie über Leidenschaft und Selbstmord aus seiner frühen Schaffenszeit, die als „Sturm und Drang“ in die Kulturgeschichte einging.
Der junge Werther ist ambitionierter Künstler und Außenseiter. Und Werther ist verliebt! Leidenschaftlich begehrt er Lotte, „einen Engel“. Doch Lotte ist mit Albert verlobt, dessen Frau sie werden will – und auch tatsächlich wird. Für Werther wird das Leben sinnlos. Akribisch plant er seinen eigenen Tod, dokumentiert genauestens seine Gefühle und Reflexionen auf dem Weg dorthin und erschießt sich mit einer ausgerechnet von Albert geliehenen Pistole.
„Die Wirkung des Büchleins war groß, ja ungeheuer, weil es genau in die rechte Zeit traf“, kommentierte Goethe später selbst den Erfolg des 1774 erstmals veröffentlichten Romans und erklärte, dass er sich selbst nur durch das Schreiben aus dem „stürmischen Elemente“ des Selbstmordprojektes habe retten können.
Zahlreiche Bühnenbearbeitungen und Adaptionen sind seitdem erschienen, die berühmteste wohl 1972 von Ulrich Plenzdorf als: Die neuen Leiden des jungen W.
Die Hagener Schauspielproduktion, mit der Francis Hüsers die Reihe von Inszenierungen klassischer Dramen (Schiller, Shakespeare, Tschechow) fortsetzt, wird unter Wahrung der originalen Sprache Goethes eine heutige Lesart präsentieren, die 250 Jahre Wirkungsgeschichte mitberücksichtigt und ebenso unterhaltend wie intellektuell anregend erlebt werden kann.

Sonntag, 04.02.2024 um 10:00 Uhr
Krabbelkonzert
Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: theaterhagen / theatercafé
Für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 2 Jahren.
Ein ganzheitliches Musikerlebnis erwartet Kinder wie Eltern bei den interaktiven Konzerten nach dem Konzept von Andrea Apostoli, einem international renommierten Musik- und Konzertpädagogen. Gemeinsam mit Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen gestaltet der Italiener Konzerte, in denen Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren zusammen mit ihren Eltern in eine aktive Beziehung zur Musik treten können.

Sonntag, 04.02.2024 um 11:00 Uhr
sausewind
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Ein luftiges Theaterkonzert in Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orchester Hagen . Besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Schulanfänger*innen und die ganze Familie.
Inszenierung: Anja Schöne
Musik und Arrangements : Andres Reukauf
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Susanne Blodt und Christoph Schilling sowie Musiker*innen des Philharmonischen Orchester Hagen
Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!
(Gebrüder Grimm, Hänsel und Gretel)
Der Wind erinnert oft an ein Kind, das sich in der Welt aus probiert: wenn er verspielt Blätter und Papiere durch die Luft wirbelt, als zufrieden laues Lüftchen durch den Frühling säu selt, uns mit Herbststürmen umtost, Boote mit einer steifen Brise vor sich hertreibt oder mit einem frischen Luftzug bei Sommerhitze kühlt. Auch, wenn der Wind selbst meist un sichtbar bleibt, ist er doch immer zu spüren und oft auch sehr gut zu hören – wie er saust und pfeift, heult und bläst, rauscht und wispert. Und anders als alle anderen Elemente kennt er keine Grenzen. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Sagen und Mythen um den Wind drehen.
Zwei Schauspieler*innen des LUTZ und drei Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen begeben sich gemein sam auf eine musikalische Entdeckungstour in luftige Höhen.
Dabei lassen sie sich von niemandem den Wind aus den Segeln nehmen, bekommen Wind von so manchen kühnen Luftgeis tern und sind am Ende zwar sicher ein wenig erschöpft, aber ganz und gar nicht durch den Wind. Ein Theaterkonzert für die ganze Familie und alle, die sich mal ordentlich Musik und Geschichten um die Nase wehen lassen wollen.
Schul- und Kita-Vorstellungen: 5.2., 4.7.2024 (jeweils 10.00 Uhr)

