Aktuelles
Termine
Alle aktuellen Informationen zu den Angeboten und Terminen in unserer Kindertageseinrichtung erfahren Sie in der Presse, in unserem Schaukasten und in der Einrichtung selbst durch Aushänge, Plakate und Fleyer.
Neues aus der Einrichtung
Neues erfahren Sie ebenfalls in der Presse, in unserem Schaukasten und in der Einrichtung selbst durch Aushänge, Plakate und Fleyer.
Altersgruppen
Wir betreuen Kinder zwischen 2 und 6 Jahren:
In der Konkordiastraße 19 befinden sich 2 Gruppen
- 1 Tagesstättengruppe (45 Std.) für 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
- 1 Kindergartengruppe (35 Std.) für 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
In der Konkordiastraße 21 befinden sich 2 Gruppen
- 1 Kindergartengruppe (35 Std.) für 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
- 1 Kindergartengruppe (25 Std.) für 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
In der Villa Laufenberg befinden sich 3 Gruppen
- 3 Kindergartengruppen (35 Std.) für je 20 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren
Für alle Kinder die 45 Stunden in der Einrichtung betreut werden, besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der täglichen Verpflegung in unserem Speiseraum. Das kostenpflichtige Mittagessen beziehen wir von der Firma Hummer Catering. Bei der Essensauswahl wird auf die Kinder mit moslemischen Glauben Rücksicht genommen.
Für alle Kinder die 35 Stunden in der Einrichtung betreut werden, besteht die Möglichkeit der Selbstverpflegung. Diese ist kostenlos. Alle Kinder essen gemeinsam in ihren eigenen Gruppenräumen.
Unser Team
Die Kindertageseinrichtung Konkordiastraße besuchen 145 Kinder, welche von 17 pädagogischen Fachkräften in Vollzeit und Teilzeit betreut werden; diese sind auf 7 Gruppen verteilt. Die Einrichtungsleitung ist vom Gruppendienst freigestellt.
Hinzu kommt eine wechselnde Anzahl von Praktikanten aus dem Bereich Sozialwesen der verschiedenen Schulen.
Weiterentwicklung von der Kindertageseinrichtung hin zum Familienzentrum
Seit August 2007 haben wir uns von einer Kindertageseinrichtung hin zu einem Familienzentrum entwickelt. Wir haben inzwischen Leistungen geschaffen, die über das im Gesetz geregelte Standardangebot hinausgehen und zur besonderen Förderung und Unterstützung von Familien beitragen.
Unser Familienzentrum ist eine Anlaufstelle, in dem einerseits die Eltern sämtliche Fragen Rund um Kind und Familie an einem Ort ansprechen und klären können.
Andererseits haben aber auch die Erzieher*innen aufgrund der Bündelung der Angebote die Möglichkeit, besser, schneller und gezielter Väter und Mütter in Erziehungs- und Förderfragen zu beraten.
Unser Familienzentrum Hagen- Mitte besteht aus einem Verbund mit zwei Kindertageseinrichtungen.
- Die Kindertageseinrichtung Konkordiatsraße in der Konkordiastraße 19-21, 58095 Hagen und
- die Kindertagesstätte „Tigerente“ e.V. in der Grabenstraße 7-9, 58095 Hagen.
Zur Sicherung der Qualität im Familienzentrum stellen wir uns alle 4 Jahre einer Zertifizierung zu den Leistungs- und Strukturbereichen. Diese werden durch ein externes Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin durchgeführt.
Das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ wurde uns im Oktober 2008 offiziell verliehen.
Mit dem Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ werden Merkmale erfasst, die über die Wahrnehmung der für alle Kindertageseinrichtungen geltenden Kernaufgaben der Bildung, Erziehung und Betreuung hinausgehen.
Gemeinsam haben sich unsere Kindertageseinrichtungen verschiedene Schwerpunkte zum Ziel gesetzt.
- die kulturelle Zusammenarbeit
- die Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien
- die Gesundheits- und Bewegungsförderung
- die Betreuung für unter dreijährige Kinder
- die Stärkung der Erziehungskompetenz
- die Sprachförderung
Angebote im Familienzentrum Hagen- Mitte
- Zwergengruppe
- Notfallbetreuung
- Kindertagespflege
- Elterncafé
- Gesundheitsförderung
- Sprachförderung
- Kulturelle Zusammenarbeit
Außerdem freuen wir uns darüber, Ihnen verschiedene Kooperationspartner vorstellen zu können. Gemeinsam mit ihnen, ist es möglich, eine kooperative Entwicklung von Angeboten sicherzustellen.
Hier unsere Kooperationspartner:
- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche "Rat am Ring"
- Fachstelle Kindertagespflege Caritasverband Hagen e. V.
- Fachbereich „Jugend & Soziales“ Jugendamt – Abteilung Tagesbetreuung für Kinder - Kindertagespflege
- KI - Kommunales Integrationszentrum
- Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Hagen e. V.
- Erzieherin und Heilpädagogin sowie ausgebildete Erwachsenenbildnerin und Mentorin Frau B. Schulte Eick
- Praxis für Krankengymnastik und Ergotherapie Verena Doennig Wagener
- Grundschule „Funckepark“
- Grundschule „Janusz– Korczak“
- Kommunales Weiterbildungszentrum „Volkshochschule (VHS) Hagen“
- SKF - Sozialdienst katholischer Frauen
Ausführlicheres finden Sie auf unsere Webseite: www.familienzentrumhagen-mitte.de
Wir würden uns freuen, wenn wir mit unseren Angeboten Ihr Interesse geweckt haben.
Inklusion
Bei der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit einer Behinderung vom September 2013 wurde ein wohnortnaher Zugang zu integrativen Kindertageseinrichtungen und Schulen benannt.
Durch den wohnortnahen Zugang wird es den Kindern ermöglicht, in ihrem direkten sozialen Umfeld Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mit anderen Kindern die nächste Stufe der Entwicklung zu erreichen.
Gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung
Unser Ziel ist es, Vorurteile und Vorbehalte auszuräumen, um den Kindern deutlich zu machen, die Unterschiedlichkeit als Chance und nicht als Defizit zu sehen.
Wir möchten keine einseitige Anpassung der Kinder mit Behinderung an die Lebensgewohnheiten der Kinder ohne Behinderung, sondern einen gemeinsamen gegenseitigen Lernprozess bewirken, der beiden Seiten Entwicklung und Lernchancen bietet. Aus diesem Grund nehmen die Kinder mit Behinderung keinen Sonderstatus ein.
Damit diese Arbeit erfolgreich gestaltet werden kann, sind wir auf die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten, Frühförderstellen und Therapeuten angewiesen. Ein ständiger Austausch über den Entwicklungsstand des Kindes ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit.
Da wir seit vielen Jahren integrativ arbeiten, können wir auf große Erfahrung in der praktischen Arbeit zurückgreifen. Fort- und Weiterbildung in diesem Bereich sind für uns selbstverständlich und stärken uns in unserem pädagogischen Auftrag.
Gender
Die inklusive und vorurteilsbewusste Gestaltung der Lernumgebung unterstützt das Ziel, jedes Kind (Mädchen, Junge, Divers) in seiner Identität zu stärken.
Dafür ist es wichtig, Kinder und ihre Familien in ihrer Vielfalt zu sehen und ihnen mit Wertschätzung gegenüber zu treten.
Im Mittelpunkt stehen dabei Kinder mit ihrer Individualität, ihrer Heterogenität und ihrer Freude und Neugierde, die Welt zu entdecken und zu erforschen.
Den Bildungsgrundsätzen liegt ein Bildungsverständnis zugrunde, das die individuellen Bedürfnisse und Kompetenzen der Kinder in den Blick nimmt und stärkenorientiert zum Ausgang pädagogischen Handels macht.
BaSiK - Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung,
Sprachverständnis und Sprechfreude
Die Familien der Kinder unserer Einrichtung kommen aus vielen verschiedenen Ländern. Deshalb ist der Bedarf an Sprachförderung groß. Der Wunsch, dass Ihr Kind neben der Muttersprache die deutsche Sprache erlernt ist verständlich und richtig.
Wir legen großen Wert darauf Sprachverständnis und Sprechfreude zu fördern.
Sprache zu besitzen ist ein Grundbedürfnis, ganz gleich auf welche Sprache es sich bezieht. Integration ist ohne sprachliche Kompetenz nur eingeschränkt möglich.
Wir unterstützen den Erwerb und die Weiterentwicklung von Sprache über den Alltag hinaus bei allen Kindern durch die bewusste Schaffung von Erlebnisräumen und Situationen. Bewegungsspiele, Tischspiele, Lieder, Verse, Gesprächskreise, Geschichten, Bilderbücher und Rollenspiele kommen zum Einsatz.
Die frühe Sprachförderung von Anfang an ist ein sehr wichtiger Schwerpunkt der Bildungsarbeit in unserer Kindertageseinrichtung.
