Auslandsreisen mit Hunden und Katzen
Neue Reisebestimmungen für Hunde, Katzen und Frettchen in EU-Mitgliedsstaaten seit dem 01.10.2004 (Sonderregelungen nur noch für Großbritannien, Irland, Schweden und Malta).
Eine amtstierärztliche Bescheinigung ist innerhalb der EU (auch für die neuen Beitrittsländer) nicht mehr erforderlich!
Es muss jedoch ein EU-Heimtierausweis mitgeführt werden, der von einem niedergelassenen Tierarzt ausgestellt wird. Er informiert auch über die Gültigkeit des Impfschutzes, die Kennzeichnung des Tieres mit Chip und über Sonderregelungen für Großbritannien, Irland, Schweden und Malta.
Für die Einfuhr von Hunden, Katzen und Frettchen aus Drittländern in EU-Staaten gelten ebenfalls neue Bestimmungen.
Wichtig ist, dass die Einreise aus bestimmten Ländern nur möglich ist, wenn bei dem Tier eine Bestimmung des Antikörpertiters (Blutuntersuchung) gegen Tollwut 3 Monate vor der Einreise durchgeführt worden ist.
Zu diesen Ländern gehören z. B.
- Serbien und Montenegro,
- Türkei,
- zahlreiche afrikanische Staaten.
Bei Urlaubsreisen in diese Länder ist für die Rückreise ebenfalls die Titerbestimmung vorgeschrieben. Die Wartefrist von 3 Monaten kann jedoch umgangen werden, wenn diese Blutuntersuchung bereits in Deutschland erfolgt ist.
Einzelheiten können Sie unter folgenden Internetadressen ersehen:
Manche Drittländer verlangen nach wie vor eine amtstierärztliche Gesundheitsbescheinigung für Heimtiere.
Auskünfte erteilen die Reisedienste der Automobilclubs, die jeweiligen Konsulate oder das zuständige Veterinäramt.
Amtstierärztliche Untersuchung
- Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefon: 02331 207-3111, Fax : 02331 207-2453
Sprechzeiten
Nach telefonischer Vereinbarung
Mitzubringen sind:
Hund oder Katze und gültiger Impfausweis (Tollwutschutzimpfung mindestens 21 Tage alt, maximal: nach Angabe des Impfstoffherstellers und Eintrag im Impfausweis)
Gebühr: 20 €
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich für Gesundheit und Verbraucherschutz
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Bei Fragen rund um die Themen
Gesundheit und Verbraucherschutz
wenden Sie sich bitte an folgende
Rufnummer:
02331 207-3934
Sie erreichen die Hotline
montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 13:30 Uhr.
Terminvereinbarung für die Belehrung Infektionsschutz / Gesundheitszeugnis
02331 207-3706
(evtl. Anrufbeantworter)
Öffnungszeiten
Montag | 08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag | 08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 11:30 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Broschüren
- Auffällig im Verhalten - Wer hilft?
- Essstörungen - Angebotsliste für Hagen
- Flyer Radon
- Hagener Tipps gegen Lärm und für Lärmschutz, Broschüre "Bitte nicht so laut"
- Patienten-Notfall-Brief für medizinische Notfälle
- Patienten-Notfall-Brief Begleittext
- Raum und Zeit für Hilfe: Der Sozialpsychiatrische Dienst
- Schimmel in Gebäuden
externe Links
- Centrum für Reisemedizin Düsseldorf
- Homepage der "AG Sucht" Hagen
- Das Landesgesundheitsportal
- Erläuterung des deutschen Gesundheitssystems in zehn Sprachen
- Krebs-Selbsthilfegruppen in Hagen
- Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Robert Koch Institut
- Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderungen in Hagen