
Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik
(nicht-technische Laufbahn)
In dem dreijährigen dualen Studium „Verwaltungsinformatik“ werden Ihnen die notwendigen Fachkenntnisse für Ihre späteren Aufgaben, die unter anderem in der Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsprozessen und in der Planung, Steuerung und Begleitung von IT-gestützten Verwaltungsprozessen bestehen, vermittelt.
Die Ausbildenden vermitteln Ihnen die für die Digitalisierung der Verwaltung notwendigen Kompetenzen zur operativen und strategischen Steuerung sowie das grundlegende Fachwissen über die öffentliche Verwaltung. Sie gestalten die Verwaltung 4.0 und begleiten behördliche Prozesse im Rahmen der Digitalisierung. Die IT-Inhalte der dualen Ausbildung betragen etwa 35%.
Sie nehmen die Rolle des Vermittlers zwischen der technischen der allgemeinen Verwaltung ein, um einen reibungslosen Ablauf aller IT-gestützten Verfahren zu ermöglichen.Die Ausbildung ist darauf ausgerichtet, Ihre konzeptionellen und organisatorischen Fähigkeiten auszuprägen.
Ablauf:
Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums. Die theoretischen Kenntnisse erlernen Sie in mehreren Abschnitten an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) am Standort in Münster. Die praktische Ausbildung findet in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung Hagen statt. Somit erhalten Sie einen vielfältigen Einblick in die Aufgabengebiete der Stadtverwaltung. Die praktische Ausbildung findet Im Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste statt. Zudem lernen Sie den Arbeitsalltag der allgemeinen Verwaltung kennen.
Im Rahmen des Studiums werden folgende Studien- und Lerninhalte schwerpunktmäßig vermittelt:
- Grundlagen der Informatik
- IT-Anwendungsentwicklung
- IT-Management
- IT-Recht
- Grundlagen des Verwaltungsrechts
- Fachenglisch
- Zivilrecht
Die Theorie- und Praxisphasen wechseln sich blockweise ab. Die in den Theoriephasen erlernten Fähigkeiten können in den Praxisphasen innerhalb der verschiedenen Aufgabenfelder der Stadt Hagen angewendet und vertieft werden. Die einzelnen Phasen schließen jeweils mit einer Prüfung ab. Diese können in Form einer schriftlichen Prüfung, eines Fachgespräches, eines Referates oder einer Hausarbeit erfolgen. Am Ende eines jeweiligen Praxismoduls erfolgt eine Prüfung, in der Sie das Erlernte in einem Sachverhalt anwenden müssen.
Zum Abschluss des Studiums verfassen Sie eine Bachelor-Thesis und absolvieren das Kolloquium. Ziel ist, Sie für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst), des nichttechnischen Verwaltungsdienstes auszubilden.
Voraussetzungen:
- Abitur oder vollständige Fachhochschulreife
- gesteigertes Interesse an IT
- Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Kritikfähigkeit
- freundliches und kommunikatives Auftreten
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Personal und Organisation
Ausbildung und Qualifizierung
Rathausstraße 11
58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus
Ausbildungsleiterin
Telefon: 02331 207-2738
Raum: B.372

Christof Köhler
Ausbildungsbeauftragter
Telefon: 02331 207-2706
Raum: B.359

Jessica Fox
Sachbearbeitung
Telefon: 02331 207-2580
Raum: B.360
Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!