Marktplatz
Im Ratssaal tagen neben dem Rat der Stadt Hagen auch weitere Gremien. (Foto: Franziska Michels/Stadt Hagen) Im Ratssaal tagen neben dem Rat der Stadt Hagen auch weitere Gremien. (Foto: Franziska Michels/Stadt Hagen)

Gremien

Der Rat der Stadt Hagen ist grundsätzlich für alle Angelegenheiten der Verwaltung in Hagen zuständig. Um diese Vielzahl an Themen und Entscheidungen zeitlich und fachgerecht bearbeiten zu können, kann der Rat Ausschüsse bilden, die mit Entscheidungsbefugnissen ausgestattet werden können und ihn bei seiner Arbeit unterstützen. Über die Anzahl, Größe, Zusammensetzung, Zuständigkeit und Entscheidungsbefugnis der Gremien bestimmt der Rat und legt diese im Stadtrecht fest. So ist es möglich, dass einige Ausschüsse selbst beschließen können, andere vorberatend tätig werden und ihre Empfehlungen an den Rat zur Entscheidung weitergeben. Zusätzlich zu den Ausschüssen hat der Rat der Stadt Hagen auch Beiräte gebildet, die in ihren jeweiligen Themengebieten die Gremien beratend unterstützen.


Der Rat wählt die Mitglieder der Ausschüsse. Die Zusammensetzung erfolgt entsprechend der Mehrheitsverhältnisse der Parteien im Rat. Neben Ratsmitgliedern können auch sachkundige Bürgerinnen und Bürger sowie sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner (mit oder ohne Stimmrecht) einem Ausschuss angehören.


Darüber hinaus gibt es gesetzlich festgelegte Pflichtausschüsse. Diese sind nach der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen ein Hauptausschuss, ein Finanzausschuss und ein Rechnungsprüfungsausschuss. In Hagen hat der Rat beschlossen, den Haupt- und den Finanzausschuss zu einem Gremium zusammenzulegen. Außerdem gibt es spezialgesetzlich festgelegte Pflichtausschüsse wie den Jugendhilfeausschuss, den Integrationsbeirat und den Naturschutzbeirat:


  • Haupt- und Finanzausschuss
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Jugendhilfeausschuss
  • Integrationsrat
  • Naturschutzbeirat

Zu den vom Rat der Stadt Hagen gebildeten Ausschüssen gehören:


  • Ältestenrat
  • Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung
  • Ausschuss für Soziales, Integration und Demografie
  • Ausschuss für Stadt,- Beschäftigungs- und Wirtschaftsentwicklung
  • Ausschuss für Umwelt-, Klimaschutz und Mobilität
  • Beirat für Menschen mit Behinderungen
  • Frauenbeirat
  • Infrastruktur- und Bauausschuss
  • Kommission für Organisation und Digitalisierung
  • Kreiswahlausschüsse (für die jeweiligen Wahlen)
  • Kultur- und Weiterbildungsausschuss
  • Schulausschuss
  • Seniorenbeirat
  • Sport- und Freizeitausschuss

Eine Übersicht über den Sitzungskalender, die Zusammensetzung der Gremien sowie Informationen zu den Vorlagen finden Sie im Bürgerinformationssystem Allris.