Kunstworkshop "Coolbooks" mit Nuri Irak, Kulturfestival SCHWARZWEISSBUNT 2017, (c) Manuel Grund

Förderungen



Förderpott.Ruhr

Durch den Förderpott.Ruhr erhalten engagierte Menschen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen, Vereine und Projekte eine individuelle Unterstützungsmöglichkeit zur Umsetzung ihrer Ideen für das Gemeinwesen. Der Fonds unterstützt zivilgesellschaftliches Handeln, das mit neuen Ideen oder bestehenden Projekten gesellschaftliche Veränderungen bewirkt.

Stichtage: 31. März und 30. September 2023

Weitere Informationen hier https://www.foerderpott.ruhr/hintergrund/




Kreativ.Quartiere Ruhr

Die Bewerbungsfrist des Förderprogramms für das Jahr 2024 ist der 31. Juli 2023.

Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter www.e-c-c-e.de/kreativquartiere

und hier (download als pdf)




NRW Kultursekretariat Wuppertal: neue Förderlinien

»Kultur, Diversität und Diskurs« und »Interventionen im Stadtraum« entstanden aus der Zusammenführung und Aktualisierung bereits bestehender Programme.

mehr Informationen




Stipendium "Macht oder Ohnmacht der Bilder"

Die Sparkasse UnnaKamen fördert mit der Kulturstiftung Kunst und Kultur in der Region. Zusätzlich wird in jedem Jahr ein Stipendium für junge Bildende Künstler ausgeschrieben (bis 40 Jahre oder am Anfang der künstlerischen Entwicklung stehend, dann keine altersmäßige Begrenzung). Bewerbungsfrist: 09.06.2023, Infos unter Tel. 02303 104-1735 oder E-Mail: marika.hahn@sparkasse-unnakamen.de




Förderprogramm „150 Jahre Villa Hügel - 150 Projekte für das Ruhrgebiet“ der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Aus Anlass des Jubiläums schreibt die Stiftung das mit bis zu 1,5 Mio. € ausgestattete Förderprogramm aus. Unter dem Motto „Anfangen im Kleinen, Weitermachen in Schwierigkeiten, Streben zum Großen“ werden 150 Projekte im Ruhrgebiet gefördert, die das Potential haben, mit Erfindungsreichtum, Entdeckergeist, Kreativität, Tatendrang, Mut und Ausdauer zu einem solidarischen, demokratischen und nachhaltigen Zusammenleben im Ruhrgebiet beizutragen. Das Förderprogramm ist auf das Ruhrgebiet beschränkt.

Antragsphase1: 25.01.2023 bis 30.04.2023

Antragsphase 2: 01.07.2023 bis 30.09.2023

Weitere Informationen finden Sie

hier.



Neue Orientierungsberatung für kreative Gründer*innen

Wie gelingt der Weg von der kreativen Idee zu unternehmerischem Erfolg?

Mit dem neuen Beratungsangebot Creative.Founders unterstützt Creative.NRW ab Januar 2023 kreative Gründer*innen aus Nordrhein-Westfalen beim Suchen und Finden von Antworten.

Weitere Informationen



Servicehotline für bürgerschaftliches Engagement gestartet

Für alle, die nach geeigneten Förderprogrammen suchen oder Fragen zu rechtlichen Themen rund um Ihr Engagement haben, hat die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement des Landes Nordrhein-Westfalen eine kostenlose Servicehotline für Engagierte eingerichtet. Unter 0211-837 1677 werden jeweils dienstags von 12 bis 14 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 18 Uhr alle Fragen rund ums Ehrenamt beantwortet.

https://www.engagiert-in-nrw.de/landesservicestelle




"Kultur hilft Kultur"

Die Plattform informiert und vernetzt geflüchtete Kulturschaffende aus der Ukraine mit der Kulturszene NRWs.

Der Kulturrat NRW leistet einen Beitrag, die hier ankommenden Menschen zu unterstützen, und hat die Online-Plattform „Kultur hilft Kultur“ entwickelt, die insbesondere Künstler*innen und Kulturschaffenden aus der Ukraine Informationen und konkrete Unterstützungsangebote bietet.

Das Projekt "Kultur hilft Kultur" wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Im Rahmen der Plattform können Angebote und Gesuche eingestellt werden. Am besten stellen Sie Ihre Anzeigen auf Englisch online. Es werden nach und nach alle veröffentlichten Anzeigen ins Ukrainische übersetzt.

Angebote:

Können Sie eine Arbeitsmöglichkeit/Job im künstlerischen Bereich anbieten? Möchten Sie Ihr Atelier oder Instrument zur (Mit-)Nutzung zur Verfügung stellen? Möchten Sie jemanden persönlich begleiten - sei es bei Behördengängen oder ins Kulturleben NRWs? Stellen Sie jetzt Ihr Angebot ein!

Gesuche:

Für geflüchtete Ukrainer*innen: Suchen Sie einen Probenraum oder Unterrichtsraum, an dem Sie Ihrer Profession nachgehen können ? Suchen Sie Malutensilien? Möchten Sie von Kulturschaffenden und Künstler*innen aus NRW persönlich begleitet werden? Stellen Sie jetzt Ihr Gesuch ein!

Informationssammlung

Hier finden Sie Informationen zu vor allem kunst- und kulturbezogenen Themen für Künstler*innen und Kulturschaffende aus der Ukraine als auch für hilfsbereite Menschen in Deutschland. Wir hoffen Sie auf diese Art bestmöglich über die Vernetzungsoptionen in der Kulturszene NRWs zu informieren.

Wir verlinken ebenso auf wichtige Info-Portale, die Ihnen einen Überblick über die Gesamtsituation geben. Darunter befinden sich auch Hinweise zu Themen wie Unterkunft, Gesundheit, Schulische Bildung, Kinderbetreuung, Arbeitsrecht, u.a.

Die Informationssammlung wird stetig ergänzt und aktualisiert.

Zur Plattform:

https://kulturrat-nrw.de/kultur-hilft-kultur/


Standort & Erreichbarkeit

Kulturbüro Hagen
Museumsplatz 3
58095 Hagen