Muschelsalat 2024, Foto (c) Manuel Grund

Kulturbüro Hagen

Das Kulturbüro Hagen organisiert und begleitet kulturelle Initiativen, unterstützt und fördert kulturelle Aktivitäten in der Stadt, entwickelt Förder- und Veranstaltungskonzepte und unterstützt die freie Kulturarbeit. In Zusammenarbeit mit anderen Kulturträgern und Einrichtungen werden kulturelle Programme und Festivals geplant und durchgeführt.

Kontaktieren Sie uns!

Förderung der freien Kulturzentren in Hagen

Die freien Kulturzentren in Hagen sind lebendige Treffpunkte für kulturell engagierte Mensche und leisten stadtteilorientierte Kulturarbeit. Jedes Zentrum verfolgt dabei ein eigenes Konzept und passt zugleich seine Angebote kontinuierlich an aktuelle Themen und Bedürfnisse an. So erreichen die Zentren ein breites Spektrum an Bevölkerungsgruppen mit ihren abwechslungsreichen Kulturangeboten. Sie übernehmen eine bedeutende gesellschaftliche Rolle, indem sie als offene, verbindende Treffpunkte in den Quartieren fungieren, die die Lebensqualität erhöhen und zur Integration beitragen.


AllerWeltHaus Hagen e.V.

hasperhammer e.V.

Kulturzentrum Pelmke e.V.

Werkhof Kulturzentrum Hohenlimburg





Unser Mission Statement


Wir öffnen Kultur!

Das Kulturbüro Hagen stärkt den Wert von Kultur in unserer Stadt in den Bereichen:


KULTURELLES WACHSTUM

Wir stoßen kreative Prozesse an, begleiten, unterstützen und fördern Initiativen in Hagen. Als Schnittstelle bündeln wir kulturelle Aktivitäten. Wir ermöglichen kulturelle Nischen und stärken Experimente.


KULTURELLE VIELFALT

Wir fördern kulturelle Teilhabe für alle in Hagen. Wir schaffen Raum für die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Partner*innen und Besucher*innen. Unsere Angebote zielen darauf ab, für möglichst viele Menschen zugänglich zu sein und Schwellen zu minimieren.


KULTURELLE BILDUNG

Wir koordinieren Projekte, die neue Erfahrungen sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für Kulturinstitutionen und Kulturschaffende ermöglichen.


WEITERENTWICKLUNG VON KULTUR

Wir achten auf Interessen und Bedarfe in unserer Stadt und bei kulturellen Akteur*innen und reagieren darauf. Impulse aus überregionalen Arbeitskreisen, Gremien und Konferenzen bereichern die Arbeit in Hagen.


AUSTAUSCH

Wir leben eine wertschätzende Kommunikationskultur der Begegnung, des Dialogs und der Vernetzung. Ein Umgang auf Augenhöhe mit Projektpartner*innen und Besucher*innen auch im Sinne partizipativer Prozesse und eines ergebnisoffenen Vorgehens ist für uns zentral und ermöglicht uns die eigene Weiterentwicklung.


Standort & Erreichbarkeit

Kulturbüro Hagen

Fachbereich Bildung und Kultur


Museumsplatz 3
58095 Hagen

Formulare

Veranstaltungen in Hagen