Hagener Gesundheitsforum
Das Hagener Gesundheitsforum ist eine Veranstaltungsreihe des Hagener Gesundheitsamtes zu wechselnden gesundheitlichen Themen. Das Hagener Gesundheitsforum findet zwei-mal jährlich wochentags statt. Es ist kostenlos und spricht alle interessierten Bürger*innen und Fachkräfte an. Jede Veranstaltung hat ein bestimmtes Thema. Ärzt*innen und Fachexpert*innen informierten in den vergangenen Jahren in einem Vortrag z.B. über Allergien, Sucht, Depressionen oder Lungenerkrankungen und standen anschließend für Fragen der Bürger*innen zur Verfügung.
Zu den nächsten Veranstaltungen informieren wir hier und unter Gesundheitsförderung "Neuigkeiten". Außerdem finden Sie unten auf dieser Seite Informationen zu den aktuellen und den vergangenen Themen ab 2022.
Wenn Sie einen Themenwunsch für ein Hagener Gesundheitsforum haben, nehmen wir diesen gerne per Mail an gesundheitsamt@stadt-hagen.de entgegen.
2025 - Adipositas
Bei zum Teil stehendem Publikum fand die sehr gut besuchte Vortragsveranstaltung zum Thema Adipositas in der Lobby im Rathaus an der Volme statt. In den zwei ärztlichen Fachvorträgen wurde umfassend über die Entstehung, Hintergründe und die gesundheitlichen Folgen informiert und die verschiedenen Therapieansätze kritisch reflektiert. Beide Vorträge zeigten auf, das es sich bei Adipositas um eine Erkrankung handelt, die professionell behandelt werden soll und machten Mut sich als Betroffene damit auseinanderzusetzen. Diesen Punkt verdeutlichte der anschließende Erfahrungsbericht aus Betroffenensicht der Hagener Selbsthilfegruppe Adipositas.
Nach dem Ende des offiziellen Programms nutzten zahlreiche Anwesende die Gelegenheit mit den Fachärzt*innen und Expert*innen ins Gespräch zu kommen. Alles in allem ein runder und informativer Abend, dessen Thema aus Publikumswünschen entstanden war.
Die einzelnen Programmpunkte können im Veranstaltungsflyer nachgelesen werden.
Ansprechpartner in Hagen
Adipositassprechstunde
Adipositas Zentrum Hagen Haspe am Evangelischen Krankenhaus Hagen-Haspe
E-Mail: adipositas@evk-haspe.de
Telefon: 02331 476 2991
Selbsthilfegruppe Adipositas Hagen
E-Mail: sabinegaertner@me.com
Telefon: 01577 19 61 152
Adipositas Netzwerk NRW
Internet: https://www.adipositas-netzwerk-nrw.de/
Weiterführende und überregionale Informationen
Adipositashilfe Deutschland
https://www.adipositas-selbsthilfe.de/
Adipositasverband Deutschland
https://www.adipositasverband.de/
Deutsche Adipositasgesellschaft
https://adipositas-gesellschaft.de/
Leitlinie - S3 - Adipositas
2024
In diesem Jahr thematisiert das Hagener Gesundheitsforum das Thema Früherkennungsuntersuchungen und gesundheitliche Vorsorge.Brustkrebs
Es wurde über die Prävention und Früherkennung, Diagnose und Therapie sowie die Nachsorge der häufigsten Krebserkrankung bei Frauen umfassend informiert. In Ihren Vorträgen gingen die Fachärztinnen auf die Risikofaktoren und die schützenden Faktoren vor Brustkrebs ein.
Bei Verdacht auf einen Tumor wurden die nachfolgenden Untersuchungsmethoden erläutert, die im Ergebnis in der optimalen individuellen Therapie des Tumors münden.
Komplettiert wurde die medizinische Sicht auf das Thema Brustkrebs durch Informationen zu dem psychosozialen Beratungsangebot der professionellen Krebsberatung und die Unterstützung durch Betroffene in einer Selbsthilfegruppe.
Diskussionsbeiträge und Nachfragen der Zuschauer rundeten die Veranstaltung ab. Die Programmpunkte zum Nachlesen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Vertiefende Informationen finden Sie z.B. bei den folgenden Institutionen
Früherkennungsprogramme der gesetzlichen Krankenkassen
Ansprechpartner in Hagen
Psychosoziale Unterstützung und Beratung bei Krebserkrankungen bietet die Krebsberatungsstelle Hagen
Selbsthilfe Gruppen Frauen und Krebs
Paddeln gegen Brustkrebs
Zahngesundheit
Das Hagener Gesundheitsforum widmete sich in 3 Vorträgen am 12. Juni 2024 der Kinderzahngesundheit, der Zahngesundheit bei Erwachsenen und der medizinischen Versorgung von Menschen in prekären Lebenslagen.
