Aktuelles
Liebe Eltern ,
wir möchten Sie herzlich begrüßen und freuen uns, dass Sie an unserer Einrichtung interessiert sind.
Auf diesem Wege möchten wir Ihnen Informationen über unsere Einrichtung geben.
Eine Aufnahme in den Kindergarten ist der Beginn eines neuen Lebensabschnittes, der für alle Familienmitglieder eine große Bedeutung hat.
Wir möchten Sie dabei unterstützen, indem wir Ihnen persönliche Gespräche, Schnuppertage und Kennlernnachmittage anbieten.
Wir sind bemüht, eine individuelle Integration für Ihr Kind mit Ihnen zu gestalten.
Termine
Tag der offenen Tür am 11.10.2019 von 15:00 - 17:00 Uhr .An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit unseren Kindergarten zu besichtigen.
Wir stehen Ihnen für Ihre Frage zur Verfügung und Sie können sich in unsere Vormerklisten für eine eventuelle Aufnahme zum 01.08 2020 eintragen.
Altersgruppen
Ab 01.08.11 betreuen wir 45 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Wir betreuen die Kinder in der Mäusegruppe und in der Schmetterlingsgruppe mit fogendem Personal:
- 2 Leiterinnen ( je 19.5 Std. )
- 1 stellvertr. Leiterin ( 39 Std. ),
- 1 Erzieherin ( 39 Std )
- 3 Kinderpflegerinnen ( 19.5 Std.)
- 1 FOS Praktikantin
Die Gruppen teilen sich folgendermaßen auf:
Mäusegruppe:
- 23 Kinder 45 Std / 35 Std / 25 Std
- Personalausstattung:
- 2 Erzieherinnen
- 1 Kinderpflegerin in Teilzeit
Schmetterlingsgruppe:
- 22 Kinder 35 Std/ 25 Std 5 Kinder im Alter von 2 Jahren
- Personalausstattung:
- 2 Erzieherinnen je 19.5 Std
- 2 Kinderpflegerinnen je 19.5 Std
- 1 Fachoberschulpraktikantin
Unser Team
- 2 Leiterinnen in Teilzeit und Gruppenleiterinnen
- 1 stellvertretende Leiterin und Gruppenleiterin
- 1 Erzieherin
- 3 Kinderpflegerinnen in Teilzeit
- 1 Fachoberschulpraktikantin
- zusätzlich kommt eine Sozialpädagogin mit einer Sprachförderausbildung ca. 1 Std. pro Woche
- 1 Hausmeister
- 2 Reinigungskräfte
Weiteres
Für unsere Vorschulkinder bieten wir zusätzliche Angebote an:
Schulkindertreff mit folgenden Zielen:
- Förderung der Grob .-und Feinmotorik (Stifthaltung, Schneiden und Umgang mitSchnellheftern)
- Förderung des mathematischen logischen Denkens (Mengen, Zahlen, Formen)
- Förderung der Konzentration und Ausdauer
- Spielerisches Kennenlernen von Buchstaben (Namen schreiben)
- Förderung der Merkfähigkeit
- Freies Erzählen in der Kleingruppe
- Sozialverhalten üben (Abwarten, leise sein , eigene Ideen umsetzen)
Zusätzliche Sprachförderung
Kinder, die nach Delfin 4 getestet worden sind und eine Sprachförderung benötigen, erhalten regelmäßig von zwei nach Kon Lab ausgebildeten Fachkräften, eine gezielte Sprachförderung.
Diese findet in unserem Haus statt und die Eltern werden regelmäßig über den Entwicklungsstand informiert.
Allgemeine Aktionen
Während eines Kindergartenjahres bieten wir folgende Angebote mit Eltern, Großeltern und Kindern an:
- Kennlernnachmittage, Gesprächsnachmittage, Spielnachmittage, Elternsprechtage, Großelternachmittage, Laternenbasteln, Weihnachtsfeiern, Laternenfest, Papatag
Nur für die Kinder sind folgende Angebote im Programm:
- situationsbezogene Projekte, Schwimmen, Vorschulkindertreff , Feuerwehrbesuch, Polizeibesuch, Busschule, Bilderbuchkino und Besichtigung der Bücherei , hauswirtschaftliche Angebote zur Gestaltung der monatlichen Frühstücke.
Kita Cuno-Villa
Informationen
Anschrift
Ansprechpartner
- Frau Neuhaus (Leitung)
- Frau Peuckmann (stellv. Leitung)
Kontakt
- Telefon: 02331 207-4442
- Telefax: 02331 207-4468
- Direkt-Kontakt "Fachbereich Jugend & Soziales"
Öffnungsszeiten
- Montag - Freitag 07:00 Uhr - 16:00 Uhr
Betreuungszeiten
- 7:30 Uhr - 12:30 Uhr (25 Stunden)
- 7:00 Uhr – 14:00 Uhr (35 Stunden)
- 7:00 Uhr – 16:00 Uhr (45 Stunden)
Satzungen
- Beitragstabelle Kindertagesstätten ab 01.08.2018
- Beitragstabelle Kindertagespflege ab 01.08.2018
- Beitragstabelle Kindertagesstätten ab 01.08.2017
- Beitragstabelle Kindertagespflege ab 01.08.2017
- Beitragstabelle Kindertagesstätten ab 01.08.2016
- Beitragstabelle Kindertagespflege ab 01.08.2016
- Beitragstabelle Kindertagespflege ab 01.10.2015
- Beitragstabelle Kindertagesstätten ab 01.10.2015
- Satzung der Stadt Hagen über die Erhebung von Elternbeiträgen für Kindertageseinrichtungen (22.55.04)
- Satzung der Stadt Hagen über die Erhebung von Elternbeiträgen für Kindertagespflege (22.55.05)
- Informationen zu den Beitragssatzungen 2015 sowie zur Beitragserstattung im Streikfall
- Beitragstabelle Kindertagespflege bis 30.09.2015
- Beitragstabelle Kindertagesstätten bis 30.09.2015