Wesentliches


Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) ist die Angelegenheit von Geschädigten und tatverantwortlichen Personen. Im Vordergrund stehen die jeweiligen Interessen der Beteiligten. Von Seiten der TOA-Fachstelle wird über Möglichkeiten der Teilnahme am Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) informiert. Geschädigte und tatverantwortliche Personen können das Angebot annehmen oder ablehnen. Ansatz für einen Ausgleich ist der bestehende Konflikt zwischen ihnen.


Die Durchführung des Täter-Opfer-Ausgleichs ist ein strukturierter Prozess mit Kommunikationsregeln, die der/die Mediator/in einführend erklärt. Die Aufarbeitung der Schädigung und die Verhandlung über Wiedergutmachungsleistungen stehen im Mittelpunkt. Das Ergebnis wird in der Regel schriftlich fixiert.

Täter-Opfer-Ausgleich in Jugendstrafverfahren & Konfliktschlichtung

Standort & Erreichbarkeit

Märkischer Ring 101

58097 Hagen


Ansprechpartner*in

Telefon: 02331 207-2891



Bei Außenterminen und Gesprächen ist der Anrufbeantworter eingeschaltet.

Scheuen Sie sich bitte nicht, eine Nachricht zu hinterlassen. Wir rufen zurück.