Marktplatz

Tierkörperbeseitigung

Für das Stadtgebiet Hagen ist die Entsorgung übertragen worden auf die

  • SecAnim GmbH
    Brunnenstraße 138, 44536 Lünen

Die Abholung einzelner Tierkörper aus landwirtschaftlichen Betrieben ist direkt zu veranlassen unter folgender Telefonnummer: 02306-9270921 oder 02306-9270925.


Die Tierkörperbeseitigung als spezielle Form der Abfallbeseitigung lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. "Abdeckern" wurde das Recht zugesichert, Tierkadaver einzusammeln, abzuhäuten (abdecken) und die Häute zu verkaufen. Dafür mussten die Abdecker die Kadaver an geeigneten Stellen vergraben. Viele Tierkadaver wurden aber nur auf sogenannte Wasenplätze verbracht. Dort sorgten Vögel und Wildtiere für die "Beseitigung". Abdeckereien und Wasenplätze standen daher als Ausgangspunkte für Tierseuchen im Verruf.


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in Deutschland Rechtsvorschriften erlassen, die die Grundlage für die heutige leistungsfähige Tierkörperentsorgung bildeten. Die modernen Tierkörperbeseitigungsanstalten erfüllen vier Grundforderungen:


  • Die Gesundheit von Mensch und Tier wird nicht durch Erreger übertragbarer Krankheiten oder durch toxische Stoffe gefährdet;

  • Gewässer, Boden und Futtermittel werden nicht durch Erreger übertragbarer Krankheiten und toxische Stoffe verunreinigt;

  • schädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immissionsschutzgesetzes werden vermieden;

  • die öffentliche Sicherheit und Ordnung wird nicht gefährdet.


Dabei werden die zu beseitigenden Tierkörper, Tierkörperteile, unbrauchbare Lebensmittel und Speiseabfälle möglichst volkswirtschaftlich nutzbringend verwertet.


Die Entsorgung von Tierkörpern von Heimtieren erfolgt in der Regel in Abstimmung mit dem praktizierenden Tierarzt, der das Tier eingeschläfert hat.


Dort sind auch Auskünfte über die Höhe der Kosten zu erfragen.

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich für Gesundheit und Verbraucherschutz

Berliner Platz 22, 58089 Hagen


Bei Fragen rund um die Themen

Gesundheit und Verbraucherschutz

wenden Sie sich bitte an folgende

Rufnummer:

02331 207-3934

Sie erreichen die Hotline

montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 13:30 Uhr.


Terminvereinbarung für die Belehrung Infektionsschutz / Gesundheitszeugnis

02331 207-3706

(evtl. Anrufbeantworter)

Öffnungszeiten

Montag08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag08:30 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitag08:30 - 11:30 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen