Stadtradeln 2025 - Hagen steigt auf!

Stadtradeln Widget anzeigen

Es gilt die Stadtradeln Datenschutzerklärung.

Anzeigen

In ganz Hagen wird auf die Kampagne STADTRADELN hingewiesen, zu welcher sich über 1.000 Personen angemeldet haben (Foto: Leon Riemer/Stadt Hagen).

Zwischen dem 23. Mai und dem 12. Juni 2025 findet das diesjährige STADTRADELN in Hagen statt!

Radeln für den Klimaschutz und die Gesundheit heißt es auch in diesem Jahr wieder vom 23. Mai bis 12. Juni, bei der Aktion „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis. Im letzten Jahr haben über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über 162.000 Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt und dabei 27 Tonnen CO2 eingespart. Auch in diesem Jahr sind alle Hagenerinnen und Hagener wieder dazu aufgerufen kräftig in die Pedale zu treten.

Im Aktionszeitraum können Mitglieder der Lokalpolitik, alle Hagenerinnen und Hagener sowie alle Personen, die in Hagen arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, ein Team gründen beziehungsweise einem bestehenden Team beitreten, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Eine Teilnahme ist auch als Einzelperson möglich. Ziel ist es, das Auto stehen zu lassen und möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze!

Melden Sie sich jetzt an!

YouTube Video anzeigen

Stadtradeln 2025

Es gelten die YouTube Nutzungsbedinungen.

Anzeigen

RADar! ist wieder online – Ihre Stimme für den Radverkehr in Hagen!

Ab sofort steht die Meldeplattform RADar! wieder für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hagen zur Verfügung. RADar! ist ein Tool des Klimabündnisses, das es Ihnen ermöglicht, Meldungen zum Radverkehr direkt an die Stadtverwaltung zu senden. Ob Planungsideen, Mängel in der Infrastruktur oder Hinweise auf mögliche Standorte für Radabstellanlagen – Ihre Rückmeldungen sind wichtig für die Verbesserung der Radinfrastruktur in unserer Stadt.

Nach einer vorübergehenden Unterbrechung aufgrund von Personalvakanzen ist die Plattform nun wieder aktiv. Die Stadtverwaltung hat sich personell neu aufgestellt, sodass die eingegangenen Meldungen zeitnah bearbeitet werden können. Ab sofort können Sie RADar! ganzjährig nutzen – unabhängig von der STADTRADELN-Kampagne.

Mit der STADTRADELN-App oder über den Internet-Browser haben registrierte Radelnde die Möglichkeit, Markierungen auf einer Straßenkarte zu setzen. Ob Schlaglöcher, Baumwurzeln oder Glasscherben – einfach einen Pin setzen und optional einen Kommentar oder ein Bild hinzufügen. Ihre Meldung wird direkt an die zuständige Behörde weitergeleitet, die sich dann um die Angelegenheit kümmert.

Gemeinsam können wir für eine bessere Radinfrastruktur in Hagen sorgen! Nutzen Sie RADar! als Beteiligungsinstrument und bringen Sie Ihre Ideen und Anliegen ein. So arbeiten Verwaltung und Bürgerinnen und Bürger Hand in Hand für eine Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in Hagen.

Hinweis: Aufgrund der Vielzahl an Meldungen wird um Geduld bei der Bearbeitung der Meldung gebeten.


Sind noch Fragen offen? Klicken Sie sich durch die Liste! Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne unter radverkehr@stadt-hagen.de.

► Wer kann an der Kampagne STADTRADELN teilnehmen?

Für die Kampagne STADTRADELN in Hagen teilnahmberechtigt sind:

  • Mitglieder des Kommunalparlaments einer teilnehmenden Kommune
  • Bürger*innen einer teilnehmenden Kommune
  • Personen, welche in der teilnehmenden Kommune wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen
    • Zu den Schulen zählen auch Ausbildungsstätten, Hochschulen und die FernUniversität.

► Wann findet die Aktion STADTRADELN in Hagen statt?

Die Kampagne STADTRADELN in Hagen startet am 23.05. und endet am 12.06.2025. In anderen Kommunen kann sich der Teilnahmezeitraum unterscheiden.

► Wo kann ich mich bei Fragen melden?

Für die Vorbereitung und Durchführung verantwortlich sind die lokalen Koordinator*innen der Kommunen. Diese stehen per Mail oder telefonisch zur Verfügung:


radverkehr@stadt-hagen.de


Marlena Abel

02331 207-3159


Nina Shears

02331 207-3917


Christiane Doll

02331 207-2976

► Wie kann ich mitmachen?

