
Bauakten
Bauakten werden oft unterschätzt und als langweilig bezeichnet, dabei gehören sie zu den wichtigsten Quellen, die über das Enstehen und den Wandel einer Stadt Auskunft geben. Nicht selten handelt es sich bei den Bauakten um die einzige Quelle zur Planungs- und Entstehungsgeschichte von Architektur. Dies gilt insbesondere für den privaten Wohnungsbau, der auch bei den Objekten, welche die Kriterien für ein Denkmal erfüllen, den weitaus größten Anteil stellt. Selbst wenn sich nur Pläne oder Schriftstücke zu Veränderungen, seien es Um- oder Anbauten, erhalten haben, lassen sich daraus wertvolle Erkenntnisse gewinnen.
Der Bauaktenbestand im Stadtarchiv umfasst inzwischen über 25.000 verzeichnete Akten und wächst weiter. Derzeit laufen die Arbeiten, die seinerzeit bei der Mikroverfilmung aus den Akten entfernten Pläne, wieder der jeweiligen Akte zuzuordnen. Diese Arbeiten werden allerdings noch aufgrund der großen Menge an Plänen eine zeitlang andauern.
Standort & Erreichbarkeit
Stadtarchiv Hagen
Eilper Straße 132 - 136
WBH-Campus
Gebäude D ("Archivturm")
58091 Hagen
Telefon: +49 (0) 2331/207-3339
Telefax: +49 (0) 2331/207-2447
E-Mail: stadtarchiv@stadt-hagen.de

Das Stadtarchiv Hagen bei Facebook! Besuchen Sie das Angebot "Hagener Stadtgeschichte".
Öffnungszeiten
Montag | nach Vereinbarung |
Dienstag | nach Vereinbarung |
Mittwoch | 10.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag | 10.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr |
Freitag | nach Vereinbarung |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |