
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein bundesweites Schulnetzwerk aus mittlerweile rund 5000 Schulen. Schüler:innen und Lehrkräfte gehen gemeinsam aktiv gegen jegliche Form von Ungleichwertigkeitsdenken und Diskriminierung vor. Damit leisten sie einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft und zu einer Verbesserung des Schulklimas.
Das Kommunale Integrationszentrum Hagen als Regionalkoordination berät und unterstützt die Schulen in Hagen auf dem Weg zur Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage und fördert die Nachhaltigkeit durch Arbeitskreise, Vernetzung und Projektarbeit.
Kurze Beschreibung des Angebotes an Schulen:
- Allgemeine Unterstützung bei rassismuskritischen Themen
- Vermittlung von Kontakten für z.B. Projekte, Projekttage, Fortbildungen usw.
- Organisation von Regionaltreffen/Treffen der Hagener Schüler:innen-Vertretungen (SVen) bzw. Courage-Schulen
- Unterstützung bei geplanten Veranstaltungen/Aktionen der SVen
- Aufnahmeveranstaltung „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ und Begleitung der Schulen auf dem Weg dorthin
Derzeit tragen 22 Schulen in Hagen den Titel Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
- Grundschule Boloh
- Geschwister-Scholl-Schule
- Janusz-Korczak-Schule
- Liselotte-Funcke-Schule
- Fritz-Steinhoff-Gesamtschule
- Gesamtschule Hagen Haspe
- Freie Ev. Gesamtschule
- Gesamtschule Eilpe
- Christian-Rohlfs-Gymnasium
- Theodor-Heuss-Gymnasium
- Ricarda-Huch-Gymnasium
- Fichte Gymnasium
- Cuno-Berufskolleg I
- Cuno-Berufskolleg II
- Gymnasium Hohenlimburg
- Rahel-Varnhagen-Kolleg
- Realschule Hohenlimburg
- Fritz-Reuter-Schule
- Funckeparkschule
- Albrecht-Dürer-Gymnasium
- Kaufmannsschule II
- Emil-Schumacher-Schule
Ansprechperson:
Kommunales Integrationszentrum Hagen
Marion Rosenberg
Telefon: 02331 207-5571
Landeskoordination NRW Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
In NRW gibt es rund 2.000 Netzwerkschulen (12/2024). Die Landeskoordination SOR-SMC wird getragen von der Landesstelle Schulpsychologie und Schulpsychologisches Krisenmanagement (LaSP), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in NRW und dem DGB-Bildungswerk NRW e.V. Sie unterstützt Aktivitäten und fördert die Vernetzung der Schulen untereinander sowie mit Projektpartner:innen vor Ort.
Die Landeskoordination lädt jährlich zu Regionaltreffen ein, koordiniert auf Landesebene und informiert regelmäßig durch einen aktuellen Rundbrief und auf Social Media:
Facebook: https://www.facebook.com/SchuleohneRassismusNRW
Instagram: schule_mit_courage_nrw
Weitere Informationen über die Landeskoordination siehe:
https://www.bra.nrw.de/bildung-schule/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage-nrw
Ansprechpersonen in der Landeskoordination:
Regierungsbezirk Arnsberg:
Katharina Miekley
E-Mail: katharina.miekley@bra.nrw.de
Regierungsbezirk Düsseldorf:
Christian Hüttemeister
E-Mail: christian.huettemeister@bra.nrw.de
Regierungsbezirk Köln:
Yvonne Rogoll
E-Mail: yvonne.rogoll@bra.nrw.de
Regierungsbezirke Detmold und Münster:
Maren Halverscheid
E-Mail: maren.halverscheid@bra.nrw.de
Regierungsbezirke Detmold und Münster:
Stephanie Lehmkuhl
E-Mail: stefanie.lehmkuhl@bra.nrw.de
Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Diesem größten Schülernetzwerk Deutschlands gehören inzwischen rund 5000 Schulen an (Stand 11/2024). Unterstützt wird das Engagement der Schüler:innen und Lehrkräfte durch zahlreiche Patenschaften.
Für weitere Informationen über die Bundeskoordination siehe:

Standort & Erreichbarkeit
Kommunales Integrationszentrum
Berliner Platz 22
58089 Hagen
Tel.: 02331 / 207-5566
Tel.: 02331 / 207-3267
Fax: 02331 / 207-2054
Termine nach Vereinbarung
Gefördert vom:

