Geschichte des „Ernst-Meister-Preises“
Der Ernst -Meister-Preis wurde 1981 zur Erinnerung an den Hagener Lyriker und Schriftsteller Ernst Meister gestiftet und wurde bisher in unregelmäßigen Abständen vergeben.
Ernst Meister, der 1911 im heute zu Hagen gehörenden Stadtteil Haspe geboren wurde, und 1979 in Hagen starb, blieb der westfälischen Großstadt zeit seines Lebens verbunden. Hier lebte und arbeitete er zurückgezogen. Selbst mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen dekoriert, gilt er als einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts.
Der mit 5.000 Euro dotierte Preis zeichnet das Werk von Autorinnen und Autoren aus, welche die Verantwortung für Sprache und Poesie auf besondere Weise zum Ausdruck bringen.
Preisträger*innen:
• 1981 Christoph Meckel
• 1986 Oskar Pastior
• 1990 Paul Wühr
• 1994 Michael Krüger
• 2001 Brigitte Oleschinski (Hauptpreis, HP), Jochen Winter (HP), Jürgen Wiersch (Allgemeiner Förderpreis, AF), Helwig Brunner (AF), Sabine Scho (AF)
• 2003 Lutz Seiler (HP), Ulf Stolterfoht (Westfälischer Förderpreis, WF), Hendrik Rost (AF)
• 2005 Jan Wagner (HP), Nicolai Kobus (WF), Andreas Münzner (AF)
• 2008 Monika Rinck (HP), Ulrike Almut Sandig (AF), Mirko Bonné (WF)
• 2011 Marion Poschmann (HP), Jan Skudlarek (WF), Daniela Seel (AF)
• 2018 Barbara Köhler
• 2021 Anja Utler
Standort & Erreichbarkeit
Kulturbüro Hagen
Fachbereich Bildung
Museumsplatz 3
58095 Hagen