
Fortbildungen und Schulungen
Kinderschutz lebt von der Handlungsicherheit der Akteur*innen.
Daher bieten wir Fachkräften Fortbildungen und Inhouseschulungen an und orientieren uns dabei an den Kerninhalten Kinderschutz und Kinderrechte.
Schwerpunktthemen der Fortbildungen sind:
- Grundlagenwissen z.B. Ablauf bei einer möglichen Kindeswohlgefährdung, Gesprächsführung mit Kindern und Eltern in Problemsituationen
- Umgang mit den Materialien der Hagener Handlungsempfehlungen im Kinderschutz
- Unterstützung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten z.B. Risiko- und Potenzialanalyse, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
Im zweiten Halbjahr 2025 bietet die Fachberatung folgende -kostenfreie- Schulungen an:
Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung - Grundlagenwissen und Handlungsempfehlungen
Termine folgen
Vertiefungsmodul: Gesprächsführung mit Kindern bei Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung
Termine folgen
Für die Vertiefungsmodule wird die vorherige Teilnahme an einer der Schulungen "Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung - Grundlagenwissen und Handlungsempfehlungen" empfohlen.
Vertiefungsmodul: Gesprächsführung mit Eltern beim Verdacht auf eine Kindeswohgefährdung
Termine folgen
Für die Vertiefungsmodule wird die vorherige Teilnahme an einer der Schulungen "Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung - Grundlagenwissen und Handlungsempfehlungen" empfohlen.
Termine und Anmeldung über das Bildungsbüro
"Inhouse-Schulungen" auf Anfrage über die Fachberatung
Fachberatung Kindeswohl
Standort & Erreichbarkeit
Märkischer Ring 101
58097 Hagen
Wir beraten Sie nach Terminvereinbarung.
Telefon :
02331 207- 4500
Unsere Sprechzeiten sind:
Mo, Di, Mi, 08:30 - 16:00 Uhr
Do: 08:30-10:00; 12-16 Uhr
Fr: 08:30-14:00 Uhr
und in den Schulferien:
Mo, Di, Mi, 09 - 14:00 Uhr
Do: 10 - 16:00 Uhr
Fr: 10 - 14:00 Uhr
Fax : 02331 207 - 2066
Mail : fachberatung-kindeswohl@stadt-hagen.de