Wildwasser Hagen- Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
Beratung, Prävention, Fortbildung & Mädchentreff
Anschrift:
Eugen-Richter-Str. 46
58089 Hagen
Ansprechpartnerin:
Petra Rottmann
Telefon: 0 23 31 / 37 10 13
Telefonische Sprechzeiten: Di und Do 9 - 12 Uhr und Mi 14 - 16 Uhr
Persönliche Termine nach Vereinbarung!
E-Mail: info@wildwasser-hagen.de
Internet: www.wildwasser-hagen.de
Angebote, Aktivitäten, Ziele:
Die Wildwasser Hagen Fachstelle hat sich einerseits zur Aufgabe gemacht, die Problematik der sexualisierten Gewalt an Kindern in die Öffentlichkeit zu tragen, um ein Bewusstsein über das hohe Ausmaß, die Ursachen und die schwerwiegenden Folgen zu schaffen. Andererseits verfolgt die Fachstelle das Ziel, Maßnahmen zu fördern und zu gestalten, die Mädchen vor sexualisierter Gewalt schützen und den Betroffenen Unterstützung und Hilfe bieten.
Die Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen feministischer Mädchenarbeit. Gearbeitet wird parteilich für Mädchen.
Angebote:
• Offener Mädchentreff : Mädchencafé und Mädchenlounge (s.u.)
• Beratung und Einzelfallhilfe für von sexualisierter Gewalt betroffene Mädchen und junge Frauen und/oder deren Bezugspersonen
• Informationsveranstaltungen und Fortbildungen für Berufsgruppen aus dem sozialen und pädagogischen Bereich
• Vermittlung von Therapie
• Prävention von sexualisierter Gewalt (auf Anfrage).
Treffpunkt:
Mädchencafé für Mädchen ab 8 Jahren
Dienstags von 15.00-17.00 Uhr
Mädchenlounge für Mädchen ab 14 Jahren
Donnerstags von 17.00-19.00 Uhr, jeweils in der Eugen-Richter Str.46 in Hagen-Wehringhausen
Standort & Erreichbarkeit
Selbsthilfebüro Hagen an zwei Standorten:
Stadt Hagen, Frau Stricker
Rathaus II, 4. Etage, Zimmer A.402
Berliner Platz 22, 58089 Hagen
Telefon: 02331 2073714
Telefax: 02331 2072453
E-Mail: angelika.stricker@stadt-hagen.de
Der Paritätische, Frau Alvarez González
Bahnhofstr. 41, 58095 Hagen
Telefon: 02331 181516
Telefax: 02331 26942
Broschüren
- Auffällig im Verhalten - Wer hilft?
- Essstörungen - Angebotsliste für Hagen
- Flyer Radon
- Hagener Tipps gegen Lärm und für Lärmschutz, Broschüre "Bitte nicht so laut"
- Patienten-Notfall-Brief für medizinische Notfälle
- Patienten-Notfall-Brief Begleittext
- Raum und Zeit für Hilfe: Der Sozialpsychiatrische Dienst
- Schimmel in Gebäuden
externe Links
- Centrum für Reisemedizin Düsseldorf
- Homepage der "AG Sucht" Hagen
- Das Landesgesundheitsportal
- Erläuterung des deutschen Gesundheitssystems in zehn Sprachen
- Krebs-Selbsthilfegruppen in Hagen
- Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG)
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Robert Koch Institut
- Unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderungen in Hagen