Der Kinder- und Jugendzahngesundheitsdienst (Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz Stadt Hagen) führt in den Hagener Schulen und Kitas jährliche Vorsorgeuntersuchungen durch. Im Betreuungsjahr 2022/2023 wurden 5379 Kinder, im Betreuungsjahr 2023/2024 bis zum 16.04.2024 6088 Kinder untersucht. Bei auffälligen Zahnbefunden werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
Im zweiten Vortrag seitens eines Vertreters der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe zur Zahngesundheit bei Erwachsenen galt ein besonderes Augenmerk den Auswirkungen zahnmedizinischer Erkrankungen auf den gesamten Organismus. Beispielsweise kann eine unbehandelte Parodontitis Volkskrankheiten wie z.B. Herzkreislauf Erkrankungen, Diabetes und Rheumatoide Arthritis auslösen.
Nachfolgend wurde das Angebot von Luthers Waschsalon - Diakonie Mark-Ruhr vorgestellt. Im Jahr 2007 wurde dort eine zahnmedizinische Ambulanz eingerichtet. Seit 2009 gibt es das Arztmobil, welches aufsuchend in den Hagener Stadtteilen medizinische Hilfen anbietet. Ein weiterer Schwerpunkt von Luthers Waschsalon sind verschiedene Angebote zur Pflege von Körper und Seele u.a. für wohnungslose Menschen und Menschen mit niedrigem Einkommen.
Das Programm zum Nachlesen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Informationen zur Kinderzahngesundheit
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe
Luthers Waschsalon
Darmkrebs
Das erste Hagener Gesundheitsforum 2024 startete im Darmkrebs Monat März, am 13.03.2024, mit dem Thema Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen zur Krebsfrüherkennung und der Prävention von und modernen Operationsmethoden von Darmkrebs.
In Deutschland ist laut den Informationen des Zentrums für Krebsregisterdaten Darmkrebs eine der häufigsten Krebserkrankungen. Davon waren im Jahr 2020 Frauen mit 24.240 Neuerkrankungen und Männer mit 30.530 Neuerkrankungen betroffen. Eine von 19 Frauen und einer von 15 Männern erhalten im Laufe ihres Lebens die Diagnose Darmkrebs. Früherkennungsuntersuchungen tragen dazu bei, Krebs in einem frühen Stadium zu erkennen und frühzeitig behandeln zu können.
Die gesetzlichen Krankenkassen bieten zur Früherkennung von Darmkrebs für Frauen und Männer ab dem 50igsten bis 54igsten Lebensjahr jährlich eine Stuhluntersuchung an. Frauen wird ab dem 55igsten Lebensjahr und Männer ab dem 50igsten Lebensjahr alle 10 Jahre insgesamt 2mal eine Darmspiegelung angeboten.
Zum Stichtag 31.01.2024 lebten in Hagen insgesamt 161.349 volljährige Bürger. Davon waren 39.041 Frauen im Alter ab 55 Jahren und 39.602 Männer im Alter ab 50 Jahren.
Das Programm der Vortragsveranstaltung können Sie hier nachlesen.
Vertiefende Informationen zur Früherkennung und Darmkrebs finden Sie z.B. bei den folgenden Institutionen.
Ansprechpartner in Hagen zu Darmkrebs finden Sie über das Darmkrebszentrum Hagen.
Psychosoziale Unterstützung und Beratung bei Krebserkrankungen bietet die Krebsberatungsstelle Hagen
Die Früherkennungsprogramme zur Krebsprävention der gesetzlichen Krankenkassen
2023 - Lungentag
Das Hagener Gesundheitsforum beteiligte sich unter dem Motto "Prävention, körperliche Aktivität und Rehabilitation" am bundesweiten "Lungentag 2023". Anschaulich wurden verschiedene Risikofaktoren für Lungenerkrankungen und Strategien zur Gesunderhaltung der Lunge dargestellt. Im Praxisteil folgten Tipps zur Atemtechnik und die Vorstellung von Atemhilfsgeräten für Lungenerkrankte. Hinsichtlich einer Corona Infektion mit nachfolgenden Post Covid und Long Covid gab es ausführliche Information zur Rehabilitation. Für Fragen standen Betroffene aus den Selbsthilfegruppen Post-Long-Covid und COPD zur Verfügung.
Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer. Die Selbsthilfegruppen finden Sie im Selbsthilfeverzeichnis hier
2022 - „Besser Hören-Wie geht das?“
Das Hören – eine Selbstverständlichkeit?
Am 01.09.2022 fand um 17:00 Uhr das Hagener Gesundheitsforum als Online Veranstaltung statt. Es ging um die verschiedenen Formen von Hörstörungen, deren operative Behandlungsmöglichkeiten und anschließende therapeutische Nachbehandlung. Komplettiert wurden die Inhalte durch den Vortrag der Selbsthilfegruppe "Die Hörschnecken", in der sich Menschen mit der speziellen Behandlungsform Cochlea Implantat treffen.
Hier finden Sie den Veranstaltungsflyer und die Vortragsfolien der Selbsthilfegruppe "Die Hörschnecken".
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Gesundheit und Verbraucherschutz
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Gesundheitsförderung & Prävention
Hagener Gesundheitsforum
Angelika Stricker
Rathaus II, Zimmer A.402
Telefon: 02331 207-3714