Sonntag, 04.02.2024 um 11:15 Uhr
Krabbelkonzert
Veranstalter: Philharmonisches Orchester Hagen
Ort: theaterhagen / theatercafé
Für Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 2 Jahren.
Ein ganzheitliches Musikerlebnis erwartet Kinder wie Eltern bei den interaktiven Konzerten nach dem Konzept von Andrea Apostoli, einem international renommierten Musik- und Konzertpädagogen. Gemeinsam mit Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen gestaltet der Italiener Konzerte, in denen Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren zusammen mit ihren Eltern in eine aktive Beziehung zur Musik treten können.

Sonntag, 04.02.2024 um 18:00 Uhr
Willy Astor
Reimat und Lachkunde - Prädikat Wortvoll-
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
In einer Welt, in der kaum mehr was easy ist in Brindisi und nix mehr im Lack am Skagerak, sich das Universum über und unter uns auch nicht mehr an die Regeln hält, kommt Musikkomödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfalls reich.
Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend, sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen.
Also warum unterm Rollkragen Groll tragen!?
Liederniederschreiber Astor schafft ein neues Munterbewusstsein, er ist ein zukunftsfähiges Auslaufmodell, ein Klassiker, den man immer wieder gesehen und gehört haben muss!
Der begnadete Gitarrist versteht es wie kein anderer, Sinn und Klang von Wörtern so zu verdrehen, dass dabei etwas völlig Neues und Ultrakomisches herauskommt.
Und das Publikum bekommt dabei Humor direkt vom Erzeuger.
Der Künstler erscheint an diesem Abend wieder persönlich, alleinstehend und selbst redend.

Montag, 05.02.2024 um 10:00 Uhr
sausewind
Schul- und Kitavorstellung
Veranstalter: lutzhagen - junge bühne
Ort: lutzhagen - junge bühne
Ein luftiges Theaterkonzert in Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orchester Hagen. Besonders empfohlen für Kita-Gruppen, Schulanfänger*innen und die ganze Familie.
Inszenierung: Anja Schöne
Musik und Arrangements: Andres Reukauf
Bühne und Kostüme: Sabine Kreiter
Dramaturgie: Anne Schröder
Es spielen: Susanne Blodt und Christoph Schilling sowie Musiker*innen des Philharmonischen Orchester Hagen
"Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!" (Gebrüder Grimm, Hänsel und Gretel). Der Wind erinnert oft an ein Kind, das sich in der Welt aus probiert: wenn er verspielt Blätter und Papiere durch die Luft wirbelt, als zufrieden laues Lüftchen durch den Frühling säu selt, uns mit Herbststürmen umtost, Boote mit einer steifen Brise vor sich hertreibt oder mit einem frischen Luftzug bei Sommerhitze kühlt. Auch, wenn der Wind selbst meist und sichtbar bleibt, ist er doch immer zu spüren und oft auch sehr gut zu hören – wie er saust und pfeift, heult und bläst, rauscht und wispert. Und anders als alle anderen Elemente kennt er keine Grenzen. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Sagen und Mythen um den Wind drehen.
Zwei Schauspieler*innen des LUTZ und drei Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen begeben sich gemeinsam auf eine musikalische Entdeckungstour in luftige Höhen. Dabei lassen sie sich von niemandem den Wind aus den Segeln nehmen, bekommen Wind von so manchen kühnen Luftgeistern und sind am Ende zwar sicher ein wenig erschöpft, aber ganz und gar nicht durch den Wind. Ein Theaterkonzert für die ganze Familie und alle, die sich mal ordentlich Musik und Geschichten um die Nase wehen lassen wollen.
Schul- und Kita-Vorstellungen: 04.07.2024 (jeweils 10 Uhr)

