Marktplatz
Foto: Julia Imo

Verwaltungsfachangestellte*r


In der dreijährigen Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellte*n erhalten Sie einen vielseitigen Einblick in die Aufgaben der Stadtverwaltung Hagen. Sie lernen die Verwaltungsaufgaben in den Behörden und Institutionen kennen, insbesondere in den Bereichen Organisation und Personalwesen, Finanzen, Recht, Sicherheit und Ordnung, Soziales, Schule, Kultur, Statistik und Bauwesen.


Sie lernen Verwaltungsentscheidungen zu bearbeiten und arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen mit. Als Mitarbeiter*in der Stadt Hagen wirken Sie als Ansprechpartner*in für Bürger*innen, indem Sie ihnen bei ihren Anliegen helfen und Sie beraten.


Als Sachbearbeiter*in bearbeiten Sie beispielsweise Anliegen (z. B. Wohngeld, Elterngeld), nehmen Anträge auf verschiedene Gewerbeanmeldungen an (z. B. Gaststätten, Spielhallen) oder schicken Mahnungen an Schuldner*innen. Während der Ausbildung erlernen Sie das Erledigen des anfallenden Schriftverkehrs, überwachen die verschiedenen Zahlungsvorgänge und führen Statistiken, Karteien und Akten. Auch kaufmännische Tätigkeiten gehören zu ihren Aufgaben. In Ihrer Ausbildung werden Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen, in der Lohn- und Gehaltsabrechnung und in allgemeinen Verwaltungsaufgaben vermittelt. Ihr Arbeitsalltag ist durch den Umgang mit moderner Technik geprägt.


Ablauf:

Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Stadtverwaltung Hagen und den gemeinsamen Einrichtungen.


Während der gesamten Ausbildung erwerben Sie am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen die theoretischen Kenntnisse in verwaltungsspezifischen Unterrichtsfächern. Am Ende der Ausbildung legen Sie Ihre Prüfung zur / zum Verwaltungsfachangestellten am Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung ab.


Zudem wird die praktische Ausbildung durch den Berufsschulunterricht unterstützt, der an der Kaufmannschule I in Hagen stattfindet. Es werden Lerninhalte aus den folgenden Bereichen unterrichtet:

  • Controlling
  • Verwaltungsrechtliches Handeln
  • Neues kommunales Finanzmanagement
  • Zivilrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Ordnungsrecht
  • Sozialrecht

Voraussetzungen:

  • mindestens Realschulabschluss
  • Verschwiegenheit
  • Lernbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Serviceorientierung
  • Kommunikationsfähigkeit

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Personal und Organisation

Ausbildung und Qualifizierung

Rathausstraße 11

58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus

Ausbildungsleiterin


Telefon: 02331 207-2738

Raum: B.372


Christof Köhler

Ausbildungsbeauftragter


Telefon: 02331 207-2706

Raum: B.359


Jessica Fox

Sachbearbeitung


Telefon: 02331 207-2580

Raum: B.360

Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!