
Bauoberinspektor-Anwärter*in
Fachrichtung: Hochbau
Während der vierzehnmonatigen Ausbildung erlernen Sie die wichtigsten Rechts- und Verwaltungsvorschriften auf dem Gebiet des öffentlichen Baurechts, insbesondere die Aufgaben einer Unteren Bauaufsichtsbehörde und einer Unteren Denkmalbehörde kennen.
Sie prüfen Bauanträge und beraten Bauherrinnen und Bauherren, sowie Architekt*innen. Sie erteilen auf Grundlage rechtlicher Vorgaben Baugenehmigungen, nehmen Stellung zu baufachlichen Entwürfen, veranlassen Ausschreibungen für Baumaßnahmen und überwachen Bauvorhaben. Sie wirken bei der Regional-, Stadt- und Raumplanung mit und bereiten Verwaltungsentscheidungen vor.
Ablauf:
Die fachpraktischen Abschnitte in der Ausbildung finden in den verschiedenen Fachbereichen der Bauverwaltung und der allgemeinen Verwaltung sowie ggf. dem Eigenbetrieb der Stadt Hagen statt.Sie besuchen in einem Zeitraum von ca. fünf Monaten das Studieninstitut in Hagen.
Dort wird Ihnen das verwaltungsspezifische Wissen vermittelt, was Sie später für die Aufgabenwahrnehmung benötigen:
- Aufgaben der öffentlichen Bauverwaltungen, der Baurechtsbehörden, der Bauaufsicht
- Kassen, Haushalts- und Rechnungswesen
Hinzu kommen fachspezifische Inhalte, z. B. in den Fachrichtungen Hochbau und Bauingenieurwesen, d. h.:
- Vorbereitung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Baumaßnahmen
- Standortbewertung, Wirtschaftlichkeitsvergleiche (Mieten, Kaufen, Bauen)
- Bauleitplanung, Zustimmungsverfahren
Die Abschlussprüfung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) des bautechnischen Dienstes legen Sie am Studieninstitut ab.
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Diplom oder Bachelor)
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
- Höchstalter von 40 Jahren und 10 Monaten ist bei Einstellung nicht überschritten
- Kooperationsbereitschaft
- Kritikfähigkeit
- Teamfähigkeit
Standort & Erreichbarkeit
Fachbereich Personal und Organisation
Ausbildung und Qualifizierung
Rathausstraße 11
58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus
Ausbildungsleiterin
Telefon: 02331 207-2738
Raum: B.372

Christof Köhler
Ausbildungsbeauftragter
Telefon: 02331 207-2706
Raum: B.359

Jessica Fox
Sachbearbeitung
Telefon: 02331 207-2580
Raum: B.360
Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!