Freitag, 09.02.2024 um 19:30 Uhr
Il barbiere di Siviglia
Der Barbier von Sevilla
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Opera buffa in zwei Akten
In italienischer Sprache mit deutschen Übertexten
Graf Almaviva liebt Rosina. Doch ihr Vormund Bartolo schirmt sie rigoros von der Außenwelt ab. Obendrein hat sich der garstige Griesgram zum Ziel gesetzt, Rosina zu heiraten, um ihr erkleckliches Erbe einzustreichen. Doch sein Barbier ersinnt zahlreiche Manöver, dank derer der mit ihm befreundete Almaviva mehrfach zu Rosina vordringen kann. Schnell ist klar: Auch sie ist in Liebe entflammt. Bald ist der Plan des Barbiers perfekt, wie der Graf die Angebetete aus den Fängen ihres Vormundes befreien kann. In einem Wettlauf versuchen Almaviva und Bartolo, sich mit Rosina zu vermählen. Die Nase vorn hat am Ende natürlich der Graf. Aber auch der gefoppte Bartolo erreicht sein eigentliches Ziel: Almaviva überlässt ihm Rosinas Mitgift, und so stimmen alle fröhlich ins Finale ein.
Rossinis Barbiere di Siviglia ist eine der temporeichsten komischen Opern überhaupt. Die Arien und Ensembles überbieten sich gegenseitig an Verve und Esprit. Und so turbulent die Handlung, so chaotisch war die Uraufführung 1816: Ein Sänger, der auf offener Bühne stürzte und böse blutete. Eine Katze, die sich auf die Szene verirrte und jämmerlich jaulte. Ein Publikum, das pfiff und kreischte. Und doch: Der holprige Start konnte den Siegeszug der Oper nicht vereiteln.
Regisseurin Sabine Hartmannshenn entwickelt ihre Inszenie rungen ganz aus der Musik heraus. In ihrer ersten Produktion für das Theater Hagen erarbeitet sie Rossinis Dauerbrenner gemeinsam mit Bühnenbildner Stefan Heinrichs und Kostümbildnerin Susana Mendoza.

Samstag, 10.02.2024 von 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
Conni
Das Zirkus-Musical
Veranstalter: S-Promotion Event GmbH
Ort: KONGRESS- und EVENTPARK Stadthalle Hagen GmbH
Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkusaufführung in der KiTa bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden. Bis zur Aufführung geht allerdings so einiges schief, und sogar Connis Eltern müssen bei der Zirkusaufführung einspringen. Und welche Rolle spielt Connis Kater Mau, um das großartige Event zu retten?
Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und großen Zuschauer wird es in diesem Zirkus-Musical-Abenteuer nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Spaß, auch wenn es einige Probleme zu lösen gilt. Denn sie hat ja Rückhalt durch all ihre vielen Zuschauer, von ihrer Freundin Julia, von Mama und Papa Klawitter, und sogar von ihrem geliebten Kater Mau! Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!“ werden die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können zusammen mit Conni und ihren Freunden erleben, das Zirkus-Musical-Abenteuer zu meistern und über sich hinaus zu wachsen. Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitlachen und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme! „Conni – Das Zirkus-Musical“: einzigartig und besonders, exklusiv vom Cocomico Theater auf großer Tournee!
Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit über drei Jahrzehnten Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen Leser ist Conni eine Art „beste Freundin“, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Weit über hundert verschiedene Conni-Bücher sind in den vergangenen vielen Jahren erschienen. Conni ist zudem ein Dauerbrenner auf Kassette, CD und DVD, im Fernsehen und auch im Kino!
Preise: 25,50 Euro – 35,85 Euro inklusive VVK-Gebühren

Sonntag, 11.02.2024 um 18:00 Uhr
The Producers
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Seinen ersten großen Erfolg hatte der legendäre Komiker Mel Brooks 1967 mit seinem Film The Producers, für dessen Drehbuch er einen Oscar gewann. 2001 adaptierte er die Filmkomödie zu einem Musical und griff dabei auf den Stil der klassischen Broadway-Shows der 1950er Jahre zurück. Die überdrehte Parodie auf das Showbusiness wurde zu einem sensationellen Triumph und gewann zwölf Tony Awards.