Sie besitzen ein Fahrrad? Dann registrieren Sie sich unter stadtradeln.de/hagen und radeln Sie in Hagen. Unter stadtradeln.de/radlerbereich findet die Registrierung und die Teamauswahl statt. Bereits mit einer zweiten Person lässt sich ein Team bilden. Alternativ kann dem "Offenen Team" beigetreten werden, welches automatisch von den Kommunen angelegt wird.


Für die Vorbereitung und Durchführung verantwortlich sind die lokalen Koordinator*innen der Kommunen:


radverkehr@stadt-hagen.de


Leon Riemer

02331 207-3159


Nina Shears

02331 207-3917


Christiane Doll

02331 207-2976

► Wo und wie kann ich meine erradelten Kilometer eintragen?

Nutzen Sie die STADTRADELN-App (für Android und iOS-Systeme), um die Kilometer bereits während der Fahrt aufzuzeichnen. Alternativ können Sie die erradelten Kilometer in der App eintragen.


Verfügen Sie über kein mobiles Endgerät mit Internetverbindung, melden Sie sich bei den lokalen Koordinator*innen. Sie erhalten auf Wunsch einen Erfassungsbogen.


radverkehr@stadt-hagen.de


Marlena Abel

02331 207-3159


Nina Shears

02331 207-3917


Christiane Doll

02331 207-2976

► Gibt es ein Mindestalter für die Teilnahme?

Grundsätzlich gibt es keine Altersbeschränkung. Personen unter 16 Jahren benötigen jedoch die mündliche Einverständniserklärung einer erziehungsberechtigten Person.

► Warum und wann gibt es beim Eintragen der Kilometer ein Warndialog?

Wir möchten einen fairen Wettbewerb schaffen.

Beim Eintragen der Kilometer einer Einzelperson ab 150 km pro Tag erscheint ein Dialogfeld, welches Sie auf die Prüfung der Angaben hinweist. Die Kilometer können nach erfolgter Prüfung gespeichert werden.


Werden mehr als 300 km pro Tag angegeben, so wenden Sie sich bitte an die lokalen Koordinator*innen:

radverkehr@stadt-hagen.de


Marlena Abel

02331 207-3159


Nina Shears

02331 207-3917


Christiane Doll

02331 207-2976

► Kann ein Account für mehrere Personen geführt werden?

Ja, mehrere Personen (z.B. Familien, Schulklassen, etc.) können einen gemeinsamen Account nutzen. Wichtig: Die genaue Anzahl an Personen für die Kilometer muss unter "Einstellungen" angegeben werden.

► Wie werde ich STADTRADELN-Star?

Sie möchten in der Sonderkategorie STADTRADELN-Star teilnehmen? Melden Sie sich frühzeitig bei den lokalen Koordinator*innen für weitere Informationen:

radverkehr@stadt-hagen.de


Marlena Abel

02331 207-3159


Nina Shears

02331 207-3917


Christiane Doll

02331 207-2976

► Ab wann kann ich mich registrieren?

Die Kampagne läuft ab dem 23.05. bis zum 12.06.2024. Sie können sich ab sofort anmelden.

► Wo erhalte ich eine Urkunde?

Für die erfolgreiche Teilnahme am STADTRADELN erhalten Sie eine Urkunde.

Nehmen Sie mit der Radverkehrsplanung der Stadt Hagen unter radverkehr@stadt-hagen.de Kontakt auf. Nennen Sie in der Mail Ihren vollständigen Namen, Ihre beim STADTRADELN registrierte Mail-Adresse sowie Ihre postalische Anschrift, damit Ihnen die Urkunde zugeschickt werden kann.


Nach Abschluss des Versands werden Ihre persönlichen Daten gelöscht.

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen

Fachgruppe Verkehrsplanung

Rathausstraße 11, 58095 Hagen


Ansprechpersonen:

  • Nina Shears

‎ ‎ ‎ Telefon: 02331 207-3917

‎ ‎ ‎ Telefax: 02331 207-2460


  • Marlena Abel

‎ ‎ ‎ Telefon: 02331 207-3159

‎ ‎ ‎ Telefax: 02331 207-2460


  • Christiane Doll

‎ ‎ ‎ Telefon: 02331 207-2976

‎ ‎ ‎ Telefax: 02331 207-2460