AKTUELL:
pelmke eXhibition 2025
»mit.machen« // Open Call for Artists
Die eXhibition in der Pelmke bietet Künstler:innen aus der Region Hagen vom 29.–31. August 2025 Raum, um ihre Werke in einer Gemeinschaftsausstellung einem breiten Publikum zu präsentieren. Die eXhibition gibt es bereits seit den späten achtziger Jahren! Sie findet etwa alle drei bis fünf Jahre statt.
Dabei wird das ganze Haus – vom Keller bis zum Dach – für ein Wochenende zur gemeinsamen Event-Bühne.
Eine interdisziplinäre Jury wird bis Mitte Juni die Arbeiten für die diesjährige eXhibition auswählen.
Die eXhibition wird vom Kulturbüro Hagen unterstützt.
Bewerbungsschluss: Freitag, 16. Mai 2025, 20:00 Uhr
https://www.pelmke.de/exhibition/
Das Kulturbüro beteiligt sich an "Demokratie leben!"
Gemeinsam mit dem Jugendring Hagen e.V. ruft die Stadt Hagen dazu auf, eine Projektförderung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu beantragen.
Gefördert werden Projekte, die sich für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander in Hagen stark machen und zur Förderung des Demokratieverständnisses beitragen. Ab sofort können rechtsfähige, nichtstaatliche Organisationen, die ihren Wirkungskreis in der Stadt Hagen haben, eine Projektförderung für die zweite Jahreshälfte 2025 beantragen. Die Frist hierfür ist der 11. Mai 2025. Sofern noch Projektgelder vorhanden sind, können auch später im Jahr noch Projektanträge gestellt werden.
Der Jugendring Hagen e.V. freut sich auf Projektanträge von Vereinen, Verbänden, Bildungsträgern, Kirchen, Fördervereinen von Schulen und anderen. Ob kreative Formate, Bildungsangebote, Dialogveranstaltungen oder andere Aktionen – entscheidend ist, dass die Projekte die demokratische Kultur stärken und Menschen zusammenbringen.
Im Fokus stehen dabei Ansätze, die Menschen zur Mitgestaltung ermutigen und neue, teilhabeorientierte Wege aufzeigen, um möglichst viele Bevölkerungsgruppen in demokratische Prozesse einzubeziehen. Besonders willkommen sind Projektideen, die sich mit einem offenen und konstruktiven Umgang mit Demokratieskepsis auseinandersetzen und dazu beitragen, Vertrauen in demokratische Institutionen und Prozesse zu stärken. Darüber hinaus werden Vorhaben gesucht, die sich mit demokratischer Konfliktbearbeitung beschäftigen – also mit der Frage, wie gesellschaftliche Spannungen und Meinungsverschiedenheiten auf respektvolle, lösungsorientierte Weise ausgetragen werden können.
Back to Thaddhu Island
Die Tanztheatergruppe StepsTo präsentiert ihr 10. Stück „Back to Thaddhu Island“, choreografiert von Rachel J. Brüggemann. Das Ensemble bringt ihre Lebenserfahrungen auf die Bühne und schafft eine berührende und authentische Performance. Die kreative und fesselnde Choreografie verbindet klassische und moderne Tanzstile zu einem berührenden Erlebnis voller Ausdruckskraft und Emotion. Premiere ist am 07.11.25 und die 2. Vorstellung am 08.11.25. Die pProduktion wird vom Kulturbüro unterstützt.
Aktuelles aus dem Kulturbüro
Ein große Tafel, darauf sieben Termine, sieben Orte und sieben Namen - es geht voran mit den Planungen für den Muschelsalat 2025.
Außerdem steht eine FERNGESPRÄCH-Lesung im Herbst an. Freut Euch also auf zwei fantastische Autorinnen, einen coolen Moderator und ein literarisches Ereignis der wilderen Art :-)
Wir sind natürlich auch beim Vielfalt tut gut-Festival und im September beim Parking Day dabei. In Wehringhausen entsteht viel neues Kreatives, und wir versuchen, dort kontinuierlich unseren Teil beizutragen, zum Beispiel bei der Nachhaltigkeitskonferenz.
Und im Hintergrund - laufen ganzjährig Projekte wie Kultur und Schule, Kulturstrolche, das Graffiti-Projekt sowie unsere Beratungen und Fördermaßnahmen. Dazu gehören Jurysitzungen, Antragstellung und Verwendungsnachweise, Kooperationen mit hiesigen Kulturakteur:innen und vor allem: Absprachen, Absprachen, Absprachen ... :-) Außerdem bleiben wir unseren regionalen Netzwerken treu - vom Kultursekretariat NRW über die Kulturegion Südwestfalen bis zum Städtetag.
Einen Blick hinter die Kulissen der Kulturbüros bietet der städtische Podcast "Faxen an der Volme"
Wie immer ein vielfältiges Programm und immer etwas zu tun -
typisch Kulturbüro eben!
Aktuelle Förderprogramme
Hier geht es zu den aktuellen Förderhinweisen überregional
und zum Hagener Projektefond