15.-17.11.2024 | 11. Eat My Shorts – HAGENER KURZFILMFESTIVAL



Das EAT MY SHORTS-HAGENER KURZFILMFESTIVAL geht 2024 bereits in die 11. Runde!

Den Filmemacherinnen und Filmemachern der Nation wird auch in diesem Jahr die Möglichkeit geboten, ihr Können unter Beweis zu stellen, denn ein Kurzfilm ist mehr als ein Sprungbrett für den Nachwuchs. Das EAT MY SHORTS - HAGENER KURZFILMFESTIVAL am 16.11.2024 bereitet mit sechs spannenden und unterhaltsamen Kurzfilmen dem Publikum einen unvergesslichen Abend.


Zuvor startet das Festival am Freitag, 15.11.2024, 19:00 Uhr, mit dem US-amerikanischen Actionfilm "Top Gun: Maverick" von Regisseur Joseph Kosinski im CineStar Hagen, Springe 1, 58095 Hagen. Mit im Publikum: Der deutsche Komponist Harold Faltermeyer, welcher für seine Kompositionen aus Top Gun & Beverly Hills Cop bekannt ist.


Namhafte Persönlichkeiten konnten wieder für die Jury-Besetzung 2024 gewonnen werden, die erneut die Filmpreis-Trophäe ADAM, Urkunden und Preisgelder verleihen:

Franco Nero, Harold Faltermeyer, Claude-Oliver Rudolph, Erik O. Schulz, Anja Kruse, Birgitt Wolff, Marco Girnth, Nicolai Tegeler, Dorkas Kiefer, Reiner Schöne, Florian Fitz, Hansjörg Thurn, Tom Barcal, Waldi Lehnertz, Matthias Mangiapane, Verena Kerth, Sam Eisenstein, Detlev Kümmel, Fabian Kahl, Joey Heindle, Uwe Fellensiek, Radost Bokel, Giulia Siegel, uvm.



Informationen unter

https://www.eatmyshorts-festival.de/




Eat My Shorts – HAGENER KURZFILMFESTIVAL


Das Eat My Shorts- HAGENER KURZFILMFESTIVAL ist ein Festival mit einem offenen Wettbewerb für Filme von in der Regel jungen Studierenden aus Nordrhein Westfalen. Das HAGENER KURZFILMFESTIVAL, bisher mit großer NRW Beteiligung und mit jugendlichen Filmemacher*innen, die am Beginn ihrer Karriere stehen, erfreut sich immer größerer Anerkennung durch die Fachkompetenz einiger Protagonist*innen aus der Filmbranche.


Für die Filmemachenden ist das HAGENER-KURZFILMFESTIVAL ein Wegweiser für neue Themen, Formen und Trends. Hierbei sei daran erinnert, dass der Regisseur Hansjörg Thurn („Die Ketzerbraut“/“Die Wanderhure“) aus NRW seine Erfolge bereits nach außen getragen hat. Er findet deshalb Erwähnung, weil auch er als Westfale regelmäßig in der Jury beim HAGENER KURZFILMFESTIVAL Platz nimmt. Das Besondere u.a. bei diesem Nachwuchsfilmfestival ist das Angebot eines professionellen Feedbacks in Form eines „Runden Tisches“ in einem überschaubaren Rahmen bzw. in einem kleinen Kreis (10-15 Personen),bei dem sich die Filmemacher*innen (die sechs Nominierten ) mit der Jury (Schauspieler*innen, Drehbuchautor*innen u. Regisseur*innen) einer kritischen Reflexion ihrer vorgeführten Filme aussetzen können. Gerade die kompetente Kritik und die Auseinandersetzung mit dem Film ist eine wertvolle Hilfe.



Standort & Erreichbarkeit

Kulturbüro Hagen

Fachbereich Bildung


Museumsplatz 3
58095 Hagen