Foto: Julia Imo

Verwaltungsfachangestellte*r im städtischen Ordnungsdienst


Als Verwaltungsfachangestellte*r im städtischen Ordnungsdienst leisten Sie einen elementaren Beitrag zur Sicherheit und Ordnung im Stadtgebiet. Während Ihrer Ermittlungs- und Streifentätigkeiten im Hagener Stadtgebiet sind Sie aktive*r Ansprechpartner*in für die ordnungsrechtlichen Belange unserer Bürger*innen und beraten bzw. klären diese präventiv auf. Sie kümmern sich um die Gefahrenabwehr, bearbeiten Beschwerden, führen unterschiedliche Kontrollen mit vielschichtigen Rechtsgrundlagen durch, erhalten die öffentliche Ordnung und sind bei Veranstaltungen für die öffentliche Sicherheit zuständig. Die Dokumentation von ordnungsrechtlichen Verstößen sowie die konsequente Verfolgung gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet. Die Überwachung der Stadtsauberkeit zählt in Bezug auf die Kontrolle der Reinigungs- und Anliegerpflichten ebenso zum vielfältigen Aufgabenumfang des städtischen Ordnungsdienstes.


Während der 3-jährigen Ausbildung werden Sie intensiv in Ihren Rechten und Befugnissen nach den Vorschriften aus dem Ordnungsbehördengesetz NRW in Verbindung mit dem Polizeigesetz NRW geschult und praxisnah ausgebildet. Sie sind für die Verhinderung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zuständig und unterstützen zusätzlich die Sonderordnungsbehörden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Pflichten.


In der Ausbildung erwerben Sie mit der Zeit die Befugnisse des kommunalen Vollzugsdienstes, Sie führen polizeiliche Standartmaßnahmen, wie beispielsweise die Feststellung von Personalien, die Durchsuchung von Menschen und Gegenständen, die Aussprache von Platzverweisen durch. Darüber hinaus treffen Sie Feststellungen oder leiten Verwarn- und Bußgeldverfahren ein.


Ihre Tätigkeit verrichten Sie in, vom Dienstherrn bereitgestellter, Dienstkleidung.


Ablauf:

Die praktische Ausbildung erfolgt schwerpunktmäßig im Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadtverwaltung Hagen, insbesondere in den Bereichen des Ordnungs-, Ordnungswidrigkeiten-, sowie des Vollzugsrechts.


Während der gesamten Ausbildung erwerben Sie am Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen die theoretischen Kenntnisse in verwaltungsspezifischen Unterrichtsfächern. Am Ende der Ausbildung legen Sie Ihre Prüfung zur / zum Verwaltungsfachangestellten am Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung ab.


Zudem wird die praktische Ausbildung durch den Berufsschulunterricht unterstützt, der an der Kaufmannsschule I in Hagen stattfindet. Es werden Lerninhalte aus den folgenden Bereichen unterrichtet:

  • Ordnungsrecht
  • Allgemeines Verwaltungsrecht
  • Verwaltungsrechtliches Handeln
  • Controlling
  • Neues kommunales Finanzmanagement
  • Zivilrecht
  • Sozialrecht

Um Sie für die besonderen Anforderungen des Ordnungsdienstes zu qualifizieren, werden darüber hinaus fortlaufend betriebsinterne Schulungen und Qualifizierungsmaßnahmen angeboten.


Voraussetzungen:

  • mindestens Realschulabschluss
  • ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
  • Weltoffenheit
  • Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Verschwiegenheit
  • Empathie
  • Bereitschaft auch am Wochenende sowie im Schichtdienst zu arbeiten

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Personal und Organisation

Ausbildung und Qualifizierung

Rathausstraße 11

58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus

Ausbildungsleiterin


Telefon: 02331 207-2738

Raum: B.372


Christof Köhler

Ausbildungsbeauftragter


Telefon: 02331 207-2706

Raum: B.359


Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!