Volontär/-in (m/w/d) für die Pressestelle im Fachbereich des Oberbürgermeisters
Wir suchen Sie!
Ausbildungs- und Berufsinhalte
Der Volontär/die Volontärin sammelt in der Pressestelle Kenntnisse über die journalistische Arbeit sowie die Öffentlichkeitsarbeit und gewinnt einen Einblick in die Aufgaben der Kommunalverwaltung.
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und umfasst ein Volontärseminar im Journalistenzentrum Herne. Die praktische Ausbildung bietet einen intensiven Einblick in die Arbeit der internen und externen Kommunikation einer modernen Stadtverwaltung, speziell der Öffentlichkeitarbeit, dem Stadtmarketing und der Repräsentation.
Als Volontär/-in werden Sie in einem verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenspektrum ausgebildet, das die Erstellung von Pressemitteilungen und Reden, die Berichterstattung aus Rat und Ausschüssen sowie die Mitwirkung an städtischen Publikationen umfasst. Sie unterstützen bei der Organisation und Betreuung von Veranstaltungen wie Pressegesprächen und begleiten Termine in Schrift und Bild.
Praxis
Die praktische Ausbildung erfolgt in der Pressestelle der Stadt Hagen.
Theorie
Die Theorie wird im Journalistenzentrum in Herne in Form eines vierwöchigen Volontärseminars für Pressestellen und Öffentlichkeitsarbeit vermittelt. Dieser Kurs kann auch in zwei Teilen stattfinden.
Wöchentliche Arbeitszeit:
Der Beschäftigungsumfang beträgt 39 Wochenstunden.
Befristung:
Befristet bis 31.03.2025
Einstellungszeitpunkt:
01.04.2023
Bewerbungsfrist:
06.03.2023
Ihr Profil:
Die Besetzung der Stelle erfordert ein abgeschlossenes Studium (journalistisch, geisteswissenschaftlich oder vergleichbar) und / oder praktische journalistische Erfahrungen, vorzugsweise bei tagesaktuellen Medien oder im Bereich von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Anforderungen:
- Teamfähigkeit
- souveränes und höfliches Auftreten
- Interesse an kommunalpolitischen Themen
- Bereitschaft, sich auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu engagieren
- Kenntnisse über die Stadt Hagen und die Region
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der Microsoft Office-Produkte sowie sicherer Umgang mit Kamera und Smartphone
- praktische Erfahrungen beim Einsatz gängiger sozialer Netzwerke und redaktioneller Pflege von Online-Inhalten
Ansprechpartner:
Herr Kaub, Telefon 02331/207-3314 (Pressestelle)
Herr Köhler, Telefon 02331/207-2706 (Fachbereich Personal und Organisation)
Pressemitteilungen
- Warnstreik: Verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung Hagen können betroffen sein
- Jetzt bewerben: Jugendschöffinnen und -schöffen gesucht
- Stadtbücherei: Workshop für Kinder mit Joachim Hecker zum Thema Codes
- Servicezentrum Sport informiert: Nutzung der städtischen Sportanlagen in den Osterferien
- Familienzentrum Hochschulviertel lädt zu Reinigungsaktion ein
- Infoveranstaltung zur Wohnbebauung Im Langen Lohe
- Spannende Klanggeschichten in der Stadtbücherei auf der Springe
- Ein Blick hinter die Kulissen in der Stadtbücherei auf der Springe
- Tennis-Mädchenmannschaft der Hildegardis-Schule Hagen zieht in nächste Runde ein
- VHS im Erzählcafé: „Hagener Kinos“