Seit Sommer 2017 arbeiten wir diesbezüglich mit einem neuen Beobachtungsverfahren nach „BaSiK“ von Prof. Dr. Renate Zimmer. Hierbei handelt es sich um eine begleitende alltagsintegrierte Sprachbildungsbeobachtung für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Die Sprachkompetenzen eines Kindes werden nicht in künstlich herbeigeführten Situationen beobachtet, sondern erfolgen im pädagogischen Alltag, wie z.B.
bei Spiel - / Musikangeboten, Bewegungsspielen, Freispiel, etc.
Das Ziel ist es, den Sprachentwicklungsverlauf des Kindes kontinuierlich einmal im Jahr, nach Bedarf auch häufiger, zu dokumentieren. Aufbauend auf den Beobachtungen können dann Maßnahmen einer alltagsintegrierten Sprachbildung abgeleitet werden. Wichtig dabei ist, dass es beim Beobachten maßgeblich um das Beachten der Interessen und Bedürfnisse der Kinder geht und die unterschiedlichen Lebenslagen dabei berücksichtigt werden.
Neben der sprachlichen Kompetenz, wie z.B.
- Semantisch-lexikalische (Wortbedeutung, Wortschatz)
- Phonetisch-Phonologische (Lautproduktion, Lautwahrnehmung)
- Prosodische Kompetenzen (Betonung, Stimmmelodie)
- Morphologisch-syntaktische (Wortbildung, Satzbau)
- Pragmatische Kompetenzen (Kommunikation, Dialog, nonverbale Kompetenzen)
werden zusätzlich auch die Basiskompetenzen des einzelnen Kindes beobachtet und dokumentiert, wie z.B.
- Auditiv (z.B. kann mit geschlossenen Augen Geräusche wie Telefon, Türklingel, usw. erkennen, etc.)
- Mundmotorik (z.B. kann an einem Trinkhalm mühelos saugen bzw. damit trinken, etc.)
- Taktil-kinästhetisch (z.B. kann Oberflächen unterscheiden und benennen, wie rau, glatt, etc.)
- Emotional-motivational (z.B. kann sich eine Zeit lang alleine beschäftigen, etc.)
- Sozial (z.B. versucht Konflikte mit anderen ohne Handgreiflichkeiten zu lösen, etc.)
An den jeweiligen Elternsprechtagen, wird gemeinsam mit den Eltern überlegt, welche Form von zusätzlicher Unterstützung und Förderung ggf. für das Kind wertvoll erscheint.
Wir hoffen, Sie haben nun einen kleinen Überblick über unsere Einrichtung bekommen und würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben.
Sollten Sie sich die Einrichtung persönlich anschauen wollen, dann vereinbaren Sie mit uns vor Ort einen Termin.
Mit freundlichen Grüßen
alle Mitarbeiterinnen der Kindertageseinrichtung Konkordiastraße
Kita Konkordiastraße
Informationen
Anschrift
Ansprechpartner
- Frau Westkämper (Leitung)
- Herr Radlinger-Pieper (stellv. Leitung)
Kontakt
- Telefon: 02331 207-3740
- Telefax: 02331 207-2056
- Direkt-Kontakt "Fachbereich Jugend & Soziales"
Öffnungsszeiten
- Montag - Freitag 07:30 bis 16:30 Uhr
Betreuungszeiten
- 07:30 bis 12:30 Uhr (25 Stunden)
- 07:30 bis 14:30 Uhr (35 Stunden)
- 07:30 bis 16:30 Uhr (45 Stunden)
Satzungen
- Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für Kindertagespflege, Fassung 26.10.2021
- Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für Kindertageseinrichtungen, Fassung 14.10.2021
- Beitragstabelle Kindertagesstätten ab 01.08.2018
- Beitragstabelle Kindertagespflege ab 01.08.2018
- Beitragstabelle Kindertagesstätten ab 01.08.2017
- Beitragstabelle Kindertagespflege ab 01.08.2017
- Beitragstabelle Kindertagesstätten ab 01.08.2016
- Beitragstabelle Kindertagespflege ab 01.08.2016
- Beitragstabelle Kindertagespflege ab 01.10.2015
- Beitragstabelle Kindertagesstätten ab 01.10.2015
- Satzung der Stadt Hagen über die Erhebung von Elternbeiträgen für Kindertageseinrichtungen (22.55.04)
- Satzung der Stadt Hagen über die Erhebung von Elternbeiträgen für Kindertagespflege (22.55.05)
- Informationen zu den Beitragssatzungen 2015 sowie zur Beitragserstattung im Streikfall
- Beitragstabelle Kindertagespflege bis 30.09.2015
- Beitragstabelle Kindertagesstätten bis 30.09.2015