Praktikum
Die Pressestelle der Stadt Hagen bietet Studierenden einen Einblick in die vielseitige Medienarbeit der Stadt Hagen. Wir vergeben Praktika vorzugsweise an Bewerberinnen und Bewerber mit journalistischer Erfahrung, zum Beispiel durch freie Mitarbeit bei Zeitungen oder Praktika im Medienbereich. Für Schülerinnen und Schüler eignen sich die Praktika nicht.
Inhalte
Sie erfahren bei uns, wie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Hagen funktioniert. Praktikantinnen und Praktikanten werden in den täglichen Arbeitsablauf eingebunden und schreiben Grußworte für die politischen Repräsentanten, verfassen Pressemitteilungen und Presseeinladungen und beteiligen sich bei der Erstellung von Inhalten des städtischen Internetauftritts, inklusive der Auftritte bei Twitter, Instagram und Facebook. Erfahrungen mit Content-Management-Systemen (CMS) und Bildbearbeitungen sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
Dauer und Vergütung
Die Praktika dauern in der Regel sechs bis acht Wochen, können aber auch auf vier Wochen verkürzt oder nach Absprache entsprechend verlängert werden. Eine Vergütung können wir leider nicht zahlen.
Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Post oder E-Mail mit Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitsproben und dem gewünschten Praktikumszeitraum ein.
Stadt Hagen
Fachbereich des Oberbürgermeisters
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Bürgerkommunikation
Rathausstraße 13, 58095 Hagen
Ansprechpartner:
Michael Kaub
Telefon 02331 207-3314
Telefax 02331 207-2472
Direktkontakt
Pressemitteilungen
- 56. Hagener Weihnachtsmarkt: Kostenloser Busverkehr an den vier Adventswochenenden
- Der 56. Hagener Weihnachtsmarkt lädt ab dem 23. November in die Innenstadt ein
- Landesförderung: 1,2 Millionen Euro für die Zukunft der Hagener Innenstadt
- Die Bigband der Bundeswehr spielt kurz vor Weihnachten in Hagen
- Max-Reger-Musikschule: Consort für Alte Musik gastiert im Sparkassen-Karree
- Prof. Dr. Theodor Scholten erhält das Bundesverdienstkreuz
- Demokratiekonferenz für Hagener Jugendliche
- Gewerbekontrollen: Elf Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz festgestellt
- 26. Werdringer Weihnachtsmarkt: Weihnachtszauber am Wasserschloss
- Oberbürgermeister Erik O. Schulz bedankt sich bei engagierten Mitarbeitenden