Sofortprogramm Innenstadt

#gemeinsamfürhagen


Die Stärkung von Innenstädten ist schon lange ein aktuelles Thema. Insbesondere in der Corona-Pandemie hat die Diskussion um die Zukunftsfähigkeit von Innenstädten stark zugenommen. Immer mehr Leerstände sind in vielen Stadtzentren vorzufinden und sorgen für eine rückläufige Besucheranzahl. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, gibt es seit Ende des Jahres 2020 vom Land Nordrhein-Westfalen ein Förderprogramm zur Stärkung und Weiterentwicklung der Innenstädte. Dessen Ziel ist eine Belebung der Innenstadtbereiche insbesondere durch neue unternehmerische Ansiedlungen und Angebote. Mit der Bezeichnung „Sofortprogramm Innenstadt“ werden mit Unterstützung eines Zentrenmanagements kreative Konzepte in unterschiedlichen Branchen in den Stadtteilen Haspe, Hohenlimburg sowie in der Hagener Innenstadt finanziell unterstützt.



Mit dieser Hilfe wird es zum Beispiel Start-ups, Popup-Stores, Dienstleistern oder Gastronomen ermöglicht, sich im Innenstadtbereich anzusiedeln. Den Konzepten der Unternehmen sind dabei keine Grenzen gesetzt: es sind sowohl etablierte als auch neue, außergewöhnliche, kreative und interessante (Handels-)Konzepte gefragt, um die Attraktivität der Innenstadt positiv zu beeinflussen und die Anzahl an leerstehenden Ladenlokalen zu reduzieren. Hierfür stellt das Land eine finanzielle Unterstützung für die Dauer von bis zu 24 Monaten bereit.



Die finanzielle Unterstützung gestaltet sich für alle im Grundsatz einheitlich. Der Eigentümer eines leerstehenden Ladenlokals muss zunächst bereit sein, die Miete um 30 % der Altmiete zu senken. Im weiteren Verlauf vermietet die HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG zu einer bis zu 80 % vergünstigten Miete das Ladenlokal an das interessierte Unternehmen weiter. Somit müssen nur noch 20 % der Miete von dem Interessenten übernommen werden. Die finanzielle Unterstützung wird gewährt für eine maximale Dauer von bis zu 24 Monaten und ist zudem bis zum Jahresende 2023 begrenzt. Fördermöglichkeiten stehen für die Hagener Stadtmitte sowie die Stadtteile Haspe und Hohenlimburg zur Verfügung.



Erste erfolgreiche Vermietungen sind schon in der Stadtmitte zu sehen. So wurde ein Showroom für Photovoltaikanlagen eröffnet, ein Gastronomiebetrieb mit besonderer Ausrichtung auf regionale Produkte und dem Fokus auf die Nachhaltigkeit, ein Brautmodengeschäft sowie ein Fachgeschäft für Elektrobedarf. Ein besonders außergewöhnliches Konzept stellt zudem das „M12“ dar. In dem Ladenlokal hat sich die „Entdecker-Lounge“ gegründet, in der neben der Touristinformation auch ein sogenanntes Co-Creation Space zu finden ist. In diesem können Unternehmer*innen zusammen mit der HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG an neuen Ideen und Konzepten für Hagen arbeiten.


Alle Informationen befinden sich zum Nachlesen auf der Internetseite www.sofortprogramm-hagen.de



Falls Sie also eine bereits fortgeschrittene kreative Idee oder ein Konzept zu einem Unternehmen haben oder Eigentümer eines leerstehenden Ladenlokals in einer der oben genannten Stadtteilzentren sind, können Sie sich gerne bei dem Team von HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG melden. Auf der oben verlinkten Homepage des Sofortprogramms finden Sie alle auszufüllenden Formulare.

Ansprechpartner*in für das Sofortprogramm Innenstadt:


Stadtmitte

Hagen.Wirtschaftsentwicklung

Herr Tisch Telefon 02331 80 999-0

E-mail: info@sofortprogramm-hagen.de


Haspe und Hohenlimburg

Stadt+Handel

Frau Brähler Telefon 0163 77 40 312

E-mail: hagen@stadt-handel.de


Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Bauordnung

Fachgruppe Stadterneuerung

Rathausstraße 11, 58095 Hagen


Telefon: 02331 207-3367

Telefax: 02331 207-2461

Öffnungszeiten

Termine nach Absprache mit den zuständigen Sachbearbeiter*innen

Ansprechpartnerin

Larissa Gronemeyer

Historisches Rathaus

Raum D 301

Tel.: 02331 207-2914