Marktplatz
Foto: Julia Imo

Bachelor of Arts - Soziale Arbeit


Im dualen Studium „Soziale Arbeit“ werden Ihnen Fähigkeiten vermittelt, die für die Beratung und Begleitung von Familien, Eltern, Jugendlichen und Kindern notwendig sind, die in der Bewältigung des Alltags Hilfe benötigen. Außerdem erlernen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten in den gesetzlichen Grundlagen, der Methoden und den Aufgabenstellungen der sozialen Arbeit.


Sie betreuen Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit der Zielsetzung, diese bei einer eigenständigen Lebensführung zu unterstützen und sie ggf. an entsprechende Beratungsstellen weiterzuleiten. Bei akuter Kindeswohlgefährdung lernen sie sofortige Schutzmaßnahmen zu ergreifen.


Der Schwerpunkt des Studiums ist die Kinder- und Jugendhilfe. Weitere Aufgabenfelder sind die Inklusion von Menschen mit Behinderung und die Migration- und Flüchtlingsarbeit.Dabei gilt es nicht nur die Einzelfälle zu betrachten, sondern auch das große Ganze zu hinterfragen, wie z. B. warum Menschen in Notlagen geraten oder wie die Gesellschaft sich entwickelt.


Ablauf:

Die Ausbildung erfolgt im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums. Theorie und Praxis sind hierbei im ständigen Wechsel. An der staatlich anerkannten Hochschule in Hamm (SRH) werden die theoretischen Kenntnisse aus den Bereichen Psychologie, Soziologie sowie Pädagogik vermittelt. Dort werden Ihnen im festen Kursverband die Inhalte der sozialen Arbeit nähergebracht. Somit erhalten Sie einen vielfältigen Einblick in die sozialen Aufgabengebiete der Stadtverwaltung Hagen.


Voraussetzungen:

  • Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife, Meisterabschluss oder mind. zweijährige fachverwandte Ausbildung
  • ausgeprägte Sozialkompetenz
  • Freude im Umgang mit Menschen
  • Konfliktfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Durchsetzungsvermögen
  • sicheres Auftreten
  • Toleranz, Sensibilität, Empathie
  • Ersterfahrung im sozialen Bereich wünschenswert (Praktika, FSJ, etc.)

Standort & Erreichbarkeit

Fachbereich Personal und Organisation

Ausbildung und Qualifizierung

Rathausstraße 11

58095 Hagen

Kontaktpersonen:

Lucia Backhaus

Ausbildungsleiterin


Telefon: 02331 207-2738

Raum: B.372


Christof Köhler

Ausbildungsbeauftragter


Telefon: 02331 207-2706

Raum: B.359


Jessica Fox

Sachbearbeitung


Telefon: 02331 207-2580

Raum: B.360

Das Team der Ausbildungssleitung steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!