CHRONISCH GLÜCKLICH e.V.
Ansprechpartnerin:
Eva Maria Tappe
Tel.: 0177 8898706
Mail: freundeskreis@chronisch-gluecklich.deund
eva.maria.tappe@chronisch-gluecklich.de
Angebote, Aktivitäten, Ziele:
Ein Leben mit einer chronischen entzündlichen Darmerkrankung (CED) erfordert Kraft, Mut und Ausdauer. Die Kraft trotz der Symthome durch den Tag zu kommen. Den Mut, für sich einzustehen und sich Ängsten entgegenzustellen. Die Ausdauer, um auch bei Rückschlägen immer wieder aufzustehen. Jeder begibt sich auf seinen Weg, die Erkrankung anzunehmen, mit ihr einen neuen Alttag zu finden und mit ihr ein glückliches Leben zu führen.
Gemeinsam stark - zusammen glücklich.
Niemand soll sich mit der Diagnose (CED) allein fühlen müssen. Wir können so viel voneinander lernen, uns gegenseitig bestärken und Mut machen. Jeder von uns begibt sich auf seinen Weg die CED zu verstehen, anzunehmen und mit ihr einen glücklichen Alltag zu finden. Durchs Teilen unserer Erfahrungen und den Austausch unterstützen wir uns gegenseitig den für uns individuellen Umgang mit CED zu finden.
An unseren Treffen werden wir uns gemeinsam unterschiedlichen Themen wie Ernährung, Alltag, Karriere, Familienleben, Bewegung mit CED annehmen und dazu austauschen. Das Wissen über die eigene Erkrankung und das Einschätzen von Körpersignalen sind wesentliche Stellhebel für die Steigerung der eigenen Lebensqualität.
Treffpunkt:
Informationen zu quartalsweisen Treffen & weiteren Angeboten bitte bei oben angegebenen Kontakt erfragen.
Sonstiges:
Webseite: http://www.chronisch-gluecklich.de
Instagram: @chronisch_gluecklich
Standort & Erreichbarkeit
Selbsthilfebüro Hagen an zwei Standorten:
Stadt Hagen, Angelika Stricker
Rathaus II, 4. Etage, Zimmer A.402
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefon: 02331 2073714
Telefax: 02331 2072453
E-Mail: angelika.stricker@stadt-hagen.de
Der Paritätische, Pia Kröger-Götze
Bahnhofstr. 41, 58095 Hagen
Telefon: 02331 181516
Telefax: 02331 26942
Broschüren
- Auffällig im Verhalten - Wer hilft?
- Essstörungen - Angebotsliste für Hagen
- Hagener Tipps gegen Lärm und für Lärmschutz, Broschüre "Bitte nicht so laut"
- Patienten-Notfall-Brief für medizinische Notfälle
- Patienten-Notfall-Brief Begleittext
- Raum und Zeit für Hilfe: Der Sozialpsychiatrische Dienst
- Schimmel in Gebäuden
externe Links
- Centrum für Reisemedizin Düsseldorf
- Homepage der "AG Sucht" Hagen
- Das Landesgesundheitsportal
- Erläuterung des deutschen Gesundheitssystems in zehn Sprachen
- Krebs-Selbsthilfegruppen in Hagen
- Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Robert Koch Institut
- Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderungen in Hagen