Mittwoch, 14.02.2024 um 19:30 Uhr
Die Leiden des jungen Werthers
Veranstalter: Theater Hagen
Ort: theaterhagen
Schauspieleinrichtung von Francis Hüsers
Der berühmteste Briefroman der deutschsprachigen Welt als Theaterstück auf der Großen Bühne: Goethes autobiographisch gewertete Studie über Leidenschaft und Selbstmord aus seiner frühen Schaffenszeit, die als „Sturm und Drang“ in die Kultur geschichte einging.
Der junge Werther ist ambitionierter Künstler und Außenseiter. Und Werther ist verliebt! Leidenschaftlich begehrt er Lotte, „einen Engel“. Doch Lotte ist mit Albert verlobt, dessen Frau sie werden will – und auch tatsächlich wird. Für Werther wird das Leben sinnlos. Akribisch plant er seinen eigenen Tod, dokumentiert genauestens seine Gefühle und Reflexionen auf dem Weg dorthin und erschießt sich mit einer ausgerechnet von Albert geliehenen Pistole.
„Die Wirkung des Büchleins war groß, ja ungeheuer, weil es genau in die rechte Zeit traf“, kommentierte Goethe später selbst den Erfolg des 1774 erstmals veröffentlichten Romans und erklärte, dass er sich selbst nur durch das Schreiben aus dem „stürmischen Elemente“ des Selbstmordprojektes habe retten können.
Zahlreiche Bühnenbearbeitungen und Adaptionen sind seitdem erschienen, die berühmteste wohl 1972 von Ulrich Plenzdorf als: Die neuen Leiden des jungen W.
Die Hagener Schauspielproduktion, mit der Francis Hüsers die Reihe von Inszenierungen klassischer Dramen (Schiller, Shakespeare, Tschechow) fortsetzt, wird unter Wahrung der originalen Sprache Goethes eine heutige Lesart präsentieren, die 250 Jahre Wirkungsgeschichte mitberücksichtigt und ebenso unterhaltend wie intellektuell anregend erlebt werden kann.
Standort & Erreichbarkeit
Geschäftsstelle der Bezirksvertretungen Hagen-Mitte und Eilpe/Dahl
Rathaus I, Rathausstr. 11.58095 Hagen
Öffnungszeiten
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | nach Vereinbarung |
Mittwoch | nach Vereinbarung |
Donnerstag | nach Vereinbarung |
Freitag | nach Vereinbarung |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Broschüren & Sonstiges
interne Linksammlung
- Ämter und Fachbereiche der Stadt Hagen
- Amtsblatt
- Bezirksvertretung Eilpe/Dahl
- Bezirksvertretung Hohenlimburg
- Bezirksvertretung Nord
- Bezirksvertretung Haspe
- Bürgerdienste
- Einzelhandelskonzept
- Formulare & Merkblätter
- Hagen entdecken
- Haushaltsplan
- Historisches Centrum Hagen
- Luft & Lärm
- Pressemitteilungen
- Schiedspersonen
- Soziale Stadt Wehringhausen
- Stadtpläne
- Stadtpolitik
- Stadtrecht
- Volkshochschule
externe Linksammlung
- Abfallentsorgung und Termine
- Förderverein Bismarckturm e.V.
- Gewusst wo - in Hagen
- HAGEN.Wirtschaftsentwicklung, Stadtmarketing, Touristik
- Hagener Straßenbahn AG
- Hagenring e.V.
- Kleingärten in Hagen
- Mountainbiken in Hagen
- Planetenmodell Hagen
- Sauerländischer Gebirgsverein - Abteilung Hagen
- Stadtteilforum Eppenhausen
- Sternwarte Hagen
- Wildgehege Hagen